Puli-Neuling stellt sich vor und hat viele Fragezeichen

Hier könnt ihr euch und eure Leichtkraftfahrzeuge vorstellen. Zeigt her eure Schätzchen!

Moderator: rolf.g3

50ccm
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001

Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999
Wohnort: Österreich

Re: Puli-Neuling stellt sich vor und hat viele Fragezeichen

Beitrag von 50ccm » Mo 7. Dez 2015, 18:30

Hallo
Wieso Redet hier alle bei der Reparatur von " Umbau " 017)
Gruss Ernst

Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999

Puli-Neuling
Beiträge: 19
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 00:13
Fahrzeuge: Puli 50

Re: Puli-Neuling stellt sich vor und hat viele Fragezeichen

Beitrag von Puli-Neuling » Mo 7. Dez 2015, 18:49

Wie gesagt, wir streben keine Straßenzulassung an! Deswegen ist die Diskussion nutzlos :roll: :wink:

Morgen wird der Radbremszylinder nochmal genau ausgemessen und dann 2 neue bestellt.
Desweiten werden wir den Lochkreis des Puli nachmessen, vll gibt es passende 12 oder 13" Felgen.
Falls jemand den Lochkreis kennt und auch welche Felgen man nehmen kann, gerne raus mit der Info.

Auch wenn jemand ein geeignetes Spendermoped hat, oder jemanden kenn kann er sich gerne melden (ältere 1Zylinder 4Takt Enduro oder Cross bevorzugt).

Man denkt sich bei so einem kleinen Auto, da kann gar nicht viel Elektronik verbaut sein, aber Kabelgewirr hat er wie nen großer. Keine Ahnung was das soll 017) Ich glaube da ist es fast schlauer ganz neu zu verkabeln, da sieht wirklich niemand durch... 101)

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21099
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Puli-Neuling stellt sich vor und hat viele Fragezeichen

Beitrag von guidolenz123 » Mo 7. Dez 2015, 21:22

Falls er einen (ich vermute) 100er Lochkreis hat und ansonsten genug Platz nach oben und von der ET her ist ,gehen ggf 13er Opel-Felgen.

Da das Teil in Ungarn entwickelt wurde ,wäre aber auch zB Trabant-Felgen denkbar..dann wär es aber ein anderer Lochkreis.

Ansonsten passen die 13er Felgen von alten Microcar, Aixam und Co, wenns die Radkästen hergeben.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Puli-Neuling
Beiträge: 19
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 00:13
Fahrzeuge: Puli 50

Re: Puli-Neuling stellt sich vor und hat viele Fragezeichen

Beitrag von Puli-Neuling » Mi 9. Dez 2015, 11:14

2 neue Radbremszylinder sind unterwegs 023)

Lochkreis von der Tupperdose ist 4x115, da spuckt der Markt kaum was aus :( Quad und Co haben sowas.

Kabelgewirr haben wir erstmal grob entfernt, das meiste brauchen wir ja eh nicht.
Das was wir brauchen, Licht, Scheibenwischer, Tacho und eventuell Zündung wird dann neu verlegt.

Tank ist zwar 2/3 voll, aber von innen stark rostig, ich glaube der muss ausgebaut und gereinigt werden...


Da wir erstmal nicht weiterkommen, weil noch kein Spendermoped bzw. Motor in Aussicht ist, wird nächste Woche die Bremse fertig gemacht und wahrscheinlich die Klimaanlage aka Schiebedach eingebaut :lol:

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21099
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Puli-Neuling stellt sich vor und hat viele Fragezeichen

Beitrag von guidolenz123 » Mi 9. Dez 2015, 13:22

Puli-Neuling hat geschrieben:2 neue Radbremszylinder sind unterwegs 023)

Lochkreis von der Tupperdose ist 4x115, da spuckt der Markt kaum was aus :( Quad und Co haben sowas.

Kabelgewirr haben wir erstmal grob entfernt, das meiste brauchen wir ja eh nicht.
Das was wir brauchen, Licht, Scheibenwischer, Tacho und eventuell Zündung wird dann neu verlegt.

