Welche Lämpchen leuchten auf d. Zündstellung ?
Moderator: rolf.g3
- Felix-95
- Beiträge: 398
- Registriert: Mo 24. Okt 2011, 15:22
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Berlin Bundeshauptstadt
Danke, is aber anscheinend wirkl. etwas klein...
Wie ist das ganze System um den Sensor eigentlich aufgebaut ? also welche Komponenten könnten defekt sein und wie Prüfe ich die ? - denn zmd die Birne fürs Wasser is nich durch...
			
			
									
									Wie ist das ganze System um den Sensor eigentlich aufgebaut ? also welche Komponenten könnten defekt sein und wie Prüfe ich die ? - denn zmd die Birne fürs Wasser is nich durch...
4-Rad:   Microcar Virgo 3 | Bj. 2002 | 505 ccm³ | Lombardini | Diesel
2-Rad: Simson S51 B1-3 | Bj. 1985 | 50ccm | Otto 2-Takt
--- Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt ! ---
						2-Rad: Simson S51 B1-3 | Bj. 1985 | 50ccm | Otto 2-Takt
--- Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt ! ---
- guidolenz123
- Beiträge: 21218
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
 Krause Duo Dreirad
 Simson Habicht
 Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
 Trike Anthrotech
 Velomobil Quest
 Liegerad Challenge Wizard
 Bergamont Pedelec
 Hyosung Aquila Chopper
 Jeep Commander Diesel
 Smart 450 u Roadster
- Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Vlt.findest Du hier was?
http://service.lombardinigroup.it/deuts ... dex_de.htm
			
			
									
									http://service.lombardinigroup.it/deuts ... dex_de.htm
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
						Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
- Felix-95
- Beiträge: 398
- Registriert: Mo 24. Okt 2011, 15:22
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Berlin Bundeshauptstadt
Ok, wenn ich das jetzt richtig sehe, hängt zwischen Öldruckschalter und Warnlampe nichts ? (hab das jetzt mal so von S.86 oder 88 abgeleitet) also schließt der Öldruckschalter die Masse und die Warnlampe leuchtet oder wie ? Aber bei der Kühlwassertemp. bin ich verwirrt, weil unten unter nummer 5 nochn Kühlwassertemperaturfühler ist, welcher mit der Steuereinheit verbunden is !? (wo ist bei uns eigentlich die Steuereinheit?)
*Ich bin doch doof, an das Werkstatthandbuch zum Motor hätt ich doch selber denken können, ich habs doch komplett ausgedruckt und gebunden hier*
			
			
									
									*Ich bin doch doof, an das Werkstatthandbuch zum Motor hätt ich doch selber denken können, ich habs doch komplett ausgedruckt und gebunden hier*

4-Rad:   Microcar Virgo 3 | Bj. 2002 | 505 ccm³ | Lombardini | Diesel
2-Rad: Simson S51 B1-3 | Bj. 1985 | 50ccm | Otto 2-Takt
--- Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt ! ---
						2-Rad: Simson S51 B1-3 | Bj. 1985 | 50ccm | Otto 2-Takt
--- Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt ! ---
- Felix-95
- Beiträge: 398
- Registriert: Mo 24. Okt 2011, 15:22
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Berlin Bundeshauptstadt
nochmal die frage, weiß jemand wie genau die elektronik aufgebaut ist ? - also was alles zwischen öldruckschalter/temperaturfühler und den lämpchen liegt ?
			
			
									
									4-Rad:   Microcar Virgo 3 | Bj. 2002 | 505 ccm³ | Lombardini | Diesel
2-Rad: Simson S51 B1-3 | Bj. 1985 | 50ccm | Otto 2-Takt
--- Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt ! ---
						2-Rad: Simson S51 B1-3 | Bj. 1985 | 50ccm | Otto 2-Takt
--- Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt ! ---
- guidolenz123
- Beiträge: 21218
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
 Krause Duo Dreirad
 Simson Habicht
 Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
 Trike Anthrotech
 Velomobil Quest
 Liegerad Challenge Wizard
 Bergamont Pedelec
 Hyosung Aquila Chopper
 Jeep Commander Diesel
 Smart 450 u Roadster
- Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Ich denke,daß dazwischen wohl/allenfalls jeweils eine Sicherung liegt.
Tausch doch einfach mal ALLE Sicherungen durch und prüfe den Sicherungskasten auf ggf oxidierte Sicherungshalter.
Sonst kanns nur noch ein Kabelbruch/Leiterbruch im Kombiinstrument sein,wenn die Lämpchen/Anzeigen selbst sonst funzen.
Genaues weiß ich aber auch nicht.
			
