Aixam Elektro
Moderatoren: Fichte, rolf.g3, Michael
-
- Beiträge: 332
- Registriert: Di 10. Feb 2015, 21:04
- Fahrzeuge: Ligiergerippe
Re: Aixam Elektro
Lithium ist richtig teuer !
Hallo Starik , Deine eigentliche Frage war doch warum ein Fahrzeug mit Elektroantrieb wesentlich teurer ist als ein vergleichbares mit Verbrennerantrieb , vergleichbar in Leistung , Reichweite , Komfort ( Heizung , Kühlung ) usw . Richtig ?
Antwort :
Nicht nur die Li-batterie , auch E-Motor plus Leistungselektronik , Leichtbau ( Alu/ Kevlar ) , Leichtlaufreifen usw sind die Preistreiber .
Hallo Guido , beim ADAC-Beitrag geht es erstrangig um Nachhaltigkeit , Energiepreise schwanken .
Preislich ist eigentlich Autogas vorn . Deshalb fahre ich auch für 4,50€ auf Hundert ; hundert PS , 5-Sitzer Limousine , 1100kg leer .
Gruß!
Hallo Starik , Deine eigentliche Frage war doch warum ein Fahrzeug mit Elektroantrieb wesentlich teurer ist als ein vergleichbares mit Verbrennerantrieb , vergleichbar in Leistung , Reichweite , Komfort ( Heizung , Kühlung ) usw . Richtig ?
Antwort :
Nicht nur die Li-batterie , auch E-Motor plus Leistungselektronik , Leichtbau ( Alu/ Kevlar ) , Leichtlaufreifen usw sind die Preistreiber .
Hallo Guido , beim ADAC-Beitrag geht es erstrangig um Nachhaltigkeit , Energiepreise schwanken .
Preislich ist eigentlich Autogas vorn . Deshalb fahre ich auch für 4,50€ auf Hundert ; hundert PS , 5-Sitzer Limousine , 1100kg leer .
Gruß!
- HerrToeff
- Beiträge: 13065
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Aixam Elektro
eigentlich sind die Preistreiber eher die Käufer
- "Tesla Klientel" : Je teurer je besser fürs eigene Image. Exclusiv. Ökologisch. Progressiv. Und sparen, egal was es kostet.
- Kommunal : Wo ein E Fahrzeug angefordert ist, kommt auch eins hin, Kosten egal. Muss nur in der Ausschreibung billiger sein als die gleichteure Konkurenz
- "Verbrennerkäufer": Egal was, hauptsache kein Elektro. Halten die Stückzahlen niedrig und damit die Stückpreise hoch
Liste liesse sich fortsetzen ..
Man siehts an den Ebikes. Pedelecs werden Massenprodukt und teilweise mit guter Technik recht billig. Ebikes 45kmh sind Nischenprodukt und gehen mit fast ähnlicher Technik dann bei 4000 los. Hatte vor einiger Zeit ein china Fat bike gesehen mit 800Watt Mittelmotor und grossem Li Akku 900 Euro ab Hafen. Jemand aus dem Pedelecforum hat es sich damals gekauft und ist super glücklich mit dem Teil.
Was die E Fahrzeuge so teuer macht ist wirklich die Blase durch den E-Hype, die EU und US Zulassungsverfahren und die geringen Verkaufszahlen. Die kwh Preise für Lithiumakkus liegen im Grossmengenpreis bei 220 Euro. Ein 11kw Smart Akku kostet 17000 ... also wirklich..
Hast Du mal gesehen wie primitiv so ein E-Multitruck aufgebaut ist, und das Bleipack im Laderaum? --und dann dieser Preis.
Wo da die hyperintelligente, superteure Technik stecken soll, das möchte ich mal gern wissen.
- "Tesla Klientel" : Je teurer je besser fürs eigene Image. Exclusiv. Ökologisch. Progressiv. Und sparen, egal was es kostet.
- Kommunal : Wo ein E Fahrzeug angefordert ist, kommt auch eins hin, Kosten egal. Muss nur in der Ausschreibung billiger sein als die gleichteure Konkurenz
- "Verbrennerkäufer": Egal was, hauptsache kein Elektro. Halten die Stückzahlen niedrig und damit die Stückpreise hoch
Liste liesse sich fortsetzen ..
