Casalini Sulky keine Power
Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3
-
- Beiträge: 319
- Registriert: Mo 14. Mai 2012, 11:52
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: lüneburg
die langlöcher dienen der einstellung des antriebriemens.
als einziges aggregat muss der auspuff die paar millimeter kompensieren da der rest am motor befestigt ist.
aber ich denke,der motor ist das eigentliche problem.hört sich nach problemen mit vergaser oder kompression an da der motor ohne last im leerlauf ja ordentlich dreht.
kannst du die kompression messen?
sind deine ventile richtig eingestellt?
hast du im bereich der zylinderkopfdichtung ölaustritt?
ist der schlauch der motorentlüftung stark verölt?
als einziges aggregat muss der auspuff die paar millimeter kompensieren da der rest am motor befestigt ist.
aber ich denke,der motor ist das eigentliche problem.hört sich nach problemen mit vergaser oder kompression an da der motor ohne last im leerlauf ja ordentlich dreht.
kannst du die kompression messen?
sind deine ventile richtig eingestellt?
hast du im bereich der zylinderkopfdichtung ölaustritt?
ist der schlauch der motorentlüftung stark verölt?
ATW-Charly 1984 mit sachs 50sc
- guidolenz123
- Beiträge: 20966
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
- Sulky Prinz
- Beiträge: 50
- Registriert: Di 11. Okt 2011, 18:59
Kompression kann ich messen lassen, wie viel sollte er denn haben?
Öl tritt nicht aus, Ventile einstellen wäre noch eine Idee, wie viel sollte das Spiel den betragen, die traditionellen0,15-0,20mm?
Öl tritt nicht aus!
Wie straff bzw. locker sollre der Riemen denn sitzen? Meinen kann ich sehr weit zusammendrücken, kommt mir schon sehr locker vor, was gibt es da an "Maßen"?
Motormäßig dachte ich an diesen:
http://www.ebay.de/itm/150838837705?ssP ... 1423.l2649
Wobei der "nur" 2600 Umdrehungen bringt, da wäre ausreichend Leistung ( Ich weiss, sehr viel Leistung bzgl Bremsen und Co.!!!) aber wenn er nicht hochdreht...??
Oder der hier:
http://www.ebay.de/itm/360203686505?ssP ... 1423.l2649
9PS sind ja auch recht üppig, der dreht aber 1000U.min höher, das sollte doch besser sein, oder?
Thomas
Öl tritt nicht aus, Ventile einstellen wäre noch eine Idee, wie viel sollte das Spiel den betragen, die traditionellen0,15-0,20mm?
Öl tritt nicht aus!
Wie straff bzw. locker sollre der Riemen denn sitzen? Meinen kann ich sehr weit zusammendrücken, kommt mir schon sehr locker vor, was gibt es da an "Maßen"?
Motormäßig dachte ich an diesen:
http://www.ebay.de/itm/150838837705?ssP ... 1423.l2649
Wobei der "nur" 2600 Umdrehungen bringt, da wäre ausreichend Leistung ( Ich weiss, sehr viel Leistung bzgl Bremsen und Co.!!!) aber wenn er nicht hochdreht...??
Oder der hier:
http://www.ebay.de/itm/360203686505?ssP ... 1423.l2649
9PS sind ja auch recht üppig, der dreht aber 1000U.min höher, das sollte doch besser sein, oder?
Thomas
Zuletzt geändert von Sulky Prinz am Mi 20. Jun 2012, 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
Casalini Sulky M11
Honda 163ccm 4-Takter
4 Räder
Honda 163ccm 4-Takter
4 Räder
-
- Beiträge: 319
- Registriert: Mo 14. Mai 2012, 11:52
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: lüneburg
moin thomas
zum ventispiel kann ich dir nichts sagen,kannst du aber sicherlich anhand der motor-
nummer im internet recherchieren.0,15mm hört sich aber gut an.
zumindest solltest du kalt deutlich fühlbares spiel haben.
den antriebsriemen kannst du einfach ausmessen.
außenumfang und breite.bei der breite wegen des verschleißes je nach
zustand 1-2mm zugeben.ich vermute deiner soll 21mm breit sein.
breite x höhe x länge
..und googeln
gruß,herbert
zum ventispiel kann ich dir nichts sagen,kannst du aber sicherlich anhand der motor-
nummer im internet recherchieren.0,15mm hört sich aber gut an.
zumindest solltest du kalt deutlich fühlbares spiel haben.
den antriebsriemen kannst du einfach ausmessen.
außenumfang und breite.bei der breite wegen des verschleißes je nach
zustand 1-2mm zugeben.ich vermute deiner soll 21mm breit sein.
breite x höhe x länge
..und googeln
gruß,herbert
ATW-Charly 1984 mit sachs 50sc
- Sulky Prinz
- Beiträge: 50
- Registriert: Di 11. Okt 2011, 18:59
hmmm... Wenn der, der jetzt verbaut ist aber zu lang ist, was dann?