			
									
									Tausch doch einfach mal ALLE Sicherungen durch und prüfe den Sicherungskasten auf ggf oxidierte Sicherungshalter.
Sonst kanns nur noch ein Kabelbruch/Leiterbruch im Kombiinstrument sein,wenn die Lämpchen/Anzeigen selbst sonst funzen.
Genaues weiß ich aber auch nicht.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
						Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
- Felix-95
- Beiträge: 398
- Registriert: Mo 24. Okt 2011, 15:22
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Berlin Bundeshauptstadt
für das rausziehen und durchmessen bzw tauschen der sicherungen hab ich eigentlich ein kriterium was dagegen spricht, wenn ich die ziehe und tausche, ziehe ich auch die fürs radio und für das hab ich den code nich   - der sicherungsplan in dem virgo hadbuch was du mir mal geschickt hattest ist ja leider vom ersten (oder 2. virgo) und meiner hat  eine sicherung mehr ...
 - der sicherungsplan in dem virgo hadbuch was du mir mal geschickt hattest ist ja leider vom ersten (oder 2. virgo) und meiner hat  eine sicherung mehr ...
			
			
									
									 - der sicherungsplan in dem virgo hadbuch was du mir mal geschickt hattest ist ja leider vom ersten (oder 2. virgo) und meiner hat  eine sicherung mehr ...
 - der sicherungsplan in dem virgo hadbuch was du mir mal geschickt hattest ist ja leider vom ersten (oder 2. virgo) und meiner hat  eine sicherung mehr ...4-Rad:   Microcar Virgo 3 | Bj. 2002 | 505 ccm³ | Lombardini | Diesel
2-Rad: Simson S51 B1-3 | Bj. 1985 | 50ccm | Otto 2-Takt
--- Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt ! ---
						2-Rad: Simson S51 B1-3 | Bj. 1985 | 50ccm | Otto 2-Takt
--- Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt ! ---
- guidolenz123
- Beiträge: 21218
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
 Krause Duo Dreirad
 Simson Habicht
 Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
 Trike Anthrotech
 Velomobil Quest
 Liegerad Challenge Wizard
 Bergamont Pedelec
 Hyosung Aquila Chopper
 Jeep Commander Diesel
 Smart 450 u Roadster
- Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
- Felix-95
- Beiträge: 398
- Registriert: Mo 24. Okt 2011, 15:22
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Berlin Bundeshauptstadt
Nee nee, selbst is der Mann   
  
Ich hab jetzt 3 Schaltpläne von den Nachfolgern als PDF, wenn ich wieder daheim bin wird weiter der Fehler gesucht...
*Wer Intresse an den Plänen hat kann sich per PN melden und bekommts dann per Mail *
  *
			
			
									
									 
  Ich hab jetzt 3 Schaltpläne von den Nachfolgern als PDF, wenn ich wieder daheim bin wird weiter der Fehler gesucht...
*Wer Intresse an den Plänen hat kann sich per PN melden und bekommts dann per Mail
 *
  *4-Rad:   Microcar Virgo 3 | Bj. 2002 | 505 ccm³ | Lombardini | Diesel
2-Rad: Simson S51 B1-3 | Bj. 1985 | 50ccm | Otto 2-Takt
--- Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt ! ---
						2-Rad: Simson S51 B1-3 | Bj. 1985 | 50ccm | Otto 2-Takt
--- Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt ! ---
- 
				Martin555
- Felix-95
- Beiträge: 398
- Registriert: Mo 24. Okt 2011, 15:22
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Berlin Bundeshauptstadt
Scheint mir so, denn die Lamoe fürs Vorglühen würde ja sonst entweder immer oder nie Leuchten und nicht im kalten Zustand länger weil er ja dann länger braucht um auf temp. zu kommen und im Warmen meist garnicht oder ?
			
			
									
									4-Rad:   Microcar Virgo 3 | Bj. 2002 | 505 ccm³ | Lombardini | Diesel
2-Rad: Simson S51 B1-3 | Bj. 1985 | 50ccm | Otto 2-Takt
--- Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt ! ---
						2-Rad: Simson S51 B1-3 | Bj. 1985 | 50ccm | Otto 2-Takt
--- Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt ! ---

