Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?
Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3
-
Mr-Neo
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 5. Jul 2023, 15:44
- Fahrzeuge: Casalini M14 mit Klima
Beitrag
von Mr-Neo » Do 11. Jan 2024, 17:13
Hallo
Hab heute bei mein Ligier ungewöhnliche Geräusche wahrgenommen.
Also beim beschleunigen und Anzug alles kein ding, sobald ich aber die Geschwindigkeit ab 45kmh halten will, kommen dann etwas lautere Geräusche dazu.
Könnte das der Zahnriemen sein??

>> Casalini M14 mit Klima <<
>> Ligier js36 IXO Elecance << war mal...
-
rolf.g3
- Beiträge: 10135
- Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
- Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
- Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg
Beitrag
von rolf.g3 » Do 11. Jan 2024, 18:55
Ja !

-
S - nur echt mit dem grünen Streifen
- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !
-
Wolfgang
- Beiträge: 504
- Registriert: Mi 28. Dez 2022, 22:30
- Fahrzeuge: Aixam 400 Evolution, Sharan, S211, S203, BMW116
- Wohnort: Diepenau
Beitrag
von Wolfgang » Do 11. Jan 2024, 19:43
Mein Aixam macht soviele Geräusche, dass ich mit der Beschreibung gar nicht weiß, wo ich anfangen soll.
An das Meiste gewöhnt man sich.
Wenn ich das richtig zuordne, dann ruppelt der Riemen und macht pfeif/zwitscher Geräusche. Beim Verzögern quietscht er.
Lass doch mal hören.
Gruß
Wolfgang
-
Mr-Neo
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 5. Jul 2023, 15:44
- Fahrzeuge: Casalini M14 mit Klima
Beitrag
von Mr-Neo » Do 11. Jan 2024, 19:52
nee, er wird bloss lauter... fast wie schleif Geräusche
wie würde man ein hart Kunstoffbehälter hinterher ziehen
>> Casalini M14 mit Klima <<
>> Ligier js36 IXO Elecance << war mal...
-
Wolfgang
- Beiträge: 504
- Registriert: Mi 28. Dez 2022, 22:30
- Fahrzeuge: Aixam 400 Evolution, Sharan, S211, S203, BMW116
- Wohnort: Diepenau
Beitrag
von Wolfgang » Fr 12. Jan 2024, 00:28
Ist denn die Abdeckung vom Zahnriemen so dicht dran?
Ich kenne den Motor, den Du so präzise beschrieben hast nicht.
Aber wenn das der Zahnriemen ist, der womöglich die Nockenwelle steuert, würde ich keinen Meter mehr fahren und die Abdeckung mal runter nehmen.
-
Mr-Neo
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 5. Jul 2023, 15:44
- Fahrzeuge: Casalini M14 mit Klima
Beitrag
von Mr-Neo » Fr 12. Jan 2024, 05:20
ob die Abdeckung zu dicht dran ist, glaub ich mal nicht ... da das ja erst gekommen ist, fahre den klein seit 10kk gebraucht. denke aber das die ganzen Riemen mal getauscht werden müssen ...
hab mir die Sachen schon bestellt
>> Casalini M14 mit Klima <<
>> Ligier js36 IXO Elecance << war mal...
-
Mr-Neo
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 5. Jul 2023, 15:44
- Fahrzeuge: Casalini M14 mit Klima
Beitrag
von Mr-Neo » Mi 31. Jan 2024, 19:08
so der Zahnriemen ist es schonmal nicht der ist noch gut und kann noch seine 8k laufen ...
den erst hab ich gewechselt. Auch die Motorlager-Gummis sind gewechselt, was den Motor wieder etwas ruiger werden lies, die reräuche sind dennoch noch da, mir wurde gesagt das wären irgwelche Lager die gewechselt werden müssten ... da es wie ein ausgelaufenes Lager klingt ...
wer eine Idee welche Lager das sein könnten ?