Man siehts an den Ebikes. Pedelecs werden Massenprodukt und teilweise mit guter Technik recht billig. Ebikes 45kmh sind Nischenprodukt und gehen mit fast ähnlicher Technik dann bei 4000 los. Hatte vor einiger Zeit ein china Fat bike gesehen mit 800Watt Mittelmotor und grossem Li Akku 900 Euro ab Hafen. Jemand aus dem Pedelecforum hat es sich damals gekauft und ist super glücklich mit dem Teil.
Was die E Fahrzeuge so teuer macht ist wirklich die Blase durch den E-Hype, die EU und US Zulassungsverfahren und die geringen Verkaufszahlen. Die kwh Preise für Lithiumakkus liegen im Grossmengenpreis bei 220 Euro. Ein 11kw Smart Akku kostet 17000 ... also wirklich..
Hast Du mal gesehen wie primitiv so ein E-Multitruck aufgebaut ist, und das Bleipack im Laderaum? --und dann dieser Preis.
Wo da die hyperintelligente, superteure Technik stecken soll, das möchte ich mal gern wissen.
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
- rolf.g3
- Beiträge: 10170
- Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
- Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad - Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg
Re: Aixam Elektro
moin,
Vergleich: Warum ist die moderne Kunst so teuer ? Weil der Verkäufer diesen Müll als " Kunst " verkauft !
Also: Warum ist der Aixam so teuer ? Weil der Verkäufer Dir ....
So einfach ist die Welt
Wir wollen auch, das die Welt so einfach ist ! Nur so läßt es sich prima leben, wie die berühmten 3 Affen.
Ich verstehe das alles zwar nicht so recht, aber egal, hauptsache der Rubel rollt .. und alles so schön bunt hier
Greta is jetzt in New York und scheinbar hat die Welt nicht begriffen das es nicht um ihre Person geht und sie keine Lösung für unsere Probleme hat, nein, sie fordert nur die auf, die das können, endlich zu handeln ! Trotzdem dieser monsterhype ... für Greta eher schlecht und nutzlos für die Umwelt - trotz Segelyacht
Dann doch eher ein Dieseltrucky, damit reiht man sich gaaanz hinten bei den Umweltsündern ein und hat seine Ruhe
gruß vom Ponnyhof, rolf
Das ist einfach:HerrToeff hat geschrieben:Wo da die hyperintelligente, superteure Technik stecken soll, das möchte ich mal gern wissen.
Vergleich: Warum ist die moderne Kunst so teuer ? Weil der Verkäufer diesen Müll als " Kunst " verkauft !
Also: Warum ist der Aixam so teuer ? Weil der Verkäufer Dir ....
So einfach ist die Welt

Wir wollen auch, das die Welt so einfach ist ! Nur so läßt es sich prima leben, wie die berühmten 3 Affen.
Ich verstehe das alles zwar nicht so recht, aber egal, hauptsache der Rubel rollt .. und alles so schön bunt hier

Greta is jetzt in New York und scheinbar hat die Welt nicht begriffen das es nicht um ihre Person geht und sie keine Lösung für unsere Probleme hat, nein, sie fordert nur die auf, die das können, endlich zu handeln ! Trotzdem dieser monsterhype ... für Greta eher schlecht und nutzlos für die Umwelt - trotz Segelyacht


Dann doch eher ein Dieseltrucky, damit reiht man sich gaaanz hinten bei den Umweltsündern ein und hat seine Ruhe

gruß vom Ponnyhof, rolf
- S - nur echt mit dem grünen Streifen
- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !
-
- Beiträge: 536
- Registriert: Di 25. Jul 2017, 16:09
- Fahrzeuge: Twizy 45
Re: Aixam Elektro
Also der Twizy ist der Anschaffung selbst sehr günstig, auch wenn er rechnerisch im Verbraucht über dem Aixam liegt. Grundfahrzeug kostet was mit 6.500 € und ist m.E. recht stabil, am Anfang habe ich den mal etwas stark zurückgesetzt und bin gegen einen Strommasten gefahren der bei mir im Hof zur Montage lag. Machte nicht viel, m.W. nur ein wenig die Spur schief, das wurde dann dieses Jahr behoben.
