Ligier JS50L Antrieb Vario`s erneuern ( Hilfe gefragt )

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

Antworten
bennony
Beiträge: 12
Registriert: So 14. Sep 2025, 09:11
Fahrzeuge: Ligier JS50

Ligier JS50L Antrieb Vario`s erneuern ( Hilfe gefragt )

Beitrag von bennony » Di 23. Sep 2025, 08:28

Vor kurzen habe ich einen JS50L gekauft von 2018 mit einem DCI, dieser hatte leider das Anfahrruckeln, darum wollte ich mich später kümmern. Ansonsten schien alles gut.

Nach dem kauf wollte ich das Auto nach Hause fahren, das verlief letztendlich leider nicht so gut, denn irgendwann hat die noch gar nicht so alte Vario ( 1 Jahr alt - sah aus wie neu) das Zeitliche gesegnet , indem innen der Metallkäfig für die Gleitlager gerissen ist, das hatte zur folge, das ein Gleitlager versuchte aus der Vario zu kommen.

Bild

Leider hat das Problem den Riemen wie auch das Getriebe zerstört, Riemen hat macken davon getragen , die Getriebewelle eiert nun, Getriebe macht nun auch Laufgeräusche, es gab auch einen recht mächtigen Ruck beim abstellen des Motor`s ( Die vario ging ja auch nicht mehr zurück, durch das eingeklemmte Vario gewicht zwischen Vario und Vario Deckel (was ich erst später sah), der auch verzogen ist. ( Als neuling habe ich das nicht erahnen können, als ich den Motor abstellte )

Nach meiner Leienhaften Prüfung, auf der suche nach der Ursache, fand ich 2 Probleme, zum einen eine Selbstgebaute Distansscheibe ( die die Geschwindigkeit beeinflusst, ( da hatte jemand keine distanzscheiben liegen ), eine weder innen noch außen sauber abgeschliffene alte mutter war es wohl, die man als distanzscheibe nutzte, zum anderen die eingerissene Stahlblechführung in der Vario. Müsste ich Raten, dann würde ich sagen, hat die selbstgebaute Distanzscheibe sich verklemmt, und die Vario Gleitbuchsenführung so zum reißen gebracht.Ohne Gegendruck könnte das Gleitlager dann nach oben schießen.

Kurzer Hand bestelle ich nun ein überholtes Getriebe mit Vario, die Motorseitige Vario soll auch neu, neuer Riemen liegt schon bereit ( ein BonQ 041 Premium ), zu der neuen Vario besteht nun Fragebedarf:

Wie genau ist die Einbau anordnung :
Schaue ich bei Minicar-Parts Das Bild an .... ( https://www.minicar-parts.nl/de/teile/a ... -motovario ) dann geht die Vario direkt auf den Wellenstumpf, keine Distanzscheibe dazwischen ?

Welche Dicke hat die Ringpass Buchse ( sieht wie eine Distanzscheibe aus ), oder muss die vielleicht sogar angepasst werden ? ( Diese sorgt für den Richtigen abstand im Leerlauf zum Riemen, möchte ich meinen ? ) ( Im Forum gelesen das der abstand zum Riemen etwa 1mm betragen soll ? )

Welche Distansscheiben später die Geschwindigkeit Regeln weiß ich (angefangen bei ca. 6x1mm 25x35mm scheiben dann ausloten ).
Unter der Gegendruckfeder ( Federvorspannung ) kommt eine scheibe ins untere schwarze Lager?, oben im Federlager ( meist Rot ) kommt keine scheibe ?, da greift die Feder direkt ins Lager ?

Das wären erstmal so meine Bedenken bei der erneuerung, mit halbwissen möchte ich keine Experimente machen, da gibt es hier weitaus schlauere Köpfe, die mir sicherlich einfach und verständlich den Richtigen Weg mitteilen können :lol:
Habe hier zwar schon ein wenig im Forum gelesen, um mir zumindest Etwas Wissen aneignen zu können , doch lieber Frage ich nochmal genau.

Antworten