
Mööööönsh! Erzähl doch was mehr

Das Getriebe hats aber sauber zerledert


Falls es den Motor dann irgentwann auch noch zerbröselt
https://www.manualslib.com/manual/11229 ... roduct-L2C
|
Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3
Ich hatte schon einige Motorradmotoren auf verstärkte lager umgerüstet man musste sich aber damit nicht befassen weil der markt schon fertiges angeboten hat wie du schon selber bei den Minarelli erkannt hast.HerrToeff hat geschrieben:Nein .. ich denke das Comex kann einfach nicht mehr ab. Ich bin mir nichtmal sicher ob es schon ursprünglich für die Axialbelastung einer Vario gebaut war. Die verstärkten Lager die ich in meiner Enduro habe hatten so ein Gütezeichen. Die fehlen meiner Meinung nach am Comex Geraffel.
ist die Frage ob es nicht ein besseres Lager oder Lagersatz im Normkatalog gibt
Die original Lager sind -glaub ich- nicht die erste Sahne, wiewohl für 6-8 PS vielleicht ja ausreichend
Also bei Minarelli tauschen viele die original Lager prophylaktisch gegen bessere, auch wenn sie nicht tunen. Meiner hat jedenfalls bessere Lager drin.
Für Minarelli gibt es ja vorsortierte Sätze mit Hochleistungslagern, für Comex suche ich sowas noch.
Falls ich da mal ran muss.
Servus Roland,tass02 hat geschrieben:
Ich hatte schon einige Motorradmotoren auf verstärkte lager umgerüstet
Dann geb ich Dir den Tip: Ruf doch mal bei Lepori an !HerrToeff hat geschrieben:Deswegen wäre es so schön wenn sich schon irgentwo auf der Welt jemand Gedanken dazu gemacht hätte und den satz verkaufen würde .. ich selber trau mir die Auswahl frei Normtabelle nicht so völlig zu.
Dem wiederspreche ich und sage: So siehts aus wenn der Mechaniker versagt...Macan hat geschrieben:So sieht es aus, wenn ein Comex-Vorgelege nicht mit dem Eingangsdrehmoment klarkommt.
Knapp 80km/h aus einem Mitsubishi L2C Turbodiesel waren anscheinend etwas zuviel fürs 1:12er Comex...
Unzählige Stunden und 750€ ärmer wissen wir das auch.
Und dennoch versuchst Du in den Zeilen weiter oben die Lagerthematik zu erklären ?rolf.g3 hat geschrieben: Wie gesagt: Ich hab keine Ahnung von Lagern.
Nö !Windy-MC1 hat geschrieben:Und dennoch versuchst Du in den Zeilen weiter oben die Lagerthematik zu erklären ?
Diese Lager werden IM Osten nach WEST-Standart produziert. Damals zu DDR - Zeiten gab es eben OST - Standart UND WEST - Standart.Windy-MC1 hat geschrieben:btw: INA/FAG/Schäffler produziert auch in Bulgarien,Rumänien,Polen und der Ukraine......sind das dann keine Ost-Lager ?
Die produzieren auch in China, deshalb Chinaschrott ?????Windy-MC1 hat geschrieben: INA/FAG/Schäffler produziert auch in Bulgarien,Rumänien,Polen und der Ukraine......sind das dann keine Ost-Lager ?
tass02 hat geschrieben: https://www.youtube.com/watch?v=o1Hk0-MN2tw