Batterie Aixam 400 BJ 11/98

Hier funkt´s

Moderator: rolf.g3

Antworten
schlesi66
Beiträge: 57
Registriert: Do 14. Feb 2013, 18:43
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Wien

Batterie Aixam 400 BJ 11/98

Beitrag von schlesi66 » Sa 16. Feb 2013, 21:00

Gestern ist die Batterie eingegangen. Konnte nicht starten.
Hab am Abend die Batterie ausgebaut.
War eine Banner Starting Bull.
Hätte 88 Euro gekostet.
Ich habe jetzt eine andere gekauft, die gleich lang und hoch, aber schmäler ist.
Anstatt 32 AH hat die 35 AH.
Hat 69 Euro gekostet.
Beim Einbauen habe ich mich dann aber rot und grün geärgert.
Der U-Halter hat nicht richtig gepasst und ich habe mich eine Stunde quälen müssen, damit ich die Batterie befestigen konnte.

Hätte ich doch die paar Euro mehr ausgegeben, hätte ich mir viel ärger erspart. :D :D
Liebe Grüße aus Wien
Schlesi66

Microcar Virgio 3, 505ccm Lombardi Motor, BJ 2003 mit ca. 45.000km

Ewald
Beiträge: 94
Registriert: Di 22. Nov 2011, 21:41
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Österreich

Beitrag von Ewald » Mo 18. Feb 2013, 18:38

Die gleiche Banner mit 32 Ah und 300 Ampere Prüfstrom ist meiner Tochter im vergangenen Herbst, ohne Vorwarnung an Plattenbruch gestorben. Anschließend kaufte ich eine Varta A14 mit 12 Volt 40Ah und 330 Ampere Prüfstrom, für 72.- Euro.

Bild

In Deutschland hätte ich so eine sogar "noch günstiger" bekommen, aber meine Tochter musste nächsten Tag wieder zur Arbeit fahren. Der Kasten war nur 12 mm länger und die dünneren Batteriepole korrigierte ich mit passenden Adapterhülsen aus Blei. Um den längeren Energispender wieder ordnungsgemäß zu montieren, habe ich den Haltebügel auf einer Seite ca. 10 mm länger abgekantet und neben dem inneren Gewindebolzen, mit einer ausreichend langen 6 mm Blechtreiberschraube und einer Distanzhülse, an die Spritzwand befestigt.

Die ganze Operation dauerte eine gute halbe Stunde und war die Kostenersparnis garantiert wert. Außerdem drückt diese stärkere Starterbatterie gemessene 365 Ampere Prüfstrom nach EN Norm und der kleine Kubota Z402 dreht damit auch viel flotter beim anlassen durch. Die lästigen Kaltstartprobleme vom Vorjahr, gab es diesen Winter nicht mehr.

PS: Für alle Fahrzeuge gilt für mich schon seit mindestens 35 Jahren der Grundsatz, "findest Du etwas besseres wie passgenaue originalnahe Ersatzteile zu günstigeren Preisen, dann kaufe diese und mache sie passend"!

Antworten