Schweres Leichtkraftfahrzeug

Hier könnt ihr euch und eure Leichtkraftfahrzeuge vorstellen. Zeigt her eure Schätzchen!

Moderator: rolf.g3

Gausi
Beiträge: 88
Registriert: So 15. Jan 2006, 23:28
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Hagen a.T.W.

Schweres Leichtkraftfahrzeug

Beitrag von Gausi » Di 30. Jan 2024, 13:18

Hi liebe Foristen

Ich war hier früher auch schon mit einem Aixam 400 aktiv ..... lange ist es her. Meine neuen Projekte habe ich Samstag erworben .....
L7e_Fahrzeug.JPG
L7e_Fahrzeug.JPG (152.59 KiB) 7031 mal betrachtet
Ist hier jemand der so eine Karre hat? Dezhou Fulu ..... Die Fahrzeuge laufen inzwischen. @ Moderator .....wenn L7e oder L6e Fahrzeuge hier nicht erwünscht sind bitte ungefragt diesen Post löschen.

mfg

Raphael

Benutzeravatar
Fichte
Beiträge: 3745
Registriert: Sa 21. Dez 2019, 12:47
Fahrzeuge: Microcar, Virgo II, Luxe
Ligier, Nova 500
Bellier, „Diva“
Aixam 400
Wohnort: Mindelheim

Re: Schweres Leichtkraftfahrzeug

Beitrag von Fichte » Di 30. Jan 2024, 16:41

Gausi hat geschrieben:
Di 30. Jan 2024, 13:18
@ Moderator .....wenn L7e oder L6e Fahrzeuge hier nicht erwünscht sind bitte ungefragt diesen Post löschen.

mfg

Raphael
Hallo Raphael,

sicherlich und gerne sind auch diese Fahrzeuge bei uns gesehen, vor allem interessiert uns natürlich das "innere"...

Auch schön von außen anzusehen. :D
Urteile nie über einen anderen, bevor Du nicht einen Mond lang in seinen Mokassins gelaufen bist.

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20799
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Schweres Leichtkraftfahrzeug

Beitrag von guidolenz123 » Di 30. Jan 2024, 17:20

Bild

Na klar...her mit den Kleinen und Infos dazu... 023) 023) 023)


Deine sind wohl der Meteor...

https://bettelbruennelicollection.com/a ... klopaedie/
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 10812
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Mercedes E 220 CDI T / S 211
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 2T Roller
F-Kart 170

Re: Schweres Leichtkraftfahrzeug

Beitrag von Metaphysik » Di 30. Jan 2024, 17:41

Herzlich willkommen 002)

Gausi
Beiträge: 88
Registriert: So 15. Jan 2006, 23:28
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Hagen a.T.W.

Re: Schweres Leichtkraftfahrzeug

Beitrag von Gausi » Mi 31. Jan 2024, 18:38

Ok..... hier mal nen Pic von dem mit Blei
IMG_20240128_154256_947.jpg
IMG_20240128_154256_947.jpg (1.02 MiB) 6958 mal betrachtet

Gausi
Beiträge: 88
Registriert: So 15. Jan 2006, 23:28
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Hagen a.T.W.

Re: Schweres Leichtkraftfahrzeug

Beitrag von Gausi » Do 1. Feb 2024, 11:07

Da es ja Vorstellung heißt hier ein Pic des Zweiten, welcher sehr dilletantisch auf 17s LiFePo4 umgerüstet worden war.
LiFePo4_105Ah.jpg
LiFePo4_105Ah.jpg (966.98 KiB) 6915 mal betrachtet
Was ich bemängel?
1)Prismatische Zellen müssen immer verspannt werden
2)Ein BMS (Battery Monitoring System ) fehlt
3)Es fehlen dort schlicht und ergreifend vernüftige Batteriekästen
4)Für unter 0°C Betrieb gehöhrt eine vernüftige Batterieheizung hinein

das BMS mit Heizungsunterstützung ist schon geordert .... ein JK Smart BMS B2A20S20P-HC
..... von den Daten lässt es mir auch Spielraum für diverse Tuningversuche :-)

Beim höllandischen Batterieversender gibt es bald für 72€ incl. Mwst 3,2V/305Ah Zellen .....18Stück davon in Reihe würden 17KWh Speicher ergeben ...... knapp 300km Reichweite ( ohne Geschwindigkeitstuning :-) )

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 12451
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Schweres Leichtkraftfahrzeug

Beitrag von HerrToeff » Do 1. Feb 2024, 11:51

oh ja .. Fulu hat klasse leichtfahrzeuge

Bild

Bitte keine copyright-Bilder einfügen, das kann richtig teuer werden !

