Mitglied meiner Velomobil-Gruppe...
http://www.messerschmitt-werke.de/?fbcl ... nJZ645j5C4

|
Moderatoren: Fichte, rolf.g3, Michael
Als baureihenbezeichnung 118 kenne ich nur den...rolf.g3 hat geschrieben: ↑Do 19. Nov 2020, 18:05moin,
Und schon wird er kribbelig![]()
´n Kabinenroller für nichtmal die Hälfte an Kohle als werksfrisch in Modern aber altes Design![]()
![]()
![]()
Fast schöner als ein Trucky !!
Dem Bärtigen sei gedankt das es dafür nicht reicht, weiß nicht was die Liebste daz sagen würde: Passen keine Hunde rein und 120 in der Tube![]()
![]()
Aber dem Original recht gut nachempfunden ...
Da hatte doch diese Amikanische Firma den 118 S cabrio nachgebaut - im Original ab ca ´68 gebaut von Daimler, eines der schönsten S-Klassen die es je gab.
Diese Firma durfte sogar den Stern anbringen - wurde damals von Daimler geprüft und genehmigt. Das schöne weiße Lenkrad mit Prallfläche hinter dem sich ein Airbag verbarg, oder die Bremsanlage mit ABS unsichtbar eingebaut.
Schöne Motoren mit den aktuellsten Abgaswerten und Kat, dafür aber doppelte Leistung
...
Jaaa, de Jungs können wenn sie denn wollten
gr
Jaa, den !!
/8 hatte ich auch ein paar...länger als Diesel 220D...kürzer als Benziner 250er (war ne Super-Gurke...lief wie Sau hatte aber einen 30-Liter-Verbrauch...iwas war da wohl defekt)..rolf.g3 hat geschrieben: ↑Do 19. Nov 2020, 18:48moin,
Jaa, den !!
Bring die Zahlen immer durcheiander
Das Coupeé und das Cabrio, die waren das ...
Traumhaft ... aber böse Rostgurken, und wenn die anfangen, dann gleich richtig ... der /8 war das entsprechende Brot & Butterauto seinerzeit mit dem gleichen Rostproblemen ...
gr
Da hast Du Recht...
Wo hast Du die Bilder her von den verschiedenen Dächern...sind die vom Hersteller des NEUEN ?
guidolenz123 hat geschrieben: ↑Do 26. Nov 2020, 12:57..
Der Hersteller schreibt doch was von Limo und Cabrio (siehe auch den link und meinen Text)....
....
HerrToeff hat geschrieben: ↑Do 26. Nov 2020, 13:43guidolenz123 hat geschrieben: ↑Do 26. Nov 2020, 12:57..
Der Hersteller schreibt doch was von Limo und Cabrio (siehe auch den link und meinen Text)....
....
mmmh ja der führt den Leser in die Irre. Schau dir das Dachstück genau an auch auf dem Tiger
-Normal ist das Ding ein Roadster - also "Cabrio"
-Steckst Du das Dachstück auf mit der Kuppelscheibe auf die Einstiegsklappe hast Du die "Limo"
irgendwie kriegt der Replica Hersteller das original Dach nicht auf die Kette. Allerdings -wenn Du siehst wie gering die Mann Stärke ist und dass er noch die ganze Entwicklungs- und Zulassungsarbeit am Bein hat ... und grade das Dach ist filigrane Einzel-Handwerksarbeit.Ob die Plaste einstiegsklappe das Org Dach so ohne weiteres trägt? für verbrenner: cw Wert... Abgasgutachten? Dementsprechend - wenn Du nicht zufällig ein komplettes Org.Dach in der Garage liegen hast, einen Spengler als Bruder und einen Tüvler zum besten Freund - fährst Du Roadster, als Kunde der neuen Messerschmitt AG.
Danke...cool ...kannte ich noch nicht...HerrToeff hat geschrieben: ↑Do 26. Nov 2020, 17:32hier ...
http://messerschmitt-werke.de/parts.php
bild thumb suchen und drauf klicken
ist doch leicht zu finden![]()
Ich hatte so mit ca 17 Jahren mit 2 Freunden einen KR 175 mit Plexi-Haube...hatten wir von der Haushälterin eines verstorbenen Pfarrers gekauft...damit sind wir ( ja auch ich ohne Fahrerlaubnis) durch die Gegend gedüst...auf der Walberg-Maut-Straße bergab haben wir uns zu dritt (einer vorn, zwei hinten...sehr eng) beim Abkommen von der Straße sogar überschlagen.. 2x...oder so....Es war rein gar nichts kaputt außer 2 Dellen an den Vorderkotflügel....und das Ding fuhr noch viele hundert Km....bis es altersbedingt Rost-mäßig auseinanderfiel...guidolenz123 hat geschrieben: ↑Do 26. Nov 2020, 17:42Danke...cool ...kannte ich noch nicht...HerrToeff hat geschrieben: ↑Do 26. Nov 2020, 17:32hier ...
http://messerschmitt-werke.de/parts.php
bild thumb suchen und drauf klicken
ist doch leicht zu finden![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Aber die bieten sogar TÜV-Abnahme an...
guidolenz123 hat geschrieben: ↑Do 26. Nov 2020, 17:42Danke...cool ...kannte ich noch nicht...HerrToeff hat geschrieben: ↑Do 26. Nov 2020, 17:32hier ...
http://messerschmitt-werke.de/parts.php
bild thumb suchen und drauf klicken
ist doch leicht zu finden![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Aber die bieten sogar TÜV-Abnahme an...
Ich würde den nur mit Verbrenner wollen...so eine kleine Firma ist ggf nicht lange am Markt...dann geht die hopps und die notwendigen Elektrik-Komponenten sind vlt sehr speziell und nicht mehr zu bekommen...sowas wird kein Oldtimer...und DIE Option sollte bestehen...HerrToeff hat geschrieben: ↑Do 26. Nov 2020, 21:57guidolenz123 hat geschrieben: ↑Do 26. Nov 2020, 17:42Danke...cool ...kannte ich noch nicht...HerrToeff hat geschrieben: ↑Do 26. Nov 2020, 17:32hier ...
http://messerschmitt-werke.de/parts.php
bild thumb suchen und drauf klicken
ist doch leicht zu finden![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Aber die bieten sogar TÜV-Abnahme an...
ja ..die wollen die Kosten der Musterabnahme auf ihre Kunden umleiten
Aber diese Hutzenscheibe ohne Wischmöglichkeit wirste nicht abgenommen kriegen
Schade dass die nur bis zu einem -für Replica- völlig unattraktivem Modell gegangen sind. Eine volle Replika eines Butter und Brot KR 200 hätte es echt gebracht
och finde auch die sollten sich nicht so zerfasern. Ein E Modell reicht völlig .. dann als l6e und L7e Tiger.. wozu der Mist mit dem Ottomotor .. mit Variomatik ist der echt sch...e im KR.... aber gut