Ist halt auch nicht mehr als ein Quad mit Dach. Wenn dreckig kann man auch einen Kübel Wasser reinschütten, das läuft dann ab. Ist auch egal wenn ich mit dreckigen Schuhen einsteige.
Bequem ist halt dafür was anderes, dagegen ist ein Aixam ein Luxus. Nachdem ich seit '86 Zweirad gefahren bin, bin ich nicht soooo verwöhnt. Zu kalt gibt es nicht: "Ein deutscher Soldat zittert nicht vor Kälte, sondern vor Wut darüber, daß es nicht noch viel kälter ist - dann wärmt er sich an einem Eisblock!"
Halt eine Kiste ohne Chichi.
Dafür haben die Händler sicher nicht groß Lust das zu verkaufen, da bleibt wenig Handelsspanne und wenn der Händler reparieren will an allem muss er m.W. Z.-E.-Stützpunkt/Service sein, das kostet sicher auch nicht wenig.
Der Akku haut halt auch hier rein. Und der Lader ist mir schon krepiert und hat mitr die Sicherung daheim getriggert.
Bei den Teslafahrern muss ich dann schon schmunzeln, wenn die sich dann so toll fühlen. Das sind die selben die auch teures Bio-Essen kaufen für das tolle Feeling.
Ist halt auch nicht mehr als ein Quad mit Dach. Wenn dreckig kann man auch einen Kübel Wasser reinschütten, das läuft dann ab. Ist auch egal wenn ich mit dreckigen Schuhen einsteige.
Bequem ist halt dafür was anderes, dagegen ist ein Aixam ein Luxus. Nachdem ich seit '86 Zweirad gefahren bin, bin ich nicht soooo verwöhnt. Zu kalt gibt es nicht: "Ein deutscher Soldat zittert nicht vor Kälte, sondern vor Wut darüber, daß es nicht noch viel kälter ist - dann wärmt er sich an einem Eisblock!"

Halt eine Kiste ohne Chichi.
Dafür haben die Händler sicher nicht groß Lust das zu verkaufen, da bleibt wenig Handelsspanne und wenn der Händler reparieren will an allem muss er m.W. Z.-E.-Stützpunkt/Service sein, das kostet sicher auch nicht wenig.
Der Akku haut halt auch hier rein. Und der Lader ist mir schon krepiert und hat mitr die Sicherung daheim getriggert.
Bei den Teslafahrern muss ich dann schon schmunzeln, wenn die sich dann so toll fühlen. Das sind die selben die auch teures Bio-Essen kaufen für das tolle Feeling.
- HerrToeff
- Beiträge: 13065
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Aixam Elektro
@Rolf Greta ist aber auch ein süsses Kind, und das lustigste Zwerglein seit Pippi Langstrumpf
und mehr kommt bei den Leuten halt auch nicht an. Greta wird konsumiert wie ein neuer Einrichtungstrend und dann halt irgendwann in die Ecke gestellt wenns genug ist. Das sie irgendwas über das Klima faselt kommt nur am Rande an, während die Zuschauer sich fragen: Wo ist nur der kleine Affe? Und wann kommt endlich das Pferd ..
Ich freu mich dass es sowas gibt auf der Welt. Und ich liebe sie dafür, dass sie das Treffen mit Trump ablehnte, weil sie ihre Zeit nicht mit so jemand verschwenden will. Hätte nur unsere Mutter Oberin auch soviel Hintern in der Hose.
und mehr kommt bei den Leuten halt auch nicht an. Greta wird konsumiert wie ein neuer Einrichtungstrend und dann halt irgendwann in die Ecke gestellt wenns genug ist. Das sie irgendwas über das Klima faselt kommt nur am Rande an, während die Zuschauer sich fragen: Wo ist nur der kleine Affe? Und wann kommt endlich das Pferd ..
