Hallo,
bin am überlegen, einen Ligier Ambra zu kaufen. EZ 98 mit 14tkm. Aber er hat 2 Jahre gestanden. Angeblich kann sich im Motor Rost bilden und das kann zu schwären Schäden führen.
Stimmt das?
Ist es schlimm, wenn ein Diesel 505ccm 2 Jahre steht?
Moderatoren: guidolenz123, Metaphysik
Ich hatte bis vor Kurzem einen Nova 500 (ebenfalls 505 ccm Diesel), der als Neufahrzeug ca. 8 Monate beim Händler herumgestanden hat (vermutlich in geschlossenen Räumen ?), dann verkauft wurde und nur knapp 700 km gefahren wurde und dann weitere 8 Monate auch nur gestanden hat.
Der lief dann aber danach vom Motor her gesehen sehr gut. Allerdings würde ich ein Fahrzeug, welches lange gestanden hat (vielleicht sogar noch draußen bei Kälte, Regen und Hitze ?) nicht mehr kaufen, wenn ich das vorher wüßte, denn andere Teile bereiten dann Probleme. Z.B. bildet sich Flugrost auf den Bremsscheiben, Handbremse rostet, Zentralverriegelung "eingetrocknet", also alle beweglichen Teile usw., bzw. andere Teile rosten vor sich hin (nicht alles ist beim Leicht-Kfz aus Aluminium). Der Lombardini-Motor, den auch der Ambra hat, ist nach meinem Kenntnisstand aus Aluminium, aber grundsätzlich ist langes Stehen nie gut, denn Fahrzeuge sollten regelmäßig gefahren werden, besonders wenn man keine Garage hat. Wer denkt, dass ein nagelneues Fahrzeug mit wenig gefahrenen Kilometern praktisch neu (neuwertig) ist, bin ich jetzt anderer Meinung, denn die Teile altern trotzdem, dann lieber ein Fahrzeug holen, welches regelmäßig gefahren wurde und schon mehr Kilometer drauf hat !!
Der lief dann aber danach vom Motor her gesehen sehr gut. Allerdings würde ich ein Fahrzeug, welches lange gestanden hat (vielleicht sogar noch draußen bei Kälte, Regen und Hitze ?) nicht mehr kaufen, wenn ich das vorher wüßte, denn andere Teile bereiten dann Probleme. Z.B. bildet sich Flugrost auf den Bremsscheiben, Handbremse rostet, Zentralverriegelung "eingetrocknet", also alle beweglichen Teile usw., bzw. andere Teile rosten vor sich hin (nicht alles ist beim Leicht-Kfz aus Aluminium). Der Lombardini-Motor, den auch der Ambra hat, ist nach meinem Kenntnisstand aus Aluminium, aber grundsätzlich ist langes Stehen nie gut, denn Fahrzeuge sollten regelmäßig gefahren werden, besonders wenn man keine Garage hat. Wer denkt, dass ein nagelneues Fahrzeug mit wenig gefahrenen Kilometern praktisch neu (neuwertig) ist, bin ich jetzt anderer Meinung, denn die Teile altern trotzdem, dann lieber ein Fahrzeug holen, welches regelmäßig gefahren wurde und schon mehr Kilometer drauf hat !!
-
- Beiträge: 47
- Registriert: So 11. Mai 2008, 13:07
- Fahrzeuge: Aixam Mega Truck 1
Aixam GLS 50 / Sachsmotor
Gracav Luna / 315 Lombardini
Aixam D Truck - Wohnort: SH
SandZeit ...
Also Ich stimme erstmal grundsätzlich zu !!!
Alles altert an ein Wagen .
Aber bei ein Motor bzw der Verbrennungsraum bleibt in der regel davon
ausgenommen .
Aber wie schon gesagt , alles altert .
Die ganzen Wellendichtungen werden hart .
Also kann es hier und da zu Lecktagen kommen .
es kommt immer darauf an wie der Wagen gelagert wurde .
oder ab und zu bewegt wurde .
Außerdem bei längeren Standzeiten , kommt der Standplatten .
Die Räder erden (Eckig )
Und zu aller letzt darf mann nicht vergessen Kühlflüssigkeit alter auch !!!
Es kan zu ausblühungen in Kühlkreislauf kommen ..
Naja alles sonn kleinkram
Alles altert an ein Wagen .
Aber bei ein Motor bzw der Verbrennungsraum bleibt in der regel davon
ausgenommen .
Aber wie schon gesagt , alles altert .
Die ganzen Wellendichtungen werden hart .
Also kann es hier und da zu Lecktagen kommen .
es kommt immer darauf an wie der Wagen gelagert wurde .
oder ab und zu bewegt wurde .
Außerdem bei längeren Standzeiten , kommt der Standplatten .
Die Räder erden (Eckig )
Und zu aller letzt darf mann nicht vergessen Kühlflüssigkeit alter auch !!!
Es kan zu ausblühungen in Kühlkreislauf kommen ..
Naja alles sonn kleinkram
