Lenkradspiel... und Stottern des Motors...Microcar - Virgo 3

Alles was oben nicht reinpasst

Moderatoren: guidolenz123, Metaphysik

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 1434
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Kreuztal bei Siegen

Beitrag von Niko » So 27. Feb 2011, 15:58

werde doch noch weitere Antworten abwarten ab :D

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21191
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » So 27. Feb 2011, 16:21

Niko hat geschrieben:werde doch noch weitere Antworten abwarten ab :D
Wie jetzt :?: :?: :?:
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Martin555

Beitrag von Martin555 » So 27. Feb 2011, 18:00

Niko hat geschrieben:werde doch noch weitere Antworten abwarten ab :D
was soll das? Hat nichts mit dem Thema zu tun und verstehen kannst wohl nur Du es...

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 1434
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Kreuztal bei Siegen

Beitrag von Niko » So 27. Feb 2011, 19:07

sollte :

warte doch noch weitere Antworten abwarten ab

heissen.

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21191
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » So 27. Feb 2011, 19:09

Niko hat geschrieben:sollte :

warte doch noch weitere Antworten abwarten ab

heissen.
Macht iwie (für mich) auch nicht mehr Sinn.
:roll: :roll: :roll:
Gibts dafür auch eine deutsche Übersetzung :?: :?: :?: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

a-aus-k
Beiträge: 316
Registriert: Do 11. Nov 2010, 09:43
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von a-aus-k » Mo 28. Feb 2011, 07:48

was für ein gehäuse willst du dennn abnehmen?!?!????!
und die entlüftumgsschraube geht sicher leicht auf, da eine kupferscheibe drunter ist
(die wird auch nicht angezogen, bis "wasser kommt" !)
tja, die glühkerzen kannst hier nicht mal durchmessen, weil die parallel mittels kabel verbunden sind (du den einzelwiederstand also nicht ermitteln kanns)
im unterforum/passende teile kannst du nach den billigeren glühkerzen schauen, kosten 10-12 eur/stück.
andy

gadebusch02

Beitrag von gadebusch02 » Mo 28. Feb 2011, 08:48

a-aus-k hat geschrieben:was für ein gehäuse willst du dennn abnehmen?!?!????!
und die entlüftumgsschraube geht sicher leicht auf, da eine kupferscheibe drunter ist
(die wird auch nicht angezogen, bis "wasser kommt" !)
tja, die glühkerzen kannst hier nicht mal durchmessen, weil die parallel mittels kabel verbunden sind (du den einzelwiederstand also nicht ermitteln kanns)
im unterforum/passende teile kannst du nach den billigeren glühkerzen schauen, kosten 10-12 eur/stück.
andy
.... es geht mir um den Kraftstoffilter, das Gehäuse - hatte mal gelesen, dass eine Filterpatrone eingebaut ist - andere schreiben wiederum ... Wechselfilter..!?!?

Ist aber wohl abhängig von ... Microcar mit Yanmar / Lombardini Motor..??

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21191
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Mo 28. Feb 2011, 09:06

Ich denke, solange Dein Virgo ohne Stottern 55kmh läuft,dürfte der Dieselfilter nicht sonderl. verschmutzt sein. Ist aber nur eine Vermutung. Bei 55kmh braucht er wesentl. mehr Sprit als beim Anlassvorgang.
Lüften dürfte wie Andy schreibt kein Prob sein. Die Lüftungsschraube oben am Filter geht normalerweise einfach auf...ja ja ich weiß....NACH FAST KOMMT AB.
Apropos..
Gabs den Virgo I ühaupt mit Yanmar-Motor ???...hab ich noch nie einen gesehen oder von gehört.
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

gadebusch02

Beitrag von gadebusch02 » Mo 28. Feb 2011, 09:31

guidolenz123 hat geschrieben:Ich denke, solange Dein Virgo ohne Stottern 55kmh läuft,dürfte der Dieselfilter nicht sonderl. verschmutzt sein. Ist aber nur eine Vermutung. Bei 55kmh braucht er wesentl. mehr Sprit als beim Anlassvorgang.
Lüften dürfte wie Andy schreibt kein Prob sein. Die Lüftungsschraube oben am Filter geht normalerweise einfach auf...ja ja ich weiß....NACH FAST KOMMT AB.
Apropos..
Gabs den Virgo I ühaupt mit Yanmar-Motor ???...hab ich noch nie einen gesehen oder von gehört.
Guido
... ja, doch er stottert und setzt zeitweise.. für Sekundenbruchteile ...aus, als wenn er sich verschluckt...