Der Wagen war und ist es teilweise noch immer hoffnungslos verbastelt, es waren 3 verschiedene selbstgebratene Stoßdämpfer verbaut, die Lichtmaschine ist auch XXL im vergleich zum Rest, die "Heizung" wurde auch selbstgefrickelt, kann so garnicht funktionieren, dehalb kann es durchaus sein, dass der Riemen auch nicht dazugehört, oder von eier alten Orgel geklaut wurde, woher also die Originalmaße nehmen, das Netz gibt zu Sulky kaum was her!!!
Thomas
Der Wagen war und ist es teilweise noch immer hoffnungslos verbastelt, es waren 3 verschiedene selbstgebratene Stoßdämpfer verbaut, die Lichtmaschine ist auch XXL im vergleich zum Rest, die "Heizung" wurde auch selbstgefrickelt, kann so garnicht funktionieren, dehalb kann es durchaus sein, dass der Riemen auch nicht dazugehört, oder von eier alten Orgel geklaut wurde, woher also die Originalmaße nehmen, das Netz gibt zu Sulky kaum was her!!!
Thomas
Casalini Sulky M11
Honda 163ccm 4-Takter
4 Räder
Honda 163ccm 4-Takter
4 Räder
- guidolenz123
- Beiträge: 20966
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 319
- Registriert: Mo 14. Mai 2012, 11:52
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: lüneburg
moin thomas
mach dich auf der suche nach teilen und daten frei von sulky!
die meisten teile der älteren tupperdosen sind großserienteile die irgendwie zu einem
autochen zusammen geschraubt wurden.
kann dir bei meinem ein lied von singen.
suche bei hondamotoren.
solche wie deiner wurden oft in gartengeräten,schneefräsen etc verbaut.
den riemen kannst du soweit spannen,bis die untere scheibe keinesfalls
mitläuft.
laut anleitung soll der riemen straff gespannt sein und ca. 2mm über dem rand der
getriebeschraube stehen-im neuzustand
ich spanne ihn mehr
und nicht die bronzebuchse zwischen den oberen riemenscheiben entfernen!das ist keine distanzbuchse,darauf läuft der riemen im leerlauf
gruß,herbert
mach dich auf der suche nach teilen und daten frei von sulky!
die meisten teile der älteren tupperdosen sind großserienteile die irgendwie zu einem
autochen zusammen geschraubt wurden.
kann dir bei meinem ein lied von singen.
suche bei hondamotoren.
solche wie deiner wurden oft in gartengeräten,schneefräsen etc verbaut.
den riemen kannst du soweit spannen,bis die untere scheibe keinesfalls
mitläuft.
laut anleitung soll der riemen straff gespannt sein und ca. 2mm über dem rand der
getriebeschraube stehen-im neuzustand
ich spanne ihn mehr
und nicht die bronzebuchse zwischen den oberen riemenscheiben entfernen!das ist keine distanzbuchse,darauf läuft der riemen im leerlauf
gruß,herbert
ATW-Charly 1984 mit sachs 50sc
- guidolenz123
- Beiträge: 20966
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
- Sulky Prinz
- Beiträge: 50
- Registriert: Di 11. Okt 2011, 18:59
@herbertnt:
laut anleitung soll der riemen straff gespannt sein und ca. 2mm über dem rand der
getriebeschraube stehen-im neuzustand
ich spanne ihn mehr
Was bedeutet das konkret, welche Getriebeschrauben?
Auf der oberen oder unteren Vario?
Bei meinem Sulky läuft die Vario selbst im untersten Standgas immer etwas mit, ich bekomme ihn einfach nnicht noch langsamer eingestellt....
Thomas
laut anleitung soll der riemen straff gespannt sein und ca. 2mm über dem rand der
getriebeschraube stehen-im neuzustand
ich spanne ihn mehr
Was bedeutet das konkret, welche Getriebeschrauben?
Auf der oberen oder unteren Vario?
Bei meinem Sulky läuft die Vario selbst im untersten Standgas immer etwas mit, ich bekomme ihn einfach nnicht noch langsamer eingestellt....
Thomas
Casalini Sulky M11
Honda 163ccm 4-Takter
4 Räder
Honda 163ccm 4-Takter
4 Räder
- guidolenz123
- Beiträge: 20966
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
[quote="
Bei meinem Sulky läuft die Vario selbst im untersten Standgas immer etwas mit, ich bekomme ihn einfach nnicht noch langsamer eingestellt....
