[s] Glühkerze für Aixam ( Kubota Z 402 )

Du suchst ein gebrauchtes Ersatzteil? Hier nachfragen!

Moderator: guidolenz123

Antworten
Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 1434
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Kreuztal bei Siegen

[s] Glühkerze für Aixam ( Kubota Z 402 )

Beitrag von Niko » Fr 29. Okt 2010, 20:41

Hi,

wo bezieht Ihr Eure Glühkerzen her ?

Gruß,
Niko.

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21191
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Fr 29. Okt 2010, 20:50

Hab noch keine gebraucht,aber scheints sind die eh nicht soooo teuer und preisl. scheints keinen großen Unterschied zu geben.Ergo: Ggf hier über Lepori.
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

TaBi

Re: [s] Glühkerze für Aixam ( Kubota Z 402 )

Beitrag von TaBi » Sa 30. Okt 2010, 06:40

Niko hat geschrieben:Hi,

wo bezieht Ihr Eure Glühkerzen her ?

Gruß,
Niko.
Hallo Niko,

beim Auto-Elektriker oder Bosch-Dienst vor Ort...ggf. nach Muster.. oder Typbez. die drauf steht..

Glaube nicht, dass für die KLEINEN .. spezielle Kerzen .. hergestellt werden..

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 1434
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Kreuztal bei Siegen

Beitrag von Niko » Sa 30. Okt 2010, 07:14

also komme ich um den ausbau der kerze wohl nicht herum :-\ oder aber kaufe sie halt für mehr geld hi hi na mal sehen, aber wenn der austausch eh nix bringt .... ausser ein loch im geldbeutel - hoffte ja das sich das startverhalten dann entsprechend verbessert - sozusagen neue kerze - super start :-) lieber vorbeugen im winter sozusagen :-)

TaBi

Beitrag von TaBi » Sa 30. Okt 2010, 07:42

Hallo Niko,

ich denke mal.. Vorbeugen ist hier nicht .. angesagt. Ensteht ja auch kein eigentlicher Verschleiß wie bei einer Zündkerze...

Kannst ja auch mit einem OHM-Meter durchmessen, ob heil oder kaputt...

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21191
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Sa 30. Okt 2010, 08:38

Doch,doch...Glühkerzen/Glühstifte verbrauchen sich durch Gebrauch.
Verglühen quasi.
Mit nicht mehr taugl. Teilen,springt der Diesel letztendl. gar nicht mehr oder aber jedenfalls schwer an,je kälter es ist.

Guido

http://www.traktorteile-shop.de/shop/ca ... =cid%3D%26

http://cgi.ebay.at/Gluehkerze-Aixam-Kub ... 0239553789
Zuletzt geändert von guidolenz123 am Sa 30. Okt 2010, 08:58, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

TaBi

Beitrag von TaBi » Sa 30. Okt 2010, 08:58

.. das schon richtig.. wollen wir jetzt abgleiten in die Molekularphysik.. oder Elektronenwanderung???

Dass ein Glühdraht durch Abbrennen und Wanderung der Moleküle bzw. Elektronen .. sich verbraucht, dass kennen wir noch .. aus dem Physikunterricht in der Schule und hatte ich, als bekannt, vorausgesetzt.-

Der Glühdraht kann auch hochohmig werden, ist auch klar weil Konstantan o.ä Material - einfacher gesagt - Widerstandsdraht....dann springt er auch nicht mehr, oder schlecht an!!!

Deshalb ja auch mein Vorschlag, mit Ohmmeter durchmessen, wenn hochohmig, dann ist sicher ein Austausch angesagt!!!

Aber vorbeugend.. ich weiß nicht!?!?

Wenn man dann möchte, kann man doch - vorbeugend - eine Kerze kaufen, dann ist man auf der sicheren Seite... und sie ist dann da, wenn sie gebraucht wird!!!!

... außerdem sollten dann, wenn schon denn schon.. beide Glühkerzen gewechselt werden...

.

Antworten