Tank ist zwar 2/3 voll, aber von innen stark rostig, ich glaube der muss ausgebaut und gereinigt werden...


Da wir erstmal nicht weiterkommen, weil noch kein Spendermoped bzw. Motor in Aussicht ist, wird nächste Woche die Bremse fertig gemacht und wahrscheinlich die Klimaanlage aka Schiebedach eingebaut :lol:

Schau mal hier

http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... 5&_sacat=0

http://www.ebay.de/itm/gebrauchte-Stahl ... 5Eg9Bp8o1w

http://www.ebay.de/itm/neue-Stahl-Felge ... x4fbv_vB3w



Nissan, Mazda haben zB diesen Lochkreis...ob der Rest hinhaut ???
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Puli-Neuling
Beiträge: 19
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 00:13
Fahrzeuge: Puli 50

Re: Puli-Neuling stellt sich vor und hat viele Fragezeichen

Beitrag von Puli-Neuling » Mi 9. Dez 2015, 15:50

Danke für dein Tip, aber das war denn 5x115 :(
Hab mal bissl weiter gesucht und Fahrzeuge gefunden die einen Lochkreis von 4x114.3 haben. Das könnte Plug'n'play passen :D

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21099
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Puli-Neuling stellt sich vor und hat viele Fragezeichen

Beitrag von guidolenz123 » Mi 9. Dez 2015, 16:24

Puli-Neuling hat geschrieben:Danke für dein Tip, aber das war denn 5x115 :(
Hab mal bissl weiter gesucht und Fahrzeuge gefunden die einen Lochkreis von 4x114.3 haben. Das könnte Plug'n'play passen :D
Nö..die sind 4-Loch-Felgen...die suchtest Du doch.
Die 114,3 passen sicher nicht. Da kommt wirkl. auf den Millimeter an...da würde schon 114,2 schon nicht passen.

5x115 gibts hier:

http://www.ebay.de/itm/1-Stahlfelge-fur ... SwA4dWLe6N

,oder meintest Du nicht 4 Schraublöcher ,sonder die Breite von 4 Zoll ?
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Puli-Neuling
Beiträge: 19
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 00:13
Fahrzeuge: Puli 50

Re: Puli-Neuling stellt sich vor und hat viele Fragezeichen

Beitrag von Puli-Neuling » Mi 9. Dez 2015, 17:46

4(Loch)x115mm(Mitte Loch zu Mitte Loch)
Auf deinem Link war eine einzelne Felge.
Und auch bei der Suche bei Google hab ich keine gefunden, bis auf Quad-Felgen.

114,3mm muss passen, ansonsten wirds passend gemacht :D

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21099
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Puli-Neuling stellt sich vor und hat viele Fragezeichen

Beitrag von guidolenz123 » Do 10. Dez 2015, 11:48

Das nächste größere Prob neben dem Lochabstand wird wohl die Breite und Höhe der Felgen nebst ET sein. So ein Radkasten hat nur wenig Spielraum für Veränderungen.
Einen anderen Lochabstand bekommst Du aber kaum passend gemacht. Känguru läßt grüßen. 019)
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Puli-Neuling
Beiträge: 19
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 00:13
Fahrzeuge: Puli 50

Re: Puli-Neuling stellt sich vor und hat viele Fragezeichen

Beitrag von Puli-Neuling » Fr 11. Dez 2015, 14:23

Wappes hat geschrieben:aber ich nehme aber an Dein Spassprojekt soll zwar cool aussehen aber möglichst nichts kosten.
Ganz genau! Es ist wirklich nur ein Spaßprojekt, was Geldtechnisch begrenzt sein soll.
Wenn Geld keine Rolle spielen würde, wäre die Hütte wohl in 2 Wochen fertig 072)

Deswegen werden Felgen besorgt, die einen LK von 4x114.3 haben. Die sind a.) günstig gebraucht zu bekommen und könnten b.) aufgrund von leicht größeren Löchern grade so über die kleinen Stehbolzen vom Puli passen ohne (große) Anpassungen.

