Fahrzeugpapiere, Führerscheinfragen, ...die ganze Bürokratie.
Moderatoren: guidolenz123, Fichte
-
Felixflitzer
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 13. Aug 2025, 14:56
- Fahrzeuge: noch Fußgänger, oder überfährt E-Biker mit seinem Fully
Beitrag
von Felixflitzer » Mi 13. Aug 2025, 20:31
Hi, also ich bin seit Heute Mittag hier, bin der Felix und habe viele dumme ideen
Ich bin schon seit einigen jahren Fan von Solchen Mopedautos, hab mal gebrauchte angesehen, unter 5.000€ ist der Zustand meist schlecht oder die dinger sehen für mich hässlich aus. Also dachte ich an Alternativen...z.b. Ein Rennkart, weil 4 Reifen und sieht gut aus, muss ja auch im Winter gehen. Also wenn ich so nen Gerät kauf, Euro 5 motor rein, komplette Lichtanlage, usw... Müsste das doch eigentlich gehen? Hat denn da jemand erfahrung mit und welche Extrakosten wegen Zulassung kommen auf mich zu, möchte ja alles möglichst günstig.
LG Felix
(sonst würds halt nen Aixam City, aber Gokart fände ich Cooler)
-
Felixflitzer
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 13. Aug 2025, 14:56
- Fahrzeuge: noch Fußgänger, oder überfährt E-Biker mit seinem Fully
Beitrag
von Felixflitzer » Mi 13. Aug 2025, 20:39
https://img.kleinanzeigen.de/api/v1/pro ... =$_59.AUTO
Hab mir Sowas vorgestellt

, Eben Licht dann in die Verkleidung, Am Besten noch irgendwo hinterm sitz ne Metallkiste wo ich z.b. meine Büchertasche mitnehmen kann, Ein Roller (Euro 5) motor rein und über die Übersetzung oder drossel den dann halt auf 45 kmh Drosseln

, währe halt cool sowas zu haben

, kenne nähmich (auser das Kreidler F100) keine Straßenkarts, vor allem mit Rollerkennzeichen
-
Metaphysik
- Beiträge: 11298
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
- Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max
Beitrag
von Metaphysik » Mi 13. Aug 2025, 21:48
Felixflitzer hat geschrieben: ↑Mi 13. Aug 2025, 20:39
https://img.kleinanzeigen.de/api/v1/pro ... =$_59.AUTO
Hab mir Sowas vorgestellt

, Eben Licht dann in die Verkleidung, Am Besten noch irgendwo hinterm sitz ne Metallkiste wo ich z.b. meine Büchertasche mitnehmen kann, Ein Roller (Euro 5) motor rein und über die Übersetzung oder drossel den dann halt auf 45 kmh Drosseln

, währe halt cool sowas zu haben

, kenne nähmich (auser das Kreidler F100) keine Straßenkarts, vor allem mit Rollerkennzeichen
Gibt 2: F-Kart 100 mit Zweitaker, F-Kart 170 mit Viertakter, und schneller, dann noch Wenckstern, die bauen lustige Oldtimmerkarossen um die Karts. Alle mit normalem Nummerschild weil zw. 70 - 100 km/h. Da neue F-Karts seit 2018 keine Straßenzulassung mehr bekommen sind de alten Gold wert. Selbst ein L6e Kart abgenommen zu bekommen kann ich mir nicht vorstellen.
-
Felixflitzer
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 13. Aug 2025, 14:56
- Fahrzeuge: noch Fußgänger, oder überfährt E-Biker mit seinem Fully
Beitrag
von Felixflitzer » Mi 13. Aug 2025, 23:41
Ja, nur ich dachte die Dinger müssen ja so gut wie keinen Sicherheitsstandarts/Sicherheitstest/Fahrersicherheit unterliegen, also eben Airbag, Crashtest, ABS ist ja alles nicht Plicht, deshalb hab ich hoffnung, ich habe auch mal den TÜV angeschrieben, der nette Herr meinte ich soll mal Anrufen, das is zu Komplex

. Also ich guck mal was der Profi sagt, wollte hier eben mal Fragen wie ihr dazu steht.
Danke für die Antwort
-
Metaphysik
- Beiträge: 11298
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
- Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max
Beitrag
von Metaphysik » Do 14. Aug 2025, 06:58
Hier findest Du die aktuelle EU Richtlinie von 2018 die der Straßenzulassung für F-Karts das Genick gebrochen hat. Die wäre dann auch für Deine Idee relevant.
-
Felixflitzer
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 13. Aug 2025, 14:56
- Fahrzeuge: noch Fußgänger, oder überfährt E-Biker mit seinem Fully
Beitrag
von Felixflitzer » Do 14. Aug 2025, 11:33
Da Blick ich garnet durch

