Casalini Ydea Wiederbelebung

Hier könnt ihr euch und eure Leichtkraftfahrzeuge vorstellen. Zeigt her eure Schätzchen!

Moderator: rolf.g3

Antworten
MicroCarNeugierig
Beiträge: 15
Registriert: Mo 28. Okt 2019, 10:53
Fahrzeuge: noch Fußgänger

Casalini Ydea Wiederbelebung

Beitrag von MicroCarNeugierig » So 26. Mai 2024, 10:33

Hallo,
ich bin zwar schon eine Weile hier angemeldet, aber das Thema Microcar lief immer nur etwas nebenher.
Bis vor einer guten Woche mir ein Casalini Ydea über den Weg lief - optisch gut, Technisch nichtmal richtig genügend.

Aber gut, Preis/Leistung hat nach meinem Kenntnisstand gestimmt.
Das Teil soll nun langsam fertiggemacht werden, damit es hier im Kurzstreckenverkehr und für die Kinder zur Verfügung steht.

Meine aktuell größten Baustellen sind:

1. Teile zu identifizieren (also Gleichteile, die von anderen Autos entlehnt wurden)
2. Konstruktionen zu verstehen (wie z.b. die für mich unübliche Befestigung der Bremsscheibe)

Da wird noch ein bisschen Arbeit sein, bis ich den Flitzer im Griff habe :-)

Es grüßt der jetzt MicrocarNeuling :-)
IMG_20240521_195717_2.jpg
IMG_20240521_195717_2.jpg (196.78 KiB) 804 mal betrachtet

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9288
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Casalini Ydea Wiederbelebung

Beitrag von rolf.g3 » So 26. Mai 2024, 13:16

So,mein bester, dann ersteinmal allerherzlichsten Glückwunsch zu Deinem Neuerwerb: Möge er aus Dir einen demütigen Jünger der hl st Vario machen :wink:

Dein Auto hat, soweit ich weiss, einen sagenumwobenen Mitsubishimotor verbaut, mit der beste Motor den man in so eine Kiste einbauen kann - aber leider - leider extrem selten, dieser Geselle. Es wird für Dich schwierig Vorgehensweisen von anderen Motoren abzuleiten oder gar 1:1 zuübernehmen.
Ich kenne jetzt hier niemanden, der die 3 Diamanten unter der Haube hat, weiss aber, das es mit der zuverlässigste und beste Motor ist.
Deine Ersatzteilversorgung ist, trotz der Seltenheit der Kiste, recht sicher wie es scheint. Hab grade mal geschaut, in Holland scheint der wagen öfter zu rollen als hier bei uns.
Lepori ist einer der besten Ansprechpartner für E-Teile https://lepori.de/Kontakt.htm.
und der Gebrtauchtteilehändler in NL: https://brommobielsloperij.nl/
glänzen in den Erfahrungen der Kunden. Für beide gild: Anrufen und nachfragen, haben bei weitem nicht alles online !

Wenn Du anfängst die Konstruktionen und damit die Denweisen der Erschaffer dieser Kisten zu verstehen, nun, das ist ein ziemlich aussichtsloses Unterfangen. Es sind Kisten, zusammengeklatscht von genervten Arbeitern, Konstruiert von Leuten die Sektenverhalten studiert haben mit Teilen des billigsten Anbieters. So oder so ähnlich scheint es zu sein, aber weit gefehlt! Es sind konstrukte die mit verschiedenen Standarts operieren müssen: Motor aus der Stationärmotorenindustrie wie Kubota ( Straßen.-,Gartenbaumaschinen ), Lombardini und Yanmar ( Maritime kleinmotoren ), Getriebe aus der Snowcatproduktion, ebenso die Varios, Bremsen zuallermeist beim billigsten Anbieter konstruieren lassen, Rahmenbau und Karosseriebau im Werk ... das alles damit diese Kisten überhaupt bezahlbar sind. Aufgrund geringer Stückzahlen ist viel teure Handarbeit gefragt, das macht die Teile sündhaft teuer. Zudem sind die gesetzlichen Vorgaben kaum zu halten, 350/420 Kilo fahrbereites Leergewicht ist ein Sicherheitstechnischer Witz ...
Diese Automobile zu verstehen ist faktisch nur unter starkem Glauben an schwedische und bantu Götter möglich, oder man vergisst einfach alles was man bisher über Schraubereien an Fahrzeugen gelernt hat und ist bereit, neue Wege zu gehen und neue ( meist völlig irrsinnige ) Universen kennen zu lernen ( Alle Motoren sind in der tat verkehrt herum eingebaut, alle Servicearbeiten müssen " auf der sehr, sehr engen Rückseite der Motoren durchgeführt werden ". Ein Wahnsinn ...