Soweit meine Theorie, wie es in der Praxis aussieht (auch mit dem Platz der neuen Räder im Radkasten) wird sich zeigen wenn wir eine Felge zum probieren haben.

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21099
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Puli-Neuling stellt sich vor und hat viele Fragezeichen

Beitrag von guidolenz123 » Fr 11. Dez 2015, 14:37

Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Puli-Neuling
Beiträge: 19
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 00:13
Fahrzeuge: Puli 50

Re: Puli-Neuling stellt sich vor und hat viele Fragezeichen

Beitrag von Puli-Neuling » Fr 11. Dez 2015, 21:53

Der Puli hat immernoch 4x115 und deswegen probiere ich 4x114,3.

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21099
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Puli-Neuling stellt sich vor und hat viele Fragezeichen

Beitrag von guidolenz123 » Sa 12. Dez 2015, 07:06

Puli-Neuling hat geschrieben:Der Puli hat immernoch 4x115 und deswegen probiere ich 4x114,3.
Uff..bin im letzten Post mit dem Lochkreis durcheinandergeraten...Sorry.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Puli-Neuling
Beiträge: 19
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 00:13
Fahrzeuge: Puli 50

Re: Puli-Neuling stellt sich vor und hat viele Fragezeichen

Beitrag von Puli-Neuling » Mo 4. Jan 2016, 21:21

Frohes Neues Jungs,

Radbremszylinder passen, sind verbaut und die Bremsanlage ist mit neuer Bremsflüssigkeit befüllt und entlüftet.
Neue Felgen + Reifen wurden günstig vom Suzuki Swift geshopt (4x113,4 ; 13 Zoll).
Passt auch "Plug'n'Play" an den Puli, jedenfalls vom Lochkreis. Fotos folgen die Tage.

Zum Thema Motor und Antrieb hab ich aber ein Bedenken... 017)
Motorradmotor (1Zyl. ca. 500ccm) ->Kette -> Ritzel,
das auf einer Zwischenwelle montiert ist und mit Hilfe von 2 Gelenkwellenlagern am Rahmen befestigt ist.
Die Zwischenwelle wird außen an die vorhandenen Gelenkwellen geschraubt.

Soweit der relativ durchdachte Plan. Doch wir haben kein Diff, das die Drehzahlunterschiede bei Kurvenfahrt ausgleicht.
Meine Befürchtung ist, das wenn wir mal auf festen Untergrund wenden müssen, ein Teil vom Antrieb abscherrt.

Habt ihr ne Lösung parat?

Benutzeravatar
JDM Fahrer
Beiträge: 1446
Registriert: Mo 5. Okt 2015, 20:22
Fahrzeuge: Passat B3 Limo, VW Bus T4 2,5 TDI, Ducato 180 Multijet 3.0 WOMO, JDM Abaca mit Yanmar Diesel,
Wohnort: Im Umland von Hannover

Re: Puli-Neuling stellt sich vor und hat viele Fragezeichen

Beitrag von JDM Fahrer » Mo 4. Jan 2016, 21:47

Also mein Quad hat auch kein Diff. soll es auch nicht sonst geht der Spaß ja den Bach runter.
Um Kurven komme ich auch,Grins!!!! Probier doch einfach aus wie lange das ganze Hält.Wenn Schrott dann kannst du Überlegen was als nächstes als Antrieb Dienen soll.
So würde ich das machen wenn es nur ein Fun Mobil sein soll.
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!!!

Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

Yanmar is ein Schiffsdiesel - der beschleunigt nicht,der nimmt Fahrt auf!

