Bonny in Berlin

Hier könnt ihr euch und eure Leichtkraftfahrzeuge vorstellen. Zeigt her eure Schätzchen!

Moderator: rolf.g3

Benutzeravatar
littlemoppy
Beiträge: 50
Registriert: So 1. Mai 2016, 07:27
Fahrzeuge: Microcar Bonny, Simson Sr2e, Simson KR51/2
Wohnort: Berlin

Re: Bonny in Berlin

Beitrag von littlemoppy » Mi 4. Mai 2016, 21:31

@ guidolenz123

Ja, nachdem ich ihn gewaschen, gesaugt, mit Babyöl bearbeitet und dann poliert habe, da sieht er jetz ganz ordentlich aus. Hab leider (zum glück) keine Fotos von vorher gemacht und auch nicht nach dem ich die 31 Std drinngesessen habe "überdimensionierter Aschenbecher". :D :D :D
Wieder ein Bonny mehr in Berlin? oder endlich ein Bonny in Berlin? oder leider ein Bonny in Berlin? Ersatzteillage unbekannt!

Reinhard710
Beiträge: 460
Registriert: So 10. Jan 2016, 06:40
Fahrzeuge: Microcar MC1
Vespa LX 50
BMW K100 RT
Wohnort: Krefeld

Re: Bonny in Berlin

Beitrag von Reinhard710 » Do 5. Mai 2016, 08:20

Buenos dias - schöne Fotos!

Das Autochen ist ja richtig cool, da scheinen viele Teile vom Fiat 126 verbaut zu sein.

macbloke
Beiträge: 7436
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Bonny in Berlin

Beitrag von macbloke » Do 5. Mai 2016, 12:20

Hinten die Glasheckklappe ist cool.... die erinnert mich an den Schneewittchensarg von Volvo aus den 60'ern.....

Aber sag mal: "Ich fahr natürlich mit Helm" war doch wohl ein Witz, oder?
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Benutzeravatar
JDM Fahrer
Beiträge: 1446
Registriert: Mo 5. Okt 2015, 20:22
Fahrzeuge: Passat B3 Limo, VW Bus T4 2,5 TDI, Ducato 180 Multijet 3.0 WOMO, JDM Abaca mit Yanmar Diesel,
Wohnort: Im Umland von Hannover

Re: Bonny in Berlin

Beitrag von JDM Fahrer » Do 5. Mai 2016, 13:11

Er hat Geschrieben er Fährt NICHT mit Helm!!!! 023) 023)
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!!!

Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

Yanmar is ein Schiffsdiesel - der beschleunigt nicht,der nimmt Fahrt auf!

E-Autos sind so öko wie abgepackte Wurst vegetarisch

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 11290
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max

Re: Bonny in Berlin

Beitrag von Metaphysik » Do 5. Mai 2016, 13:19

macbloke hat geschrieben:Hinten die Glasheckklappe ist cool.... die erinnert mich an den Schneewittchensarg von Volvo aus den 60'ern.....
Stimmt - fast gleich :D

Bild
Bild

Benutzeravatar
JDM Fahrer
Beiträge: 1446
Registriert: Mo 5. Okt 2015, 20:22
Fahrzeuge: Passat B3 Limo, VW Bus T4 2,5 TDI, Ducato 180 Multijet 3.0 WOMO, JDM Abaca mit Yanmar Diesel,
Wohnort: Im Umland von Hannover

Re: Bonny in Berlin

Beitrag von JDM Fahrer » Do 5. Mai 2016, 13:31

Oh ja das waren noch Autos!!! Die heutigen sind alle ohne ein eigenes Gesicht.Alles nur noch ein Einheitsbrei den die Autohersteller den kunden andrehen wollen.
Ja es rechnet sich weg von den Neuwagen und hin zu den Fahrzeugen die ihre 30 Jahre auf dem Buckel haben.
Da kann man immer was selber Schrauben,wenn es dann mal Not tun sollte.
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!!!

Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

Yanmar is ein Schiffsdiesel - der beschleunigt nicht,der nimmt Fahrt auf!

E-Autos sind so öko wie abgepackte Wurst vegetarisch

Benutzeravatar
littlemoppy
Beiträge: 50
Registriert: So 1. Mai 2016, 07:27
Fahrzeuge: Microcar Bonny, Simson Sr2e, Simson KR51/2
Wohnort: Berlin

Re: Bonny in Berlin

Beitrag von littlemoppy » Do 5. Mai 2016, 20:18

giebts den Volvo auch mit Sachsmotor und Variomatik? Wenn ja, dann nehme ich ihn. Kommt bestimmt cool son Schlachtschiff mit Mopedkennzeichen. :D :D :D
@ Reinhard710
Das mit dem Fiat werd ich mal in Augenschein nehmen, ein guter Tip. Vieleicht passen ja wirklich ein paar Sachen.
Wieder ein Bonny mehr in Berlin? oder endlich ein Bonny in Berlin? oder leider ein Bonny in Berlin? Ersatzteillage unbekannt!

Reinhard710
Beiträge: 460
Registriert: So 10. Jan 2016, 06:40
Fahrzeuge: Microcar MC1
Vespa LX 50
BMW K100 RT
Wohnort: Krefeld

Re: Bonny in Berlin

Beitrag von Reinhard710 » Do 5. Mai 2016, 20:52

Es kommen ja viele Teile für unsere Autos aus der Großserie.
Die Rücklichter Deines Autos sind ziemlich sicher vom 126, die Felgen kommen mir auch bekannt vor.
Soweit ich weiß, hat selbst Ferrari Teile von Fiat, die dann zum vielfachen Preis verkauft werden.
Ein bisschen Nachforschen spart manchmal Geld ein.

macbloke
Beiträge: 7436
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Bonny in Berlin

Beitrag von macbloke » Fr 6. Mai 2016, 10:24

littlemoppy hat geschrieben:giebts den Volvo auch mit Sachsmotor und Variomatik? Wenn ja, dann nehme ich ihn. Kommt bestimmt cool son Schlachtschiff mit Mopedkennzeichen. :D :D :D
@ Reinhard710
Das mit dem Fiat werd ich mal in Augenschein nehmen, ein guter Tip. Vieleicht passen ja wirklich ein paar Sachen.
Der Schneewittchensarg von Volvo war gar nicht mal so ein Schlachtschiff... eher ein kleinwagen.

Und Volvo hat tatsächlich den DAF, der ja eine Variomatik statt eines Schaltgetriebes hatte, gekauft, und in Zwei Modellen noch eine zeitlang weitergeführt.

ich meine es waren zwei Variomatik in Reihe bez. hin und zurück geschaltet... Jedenfalls fuhr der Rückwärts genauso schnell wie vorwärts, was die Niederländer für Lustige Wettrennen ausnutzten. Zum Teil mit Wohnwagen...
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Benutzeravatar
JDM Fahrer
Beiträge: 1446
Registriert: Mo 5. Okt 2015, 20:22
Fahrzeuge: Passat B3 Limo, VW Bus T4 2,5 TDI, Ducato 180 Multijet 3.0 WOMO, JDM Abaca mit Yanmar Diesel,
Wohnort: Im Umland von Hannover

Re: Bonny in Berlin

Beitrag von JDM Fahrer » Fr 6. Mai 2016, 13:02

Die Vario von DAF war schon Genial!!!Warum dieses Konzept nicht weiter Verfolgt wurde???
DAF Vario.jpg
DAF Vario.jpg (163.93 KiB) 10630 mal betrachtet
Also sehr ähnlich die Vario vom DAF mit unseren Vario´s in den Ü-Eiern.
War echt begeistert wie ich mich mit dem Tema Ü-EI beschäftigt hatte,wegen Kauf eines Ü-EI und dann gesehen habe "Mensch da ist eine Vario verbaut die erinnert mich an die gute alte Vario im DAF 023) 023)
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!!!

Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

Yanmar is ein Schiffsdiesel - der beschleunigt nicht,der nimmt Fahrt auf!

E-Autos sind so öko wie abgepackte Wurst vegetarisch

Microcar DX 49S
Beiträge: 44
Registriert: Mi 27. Jan 2016, 18:59
Fahrzeuge: Microcar DX 49 S
Triumph Renown Woodie von 1951
2 x Miele Moped K 50 1954
Hercules 214 Lastenmoped 1954
Panther Bobby 1 Moped 1954
Honda Roller @ 125
Harley Davidson 883 Sportster
Opel Zafira
Böckmann Pferdeanhänger 1,5
Wohnort: An der Nordsee wo andere Urlaub machen

Re: Bonny in Berlin

Beitrag von Microcar DX 49S » Fr 6. Mai 2016, 17:47

31 Stunden...... Ein herrlicher Reisebericht 023) 023) 023) 023)
Und natürlich ein unverbasteltes Auto, sieht man selten

Friedrich
Ob wir unser Ziel erreichen, ist nicht so wichtig. Alles was zählt, ist, mit welcher Motivation wir es anstreben. Dalai Lama

Benutzeravatar
littlemoppy
Beiträge: 50
Registriert: So 1. Mai 2016, 07:27
Fahrzeuge: Microcar Bonny, Simson Sr2e, Simson KR51/2
Wohnort: Berlin

Re: Bonny in Berlin

Beitrag von littlemoppy » Fr 6. Mai 2016, 21:40

Unverbastelt??? Weis nicht so recht. Beschäftige mich jetzt seit ner Woche mit dem Bonny. Wenn ich vorne rein gucke grinst mich erstmal ein riesiger Kabelsalat an. Einige davon sind nichmal irgendwo angeschlossen.
Schon auf der Fahrt nach Berlin hab ich feststellen müssen das alle Radschrauben lose waren. War beim anschauen so nicht feststellbar, fiel mir nur auf weil ich eine nach 200 km fast verloren hätte. Hab dann gleich alle kontrolliert und alle lose. Vorgestern stellte ich fest, das die Radlager vorne ein riesiges Spiel haben. Habs deshalb zerlegt. Beim auseinanderbauen habe ich dann festgestellt, das die Radlager in Ordnung sind. Die Bremsen waren so verdreckt, das sie nicht mehr komplett gelöst haben und einer der Spaßvögel vor mir hatte nichts besseres zu tun als die Mutter von der Radnarbe etwas zu lösen um wieder etwas Spiel zwischen Bremse und Radnabe zu bringen. Hab jetzt die Bremsen gereinigt und die Naben wieder fest drangeschraubt. Fast wie neu. Jetzt brauch ich nur noch neue Bremsflüssigkeit. Werd mal morgen zu Citroen fahren.
Aber an sonnsten unverbastelt, schon recht.
Wieder ein Bonny mehr in Berlin? oder endlich ein Bonny in Berlin? oder leider ein Bonny in Berlin? Ersatzteillage unbekannt!

Reinhard710
Beiträge: 460
Registriert: So 10. Jan 2016, 06:40
Fahrzeuge: Microcar MC1
Vespa LX 50
BMW K100 RT
Wohnort: Krefeld

Re: Bonny in Berlin

Beitrag von Reinhard710 » Sa 7. Mai 2016, 06:12

Naja, zumindest eine kreative Lösunng, die Lager zu lockern.
Immerhin gehen Deine Bremsen, das ist schon viel wert!