Belohnt wird man aber auch für seine Entscheidung, ein KFZ angeschafft zu haben. Mit keinem anderen Gewerk lernt man mehr über Mechanik und Logik als an diesen Autos ( einfach das Gegenteil von dem was man vorfindet ist der Idealzustand :D ) es sei denn, Du entscheidest Dich für einen 2T getriebenen ... nein vergiss es ! Du hast einen Diesel und das ist auch gut so !


Ich denke, Du findest hier im Forum die Hilfe, die Du brauchst. Dumme Fragen sind ausschließlich die, die nicht gestellt werden!!!
Dumme Antworten gibt es indes genug 033)
Ich hoffe, meine nicht allzu ernst zu nehmenden Wilkommensworte schrecken Dich nicht und wir dürfen teilhaben an dem Aufbau Deines Autos.
Vlt bekommen wir auch ein paar Fotos und ein paar Worte der Beschreibung hier:
viewtopic.php?f=4&t=6063

Trotzdem Du schon ewig hier angemeldet bist heisse ich Dich trotzdem wilkommen 023)

gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

MicroCarNeugierig
Beiträge: 15
Registriert: Mo 28. Okt 2019, 10:53
Fahrzeuge: noch Fußgänger

Re: Casalini Ydea Wiederbelebung

Beitrag von MicroCarNeugierig » So 26. Mai 2024, 14:05

Vielen Dank für das herzliche Willkommen!

Was die Technik angeht, verstehe ich das aktuell so:
Es werden möglichst viele Teile aus anderen KFZ und auch Baumaschinen verwendet, um das Teil billig produzieren zu können.
Diesen Ansatz an sich finde ich gut!

Weniger gut finde ich, daß es schwer herauszubekommen ist, woher die Teile eigentlich stammen.
Eine Gasdruckfeder für den Kofferraum für 65€ - finde ich sehr hastig.
15€ gebraucht eher sinnlos, weil es irgendwo doch ein Verschleißteil ist.

Also mißt man und recherchiert - noch habe ich sie nicht bestellt, aber ich habe einen erhärteten Verdacht, wo die gleiche Feder verbaut ist, dann müßte sie neu so um 20€ kosten.

Vieles ist technisch verständlich und ähnelt aus anderen Fahrzeugen (der 90er Jahre), manches stammt scheinbar von Mopeds, manches von Hängern (z.B. Rückleuchten) und einiges ist tatsächlich komplette Eigenentwicklung.
Wie die für mich völlig verkehrt konstruierte Vorderrad-Scheibenbremse.

Persönliches Ziel ist - wie bei allen Fahrzeugen, die ich mal hatte - die Technik komplett im Griff zu haben.

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9288
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Casalini Ydea Wiederbelebung

Beitrag von rolf.g3 » So 26. Mai 2024, 16:31

MicroCarNeugierig hat geschrieben:
So 26. Mai 2024, 14:05
Persönliches Ziel ist - wie bei allen Fahrzeugen, die ich mal hatte - die Technik komplett im Griff zu haben.
Möge Dir die hl st Vario gnädig sein !

Ich seh schon, Du hast schon die richtigen Gedanken. Die Technik in den Griff zu bekommen halte ich für den wertvollsten Gedanken, zumal hier alle Türen offen gehalten werden - sehr gut !

Man braucht bei den Kisten die Fähigkeit eine Rolle rückwärtz ums Eck denken zu können UND man benötigt eine gute Portion eines recht merkwürdigen Humors, etwa dem vergleichbar, was die Jungs der 70er so von sich gegeben haben:
https://www.youtube.com/watch?v=mRIlVYaaSFU
Wenn Du DAS gut und vernünftig findest, ist das die allerbeste Voraussetzung mit der Sache Herr zu werden

Bitte berichte :D

gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

MicroCarNeugierig
Beiträge: 15
Registriert: Mo 28. Okt 2019, 10:53
Fahrzeuge: noch Fußgänger

Re: Casalini Ydea Wiederbelebung

Beitrag von MicroCarNeugierig » So 26. Mai 2024, 17:17

Wie kann man Monty Python nicht mögen? :-)

Stimmt. Genau so ist z.b. die Scheibenbremse vorn konstruiert.
Jetzt werde ich immer ein Lächeln im Gesicht haben, wenn ich daran schraube :-)

Always look on the bright side of life...tütüm... 033)

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20473
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Casalini Ydea Wiederbelebung

Beitrag von guidolenz123 » So 26. Mai 2024, 17:40

023) 023) 023) 023) 023) Bild 023) 023) 023) 023) 023)
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Toni
Beiträge: 297
Registriert: Sa 7. Mai 2022, 04:11
Fahrzeuge: Casalini Kerry Maxxi

Re: Casalini Ydea Wiederbelebung

Beitrag von Toni » Sa 1. Jun 2024, 22:26

Herzliche Willkommen!

Ich besitze die Kerry von Casalini. Sollten den selben Motor haben!

Grüße Toni

Antworten