Ich freu mich dass es sowas gibt auf der Welt. Und ich liebe sie dafür, dass sie das Treffen mit Trump ablehnte, weil sie ihre Zeit nicht mit so jemand verschwenden will. Hätte nur unsere Mutter Oberin auch soviel Hintern in der Hose.
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
- HerrToeff
- Beiträge: 13065
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Aixam Elektro
@starik Du hast die Achse schiefgefahren? Das muss aber ganz schön Kawumms gehabt haben?
by the way .. hab entlich diese easy nachzurüstenden Türen für Twizy wiedergefunden
https://www.ebay.de/itm/264304481363
by the way .. hab entlich diese easy nachzurüstenden Türen für Twizy wiedergefunden
https://www.ebay.de/itm/264304481363
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
-
- Beiträge: 536
- Registriert: Di 25. Jul 2017, 16:09
- Fahrzeuge: Twizy 45
Re: Aixam Elektro
Super, danke für den Link! Kannte ich nicht, muss mal im Twizyforum fragen wie die Erfahrungen da ggf. sind. Bevor ich das Geld "rausschmeisse"HerrToeff hat geschrieben:@starik Du hast die Achse schiefgefahren? Das muss aber ganz schön Kawumms gehabt haben?
by the way .. hab entlich diese easy nachzurüstenden Türen für Twizy wiedergefunden
https://www.ebay.de/itm/264304481363

Ja, da habe ich das Gaspedal getreten, weil es einen leichten Anstieg zu überwinden gibt rückwärts, war zuviel, bummm dagegen. Ob deshalb die Spur was hatte ist nicht ganz sicher, meine Reifen waren dann unterschiedlich abgefahren, könnte aber auch schon von vorher sein. Auf alle Fälle überstand er es gut, ich hatte Glück, da da normalerweise eine Mauer gleich ist.
- rolf.g3
- Beiträge: 10170
- Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
- Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad - Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg
Re: Aixam Elektro
moin,
Der Verkäufer einer Li-io Batterie für eine Karre sagt Dir auch nicht ( was ehrlich wäre ) wie viele Bauern dafür von ihrem Besitz vertrieben wurden, wie viel wertvolles und sauberes Trinkwasser schwer verseucht wurde ( und die Lorke in den Regenwald gekippt wurde ) wie viele Tiere verjagt wurden und wie viel Diesel verbraten wurde um diesen Accu zu erhalten.
Lediglich wie viele Ladezyklen so ein Accu verträgt und wie hoch doch die Leistungsfähigkeit der Batterie so ist bekommst Du gesagt.
Was nach Ablauf seines Lebens mit dem Accu dann passiert und welche umweltteschnischen Greultaten verbrochen werden, auch dazu kein Wort ...
Das beste Beispiel das wir haben für so ein Zeug ist doch die gute alte Asse
https://de.wikipedia.org/wiki/Schachtanlage_Asse
Irgentwann als Endlager im Gespräch gewesen, jetzt unter größtmöglichen Sicherheitsvorkehrungen das ausräumen der zusammengebrochenen und mit Grundwasser abgesoffenen Stollen ...
Greta, wat is nu ???
gruß rolf
Aber klar, sie ist eine süsse ! Aber, wie gesagt, es geht NICHT um die süsse Greta, auch nicht um´s Äffchen und das Pferd.HerrToeff hat geschrieben:@Rolf Greta ist aber auch ein süsses Kind, und das lustigste Zwerglein seit Pippi Langstrumpf
Tjaaa, schade eigentlich...HerrToeff hat geschrieben:und mehr kommt bei den Leuten halt auch nicht an.
Der Verkäufer einer Li-io Batterie für eine Karre sagt Dir auch nicht ( was ehrlich wäre ) wie viele Bauern dafür von ihrem Besitz vertrieben wurden, wie viel wertvolles und sauberes Trinkwasser schwer verseucht wurde ( und die Lorke in den Regenwald gekippt wurde ) wie viele Tiere verjagt wurden und wie viel Diesel verbraten wurde um diesen Accu zu erhalten.
Lediglich wie viele Ladezyklen so ein Accu verträgt und wie hoch doch die Leistungsfähigkeit der Batterie so ist bekommst Du gesagt.