Benutzeravatar
littlemoppy
Beiträge: 50
Registriert: So 1. Mai 2016, 07:27
Fahrzeuge: Microcar Bonny, Simson Sr2e, Simson KR51/2
Wohnort: Berlin

Re: Bonny in Berlin

Beitrag von littlemoppy » So 8. Mai 2016, 10:47

Jep, Bremsen gehen jetzt wieder wie es sich gehört. Bremsflüssigkeit hab ich auch gewechselt, die braune Flüssigkeit die da drin war ging ja garnich. Hab jetzt frisches LHM Zentralhydraulik-öl drin. War nicht so einfach nen Händler zu finden der mir das noch Samstags besorgen konnte. Radnaben sind jetzt auch wieder fest und ohne Spiel. Jetzt fährt er nicht mehr so schwammig in den Kurven. Vieleicht wird ja doch noch ein vollwertiges LKFZ draus. Als nächstes is dann die Bereifung und der Antriebsriemen dran. Weis nur noch nich wo ich den Antriebsriemen herbekomme. Riemen mit den Maßen 21 x 10 x 740 scheint es so nicht mehr zu geben. Mit der Bereifung siehts da zu Glück schon besser aus als wie zu Anfang gedacht.
Wieder ein Bonny mehr in Berlin? oder endlich ein Bonny in Berlin? oder leider ein Bonny in Berlin? Ersatzteillage unbekannt!

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Bonny in Berlin

Beitrag von Fuddschi » So 8. Mai 2016, 16:12

littlemoppy hat geschrieben:Riemen mit den Maßen 21 x 10 x 740 scheint es so nicht mehr zu geben.
In der Tat, man muss daher kreativ sein und sich aus dieser Liste das passende raussuchen:

https://detalicars.ru/_upload/dayco/dayco_moto.pdf

Du wirst nicht daran vorbeikommen, den Abstand Motor zur Vario verändern müssen 101)

Benutzeravatar
littlemoppy
Beiträge: 50
Registriert: So 1. Mai 2016, 07:27
Fahrzeuge: Microcar Bonny, Simson Sr2e, Simson KR51/2
Wohnort: Berlin

Re: Bonny in Berlin

Beitrag von littlemoppy » So 8. Mai 2016, 16:28

Wie meinst du das? Den Abstand zwischen Motor und Getriebe oder nur die Stellschrauben neu einstellen? Wie man den Riemen spannt weis ich schon, habs erst gemacht, weil der Riemen ziemlich locker saß. Weis nur nicht wieviel Luft da nach oben und unten überhaupt ist. Wieviel länger oder kürzer der Riemen überhaupt sein darf um noch zu passen. Werd mal gleich in die Liste schauen.
Heute hab ich erstmal Scheibenwischermotor und Heizung wieder gängig gemacht. So langsam werden die Baustellen weniger.
Wieder ein Bonny mehr in Berlin? oder endlich ein Bonny in Berlin? oder leider ein Bonny in Berlin? Ersatzteillage unbekannt!

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Bonny in Berlin

Beitrag von Fuddschi » So 8. Mai 2016, 17:08

littlemoppy hat geschrieben:Wie meinst du das? Den Abstand zwischen Motor und Getriebe oder nur die Stellschrauben neu einstellen?
Richtig, entweder die Stellschrauben soweit lockern, daß der neue Riemen nicht zu Stramm drinne sitzt oder die löcher der Anbauschrauben mit einer Rundfeile Modifizieren, damit ein längerer bzw. kürzerer Antriebsriemen verwendet werden kann :idea:
Wie man den Riemen spannt weis ich schon, habs erst gemacht, weil der Riemen ziemlich locker saß. Weis nur nicht wieviel Luft da nach oben und unten überhaupt ist.
Maximal 2 Zentimeter sollte er sich in der Mitte mit dem Daumen Durchdrücken lassen. Da ich mich aber noch nie mit Antriebsriemen und das verstellen von Motorabstand beschäftigt hatte, sollte dieser Wert als Richtwert dienen 072)

An meinem Kabinenroller kann der Antriebsriemen nicht Eingestellt werden, er wird bei Verschleiß Einfach Ausgetauscht.
Wieviel länger oder kürzer der Riemen überhaupt sein darf um noch zu passen.
Das ist Schwierig, ich würde folgendermaßen vorgehen: Den Alten Riemen als Vergleich heranziehen, die Breite maximal 22 mm, die länge 732 bis 7xx +- 5 mm nehmen. In der gepostete Tabelle wirst du sicherlich fündig wie z.b.:

