


|
Moderatoren: Fichte, rolf.g3, Michael
Reinhard710 hat geschrieben:Schau mal hier:
http://www.lima-shop.de/forum/board7-li ... orola-etc/
Wenn ich mich nicht täusche, wird doch die Erregerspannung über die Kontrollampe zur Lima geleitet.
Ohne Erregerspannung kann die Lima keinen Strom erzeugen, weshalb man nicht ohne ohne dieses Birnchen auskommt.
Ist aber nur solides Halbwissen.
Reinhard710 hat geschrieben:Schau mal hier:
http://www.lima-shop.de/forum/board7-li ... orola-etc/
Wenn ich mich nicht täusche, wird doch die Erregerspannung über die Kontrollampe zur Lima geleitet.
Ohne Erregerspannung kann die Lima keinen Strom erzeugen, weshalb man nicht ohne ohne dieses Birnchen auskommt.
Ist aber nur solides Halbwissen.
Nee, mit nem Akkuschrauber Erreichste nicht die Gewünschte Drehzahl, daß die Batterie Geladen wird. Ich hatte auch zuerst einen Akkuschrauber genommen als Antrieb, mit dem ging die Ladekontrolllampe nicht ausMetaphysik hat geschrieben:Ja, sieht man schön an den Dioden das sich was tut![]()
Wieder was gelernt - wenn die Batterie leer ist brauche ich also nur meinen geladenen Akkuschrauber lange genug an die LM (ohne Riemen) stecken - danach sind dann Akkuschrauber und Batterie leer
Welche Verschwendung .. der nächste Multitruck mit Brandschaden und/oder vorhandenen Ausschlachtungen wird bitte mir angebotenFuddschi hat geschrieben:Hallo Gemeinde, da ich letztes Jahr einen Multitruck ausgeschlachtet und dieser einen Brandschaden hatte...)
Tja, nur hat der Junge Mann im Video keinen Wert auf eine Professionelle Verbindung der Anschlüsse gelegtHerrToeff hat geschrieben:Welche Verschwendung .. der nächste Multitruck mit Brandschaden und/oder vorhandenen Ausschlachtungen wird bitte mir angebotenFuddschi hat geschrieben:Hallo Gemeinde, da ich letztes Jahr einen Multitruck ausgeschlachtet und dieser einen Brandschaden hatte...)
lima testen
https://www.youtube.com/watch?v=Y3HgVJHlTU0
http://www.lichtmaschine-reparieren.de/
Manche Werkstatt misst Dir für nen 5er in die kaffeekasse die lima durch