Was nach Ablauf seines Lebens mit dem Accu dann passiert und welche umweltteschnischen Greultaten verbrochen werden, auch dazu kein Wort ...
Das beste Beispiel das wir haben für so ein Zeug ist doch die gute alte Asse



https://de.wikipedia.org/wiki/Schachtanlage_Asse
Irgentwann als Endlager im Gespräch gewesen, jetzt unter größtmöglichen Sicherheitsvorkehrungen das ausräumen der zusammengebrochenen und mit Grundwasser abgesoffenen Stollen ...
Greta, wat is nu ???

gruß rolf
- S - nur echt mit dem grünen Streifen
- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !
- HerrToeff
- Beiträge: 13065
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Aixam Elektro
.... ah bah, ist aber doch co2 neutral. Und die grün leuchtende Blumenvase spart dann gleich noch die LED Lamperolf.g3 hat geschrieben:
.....die gute alte Asse![]()
![]()
![]()
https://de.wikipedia.org/wiki/Schachtanlage_Asse
Irgentwann als Endlager im Gespräch gewesen, jetzt unter größtmöglichen Sicherheitsvorkehrungen das ausräumen der zusammengebrochenen und mit Grundwasser abgesoffenen Stollen ...
......
Du siehst in allem nur das Negative, rolf
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
- HerrToeff
- Beiträge: 13065
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Aixam Elektro
Richtig ich kenne die Türen auch nicht aus eigener Ansicht hatte nur von gehört/gelesen das sie hinreichend gut sindstarik1968 hat geschrieben:Super, danke für den Link! Kannte ich nicht, muss mal im Twizyforum fragen wie die Erfahrungen da ggf. sind. Bevor ich das Geld "rausschmeisse"HerrToeff hat geschrieben:@starik Du hast die Achse schiefgefahren? Das muss aber ganz schön Kawumms gehabt haben?
by the way .. hab entlich diese easy nachzurüstenden Türen für Twizy wiedergefunden
https://www.ebay.de/itm/264304481363
Ja, da habe ich das Gaspedal getreten, weil es einen leichten Anstieg zu überwinden gibt rückwärts, war zuviel, bummm dagegen. Ob deshalb die Spur was hatte ist nicht ganz sicher, meine Reifen waren dann unterschiedlich abgefahren, könnte aber auch schon von vorher sein. Auf alle Fälle überstand er es gut, ich hatte Glück, da da normalerweise eine Mauer gleich ist.
Der Verkäufer hat allerdings schon zwei davon verscherbelt und wohl noch keine neg Bewertung eingefangen ..
Allerdings auch kaum Bew. als Verkäufer.. Holzauge sei wachsam
Andererseits ist sowas ja ein Nischenprodukt in einer Nische einer Nische
Ich hatte zum türlosen Twizy schon lange die Idee ihm einen Dachträger aufzusetzen und daran Flügeltüren zu verankern. Ich habe viele solche Ideen. Gottseidank setz ich sie zumeist nicht um ..
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
- HerrToeff
- Beiträge: 13065
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Aixam Elektro
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
-
- Beiträge: 536
- Registriert: Di 25. Jul 2017, 16:09
- Fahrzeuge: Twizy 45
Re: Aixam Elektro
Danke, interessantes Video, Hauptproblem halt dass von Haus aus keine Schnelladung möglich ist. Das Ding lädt halt "ewig". Bei mir kein Problem (ausser ich vergesse es, passiert fast nie), rein in die Scheuer, abstellen, aussteigen, Verlängerungslabel nehmen und den Twizy dran. Weggehen, morgens kommen und fahren.HerrToeff hat geschrieben:Twizy an öffentlichen Ladestationen und Schnelladestationen laden
https://youtu.be/SLogXEVMvGk
Die ganze Ladesache ist einer der Knackpunkte, siehe den aktuellen politischen Disput über den Einbau von Ladeanschlüssen in Gebäuden.
Das Ganze ist keine Massensache, es muss passen, dann ist es nett, ansonsten schon ein ziemlicher Hype.
Was ist denn im Winter wenn es auf der Autobahn einen Riesenstau gibt, die dann die Heizungen aufdrehen und merken, dass das nicht der Einfall des Tages war?
