Multitruck 2. Generation - Ausbau zum WoMo

Alles was beult und klappert...

Moderator: Metaphysik

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 11207
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max

Re: Multitruck 2. Generation - Ausbau zum WoMo

Beitrag von Metaphysik » So 10. Jan 2016, 19:21

guidolenz123 hat geschrieben:Dann aber wohl mit Alkoven....
Gibt es schon :wink:

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21063
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Multitruck 2. Generation - Ausbau zum WoMo

Beitrag von guidolenz123 » So 10. Jan 2016, 20:04

Metaphysik hat geschrieben:
guidolenz123 hat geschrieben:Dann aber wohl mit Alkoven....
Gibt es schon :wink:
Mit GROßEM Alkoven... :wink:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
JDM Fahrer
Beiträge: 1446
Registriert: Mo 5. Okt 2015, 20:22
Fahrzeuge: Passat B3 Limo, VW Bus T4 2,5 TDI, Ducato 180 Multijet 3.0 WOMO, JDM Abaca mit Yanmar Diesel,
Wohnort: Im Umland von Hannover

Re: Multitruck 2. Generation - Ausbau zum WoMo

Beitrag von JDM Fahrer » So 10. Jan 2016, 20:25

Ich habe den Gefunden!!!!
Aixam Mega.jpg
Aixam Mega.jpg (81.41 KiB) 15808 mal betrachtet
Der wäre dann schon sehr passend für den Plan einmal Italien zu umrunden.
Nur der Preis für so ein Teil in NEU der geht garnix 17 Tausend Plus...... 017) 017)
Gut Geraucht für 6 Scheine das wäre der Preis wo ich sagen könnte Joooooo wir machen das. noch mal 2 Tausend nachschieben das dann auch alles Fit ist dann wäre das OK. 023)
Aber ich denke das wird bei meinem Preislimit nix werden 017)
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!!!

Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

Yanmar is ein Schiffsdiesel - der beschleunigt nicht,der nimmt Fahrt auf!

E-Autos sind so öko wie abgepackte Wurst vegetarisch

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 11207
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max

Re: Multitruck 2. Generation - Ausbau zum WoMo

Beitrag von Metaphysik » So 10. Jan 2016, 20:35

guidolenz123 hat geschrieben:Mit GROßEM Alkoven... :wink:
Besser?

Bild

:lol: :lol: :lol: :lol:

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 11207
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max

Re: Multitruck 2. Generation - Ausbau zum WoMo

Beitrag von Metaphysik » So 10. Jan 2016, 20:40

JDM Fahrer hat geschrieben:Ich habe den Gefunden!!!!
Ja, der ist Nett :D Aber der Preis :shock: Da bleib ich lieber bei meinem Trucky

Benutzeravatar
JDM Fahrer
Beiträge: 1446
Registriert: Mo 5. Okt 2015, 20:22
Fahrzeuge: Passat B3 Limo, VW Bus T4 2,5 TDI, Ducato 180 Multijet 3.0 WOMO, JDM Abaca mit Yanmar Diesel,
Wohnort: Im Umland von Hannover

Re: Multitruck 2. Generation - Ausbau zum WoMo

Beitrag von JDM Fahrer » So 10. Jan 2016, 21:16

Ja der preis is Cool!!! OK das Mini WOMO was du für Guido gebaut hast scheint ein wenig Kopflastig zu sein.Lach!!!! Vollbremsung verboten sonst Stopi :D :D :D
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!!!

Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

Yanmar is ein Schiffsdiesel - der beschleunigt nicht,der nimmt Fahrt auf!