gr


viewtopic.php?f=13&p=118801#p118801
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 12451
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Schweres Leichtkraftfahrzeug

Beitrag von HerrToeff » Do 1. Feb 2024, 11:59

Gausi hat geschrieben:
Do 1. Feb 2024, 11:07
Da es ja Vorstellung heißt hier ein Pic des Zweiten, welcher sehr dilletantisch auf 17s LiFePo4 umgerüstet worden war.
LiFePo4_105Ah.jpg

Was ich bemängel?
1)Prismatische Zellen müssen immer verspannt werden
2)Ein BMS (Battery Monitoring System ) fehlt
3)Es fehlen dort schlicht und ergreifend vernüftige Batteriekästen
4)Für unter 0°C Betrieb gehöhrt eine vernüftige Batterieheizung hinein

das BMS mit Heizungsunterstützung ist schon geordert .... ein JK Smart BMS B2A20S20P-HC
..... von den Daten lässt es mir auch Spielraum für diverse Tuningversuche :-)

Beim höllandischen Batterieversender gibt es bald für 72€ incl. Mwst 3,2V/305Ah Zellen .....18Stück davon in Reihe würden 17KWh Speicher ergeben ...... knapp 300km Reichweite ( ohne Geschwindigkeitstuning :-) )
installiere doch einfach eine China Dieselheizung und zwar so dass die den Batteriekasten mitheizt

dann hast Dus im Winter schön warm beim Fahren und kannst gleich laden wenn Du nach Hause kommt.. Durch das laden wird dann die Zelle von selbst weitergeheizt. Die Diesel hzg kostet so um 90€ und Du sparst den Quatsch mit der elektr. Zellenhzg
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Gausi
Beiträge: 88
Registriert: So 15. Jan 2006, 23:28
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Hagen a.T.W.

Re: Schweres Leichtkraftfahrzeug

Beitrag von Gausi » Do 1. Feb 2024, 14:24

Erfahrungen mit China-Dieselheizung habe ich mit mein Dachzelt gesammelt ( siehe Pic below ). Die Kurzschlussbrücke des Viererausgangs links oben zu unten rechts ist nicht gesteckt. Das JK BMS B2A20S20P-HC ist auch elektronisch dazu prädestiniert bei später 17KW Akku die Heizmatten darunter vernünftig zu bedienen.
Dieselheizung.JPG
Dieselheizung.JPG (678.3 KiB) 6892 mal betrachtet

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 12451
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Schweres Leichtkraftfahrzeug

Beitrag von HerrToeff » Do 1. Feb 2024, 15:36

Die 17kwh könnten schon als Shiftspeicher herhalten...

https://youtu.be/xnUg9BoI6R8
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Gausi
Beiträge: 88
Registriert: So 15. Jan 2006, 23:28
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Hagen a.T.W.

Re: Schweres Leichtkraftfahrzeug

Beitrag von Gausi » Fr 23. Feb 2024, 10:00

So liebe Community

Morgen geht die Bleikarre zum TÜV. Meine Arbeitskollegen und meine Wenigkeit haben insgesamt 6 von den Fahrzeugen erworben und sind nun dabei die technisch "Aufzurüsten". Unter anderem hätten wir gerne die unsäglichen 55km/h aus den Papieren ...... besser eine Eintragung größer 62km/h ( nix Autobahn ( Suicide Commando !! ) sondern Kraftfahrstrassen ). Hat Jemand ein Fulu Meteor mit 80KM/h Eintragung? Würde mir die Eintragung wesentlich erleichtern.

mfg

Raphael

Benutzeravatar
Standgasbolide
Beiträge: 19
Registriert: So 7. Mai 2023, 14:49
Fahrzeuge: Aixam D-Truck, Opel Rocks E

Re: Schweres Leichtkraftfahrzeug

Beitrag von Standgasbolide » Mo 4. Mär 2024, 16:54

Hallo Gausi
Vermutlich werden dir dies schon mehrere Forenteilnehmer gesagt haben, aber wenn nicht, dann kann dir das vielleicht weiterhelfen.
Wenn ich die Fotoś deiner neuen Errungenschaften so ansehe, dann handelt es sich bei den beiden Fahrzeugen um baugleiche Wägelchen wie sie von "XEV" unter der Typenbezeichnung "Kitty" vertrieben werden. Und die gibt es auch als L7E-Fahrzeuge (also mit 80km/h). Vielleicht hilft dir das ja ein wenig weiter.
Hab mit dem Wägelchen auch schon einmal geliebäugelt, aber letztlich ist es dann doch ein Aixam geworden

Gausi
Beiträge: 88
Registriert: So 15. Jan 2006, 23:28
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Hagen a.T.W.