- HerrToeff
- Beiträge: 13065
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Aixam Elektro
Ich weiss nicht was für Zellen der Twizy hat aber mit 1/4 c kann eig jede Li laden
Das bedeutet 4 Stunden bis voll
Besondere Zellen wie zb die vtc5a können sagar 2C also 1/2 Stunde bis voll
Es sollte also ein third Party Schnellader als Aftermarket Solution für den Twizy möglich sein
Ich meine sogar von sowas als Bastelprojekt gehört zu haben, aus England. Die mageren Serienzellen machen es nicht mit, selbst das Orginalladegerät musste ja gedrosselt werden. Die rste Serie lud zu schnell.
Das bedeutet 4 Stunden bis voll
Besondere Zellen wie zb die vtc5a können sagar 2C also 1/2 Stunde bis voll
Es sollte also ein third Party Schnellader als Aftermarket Solution für den Twizy möglich sein
Ich meine sogar von sowas als Bastelprojekt gehört zu haben, aus England. Die mageren Serienzellen machen es nicht mit, selbst das Orginalladegerät musste ja gedrosselt werden. Die rste Serie lud zu schnell.
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
-
- Beiträge: 536
- Registriert: Di 25. Jul 2017, 16:09
- Fahrzeuge: Twizy 45
Re: Aixam Elektro
Das mit dem Basteln habe ich auch gesehen, wird halt nicht so einfach sein und wenn dann was ist mit dem Akku wird Renault Ärger machen, denn dergehört einem i.d.R. ja nicht (man kann ihn inzwischen aber m.W. kaufen).HerrToeff hat geschrieben:Ich weiss nicht was für Zellen der Twizy hat aber mit 1/4 c kann eig jede Li laden
Das bedeutet 4 Stunden bis voll
Besondere Zellen wie zb die vtc5a können sagar 2C also 1/2 Stunde bis voll
Es sollte also ein third Party Schnellader als Aftermarket Solution für den Twizy möglich sein
Ich meine sogar von sowas als Bastelprojekt gehört zu haben, aus England. Die mageren Serienzellen machen es nicht mit, selbst das Orginalladegerät musste ja gedrosselt werden. Die rste Serie lud zu schnell.
Re: Aixam Elektro
Das mit den schnell laden ist ja so eine Sache, mal abgesehen das es die Haltbarkeit des Akkus senkt wird der ja nicht vollgeladen. 80% ist Schluss um den Akku nicht zu sehr zu stressen, der wird ja heiß. Also wenn man lange Freude am haben will schön langsam.
So langsam rüsten sich auch schon die Stromkonzerne, ich habe die tage digitale Stromzähler bekommen (grid smart) wenn ich jetzt über einen verbrauch von 6000kw komme soll ich schon 100€ mehr im Jahr zahlen muss ich mich aber nochmal schlau machen. Dabei sollten die ja sparen helfen
Grüße
Roland
So langsam rüsten sich auch schon die Stromkonzerne, ich habe die tage digitale Stromzähler bekommen (grid smart) wenn ich jetzt über einen verbrauch von 6000kw komme soll ich schon 100€ mehr im Jahr zahlen muss ich mich aber nochmal schlau machen. Dabei sollten die ja sparen helfen

Grüße
Roland
- HerrToeff
- Beiträge: 13065
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Aixam Elektro
Ja .. ist so eine Sache, seit 2012 beschäftige ich mich nun intensiv mit Li-Akkus und ihren Bauformen immer wieder. Mit Bms, Ladern, etc etc... Wirklich Überblick hab ich noch nicht ... immer wieder neues Zeugs, und alle kennen es dann natürlich schon, ausser mir.tass02 hat geschrieben:Das mit den schnell laden ist ja so eine Sache, mal abgesehen das es die Haltbarkeit des Akkus senkt wird der ja nicht vollgeladen. 80% ist Schluss um den Akku nicht zu sehr zu stressen, der wird ja heiß. Also wenn man lange Freude am haben will schön langsam.
....