E-Autos sind so öko wie abgepackte Wurst vegetarisch

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 11207
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max

Re: Multitruck 2. Generation - Ausbau zum WoMo

Beitrag von Metaphysik » Mo 11. Jan 2016, 06:36

Wie angekündigt mal der momentane Stand als Bauplan mit Maßen
Aixam Mega Multitruck mini WoMo Bauplan Inneneinrichtung.pdf
Aixam Mega Multitruck mini WoMo Bauplan Inneneinrichtung
(613.54 KiB) 571-mal heruntergeladen
(Update 12.01.2016 wegen zusätzlicher Bodenplatte)

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21063
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Multitruck 2. Generation - Ausbau zum WoMo

Beitrag von guidolenz123 » Mo 11. Jan 2016, 10:30

Metaphysik hat geschrieben:
guidolenz123 hat geschrieben:Mit GROßEM Alkoven... :wink:
Besser?

Bild

:lol: :lol: :lol: :lol:

Da braucht man jedenfalls keinen Scheibenwischer mehr... :lol: :lol: :lol:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 11207
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max

Re: Multitruck 2. Generation - Ausbau zum WoMo

Beitrag von Metaphysik » Mo 18. Jan 2016, 16:27

Jetzt sind die seitlichen Planken auch in der passenden Farbe. Ich finde das sieht dann gleich ganz anders aus :D

Zeit das die Polster kommen ..

Bild

Bild

Die Planken selbst geben dem Aufbau ein gutes Stück mehr Steifigkeit. Ich hatte kurz überlegt ob ich sie zugunsten größerer Fenster weg lasse, aber ohne konnte ich den Aufbau leichter eindrücken und auf der Sitzseite werden die Rückenpolster sowieso bis in die Plankengegend reichen. Es werden 2 Fenster darüber werden - in 300 x 900, getönt und aufstellbar.

Für die Türverriegellung habe ich mir eine Lösung überlegt bei der ich die vorhandene Rückholfeder des Türgriffs außen nutzen kann. Wenn alles funktioniert, und mir am Wochenende beim Einbau nicht die Finger abfrieren, gibt es dann Fotos davon :D

macbloke
Beiträge: 7436
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Multitruck 2. Generation - Ausbau zum WoMo

Beitrag von macbloke » Mo 18. Jan 2016, 17:14

023)
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 11207
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max

Re: Multitruck 2. Generation - Ausbau zum WoMo

Beitrag von Metaphysik » Mi 20. Jan 2016, 13:00

Warum auch immer, aber die Polster kommen nicht Mitte / Ende Februar, sondern schon jetzt - habe gerade eine Versandbestätigung bekommen :D 033)

Benutzeravatar
JDM Fahrer
Beiträge: 1446
Registriert: Mo 5. Okt 2015, 20:22
Fahrzeuge: Passat B3 Limo, VW Bus T4 2,5 TDI, Ducato 180 Multijet 3.0 WOMO, JDM Abaca mit Yanmar Diesel,
Wohnort: Im Umland von Hannover

Re: Multitruck 2. Generation - Ausbau zum WoMo

Beitrag von JDM Fahrer » Mi 20. Jan 2016, 16:27

Dann sei doch Froh, kannst du weiter machen in Sachen Ausbau 023)
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!!!

Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

Yanmar is ein Schiffsdiesel - der beschleunigt nicht,der nimmt Fahrt auf!

E-Autos sind so öko wie abgepackte Wurst vegetarisch

macbloke
Beiträge: 7436
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Multitruck 2. Generation - Ausbau zum WoMo

Beitrag von macbloke » Mi 20. Jan 2016, 17:32

Wo bleibt das Bild.... :mrgreen:
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 11207
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max

Re: Multitruck 2. Generation - Ausbau zum WoMo

Beitrag von Metaphysik » Mi 20. Jan 2016, 18:49

macbloke hat geschrieben:Wo bleibt das Bild.... :mrgreen:
Ich hoffe das kommt am WE :D :D

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 11207
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max

Re: Multitruck 2. Generation - Ausbau zum WoMo

Beitrag von Metaphysik » Fr 22. Jan 2016, 20:30

Jetzt kann man auch von Innen den Kasten öffnen :D

Ich habe mir aus

Bild

eine Stange gebaut,

Bild

die durch die Federung des eigentlichen Türgriffs nach dem Betätigen wieder an ihre ursprüngliche Position geschoben wird

Bild

Der Ausschnitt in der Tür mußte wegen der Bewegung des Türgriffs oval sein. So unterstützt er aber zugleich auch die Zwangsbelüftung und reinregnen kann es da auch nicht.

