Unfall JDM

Plauderei über dies und das...

Moderatoren: Fichte, rolf.g3, Michael

Antworten
50ccm
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001

Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999
Wohnort: Österreich

Unfall JDM

Beitrag von 50ccm » Fr 27. Nov 2015, 20:34

Hallo Leute
Gestern ( 26.11.2015 ) hat es den JDM erwischt . Eine Drehung und eine Straßenlaterne und der " Arme Kleine " sieht so aus : 088)

Bild

Bild

Ist wohl als Totalschaden einzustufen . Habe heute mit den Unglücksfahrer den Wagen nachhause gebracht .
Gruss Ernst

Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999

Benutzeravatar
JDM Fahrer
Beiträge: 1446
Registriert: Mo 5. Okt 2015, 20:22
Fahrzeuge: Passat B3 Limo, VW Bus T4 2,5 TDI, Ducato 180 Multijet 3.0 WOMO, JDM Abaca mit Yanmar Diesel,
Wohnort: Im Umland von Hannover

Re: Unfall JDM

Beitrag von JDM Fahrer » Fr 27. Nov 2015, 21:02

Das ist Schade um das Ü-Ei
Viel wichtiger ist aber das dem Fahrer/Fahrerin nix weiter Passiert ist. 022)
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!!!

Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

Yanmar is ein Schiffsdiesel - der beschleunigt nicht,der nimmt Fahrt auf!

E-Autos sind so öko wie abgepackte Wurst vegetarisch

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Unfall JDM

Beitrag von Fuddschi » Sa 28. Nov 2015, 08:44

OMG wie ist denn das Passiert ? :shock:

Aber wenigstens bist du heil geblieben 023)

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21074
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Unfall JDM

Beitrag von guidolenz123 » Sa 28. Nov 2015, 09:48

Deiner ?
Wer war denn der Unglücksfahrer ?
Wer aus Deinem Dunstkreis ?
Hoffentl. ist dem/den Insassen nix passiert !!
Schade um die Tupperdose.
Hier im Forum sind ein paar JDM-Fahrer...frag doch hier mal nach Ersatz-Teil-Interesse..gerade die Frontteile der Lenkung ,Antrieb etc sind sonst bei Unfällen doch beschädigt und deshalb sehr selten und schwer zu bekommen.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

macbloke
Beiträge: 7436
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Unfall JDM

Beitrag von macbloke » Sa 28. Nov 2015, 15:31

War nicht allzu doll der Crash, oder?

Soll der wech, oder biegste den wieder hin?

Ich bin an meinem roten Aixam 400 dran, naja dran... immer mal wieder bieg ich da am Rahmen was zurecht.... so zwischendurch. Wenn Wetter und Zeit mitmacht..

Motorrahmen ist verbogen, 2 Aktionen hab ich schon:
An Baum festgebunden, den Rahmen mit 2 Haltegurten von 2000kg Tragkraft, dann eine Schlinge um den Motorrahmen an und beim Transit an die AHK. Und denn gefülvoll gezogen, und mit einer 2t Ratsche zusätzlich gespannt, dabei aber Blöcke unter den Transit gelegt.

DAs war in der Längenzurechtbiegung.

Seitlich zwischen einem Pfahl (Laternenppfahl auf meinem Grundstück :oops: ) und dem Ford. HAbe das mit den Spannern von den Spanngurten mit 2t Tragkraft gemacht. Jetzt ist der linke unterer Träger fast wieder im rechten Winkel, nur viel zu tief...

Mit Wagenheber Hochdrücken bringt da nix.... hebt die ganze Kiste an. aber bekomm ich auch noch hin. Wenn der gerichtet ist, kann ich das Ende was beim richten abgebrochen ist wieder festschweissen... vorne an.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21074
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Unfall JDM

Beitrag von guidolenz123 » Sa 28. Nov 2015, 17:56

macbloke hat geschrieben:War nicht allzu doll der Crash, oder?

Soll der wech, oder biegste den wieder hin?

Ich bin an meinem roten Aixam 400 dran, naja dran... immer mal wieder bieg ich da am Rahmen was zurecht.... so zwischendurch. Wenn Wetter und Zeit mitmacht..