... na dann werde ich nachher erst mal mit entlüften versuchen... und dann sehen...

Sieht richtig verrostet aus, diese Entlüfterschraube... liegt aber eine Alu-Dichtung drunter..

... das mit dem Dieselfilter.. oder Patrone, bezog sich auf ... Microcr, unabhängig vom Modell
.

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21191
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Mo 28. Feb 2011, 09:43

Ja ,ich erinnere mich,daß Du das mit dem Stottern schon geschrieben hattest.
Da gibts eigentl. beim Diesel nur 3 Ursachen:
1,Dieselfilter siffig, glaub ich eher nicht,
2, Magnetschalter der Motorabschaltung hat einen Wackler, oder Zündschloß (Effekt ist der gleiche ..Abschaltventil macht zu und dicht und "AUS" isses).
3, Spritpumpe hat eine Macke.
Check vor Allem mal die Kabelverbindungen auf Korrosion/Oxidation....mal ggf einsprühen mit zB Caramba und Co.
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

gadebusch02

Beitrag von gadebusch02 » Mo 28. Feb 2011, 09:48

guidolenz123 hat geschrieben:Ja ,ich erinnere mich,daß Du das mit dem Stottern schon geschrieben hattest.
Da gibts eigentl. beim Diesel nur 3 Ursachen:
1,Dieselfilter siffig, glaub ich eher nicht,
2, Magnetschalter der Motorabschaltung hat einen Wackler, oder Zündschloß (Effekt ist der gleiche ..Abschaltventil macht zu und dicht und "AUS" isses).
3, Spritpumpe hat eine Macke.
Check vor Allem mal die Kabelverbindungen auf Korrosion/Oxidation....mal ggf einsprühen mit zB Caramba und Co.
Guido
Guido, danke nochmals für die Tipps, ich muß mich ja erstmal orientieren, wo welche Komponente zu finden ist...
... bisher hab ich erst den Dieselfilter gefunden... und das schlechte Anspringen, geht dabei auch noch ein bis zweimal wieder aus...
.

Martin555

Beitrag von Martin555 » Mo 28. Feb 2011, 10:02

gadebusch02 hat geschrieben:
guidolenz123 hat geschrieben:Ich denke, solange Dein Virgo ohne Stottern 55kmh läuft,dürfte der Dieselfilter nicht sonderl. verschmutzt sein. Ist aber nur eine Vermutung. Bei 55kmh braucht er wesentl. mehr Sprit als beim Anlassvorgang.
Lüften dürfte wie Andy schreibt kein Prob sein. Die Lüftungsschraube oben am Filter geht normalerweise einfach auf...ja ja ich weiß....NACH FAST KOMMT AB.
Apropos..
Gabs den Virgo I ühaupt mit Yanmar-Motor ???...hab ich noch nie einen gesehen oder von gehört.
Guido
... ja, doch er stottert und setzt zeitweise.. für Sekundenbruchteile ...aus, als wenn er sich verschluckt...

... na dann werde ich nachher erst mal mit entlüften versuchen... und dann sehen...

Sieht richtig verrostet aus, diese Entlüfterschraube... liegt aber eine Alu-Dichtung drunter..

... das mit dem Dieselfilter.. oder Patrone, bezog sich auf ... Microcr, unabhängig vom Modell
.
Tu Dir selbst einen Gefallen, wenn Du schon entlüften willst, hau gleich einen neuen Dieselfilter rein, dann biste da schon mal auf der sicheren Seite.

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21191
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Mo 28. Feb 2011, 10:04

Wenn Diesel gleich nach dem Starten wieder ausgeht,kanns fast nur die Spritversorgung sein,oder der Leerlauf ist ein wenig zu niedrig.
Mögl. ist natürl. auch,daß das schlechte Anspringen und die Aussetzer beim Fahren bzw das 1-2-x-Ausgehen nach Start unterschiedl. Ursachen haben.
Will ich erstmal aber nicht glauben,dann wirds näml. kompliziert.
Wie ist das mit dem Leerlauf im warmen Zustand--niedrig...normal??
Wie ist das beim Starten mit warmem Motor--genauso mit 1-2 x Ausgehen oder nicht??
Stottert der Motor beim Fahren egal ob er warm ist oder kalt??
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

gadebusch02

Beitrag von gadebusch02 » Mo 28. Feb 2011, 10:10

guidolenz123 hat geschrieben:Wenn Diesel gleich nach dem Starten wieder ausgeht,kanns fast nur die Spritversorgung sein,oder der Leerlauf ist ein wenig zu niedrig.
Mögl. ist natürl. auch,daß das schlechte Anspringen und die Aussetzer beim Fahren bzw das 1-2-x-Ausgehen nach Start unterschiedl. Ursachen haben.
Will ich erstmal aber nicht glauben,dann wirds näml. kompliziert.
Wie ist das mit dem Leerlauf im warmen Zustand--niedrig...normal??
Wie ist das beim Starten mit warmem Motor--genauso mit 1-2 x Ausgehen oder nicht??
Stottert der Motor beim Fahren egal ob er warm ist oder kalt??
Guido
... viele, viele Fragen, die ich später beantworten möchte...