Bild

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 11207
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max

Re: Multitruck 2. Generation - Ausbau zum WoMo

Beitrag von Metaphysik » Sa 23. Jan 2016, 09:28

Die Polster sind da 033)

Bin, wie geschrieben, 183 cm groß. Sitztest: Noch ausreichend Platz über dem Kopf. Liegetest: Seitlich und auf dem Rücken liegend ausreichend(!) Platz ohne Engegefühl - also nicht eingezwängt, auch nicht beim Kopf. Kleine, noch folgende Verbesserung: für den Umbau sollte sich das Holzbrett der Sitzfläche leichter in die Haltestifte stecken lassen - es bekommt unten noch Kegelbohrungen, damit sich die Stifte "selbst" einfädeln. Die geplanten Fenster in 300x900 dürften genau die Richtigen sein, denn durch die Polster sitzt man höher und hat genau den Blick ab den seitlichen Holzplanken.

Und so sieht es aus: :D

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Guennie1568
Beiträge: 382
Registriert: So 22. Jun 2014, 13:44
Fahrzeuge: AluRex Citybike
VW Polo 3 (6N1), 60PS, 160k km mit frischem TÜV an die Schwester verschenkt
Yamaha YE 50 Zest mit Minarelli Maschinchen
VW Polo 4 (9N3) BJ 2006 als Ersatz für den 6N1
Wohnort: Neumarkt/Bayern mit Ligierhändler vorort

Re: Multitruck 2. Generation - Ausbau zum WoMo

Beitrag von Guennie1568 » Sa 23. Jan 2016, 09:52

Sieht ja richtig cool aus 038)
Wann gehst denn jetzt damit auf Reisen?
Guennie
Am 16. Juli Theorieprüfung...mit 0 Fehlern bestanden :)
Ab jetzt auch Führerscheinbesitzer und Autofahrer :D

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 11207
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max

Re: Multitruck 2. Generation - Ausbau zum WoMo

Beitrag von Metaphysik » Sa 23. Jan 2016, 10:08

Guennie1568 hat geschrieben:Sieht ja richtig cool aus 038)
Wann gehst denn jetzt damit auf Reisen?
Danke :D Die nächsten Jahre werde ich wohl nur vereinzelt mal drin übernachten, aber öfter einfach mal tagsüber irgendwo am Wasser stehen. Gedacht ist das Teil ja "eigentlich" als Rentnermobil, in einigen Jahren. Bis dahin ist es eher Fun. Im Frühjahr ist dann auch Kontrolle der Technik, Wartung und Co. angesagt. Nicht so mein Ding, aber mit einiger Hilfe hier aus dem Forum wird es schon klappen. Da der Truck noch lange in meinem Besitz bleiben soll werde ich auch anfangen mir ein gewisses Ersatzteillager anzulegen, bei günstiger Gelegenheit bis hin zum Motor, dem Getriebe, der Variomatik.

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21063
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Multitruck 2. Generation - Ausbau zum WoMo

Beitrag von guidolenz123 » Sa 23. Jan 2016, 11:16

Pass aber auf ,dass niemand Briefe einwirft...

Bild

:lol: :lol: :lol:
:wink:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 11207
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max

Re: Multitruck 2. Generation - Ausbau zum WoMo

Beitrag von Metaphysik » Sa 23. Jan 2016, 11:19

guidolenz123 hat geschrieben:Pass aber auf ,dass niemand Briefe einwirft...

Bild

:lol: :lol: :lol:
:wink:
Guter Hinweis! Ich werde darauf achten das die künftigen Fenster immer geschlossen sind wenn ich nicht drin bin!

:lol: :lol: :lol: :lol:

Antworten