Motorrahmen ist verbogen, 2 Aktionen hab ich schon:
An Baum festgebunden, den Rahmen mit 2 Haltegurten von 2000kg Tragkraft, dann eine Schlinge um den Motorrahmen an und beim Transit an die AHK. Und denn gefülvoll gezogen, und mit einer 2t Ratsche zusätzlich gespannt, dabei aber Blöcke unter den Transit gelegt.

DAs war in der Längenzurechtbiegung.

Seitlich zwischen einem Pfahl (Laternenppfahl auf meinem Grundstück :oops: ) und dem Ford. HAbe das mit den Spannern von den Spanngurten mit 2t Tragkraft gemacht. Jetzt ist der linke unterer Träger fast wieder im rechten Winkel, nur viel zu tief...

Mit Wagenheber Hochdrücken bringt da nix.... hebt die ganze Kiste an. aber bekomm ich auch noch hin. Wenn der gerichtet ist, kann ich das Ende was beim richten abgebrochen ist wieder festschweissen... vorne an.

Du hast wohl als Kind zuwenig mit Knetmasse gespielt und holst das nun nach ?
019) 019) :mrgreen: :wink: :wink:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

50ccm
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001

Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999
Wohnort: Österreich

Re: Unfall JDM

Beitrag von 50ccm » Sa 28. Nov 2015, 21:35

Hallo Leute
Da noch was Richten ist wohl Aussichtslos . Das Eisen von der B Säule ( Fahrerseite )ist von Dach heraus gebrochen . Da ist die ganze Stabilität gefährdet . Da werde ich das Pickerl nicht mehr bekommen . War ( Ist ) der Kleine von meiner Tochter . Ihr Freund ist gefahren ( alleine ) . Ist nach einen ( oder mehr ) Drehern an einer Straßenlaterne hängen geblieben 017) 101)
Gruss Ernst

Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999

Benutzeravatar
JDM Fahrer
Beiträge: 1446
Registriert: Mo 5. Okt 2015, 20:22
Fahrzeuge: Passat B3 Limo, VW Bus T4 2,5 TDI, Ducato 180 Multijet 3.0 WOMO, JDM Abaca mit Yanmar Diesel,
Wohnort: Im Umland von Hannover

Re: Unfall JDM

Beitrag von JDM Fahrer » So 29. Nov 2015, 08:01

Sorry!!! Aber da was Richten,Finde sowas Lebensgefährlich wenn man da selber was macht in Sachen Richten.Ich möchte nicht in so einen gerichteten Unfaller sitzen.

Denke dein JDM ist was für Teileverwerter.Zum Richten is da nix mehr.Für die Teile kann man ja ein Paar Euronen bekommen. Oder du Kaufst dir ein Ü-EI was Schrott ist vom Motor/Getriebe und machst aus Zwei wieder Einen.

Gibt einige Möglichkeiten was man machen kann,nur diesen wieder Aufbauen 017) ist wohl die schlechteste Lösung. 022)
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!!!

Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

Yanmar is ein Schiffsdiesel - der beschleunigt nicht,der nimmt Fahrt auf!

E-Autos sind so öko wie abgepackte Wurst vegetarisch

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21074
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Unfall JDM

Beitrag von guidolenz123 » So 29. Nov 2015, 09:41

JDM Fahrer hat geschrieben:Sorry!!! Aber da was Richten,Finde sowas Lebensgefährlich wenn man da selber was macht in Sachen Richten.Ich möchte nicht in so einen gerichteten Unfaller sitzen.

Denke dein JDM ist was für Teileverwerter.Zum Richten is da nix mehr.Für die Teile kann man ja ein Paar Euronen bekommen. Oder du Kaufst dir ein Ü-EI was Schrott ist vom Motor/Getriebe und machst aus Zwei wieder Einen.

Gibt einige Möglichkeiten was man machen kann,nur diesen wieder Aufbauen 017) ist wohl die schlechteste Lösung. 022)
Auch meine Meinung...das Teil sieht richtig böse "verbogen" aus.
Gut dass keinem wirkl. was passiert ist.
Insoweit war das (am Heck) die beste Einschlagstelle, die man sich hätte aussuchen können. Das von vorn oder gar seitlich hätte bös' enden können.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

macbloke
Beiträge: 7436
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Unfall JDM

Beitrag von macbloke » So 29. Nov 2015, 10:56

Mit selber richten hat doch nix mit Sicherheit zu tun sondern mit Wirtschaftlichkeit. Lohnt sich einfach nicht wirtschaftlich das Ding zu reparieren.