Re: Schweres Leichtkraftfahrzeug

Beitrag von Gausi » Do 9. Jan 2025, 10:00

Ich möchte mal ein wenig über die Erfahrungen mit den L7e Fahrzeugen berichten .... Insgesamt bin ich zufrieden und habe schon etliche Reparaturen ( und auch Kilometer ) hinter mir. Zum aktuellen IST-Stand

Fahrzeug 1 mit 8600km gekauft .... aktueller Tachostand nach 11 Monaten knapp 32000km , Fahrzeug 2 mit 10600km gekauft ....aktueller Tachostand auch nach 11 Monaten knapp 24000km

Fahrzeug 1 von 6*8V/170AH Blei ( 216kg ) auf 18*280Ah LiFeP04 ( 99kg ) mit JK BMS incl. Akkuheizung ( 600W ) und 4,3" Touchscreenüberwachungsmonitor umgerüstet. Bordlader mit galvanisch getrennten DC/DC Wandler auf 64V Ladeendspannung "geliftet" . Ladestrom Bordlader jetzt 22A statt vorher knapp 26A ... Ladeleistung Bordlader knapp 1300W ( bei jetzt gut 16KWh Akkukappazität ) Aus 3 3000W Schaltnetzteilen und 3 DC/DC Wandler die je bis 55A die Spannung der 53,5V Netzteile auf 64V erhöhen ein 3Phasen Schnelllader gebaut so das der Ladestrom inkl. Bordlader auf 170A steigen kann .... diese Option ist mobil und kann auch in meinem 2. Dezhou Fulu angewendet werden.

Fahrzeug 2 von 17*105Ah LifePo4 auf 13s NMC ungerüstet ....60*Saft VL41M (knapp 9KWh) in 15s4p Verschaltung JK-BMS ohne Akkuheizung ( ca. 70kg ) mit 4,3" Touchscreenüberwachungsmonitor auch modifiziertem Bordlader.

Beide Controller auf höherer Rekuperation ( ca. 100A ) programmiert und offener Geschwindigkeit ( das hat ein Arbeitskollege gemacht) .... Wir: 3 weitere Kollegen und ich haben insgesamt 5 Dezhou Fulu gekauft und teilen uns technisch die Fahrzeuge nach unseren Fähigkeiten auf .... unter anderem gehört dazu auch die Modifikation der Batteriekästen, das Sandstrahlen und anschließende Pulverbeschichten. Nachdem unsere aus 5 Fahrzeugen bestehende Interessensgemeinschaft schon insgesamt mehr als 50000km vernichtet haben gebe ich mal auszugsweise die Wartung und Reparaturen ALLER 5 Fahrzeuge preis ....

5* Traggelenk einpressbar aus Peugeot 106 .....modifikation: Kopf von 16mm auf 15mm abdrehen
4* Bremsbelag vorne aus Suzuki Alto II
1*Unterdruckschalter Bremskraftverstärker von Völkner
6*universal Lenkmanschetten
5* Scheibenwischer Bosch 500mm
6*Stabilisatorgummis
2*Radlager hinten SKF 6206-2RS und mit 2 mal 48*55*8 Simmerring zzgl. Getriebe/Differenzialöl
1*Blinkrelais ( 3-pol )
1*12V WischWaschpumpe

und Ausbau Haupttrennschalter und 35qmm Battleitungen ersetzt mit 50qmm Battleitungen ( Das BMS trennt im Havariefall ) und der Spannungsabfall von Batterie bis zum Controller war früher bei Strömen über 200A mit über 2V schon enorm.

Bei meinen beiden Fahrzeugen habe ich noch eine XT90 Einbaukupplung verbaut mit der ich A) mit bis zu 50A(3000W) laden kann oder B) ein Zusatzheizer im Fußraum mit 800W und ca. 12-13A betreiben kann.

auch habe ich je eine QS10 Kupplung verbaut über den ich max. 200A ( das ist der max. dauerhafte Ladestrom, den das BMS zulässt) dem Akkublock laden zu lassen.

Vorhaben 2025 ...... 2*THG Quote beantragen :-)

des weiteren.... sich noch 3 Jahre an der Steuerbefreiung erfreuen und an 52€ Versicherungsgebühr für 1 Fahrzeug bei SF1 und 30000km Fahrleistung im Jahr und ALLE Fahrer ( nix mit ab 23 Jahren ).

