oin Leuts !
Mein Phönix hat seit geraumer eit ein paar Schwirigkeiten, die langsam ausarten.
Es begann damit, das er hin und wieder zu lange orgeln musste um anzuspringen. Mittlerweile ist das Tagesgeschäft.
Kein Weissrauch deutet auf keinen Sprit während der Anlassorgien hin.
Mittlerweile geht er auch aus, wenn ich den Berg runter fahre und vom Gas weggehe, weil ich abbiegen möchte. Motor aus. Heute soga verbunden mit einer schir endlosen Anlassgeorgel...
Auserdem beobachte ich einen Kraftverlust bei Bergauffahrten, es kommt wellenweise Leistung die dann wieder abflaut.
Wenn der Kasten läuft, läuft er gut. Grade gestartet und den berch hoch geeiert, alles gut. Oben gedreht und Berch wieder runter. Wollte in meine Auffahrt abbiegen, gebremst, aus, georgelt.
Was auch schön ist: Wenn der Kasten dann man läuft, läuft er im Standgas. Vollgas geben ist zwar am Pedal möglich, nur reagiert der Motor darauf nicht. Irgentwann dann kommt Kraft in den Motor, dann bewegt sich der kasten. Fährt er dann, dann fährt er auch.
Ich vermute (

Heute am großen Dieselfilter eine lose Verschraubung gefunden. Die Rücklaufleitung war locker, das Gewinde ausgezogen und mit falschen Mitteln abgedichtet.
Musste eine längere Hohlschraube herstellen und diese dann mit den richtigen Dichtungen wieder einbauen.
DAS war aber nicht der Fehler.
Die Dieselleitungen sehen noch prima aus, was man so sieht, dürften aber, lt den Klemmschellen, noch die erste Garde sein, die drin ist. Die Anschlüsse am Filter sind etwas vergriesgnaddelt, der rest der Schläuche sieht aber soweit gut aus ...
Daher ist die Annahme, das ich neue Schlauchleitungen brauch, naheliegend. Ich denke, es sind die guten 8mm Schläuche ?
Vlt hat ja noch jemand eine Idee was die Ausfallerscheinungen an meiner Kiste ursächlich sind. Da kommen zwar nicht viele Punkte für infrage, kann aber durchaus sein, das ich da was übersehen hätte ...
Ach ja, seit letztem Volltanken gute 100 Km gefahren. Die Tankuhr zeigt auch deutlich über 1/2 an, daran liegts wohl nicht ...
gr