Warum bitte schön, soll ein gerichtetes Autu unsicherer sein? DAs ist absoluter Quatsch.

NAchteile sind: wenn es leicht verzogen ist selbst wenn es auf einer Richtbank gemacht wird: Reifen nutzen schneller ab.
(Tun sie j abei vielen Autos, die nur mal ein einen Bordstein mitnehmen und dann verzogen sind.

B-Säule: Wenn die aus Metall ist und du schweissen kannst...

Jedenfall habe ich an meinem Ford Transit jede Menge Tragende teile geschweisst, und bin dann damit zum TüV. Ordentlich gemacht. Hat der so abgenommen. Hatte auch erst nur den Rostschutz Zinklack, drauf, damit der die geschweissten teile begutachten kann.

Leute, PKWs werden heutzuge sogar geklebt, manche BMWs sollen etwa 80% der Schweissnähte ersetzt haben mit Kleber. Wiie im Flugzeugbau auch...

Zudem: Hier im Forum hats doch wer gezeigt: Motorrahmen geschweisst mit aufgesetzten Blechen. Wette der ist jetzt stabiler als ein neuer.

Bei der Reparatur einfach dickes Blech oder kleine Träger einschweissen. Dann ist es die stabilste Stelle im Auto überhaupt.

Und jetzt mal ein Wort zu den Rahmen. Wer da von unstabilität spricht dürfte zumindest von den älteren Fahrzeugen nichts anderes als Aixam fahren. Diese sind was den Rahmen angeht di estabilsten unter den LKFZ. Ich habe mich ja in der vergangenheit stark zurückgehalten. Aber schaut Euch mal die Konstruktionen der rahmen an. Ich suche mal ob ich sie habe, dann macjh ich Kringel drum un ddann schaut selber....

Ich würde nicht von cornherein ein LKFZ mit Rohren, Überroll Käfig und stabiloisatoren verstärken. Aber wenn man grad was repariert... Und keine Sorge, selbst sowas lässt der TÜV durch. Ein Arbeitskollege meines Vaters hat seinen Unterboden einfach mit ner Saudicken Stahlplatte repariert. Komplett eimngeschweisst. Gewicht war deutlich höher, aber der ist nie wieder durchgerostet und Formstabil war der auch. hat auch mehr Sprit verbraucht. Der TÜV Prüfer meinte blos ob er daraus einen Panzer machen wolle...
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Benutzeravatar
JDM Fahrer
Beiträge: 1446
Registriert: Mo 5. Okt 2015, 20:22
Fahrzeuge: Passat B3 Limo, VW Bus T4 2,5 TDI, Ducato 180 Multijet 3.0 WOMO, JDM Abaca mit Yanmar Diesel,
Wohnort: Im Umland von Hannover

Re: Unfall JDM

Beitrag von JDM Fahrer » So 29. Nov 2015, 13:27

Sagt keiner das man Kleinigkeiten nicht selber Richten Kann,wenn man denn die Möglichkeiten hat und das auch kann. In dem Fall hier soooooo wie der JDM aussieht ist das Richten mehr als Zwecklos bzw wer sowas selber wieder in stand setzt und das Richtet ohne das er von dieser Sache Ahnung hat.Sehr Bedenklich!!!! Sowas dann noch in den Öffentliche Straßenverkehr zurück zu bringen.Da wäre ich Vorsichtig mit.

Aber mal davon ab ich glaube nicht das bei dem JDM hier auf den Bildern noch jemand sich Gedanken macht diesen JDM wieder zu Richten.Und Selber schon garnicht.
Selbst wenn das jemand macht der Ahnung von der Sache hat,wird sich das nicht Rechnen.Denke da nur mal Ersatzteile Neu bzw Gebraucht wenn man sie dann Bekommt,gerade für ein JDM.
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!!!

Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

Yanmar is ein Schiffsdiesel - der beschleunigt nicht,der nimmt Fahrt auf!

E-Autos sind so öko wie abgepackte Wurst vegetarisch

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10144
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Unfall JDM

Beitrag von rolf.g3 » So 29. Nov 2015, 13:33

moin,
macbloke hat geschrieben:Mit selber richten hat doch nix mit Sicherheit zu tun sondern mit Wirtschaftlichkeit. Lohnt sich einfach nicht wirtschaftlich das Ding zu reparieren.