Grüße
Roland
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
-
- Beiträge: 536
- Registriert: Di 25. Jul 2017, 16:09
- Fahrzeuge: Twizy 45
Re: Aixam Elektro
Dauert halt wohl bis sich was rauskristallisiert. Wie bei den Ladegeräten bei Mobiltelefonen & Co., wird jetzt am Ende wohl auf USB-C hinlaufen (am Notebook ja auch), was hatte man dan nicht alles an verschiedenen Anschlüssen in den vergangenen Jahren.HerrToeff hat geschrieben:Ja .. ist so eine Sache, seit 2012 beschäftige ich mich nun intensiv mit Li-Akkus und ihren Bauformen immer wieder. Mit Bms, Ladern, etc etc... Wirklich Überblick hab ich noch nicht ... immer wieder neues Zeugs, und alle kennen es dann natürlich schon, ausser mir.tass02 hat geschrieben:Das mit den schnell laden ist ja so eine Sache, mal abgesehen das es die Haltbarkeit des Akkus senkt wird der ja nicht vollgeladen. 80% ist Schluss um den Akku nicht zu sehr zu stressen, der wird ja heiß. Also wenn man lange Freude am haben will schön langsam.
....
Grüße
Roland
Bei den E-Fahrzeugen kommt noch das Problem des Ladens an sich ja dazu. Das ist bei Telefonen ja keine Frage, hier schon.
- HerrToeff
- Beiträge: 13065
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Aixam Elektro
Genau .. nächstes Jahr hat der neue Twizy dann einen USB-C Stecker zum Laden
Wie schnell ist so ein "unverbesserter" Twizzy eigentlich? Exakt die 45 mit Abriegelung oder kann er schon mal 55 oder 60?

Wie schnell ist so ein "unverbesserter" Twizzy eigentlich? Exakt die 45 mit Abriegelung oder kann er schon mal 55 oder 60?
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
-
- Beiträge: 536
- Registriert: Di 25. Jul 2017, 16:09
- Fahrzeuge: Twizy 45
Re: Aixam Elektro
47 Tacho bergab bisschen mehr wieviel weiß ich nicht genau.HerrToeff hat geschrieben:Genau .. nächstes Jahr hat der neue Twizy dann einen USB-C Stecker zum Laden![]()
Wie schnell ist so ein "unverbesserter" Twizzy eigentlich? Exakt die 45 mit Abriegelung oder kann er schon mal 55 oder 60?
Re: Aixam Elektro
Es gibt nicht wirklich was neues, Lithium Ionen Akkus können nur aus unterschiedlichen Stoffen bestehen die man auch hört zb Kobalt, Eisen usw. früher kannte man die im Modellbau unter lipo nur gehen die nicht für E- Autos oder Starter Batterien weil dir die Kiste abrauchen kann. Im Motorrad habe ich seit Jahren die lifepo4 da kommt ganz ohne bms aus weil die nur ganz wenig auseinander triften.HerrToeff hat geschrieben:Ja .. ist so eine Sache, seit 2012 beschäftige ich mich nun intensiv mit Li-Akkus und ihren Bauformen immer wieder. Mit Bms, Ladern, etc etc... Wirklich Überblick hab ich noch nicht ... immer wieder neues Zeugs, und alle kennen es dann natürlich schon, ausser mir.tass02 hat geschrieben:Das mit den schnell laden ist ja so eine Sache, mal abgesehen das es die Haltbarkeit des Akkus senkt wird der ja nicht vollgeladen. 80% ist Schluss um den Akku nicht zu sehr zu stressen, der wird ja heiß. Also wenn man lange Freude am haben will schön langsam.
....
Grüße
Roland
Früher haben wir die aus den Headway lifepo4 selber gebaut, der vorteil ist das man die verschrauben konnte, mittlerweile gibt es die fertig billiger dazu mit bms und Garantie. Bekannteste Bauform sind wohl die a123 Zellen die bekommt man auch überall und mittlerweile gibt es sogar für den Selbstbau die Akku Schweißgeräte für billiges Geld. bestimmt interessant für die E-Biker. Mit den Modernen Ladegeräten ist das auch kein Thema. Alten Geräten gehen auch man muss nur auf der ladeschlussspannung von 14,4v achten.
Grüße
Roland