Hier könnt ihr euch und eure Leichtkraftfahrzeuge vorstellen. Zeigt her eure Schätzchen!
Moderator: rolf.g3
-
guidolenz123
- Beiträge: 21099
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
- Wohnort: Ilmenau/Thüringen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von guidolenz123 » Fr 6. Aug 2010, 18:45
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
-
DeGrijze
Beitrag
von DeGrijze » Fr 6. Aug 2010, 21:18
Nice rides.
Gerard
-
Michael
- Beiträge: 914
- Registriert: Sa 15. Okt 2005, 16:51
- Fahrzeuge: Simson KR51, Z4, Qashqai, Ducato WoMoBi, GeoPorter Raupendumper 330E
- Wohnort: Bochum
Beitrag
von Michael » Di 10. Aug 2010, 21:16
Gegen einen Duo kann ich freilich anstinken, aber meine Schwalbe sieht teilweise genauso aus. Fast original wartet sie auf ihre Wiederbelebung.

Allein die Speichen werden mich zwei Tag kosten.
Michael
-
gadebusch02
Beitrag
von gadebusch02 » Di 10. Aug 2010, 21:25
Hallo,
hatte auch eine Schwalbe in - grün -... bis Ende letzten Jahres...bin aber damit nicht zurechtgekommen und hatte mir im vergangenen Sommer...die Rippen geprellt..nachdem ich ´ne Schwalbe..gemacht ..hatte.
Hab sie dann dann verkauft...bin wohl zu alt dafür!
Daraufhin hab ich mir dann den Tasso gekauft...und bin hier ...im Forum...gelandet...
hier fahren derzeit noch die Mähdrescher, Getreide zu ernten...in den nächsten Stunden ist Regen angezeigt..
http://www.wetter.info/17744806,pid=K13058028
Zuletzt geändert von gadebusch02 am Di 10. Aug 2010, 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
-
guidolenz123
- Beiträge: 21099
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
- Wohnort: Ilmenau/Thüringen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von guidolenz123 » Di 10. Aug 2010, 21:27
Hab mit meinem kleinen Sohn nicht nur das Duo,das ich vor Monaten hier vorgestellt habe,sondern auch einen Habicht restauriert. Guckst Du hier:
Vorher

Nachher

Guido
Wg der Speichen
Kauf Dir neue komplette Räder. Ist nicht teuer. Überziehe diese mit Klarlack und meide Salz. Dann halten auch die chinesischen Teile ne ganze Weile.
Ansonsten...
Schwalbe

Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
-
Michael
- Beiträge: 914
- Registriert: Sa 15. Okt 2005, 16:51
- Fahrzeuge: Simson KR51, Z4, Qashqai, Ducato WoMoBi, GeoPorter Raupendumper 330E
- Wohnort: Bochum
Beitrag
von Michael » Di 10. Aug 2010, 21:38
Der Habicht ist edel, alle Achtung. Ich liebäugle noch mit einer TS mit Beiwagen, aber meine bessere Hälfte muß noch überzeugt werden, da stehen noch andere Fahrzeuge hinterm Haus.
Wegen der Speichen habe ich schon daran gedacht, die Räder mit Edelstahlspeichen neu einspeichen zu lassen, aber das ist halt nicht original. Es wird wohl auf Deinen Vorschlag hinauslaufen, aber erst wenn Platz in der Garage ist.
Michael
-
guidolenz123
- Beiträge: 21099
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
- Wohnort: Ilmenau/Thüringen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von guidolenz123 » Di 10. Aug 2010, 22:08
Aber nicht verraten, die Räder-besonders Speichen --sind nur auf Optik restauriert. Die waren nix für meine Nerven. Und.....mein Jüngster ist mit dem Teil und dem Duo Sommer wie Winter rumgefahren...und hier gabs Schnee und Eis genug. Thüringer Wald.
Da rostet schon mal was und so haben wir die Räder nur optisch mit viel Silberlack und Klarlack haltbar gemacht. Die Chinesen hätten den Winter auch nicht mit Klarlacküberzug überstanden. Bei den Nachbauauspüffen gilt das Gleiche. Wenn Du hier was Neues suchst,versuch Teile aus DDR-Produktion zu finden--gibts noch--diese Teile halten sehr lange auch vom Chrom her. Wenn Du für Deine Restaurierung Tipps oder Adressen wg Teilen pp. brauchst,melde Dich. Ich hab da einen erkleglichen Fundus.
Nur mal so:
http://www.schwalbennest.de/index.php?o ... &Itemid=95
http://www.akf-shop.de/shop/
http://www.ostmotorrad.de/setframe.php4 ... e=left.php
http://www.auto-mz-simson.de/
Guido

Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.