Warum bitte schön, soll ein gerichtetes Autu unsicherer sein? DAs ist absoluter Quatsch.
...

Genau so sieht es aus. Und die Wirtschaftlichkeit liegt immer im Auge des Betrachters.

Beispiel : Ich habe eine REX como, Bj 60 in eigentlich gutem Zustand geschenkt bekommen.

Die Gabel war nach einem Unfall wieder einigermaßen gerichtet worden ( Pressrohrkonstruktion ) und lief in allen Dimensionen gerade, eben so wie es soll. Diverse Schweißnäte sind unschön.
Der Rahmenanschlag war weg gebrochen, wurde von mir ersetzt. Leider konnte ich durch solche Arbeiten den Originallack nicht erhalten ( Rost ) und so schliff ich den Rahmen und lackierte.
Kurbelwelle wurde vom Fachbetrieb überhohlt. Pleulauge ausgebohrt und mit Bronzelager versehen.
Neue Züge und diverse Kleinteile sowie das aufwendige Herstellen eines Zierblechs aus Aluminium waren der vorerst Abschluß der Restauration.
Ca 400,- € Material und Rechnung für Fachbetrieb ( Freundschaftspreis ) und ettliche Arbeitsstunden.
Was noch gemacht werden muß : Neuer Auspuff 100 - 150 €, Neue Reifen 100 € und TÜV Vorfahrt für Papiere - ? - €.

Wert des Fahrzeugs Fahrbereit mit Papieren 350,- €

Da von Wirtschaftlich zu reden ist Hohn.
Da die REX in dieser Preisklasse gehandelt wird macht sich keiner diese Mühe, so landet Kulturgut zu mass auf dem Müll.

Bei dem Auto dieses Fred´s handelt es sich jetzt weniger um Kulturgut, geb ich ja zu, wirtschaftlich ist eine Rep auch ganz bestimmt nicht, für mich währe es eine Aufgabe - genau wie bei meiner REX.

Das das Fahrzeug nach der Aufarbeitung unsicherer währe als vorher - Dann hat der Monteur eben gepfuscht. Wenn man´s richtig mach ist es besser als vorher, da geb ich macbloke völlig recht.

2 Mercedes /8 , `65 A - Kadet, Stiehl Kettensäge, Hako Gartenfräse, Honda CB 50, Honda CX 500, Suzuki GS 400, Kawasaki Z400, Zündapp - Nähmaschine Bj ´57, Diverse Nähmaschinen aus den 60ern, MZ TS 250, SIMSON Schwalbe, Duo, .... Alles Wirtschaftliche totalschäden, alles wurde von den Vorbesitzern " entsorgt ", alles läuft wieder wunderbar, wenn nötig TÜV - mängelfrei - ...

Es kommt eben drauf an was man draus macht.

Trotzdem schade um das Autochen 088) , nur gut wenn den Insassen nix passiert ist.

gruß rolf
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

50ccm
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001

Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999
Wohnort: Österreich

Re: Unfall JDM

Beitrag von 50ccm » So 29. Nov 2015, 14:36

Hallo Leute
Habe noch ein paar Detailbilder zu der Sache B Säule .

Bild

Bild

Da Schweißen 017) 017) Blech auf GFK mit Plastik Elektrode 019) 019)
Die einzige Sinnvolle Reparatur ist einen andere Karosserie . Aber Bj 1998 da was finden ? 101)
Gruss Ernst

Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999

macbloke
Beiträge: 7436
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Unfall JDM

Beitrag von macbloke » So 29. Nov 2015, 16:28

Ui...

Naja, da ist da sBlech wohl nur die behelfskonstruktion und die tragenden Teile sind die Glasfasermatten....

Könnte gehen, dünnes blech mit Stabilen Winkeln an die sollstelle anheften...

Wenn das Blech so dünn ist, dann bekommt man das ja mit der Hand hingebogen. Und neuses Blech so stabil anbringen das jetzt das Blech mitträgt.

ÜBRIGENS DARF MAN AUCH NIETEN. MUSS NICHT MEHR SCHWEISSEN;

Und Glasfasermatten neu aufbauen... auch so stabil wie vorher.