, dachte die sind einfach wegen Sicherheitsmaßnahmen nicht mehr Zulassungsfähig? Weil die ja kein ABS/Airbag oder sonst irgendwas haben…
Ich werde mal gucken was der TÜV sagt, danke

-
Metaphysik
- Beiträge: 11298
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
- Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max
Beitrag
von Metaphysik » Do 14. Aug 2025, 14:52
Die Zulassung eines selbstgebauten Fahrzeugs in Deutschland erfordert eine Einzelbetriebserlaubnis nach § 21 StVZO oder eine Einzelgenehmigung nach § 13 EG-FGV. Es ist wichtig, vorab zu klären, welche Art von Genehmigung für das jeweilige Fahrzeugmodell benötigt wird und welche Unterlagen für die Begutachtung erforderlich sind.
Einzelbetriebserlaubnis (§ 21 StVZO):
Diese ist in der Regel für Einzelfahrzeuge erforderlich, die nicht unter eine bestehende Typgenehmigung fallen.
Oftmals ist dies bei selbstgebauten Fahrzeugen, Umbauten oder Importfahrzeugen der Fall.
Eine Begutachtung durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen (z.B. TÜV oder DEKRA) ist notwendig, um die Verkehrssicherheit und die Einhaltung der Vorschriften zu überprüfen.
Das Ergebnis der Begutachtung wird in einem Gutachten festgehalten, das beim Straßenverkehrsamt (STVA) zur Beantragung der Betriebserlaubnis eingereicht wird.
Einzelgenehmigung (§ 13 EG-FGV):
Diese ist für Neufahrzeuge ohne EG-Übereinstimmungsbescheinigung vorgeschrieben, wenn sie in einem EU-Mitgliedstaat zugelassen werden sollen. Sie wird von einer zuständigen Behörde (z.B. Kraftfahrt-Bundesamt) erteilt, nachdem ein Gutachten nach Artikel 44 der Verordnung (EU) 2018/858 erstellt wurde. Diese Genehmigung ermöglicht die Zulassung des Fahrzeugs in der gesamten EU.
Ich komme aus einer Zeit wo man noch nicht vor einem Pfurz einen dreiseitigen Genehmigungsantrag stellen musste. Das Recht war noch normal, Beispiele Verkehrs- Waffen Bau- Medikamenten / Drogengesetz u.s.w. . Nach einem verlorenen Krieg müssen die Abgeordneten ausgelastet sein. In 80 Jahren konnten sie sich richtig austoben. Wenn Du kein Bankkonto auf einem sehr hohen Level hast sehe ich keine Chance.
-
Felixflitzer
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 13. Aug 2025, 14:56
- Fahrzeuge: noch Fußgänger, oder überfährt E-Biker mit seinem Fully
Beitrag
von Felixflitzer » Do 14. Aug 2025, 20:00
Ja,verstehe ich...
Übrigens,was du da geschickt hast gilt nur für Autos, nicht für die Fahrzeuge der L-Klasse, sprich da hätte ich einige freiheiten mehr, ich denke aber auch das der TÜV vorallem beim Verbrenner Extrem viel geld für die Einzelabnahme verlangt, unter 1.000€ wird das nix, währe ok wenn ich 1.500€ nur für Material + Kart zahle. Ab 2000€ nur an den TÜV wird es kritisch, ich frag mal einer in der Nachbarschaft der da Arbeitet was er denkt, was sowas kostet.
-
Metaphysik
- Beiträge: 11298
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
- Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max
Beitrag
von Metaphysik » Do 14. Aug 2025, 20:14
Felixflitzer hat geschrieben: ↑Do 14. Aug 2025, 20:00
Übrigens,was du da geschickt hast gilt nur für Autos, nicht für die Fahrzeuge der L-Klasse ..
Stimmt, ich war auf F-Kart fixiert. Für L6e gilt
Verordnung (EU) Nr. 168/2013
-
Felixflitzer
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 13. Aug 2025, 14:56
- Fahrzeuge: noch Fußgänger, oder überfährt E-Biker mit seinem Fully
Beitrag
von Felixflitzer » Do 14. Aug 2025, 20:42
Ja,da hab ich schon geguckt, trozdem danke
