HerrToeff hat geschrieben: ↑Fr 23. Okt 2020, 05:29
Eine "Universal Konfiguration" wäre interressant
Beim Aixam kommt bein Aluschweissen noch hinzu dass in das Strangguss alu 1-2 Prozent Fe einlegiert sind ..
 
Keine Ahnung wo du das gegoogelt hast, ich bin mir da nicht siocher das es Strangguss ist am Aixam.
Zu den Universaleinstellungen: Allein am Aixam gäbe es unterschiedliche Einstellungen.
ich hab die bereits angeschweisste Halterung des Türgriffs innen nachgeschweisst. Sehr dünnes Blech an dünner Strebe. Damit das hält habe ich erstmal das ganze Material dick aufgheschweisst nur Reparieren brach direkt wieder ab, weil viel zu dünn.  Sieht hässlich aus aber hatte keine Aluplatte zur Hand oder war zu faul, oder hat sich im Arbeitsfluss so ergeben.
Am Rahmen selber musste ich nix schweissen. Aber da wären ganz andere Einstellungen für nötig. Dann kommt es noch darauf an was für ein Gerät ich gerade nutze. Hatte mal WIG da und danach ein MIG MAG.
Google mal bisschen was über Schweissen.
Reines ALU ist es sowieso nicht. Reines ALU hat"scheiss" mechanische Eigenschaften und blöde Beständigkeiten, sehr empfindlich in Salzwasser.
Auch die sogenannten Alufelgen sind eine Legierung. 
Aber nutze mal die SUFU dann findest du auch hier etwas darüber. Bilder von der geschweissten Türhalterung müssten auch zu finden sein. sieht kacke aus, aber ist verdeckt und vor allem hält es.
Im Moment hab ich leider nur ein Stahlschweiss Gerät und Autogen welches funktioniert. (Alu läßt sich gant gut Autogen schweissen)
Hab zwar noch ein Uralt WIG, aber das werde ich wohl verschrotten. fehlkauf, leider, bei ebay. Super Gerät und Elektroschweissen sollte damit gegangen sein bis zum Schluß, hat der Verkäufer mir auch beim abholen gezeigt, aber das hats bei mir schon nicht mehr. Transport schaden. Schade.
PS: gibt so fuzzi WIG Geräte, gabs auch mal bei ALDI LIDL NORMA oder so... Die kosten nur sehr wenig Geld aber taugen für Alu nur in sehr begrenztem Umfang. Keine leistung. 18kW bis 21kW benötige ich schon wenn ich Was vernünftiges schweissen will.
HAb auch mal mit 2 Rollen MIG MAG Alu geschweisst, aber das war eine Qual. Hier die Einstellungen und das Gerät von meinem 4 Rollen Gerät. Hab ich aber wieder verkauft.
paar Fakten: Alu schmilzt bei niedriger temperatur, aber die 30-70µm schicht an Aluminiumoxid muss mit hohem Strom zum Schmeltzen gev´bracht und geknackt werden. Theoretisch, wenn frisch hergestelltes Alubauteil im Absoluten Sauerstoff freien Atmosphäre geschweisst werden könnte, also nicht oxidiert, dann benötigte man nur sehr wenig Strom. Aluminium ist so reaktionsfreudig, so unedel, das es innnerhalb kleinster Zeitabschnitte an der Oberfläche oxidiert. Nicht oxidiertes Aluminium gäbe einen schönen Farblosen Spiegel Silber ist ja eher leicht meliert an der Oberfläche.
MIG MAG Geräte mit einem Rollenpaar Antrieb ist ungünstig. Der Aluschweissdraht verhededert sich, er ist zu weich. mit sehr kurzem Schlauchpaket und dann nur gerade ausgelegt kann man sich da zur Not behelfen. Aber nicht ohen Schwierigkeiten. 
Doppelrollenantrieb ist nötig.
Die Schwierigkeit beim ALuschweissen: Aluminiumoxid schmilzt erst bei ca. 2100°C etwa (aus der erinnerung, aber der grobe Bereich sollte Stimmen) Aluminium selber im bereich von 300°C bis 600°C. (Auch nur so aus der Erimnerung) aber der Größenunterschied und die Problematik an sich zu erkennen erfordert keine genaueren angaben: Zum knacken hohe temperatur, zum Schmelzen niedrioge Temperatur. DAzu kommt das Alu nicht wie stahl erstmal anfängt zu glühen, dann verformbar bleibt und erst dann schmilzt. Alu wird heiss. Und dann tropft es weg. Wie Eis  vom Italiener auf dem Waffelhörnchen im Hochsommer...
Für mehr und gebnaueres belastbares musst du halt googeln, oder deine FAchleute anzapfen. Aaber im recherchieren bist du ja recht gut, hoffe du hast so grobe Idee bekommen.
Die Frage nach universaleinstellung beim Schweissen ist als ungefähr so als ob jemand die universelle Gangwahl haben, eine Stellung mit der Einparken, Stdatverkehr und Autobahn geht. DAs gilt für Stahlschweissen genauso wie für Aluschweissen, da vielleicht noch mehr.
Schweißgerät Tabelle Materialstärke Programmeinstellung.JPG
MIG Schweißgerät Compact 3100 Synergic.JPG
Doppelantriebsrollen für ALu 10A 1,0mm 12A 1,2mm.JPG
Aluschweißgerät Front Einstellungen.JPG
Aludraht Doppelantriebsrollen MIG.JPG