Werde jetzt erstmal sehen das ich den zum Laufen kriegen und dann berichten

zunächst vielen Dank...an alle..

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21191
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Mo 28. Feb 2011, 10:14

Gadebusch02 schrieb:...
"viele, viele Fragen, die ich später beantworten möchte... "

Wer hat gesagt das Leben wär einfach ????? :wink: :wink: :wink:
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

gadebusch02

Beitrag von gadebusch02 » Mo 28. Feb 2011, 13:01

Hallo Leute,

es ist alles viel schlimmer als ich dachte!-

Kriegte ihn zwar zum Laufen, aber dann hin zu meiner Werkstatt...

Der Werkstattmann sich das angesehen und mir gezeigt:

Es ist eins von mehreren Problemen...

Die Einspritzpumpe hängt nur an einer losen Mutter auf einem von zwei Befestigungsbolzen, bei dem anderen ist das Gewinde übergedreht und ein Teil des Pumpenflansches ist abgesprengt...

Ich denke, dass ist wohl ein... verdeckter Mangel..???

Obs - nur gut war - vom Händler zu kaufen..???- Kann man wohl relativ sehen...
.

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21191
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Mo 28. Feb 2011, 13:07

Jedenfalls ist es ein Mangel und der Verkäufer!!!! muß (im ersten halben Jahr) beweisen,daß der Mangel bzw die Anlage dieses Mangels bei Gefahrenübergang (= als Du das Teil geliefert bekommen hast) noch nicht vorlag. Kann er gar nicht.
Zuerst mußt Du ihn nachweisl. (Einschreiben Rückschein) auffordern den Mangel zu beheben...Frist setzen hierfür...bla bla bla....... Weigert er sich (nachweisl) kannst Du die Sache woanders richten lassen und die Kosten dann einfordern/klagen.
Hast für sowas kein Geld und keine Rechtschutzvers. bekommste Beratungshilfe und später im Notfall Prozeßkostenhilfe. Also ,damit Du nix falsch machst AB ZUM ANWALT.
Ggf,falls die Werkstatt das mit den Schrauben für billig hinbringt ,würd ich mir DEN Streß aber sparen.
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Martin555

Beitrag von Martin555 » Mo 28. Feb 2011, 13:51

gadebusch02 hat geschrieben:Hallo Leute,

es ist alles viel schlimmer als ich dachte!-

Kriegte ihn zwar zum Laufen, aber dann hin zu meiner Werkstatt...

Der Werkstattmann sich das angesehen und mir gezeigt:

Es ist eins von mehreren Problemen...

Die Einspritzpumpe hängt nur an einer losen Mutter auf einem von zwei Befestigungsbolzen, bei dem anderen ist das Gewinde übergedreht und ein Teil des Pumpenflansches ist abgesprengt...

Ich denke, dass ist wohl ein... verdeckter Mangel..???

Obs - nur gut war - vom Händler zu kaufen..???- Kann man wohl relativ sehen...
.
Welchen Motor hast DU denn jetzt? Den LDW502??? Meinst Du die Kraftstoffpumpe?

gadebusch02

Beitrag von gadebusch02 » Mo 28. Feb 2011, 14:08

...danke, ja es ist der LDW 502

da hab ich wohl was verwechselt... ich meinte ..Kraftstoff- / Dieselpumpe...

so sagte der Werkstattmann...
Zuletzt geändert von gadebusch02 am Mo 28. Feb 2011, 14:15, insgesamt 1-mal geändert.

Martin555

Beitrag von Martin555 » Mo 28. Feb 2011, 14:11

gadebusch02 hat geschrieben:...danke, ja es ist der LDW 502

da hab ich wohl was verwechselt... ich meinte ..Kraftstoff- / Dieselpumpe...

so sagte der Werkstattman...
So wirds besser...die ist doch auf 2 Stehbolzen befestigt mit Muttern. Da kann man doch neue Stehbolzen rein machen! Die alten mit einem Stehbolzenausdreher raus und neue rein.

Gesperrt