Thomas[/quote]
Wenns so ist wie beim Diesel , ist das Lager (Bronzebuchse) hinüber. Muß dann neu !
Bei meinem Sulky läuft die Vario selbst im untersten Standgas immer etwas mit, ich bekomme ihn einfach nnicht noch langsamer eingestellt....
Thomas[/quote]
Wenns so ist wie beim Diesel , ist das Lager (Bronzebuchse) hinüber. Muß dann neu !
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
- guidolenz123
- Beiträge: 20966
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Zitat:
"Bei meinem Sulky läuft die Vario selbst im untersten Standgas immer etwas mit, ich bekomme ihn einfach nnicht noch langsamer eingestellt....
Thomas"
Antwort:
Wenns so ist wie beim Diesel , ist das Lager (Bronzebuchse) hinüber. Muß dann neu !
"Bei meinem Sulky läuft die Vario selbst im untersten Standgas immer etwas mit, ich bekomme ihn einfach nnicht noch langsamer eingestellt....
Thomas"
Antwort:
Wenns so ist wie beim Diesel , ist das Lager (Bronzebuchse) hinüber. Muß dann neu !
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
-
- Beiträge: 319
- Registriert: Mo 14. Mai 2012, 11:52
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: lüneburg
moin thomas
die vario,das ist die obere auf der motorwelle,dreht sich mit dem motor,also auch bei
leerlaufdrehzahl.die buchse ist frei auf der motorwelle.sie verhindert,daß jetzt der
unbewegte riemen auf der sich drehenden motorwelle aufliegt und somit verschleißt
oder sich mitdreht.die getriebewelle hat noch keinen kraftschluss und steht.jetzt kann ein
gang eingelegt werden.würde die getriebewelle jetzt drehen,bekämst du keinen gang
eingelegt(oder nur mit ordentlichem gekrache)wenn du nun gas gibst dreht sich die vario
schneller,die kugeln wandern nach außen und drücken die scheiben der vario zusammen und der riemen wird von der buchse abgehoben,da er jetzt auf seinen flanken läuft.jetzt dreht sich auch die getriebewelle.je schneller der motor jetzt läuft,umso weiter werden die varioscheiben zusammengedrückt und die teller der getriebescheibe auseinander.bei voller motordrehzahl befindet sich der riemen nun im optimalfall oben weit außen und unten weit innen auf der scheibe.das wiedrum hängt von der riemenspannung ab.kannst du alles im leerlauf prüfen.
gruß,herbert
die vario,das ist die obere auf der motorwelle,dreht sich mit dem motor,also auch bei
leerlaufdrehzahl.die buchse ist frei auf der motorwelle.sie verhindert,daß jetzt der
unbewegte riemen auf der sich drehenden motorwelle aufliegt und somit verschleißt
oder sich mitdreht.die getriebewelle hat noch keinen kraftschluss und steht.jetzt kann ein
gang eingelegt werden.würde die getriebewelle jetzt drehen,bekämst du keinen gang
eingelegt(oder nur mit ordentlichem gekrache)wenn du nun gas gibst dreht sich die vario
schneller,die kugeln wandern nach außen und drücken die scheiben der vario zusammen und der riemen wird von der buchse abgehoben,da er jetzt auf seinen flanken läuft.jetzt dreht sich auch die getriebewelle.je schneller der motor jetzt läuft,umso weiter werden die varioscheiben zusammengedrückt und die teller der getriebescheibe auseinander.bei voller motordrehzahl befindet sich der riemen nun im optimalfall oben weit außen und unten weit innen auf der scheibe.das wiedrum hängt von der riemenspannung ab.kannst du alles im leerlauf prüfen.
gruß,herbert
ATW-Charly 1984 mit sachs 50sc
- guidolenz123
- Beiträge: 20966
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Beim Diesel schon...hab ich schon tauschen müssen...ist ein 08/15-Industrie-Lager---nicht nur 'ne Buchse. Aber wie schon gesagt,wie es bei den Benzinern ist,weiß ich nicht., bin nur verwundert.herbertnt hat geschrieben:moin guido
nee,nix neu.
nur ausbauen,reinigen,LEICHT ölen und wieder einsetzen.
müsste man sich wahrscheinlich auch anfertigen lassen
gruß,herbert
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Do 27. Jan 2011, 01:09
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: 12305 Berlin
Sulky M11
Nur zur allgemeinen Belustigung...
ich hatte mir bei Aandriijfsshop einen neuen Riemen für meinen M11 bestellt, leider hatte ich mich verschätzt, er war zu kurz, also auch zu straff und hielt nicht mal die Probefahrt durch... er ging in einem heftigen Gummigestank! Länge war 850mm...ich hab leider kein richtiges Maß, mit einem Massband sollte der sich messen lassen. Dummerweise hatte der Vorbesitzer einen nur 13mm breiten,860mm langen Riemen verbaut- der Sulky fährt zwar flott damit an aber nur knapp 24 bei viel zu hoher Drehzahl, das hat schon einen Kipphebel gekostet.