So genug aus dem Nähkästchen geplaudert

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 12451
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Schweres Leichtkraftfahrzeug

Beitrag von HerrToeff » Do 9. Jan 2025, 15:29

mit welche Software/Hardware hast Du die Controller umprogrammiert ?

oder geht das im onboard Menue?
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Toni
Beiträge: 364
Registriert: Sa 7. Mai 2022, 04:11
Fahrzeuge: Casalini Kerry, Kabinenroller, EK4
Kontaktdaten:

Re: Schweres Leichtkraftfahrzeug

Beitrag von Toni » Fr 10. Jan 2025, 18:02

Servus, toll was ihr da zusammen baut!

Wie habt ihr das mit dem BMS 4,3" Touchscreenüberwachungsmonitor gelöst?

Meine BMS funktionieren nur per Bluetooth, somit Handy...

Bilder inkl. Beschreibung wäre sehr cool!

Weiterhin viel Spaß am Basteln
E-Buddy's Ihr Partner rund um Elektrische Leichtkraftfahrzeuge und mehr

eBuddys.at

Gausi
Beiträge: 88
Registriert: So 15. Jan 2006, 23:28
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Hagen a.T.W.

Re: Schweres Leichtkraftfahrzeug

Beitrag von Gausi » Fr 10. Jan 2025, 22:15

HerrToeff hat geschrieben:
Do 9. Jan 2025, 15:29
mit welche Software/Hardware hast Du die Controller umprogrammiert ?

oder geht das im onboard Menue?
Wie ich schon schrieb, hat das ein Kollege gemacht.... Ich weiß nur das die Programmierung NICHT über die USB Schnittstelle des Controllers gemacht worden ist und von Ihm über eine eigene eingebaute serielle Schnittstelle gemacht worden ist.... Es sind insgesamt 44Parameter programmierbar, die sich aber auch gegenseitig beeinflussen können.... Der wichtigste Eingriff m. E. Ist, das die Rekuperationsschwellenspannung auf 60V gesetzt worden ist... Durch die Erhöhung der Nominal Spannung musste auch OVP(OverVoltageProtection) Spannung auf 64V gesetzt werden. Im Ursprungszustand mit der Bleibestückung war ja die Programmierung in Ordnung... Schwächsten Glied im Antrieb ist der Motor... Im Hochsommer krazt die Motortemperatur auch schon an der 130Grad Marke nach 1h Vollgas. Anfahr Ströme sind auf bis zu 350A programmiert worden. Im Regelfall unter Volllast liegt der Strom so bei 180A,

Gausi
Beiträge: 88
Registriert: So 15. Jan 2006, 23:28
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Hagen a.T.W.

Re: Schweres Leichtkraftfahrzeug

Beitrag von Gausi » Fr 10. Jan 2025, 22:19

Toni hat geschrieben:
Fr 10. Jan 2025, 18:02
Servus, toll was ihr da zusammen baut!

Wie habt ihr das mit dem BMS 4,3" Touchscreenüberwachungsmonitor gelöst?

Meine BMS funktionieren nur per Bluetooth, somit Handy...

Bilder inkl. Beschreibung wäre sehr cool!

Weiterhin viel Spaß am Basteln
Hi Toni

der Touchscreenmonitor ist Zukaufteil der verwendeten JK-BMS... Gibt es bei Ali für um die 40€

Toni
Beiträge: 364
Registriert: Sa 7. Mai 2022, 04:11
Fahrzeuge: Casalini Kerry, Kabinenroller, EK4
Kontaktdaten:

Re: Schweres Leichtkraftfahrzeug

Beitrag von Toni » Fr 10. Jan 2025, 22:22

Ok, hättest eventuell Ben Link?
E-Buddy's Ihr Partner rund um Elektrische Leichtkraftfahrzeuge und mehr

eBuddys.at

Gausi
Beiträge: 88
Registriert: So 15. Jan 2006, 23:28
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Hagen a.T.W.

Re: Schweres Leichtkraftfahrzeug

Beitrag von Gausi » Fr 10. Jan 2025, 22:40

IMG_20250110_222847.jpg
IMG_20250110_222847.jpg (201.99 KiB) 529 mal betrachtet
Einfach bei Ali JK BMS und Monitor eingeben.. Das Gehäuse für die Montage auf dem Armaturenbrett ist ein 3D-Druck...nicht mit PLA, da es bei sommerlichen Temperaturen schmelzen würde.
IMG_20250110_222822.jpg
IMG_20250110_222822.jpg (182.11 KiB) 529 mal betrachtet

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 12451
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Schweres Leichtkraftfahrzeug

Beitrag von HerrToeff » Sa 11. Jan 2025, 09:07

Der Schmelzpunkt von reinem PLA liegt zwischen 150 und 160 °C.
Quelle https://www.filamentpreis.de/materialien/pla/

ihr müsst ja bei Euch irre Sommer haben.. 101)

nicht zu verwechseln mit TPE .. das schmilzt schon bei 70 °C
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Antworten