YAMAHA XC T Cygnus 125 1995- 1998 1995 1998 TRANSM 4KY -4LA - 4NB 4CW176410200 8165 22x9x778

herbertnt
Beiträge: 319
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 11:52
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: lüneburg

Re: Bonny in Berlin

Beitrag von herbertnt » So 8. Mai 2016, 18:30

Der Riemen soll bei der Sachs Vario etwa 2mm über den Rand der Getriebevarioscheiben hervorstehen und
unter leichtem Druck 5-10 mm nachgeben.

Gruß,Herbert
ATW-Charly 1984 mit sachs 50sc

Benutzeravatar
Manni aus Peine
Beiträge: 93
Registriert: Di 13. Okt 2015, 15:44
Fahrzeuge: Microcar MC2 Bj.2005 mit Lombardini Motor LDW502
Wohnort: Peine

Re: Bonny in Berlin

Beitrag von Manni aus Peine » So 8. Mai 2016, 20:15

Explosionszeichnungen und Ersatzteilliste hab ich, die gab es zum Bonny mit dazu. Aber trotzdem Danke. Ich glaube so langsam das es dem Bonny doch zu viel war, jetzt fängt das Getriebe an zu spinnen. Lässt sich manchmal nicht schalten, oder Gang springt raus. Meine Freundin musste jetzt den Ganghebel die ganze Zeit nach vorn drücken und festhalten. Na hoffe das ich das gebacken bekomme.

Hallo
Ich mache mir gerade einen Bonny zurecht...
Hier ein Tipp zur Schaltung.
Achte bitte darauf, dass du den Schaltmechanismus ganz genau einstellst. Sonst hast du bald einen Getriebeschaden.
Ich musste aus zwei halbkaputten Getrieben ein funktionierendes zusammenstellen, deswegen mein Tipp.
Hier ein Bild wie die Zahnräder zerstört werden können...
Zahnräder defekt.JPG
Zahnräder defekt.JPG (87.56 KiB) 11290 mal betrachtet
Hier das Bild zum Einstellen der Schaltung
Schaltwelle Getriebe.JPG
Schaltwelle Getriebe.JPG (110.65 KiB) 11290 mal betrachtet
Noch mal Detailbilder vom Getriebe
Getriebe Vorwärtsgang eingelegt.JPG
Getriebe Vorwärtsgang eingelegt.JPG (128.99 KiB) 11290 mal betrachtet
Getriebe Rückwärtsgang eingelegt.JPG
Getriebe Rückwärtsgang eingelegt.JPG (122.6 KiB) 11290 mal betrachtet
Getriebe Erklärung.jpg
Getriebe Erklärung.jpg (132.4 KiB) 11290 mal betrachtet
Die Schalthebelmechanik habe ich auch umgebaut. Original viel zu "labberig" konzipiert...
Schaltungsmechanik Schaltknüppel Umgebaut (3).JPG
Schaltungsmechanik Schaltknüppel Umgebaut (3).JPG (123.23 KiB) 11290 mal betrachtet
Schaltungsmechanik Schaltknüppel Umgebaut (1).JPG
Schaltungsmechanik Schaltknüppel Umgebaut (1).JPG (130.6 KiB) 11290 mal betrachtet
Ich habe schon ein wenig Erfahrung mit meinem Bonny. Falls Du mal ne Frage hast...
Gruß Manni
Das Denken ist zwar jedem Menschen erlaubt, doch Einigen bleibt es erspart...

macbloke
Beiträge: 7436
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Bonny in Berlin

Beitrag von macbloke » So 8. Mai 2016, 21:22

Ich bin beeindruckt!
Gute Dokumentation!
So allmählich ensteht heit tatsächlich angesammeltes Bonny Know how. DAs wäre eigentlich eine eigene Sparte in Rep. Anleitungen Wert!

Ich bewundere wie ihr Euch da durch kämpft! Alle Achtung!
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Antworten