Elektro Mopedauto mit Range Extender!!

Probleme mit elektrisch angetriebenen Leichtkraftfahrzeugen & Velomobilen

Moderator: guidolenz123

Antworten
Toni
Beiträge: 374
Registriert: Sa 7. Mai 2022, 04:11
Fahrzeuge: Casalini Kerry, Kabinenroller, EK4
Kontaktdaten:

Elektro Mopedauto mit Range Extender!!

Beitrag von Toni » Di 7. Okt 2025, 08:24

Servus Leute,

Als ich mitbekommen hatte das wir ein brauchbares neues Modell bekommen begann ich zu Planen....

Doch wieso immer diese riesen Akkus.... Klima.... Heizung.... Dann will man doch 100-200km Reichweite....

Somit wollte ich einen Hybriden bauen, nun gut, die Idee war da!
Die Umsetzung erfolgte etwas schwerer wie gedacht.... Welches Modell wie viel KW? Wo hast genug Platz, wird es nicht zu laut? Hitze des Motors? Tank....

Hab dann den Platz gefunden alles verbaut... Oh je erster Versuch.... Es raucht aus der Akku Box.... 017)

Zum Glück war es nur der blöde Stecker... So jetzt direkt verbunden! Super läuft, aber neues Problem: ich finde kein BMS LiFePO4 Akku wo das BMS nicht gegen arbeitet....

Also werde ich den Akku wieder ausbauen und es mit AGM Batterien versuchen da gibt es dieses Problem nicht....

Bilder und weitere Erfolgserlebnis folgen ....
IMG-20250911-WA0054.jpg
IMG-20250911-WA0054.jpg (560.22 KiB) 1582 mal betrachtet
E-Buddy's Ihr Partner rund um Elektrische Leichtkraftfahrzeuge und mehr

eBuddys.at

Benutzeravatar
M38A1
Beiträge: 177
Registriert: Di 8. Mär 2022, 15:40
Fahrzeuge: Lingzhida M3, Ligier IXO, Grecav EKE

Re: Elektro Mopedauto mit Range Extender!!

Beitrag von M38A1 » Di 7. Okt 2025, 14:05

Hallo Toni,
sag doch bitte mal ein bisschen was zu Design denn der Hybrid-Gedanke für Notfälle treibt mich auch um ...

Praktisch hat der E-Motor 4KW - das Ladegerät max. 2,5 KW. Also via 230V über das Ladegerät zu gehen funktioniert sicher nicht beschädigungsfrei - die Last wäre zu groß und das Ladegerät schnell defekt ...

Das Ladegerät lädt bei mir 5x 12V AGM Batterien mit 120 AH die zu einem 60V System in Reihe zusammengeschaltet sind.
Reichweite mit Akku ist unbekannt aber nach ca. 40 Km setzt die Motordrosselung deutlich spürbar ein (Beschleunigung und TopSpeed 30 Km) und nach weiteren ca. 20 Km wird's dann super lahm ...

Gehört habe ich, daß es in China eine Lösung gibt in Form eines 60V Gleichstrom Benzin-Generators für den Kofferraum mit Auspuff zum nach außen führen. Er soll sehr leise sein und genügend Leistung haben um den Motor direkt mit oder ohne Batterien anzutreiben. Zum Kaufen gefunden habe ich dieses "Einhorn" aber bisher leider nicht.

Auch wenn es meistens ausreicht aber in manchen Situationen wäre ein Generator, der den E-Motor versorgt schon genial.
Laden per Generator ist simpel aber auch doof weil dann kann man ja nicht gleichzeitig weiterfahren und das dauert ...

Grüße Micha

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21197
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Elektro Mopedauto mit Range Extender!!

Beitrag von guidolenz123 » Di 7. Okt 2025, 14:51

Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Toni
Beiträge: 374
Registriert: Sa 7. Mai 2022, 04:11
Fahrzeuge: Casalini Kerry, Kabinenroller, EK4
Kontaktdaten:

Re: Elektro Mopedauto mit Range Extender!!

Beitrag von Toni » Di 7. Okt 2025, 16:07

Ich hab 2 gekauft zum testen.... Beide unterschiedlich, 6kw aber der eine mit Automatik quasi dreht selber hoch oder drosselt die Power wie eben benötigt wird. Der andere mit Hebel.

In meinem Fall 72v. Aber leider mit den Aktuellen BMS Modellen keinen wirklichen Erfolg gehabt. Jetzt die Tage Mal der Versuch mit AGM Batterien da sollte es ohne Probleme klappen.

Finde es unter der fährt nicht besonders störend! Und bei mir ist jetzt noch keine Schall Isolierung drauf... Die Diesel Mopedautos sind wesentlich lauter!

Sobald ich weitere testen konnte berichte ich wieder...
E-Buddy's Ihr Partner rund um Elektrische Leichtkraftfahrzeuge und mehr

eBuddys.at

Antworten