E-Autos sind so öko wie abgepackte Wurst vegetarisch

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21099
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Puli-Neuling stellt sich vor und hat viele Fragezeichen

Beitrag von guidolenz123 » Mo 4. Jan 2016, 23:57

JDM Fahrer hat geschrieben:Also mein Quad hat auch kein Diff. soll es auch nicht sonst geht der Spaß ja den Bach runter.
Um Kurven komme ich auch,Grins!!!! Probier doch einfach aus wie lange das ganze Hält.Wenn Schrott dann kannst du Überlegen was als nächstes als Antrieb Dienen soll.
So würde ich das machen wenn es nur ein Fun Mobil sein soll.

Mit Billigreifen kein Prob...ansonsten arm.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Puli-Neuling
Beiträge: 19
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 00:13
Fahrzeuge: Puli 50

Re: Puli-Neuling stellt sich vor und hat viele Fragezeichen

Beitrag von Puli-Neuling » Sa 9. Jan 2016, 12:34

Hey Jungs, es gibt Neuigkeiten!

Die 13" Felgen mit Reifen passen Vorne Top. Liegt auch nirgendwo an oder so.
Die Hinteren passen nicht "Plug'n'Play" da der Reifen am Stoßdämpfer anliegt :o
Da müsste man min. 15mm Spurplatten besorgen und montieren... dann würde es gehen.


Es ist nun aber so, das wir das Projekt hier abbrechen werden...
Größtes Problem wird das Differenzial. Wir haben nicht die Möglichkeit und das Geld um da was zu bauen (lassen).
Zweites Problem ist einen Motor zu finden. Zu Teuer, zu Groß, kein E-Starter oder zu weit weg, es ist zum heulen :(

Der Puli wird die Tage ordentlich fotografiert und verkauft.
Falls jemand hier im Forum Interesse hat, kann er mir gerne ne PN schreiben, natürlich gibt's fürs Forum einen besseren Preis.
Auch ein Verkauf in Teilen wäre denkbar, aber komplett mir lieber. Vll möchte ja jemand den Puli herrichten oder zum E-Mobil umbauen.

Es wird demnächst ein neuer Kleinstwagen gekauft, auch wenn er doch nen bissl größer ist als der Puli.
Ein Polski Fiat 126 wird es wohl werden 101)
Die Teileversorung ist besser und der Markt größer. Es wird auch einer mit Motor werden :lol:

Sind hier auch Polski Fiat Freunde Vertreten? :)

Grüße

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21099
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Puli-Neuling stellt sich vor und hat viele Fragezeichen

Beitrag von guidolenz123 » Sa 9. Jan 2016, 12:49

Ein Polski Fiat 126 braucht aber TÜV und ist eine üble Rostlaube, außer er ist restauriert und dann in der Anschaffung teuer.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Puli-Neuling
Beiträge: 19
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 00:13
Fahrzeuge: Puli 50

Re: Puli-Neuling stellt sich vor und hat viele Fragezeichen

Beitrag von Puli-Neuling » Sa 9. Jan 2016, 13:29

Der wird eher nicht zugelassen. Soll nur für ein Treffen und Privatgelände sein.

Rost ist ein Thema, das stimmt. Deswegen wird auch nicht der Erstbeste und billigste Kiste gekauft.
Die Substanz muss stimmen und Motortechnisch iO sein.

Guennie1568
Beiträge: 382
Registriert: So 22. Jun 2014, 13:44
Fahrzeuge: AluRex Citybike
VW Polo 3 (6N1), 60PS, 160k km mit frischem TÜV an die Schwester verschenkt
Yamaha YE 50 Zest mit Minarelli Maschinchen
VW Polo 4 (9N3) BJ 2006 als Ersatz für den 6N1
Wohnort: Neumarkt/Bayern mit Ligierhändler vorort

Re: Puli-Neuling stellt sich vor und hat viele Fragezeichen

Beitrag von Guennie1568 » Sa 9. Jan 2016, 18:49

Benennst Du dich dann um in "Polski Fiat-Neuling"? 019) 019)
*duckundwech*

Edit:|
Wäre der was für dich? Mobile.de oder der?
Guennie
Am 16. Juli Theorieprüfung...mit 0 Fehlern bestanden :)
Ab jetzt auch Führerscheinbesitzer und Autofahrer :D

Antworten