Frage ist ob du den Kofferreaum und die Klappe wieder hinbekommst...
Wenn da auch soviel aus Glasfaser ist: Bootsbausperrholz und Glasfaser aufbringen... Anleitungen dazu gibt es zu finden bei Bootsbau suchen. Wird da so praktiziert....

Neue Klappe und gut ist?
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Benutzeravatar
muhamadali68
Beiträge: 165
Registriert: Do 30. Jul 2015, 21:50
Wohnort: AUSTRIA / Burgenland

Re: Unfall JDM

Beitrag von muhamadali68 » Mo 30. Nov 2015, 09:25

Hallo Leute
Habe noch ein paar Detailbilder zu der Sache B Säule .

Da Schweißen 017) 017) Blech auf GFK mit Plastik Elektrode 019) 019)
Die einzige Sinnvolle Reparatur ist einen andere Karosserie . Aber Bj 1998 da was finden ? 101)

also für alle "nicht selbstmörder" einfach unrentabel..... und gefährlich, an dieser karo was zu reparieren.... 088) 022)

man sollte einfach froh sein, das dem fahrer nix passiert ist.... !
Gruß Ali ;)

Küschall-Compact mit Alu-Abduktionsrahmen+Carbon-Schutz, designed for life !

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Unfall JDM

Beitrag von Fuddschi » Di 1. Dez 2015, 15:09

Das sehe ich wie meine Vorposter auch so, ich würde den Kabinenroller kurzerhand ausschlachten und die Teile selbst behalten für einen anderen Kabinenroller gleichen Typs, bei dem die Karosserie in Ordnung ist :wink:

Benutzeravatar
JDM Fahrer
Beiträge: 1446
Registriert: Mo 5. Okt 2015, 20:22
Fahrzeuge: Passat B3 Limo, VW Bus T4 2,5 TDI, Ducato 180 Multijet 3.0 WOMO, JDM Abaca mit Yanmar Diesel,
Wohnort: Im Umland von Hannover

Re: Unfall JDM

Beitrag von JDM Fahrer » Mi 2. Dez 2015, 09:42

Also für Deutschland würde ich Sagen Kein großes Problem an ein Fahrzeug zu kommen was einen Motorschaden hat oder einfach nur Abgerockt is. Und dann aus 2 Mach eins.
Bei euch in Österreich???? Ihr habt da ja die Sache mit dem Pickel usw ob sich da was Finden lässt???? Italien wäre eine Möglichkeit ein Fahrzeug zu Finden was vielleicht auch Kostengünstig zu erwerben wäre.
Oder du schaust dich nach einem Vollwertigen Ersatzfahrzeug um und Verscherbelst die Teile die noch OK sind vom Unfaller und der Rest wandert auf den Schrott.
Eine gute Kaufmöglichkeit für Gebrauchte LKFZ wäre z.B.Tschechien (Unser JDM Abaca kommt da her von Privat) auch Polen ist da eine Interessante Adresse für die Ü-Eier.Waren gerade in Polen unterwegs habe dort einige LKFZ Fahren sehen also ein Markt ist da.
Wie das dann natürlich ist wenn du so ein Ü-EI Kaufst und es nach Österreich bringst mit dem Zulassen????Das wirst du besser Wissen wie eure Bestimmungen in Österreich sind.

Aber Aufbauen würde ich an dem Fahrzeug nix mehr das ist die Zeit und das Geld nicht wert. Rechne mal was du allein für Motor und Getriebe an Geld bekommst. Dann noch ein paar Karosserie Teile,ich meine da kommt eine Gute Summe zusammen.
Da sollte der Kaufpreis für den nächsten sehr Überschaubar sein wenn der aus Polen,Tschechien,Italien usw kommt.

Was wir für unser Ü-EI gezahlt haben in Tschechien dafür wurde mir in D oder NL nur Sondermüll angeboten. 017) 022)
Würde immer wieder in Tschechien oder Polen kaufen (Unser Anhänger für unser Ü-EI wir gerade in Polen gefertigt.) 023)

Habe da vor ein paar Jahren schon einen Anhänger für Zwei Große Motorräder bauen lassen und bin mehr als Zufrieden mit der Qualität und dem Preis. 023)
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!!!

Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

Yanmar is ein Schiffsdiesel - der beschleunigt nicht,der nimmt Fahrt auf!

E-Autos sind so öko wie abgepackte Wurst vegetarisch

Antworten