Geschätzt sollte der neu ca. 900mm lang sein...blöderweise steht auf den französischen Riemen nur eine Nr. und keine Maße.
Es wäre also schön, wenn mir jemand die Originallänge mitteilen könnte.
Übrigens hat mein Sulky KEINE Langlöcher, sehr übel!
Die grosse Lichtmaschine ist übrigens original, nur etwas lästig damit den Leerlauf richtig einzustellen, denn sobald ein Verbraucher wie z.B. das Licht eingeschaltet wird, würgt das den Motor u.U. ab....aber es geht wenn man sich entschliesst, auch bei Tag mit Licht zu fahren ( ist eh sicherer!) sonst ist die leerlaufdrehzahl zu hoch und der Motorvariator schon im Eingriff.
Der Lenkeinschlag und damit der Wendekreis ist auch eine Schande, eine vertane Chance beim heckangetriebenen Sulky, trotz einstellbarer Anschläge begrenzt die Zahnstange den Einschlag, viel zu klein...
Sonst ist das Teil lustig, noch winziger als mein dreirädriger Sulky Kore SP50, viel schmaler aber deutlich kultivierter als mit dem völlig überlasteten Piaggio- Ape - Antrieb.
Grüsse aus Berlin !
ich hatte mir bei Aandriijfsshop einen neuen Riemen für meinen M11 bestellt, leider hatte ich mich verschätzt, er war zu kurz, also auch zu straff und hielt nicht mal die Probefahrt durch... er ging in einem heftigen Gummigestank! Länge war 850mm...ich hab leider kein richtiges Maß, mit einem Massband sollte der sich messen lassen. Dummerweise hatte der Vorbesitzer einen nur 13mm breiten,860mm langen Riemen verbaut- der Sulky fährt zwar flott damit an aber nur knapp 24 bei viel zu hoher Drehzahl, das hat schon einen Kipphebel gekostet.
Geschätzt sollte der neu ca. 900mm lang sein...blöderweise steht auf den französischen Riemen nur eine Nr. und keine Maße.
Es wäre also schön, wenn mir jemand die Originallänge mitteilen könnte.
Übrigens hat mein Sulky KEINE Langlöcher, sehr übel!
Die grosse Lichtmaschine ist übrigens original, nur etwas lästig damit den Leerlauf richtig einzustellen, denn sobald ein Verbraucher wie z.B. das Licht eingeschaltet wird, würgt das den Motor u.U. ab....aber es geht wenn man sich entschliesst, auch bei Tag mit Licht zu fahren ( ist eh sicherer!) sonst ist die leerlaufdrehzahl zu hoch und der Motorvariator schon im Eingriff.
Der Lenkeinschlag und damit der Wendekreis ist auch eine Schande, eine vertane Chance beim heckangetriebenen Sulky, trotz einstellbarer Anschläge begrenzt die Zahnstange den Einschlag, viel zu klein...
Sonst ist das Teil lustig, noch winziger als mein dreirädriger Sulky Kore SP50, viel schmaler aber deutlich kultivierter als mit dem völlig überlasteten Piaggio- Ape - Antrieb.
Grüsse aus Berlin !
Lissy 50(Hodgep Puli ATW) Ligier JS 14,16 - Solec Riva , Mini-el, Solar-Trabant, Ape TM Ape TL6T und noch ein paar alte Schätzchen...
seit 1995 elektrisch im Alltag unterwegs im Berliner Strassendschungel !
seit 1995 elektrisch im Alltag unterwegs im Berliner Strassendschungel !
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 27. Mär 2023, 23:00
- Fahrzeuge: Sulky Break Matic 325ccm Diesel
Re: Casalini Sulky keine Power
Moin Moin und Grüsse aus der Schweiz. Ich habe Gestern meinen ersten Sulky Break Matic Diesel gekauft und suche nun nach gleichgesinnten, die mir evtl Tipps geben könnten für die restauration.
Sulky Break Matic 325ccm Diesel
Personen wagen (Limousine laut Fahrzeugausweis) hahaha
Würde mich sehr freuen... Grüsse aus Basel
Sulky Break Matic 325ccm Diesel
Personen wagen (Limousine laut Fahrzeugausweis) hahaha
Würde mich sehr freuen... Grüsse aus Basel