>> Casalini M14 mit Klima <<
>> Ligier js36 IXO Elecance << war mal...
-
guidolenz123
- Beiträge: 21063
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
- Wohnort: Ilmenau/Thüringen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von guidolenz123 » Mi 31. Jan 2024, 19:15
Mr-Neo hat geschrieben: ↑Do 11. Jan 2024, 19:52
nee, er wird bloss lauter... fast wie schleif Geräusche
wie würde man ein hart Kunstoffbehälter hinterher ziehen
Zahnriemen ,oder Steuerketten ,wenn ungelenk,
"rasseln" bei ziemlich eng eingegrenzten Drehzahlen.....
schleifen muss was Anderes sein..
Wasserpumpenlager, oder dergleichen..
Also....
Irgendein Lager ,oder es schleift wirklich was....
Wenn Zahnriemen hinüber sind, hört man in aller Regel nix mehr...dann steht/frisst der Motor ...meist abrupt...gern mit Knall....dann heißt es Ventile/Pleuelstangen gerade biegen...ne Unfug...das geht dann nicht mehr...
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
-
rolf.g3
- Beiträge: 10135
- Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
- Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
- Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg
Beitrag
von rolf.g3 » Mi 31. Jan 2024, 20:00
Mr-Neo hat geschrieben: ↑Do 11. Jan 2024, 19:52
fast wie schleif Geräusche
wie würde man ein hart Kunstoffbehälter hinterher ziehen
Getriebe Eingangslager. Ab erhöter Stadgasdrehzahl hört man das. gerne in speziellemDrehzahlbereich oder übers gesammte Spektrum
Möglich ist das !
gr
-
S - nur echt mit dem grünen Streifen
- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !
-
Mr-Neo
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 5. Jul 2023, 15:44
- Fahrzeuge: Casalini M14 mit Klima
Beitrag
von Mr-Neo » Do 1. Feb 2024, 17:20
Getriebe Eingangslager. Ab erhöter Stadgasdrehzahl hört man das. gerne in speziellemDrehzahlbereich oder übers gesammte Spektrum
Möglich ist das !
gr
moin,
denke das meinte mein Mitfahrer, auch das mit der Wasserpumpe könnte sein da die auch mal gemacht werden müsste...
muss erstmal meine Reha mit Kind weg haben dann werd ich mich darum kümmern.
>> Casalini M14 mit Klima <<
>> Ligier js36 IXO Elecance << war mal...
-
Mr-Neo
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 5. Jul 2023, 15:44
- Fahrzeuge: Casalini M14 mit Klima
Beitrag
von Mr-Neo » Sa 2. Mär 2024, 21:05
So war mal in einer Werkstatt (Vertragswerkstatt), hab alles geschildert und sind zusammen gefahren.
Leider konnte der typ nix ungewöhnliches Festellen .. also die Motorgeräusche ab 50 nimmt er nicht war ...
Es klingt wirklich wie ein ausgelaugtes Lager, oder die Nockenwelle .. oder weiss was ich ...
Unter last sind die Geräusche nicht zu hören, nur wen man die Geschwindigkeit beibehält, auch ein sehr leisen metallisches schrillen wenn die Geschwindigkeit runder geht ...
habt hier ne Idee wo ich noch hin gehen kann ?
>> Casalini M14 mit Klima <<
>> Ligier js36 IXO Elecance << war mal...
-
guidolenz123
- Beiträge: 21063
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
- Wohnort: Ilmenau/Thüringen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von guidolenz123 » Sa 2. Mär 2024, 22:10
Never touch a runing system....warte bis die Geräusche ggf heftiger/wahrnehmbarer werden....wenn nicht, ist Alles gut....wenn doch, ist Alles (etwas) klar(er)...
Bis dahin...fahren und weg hören....
Schlimmes wird schlimmer (und lauter)...
Nix Schlimmes macht nix.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
-
Auto-Toni
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 22. Feb 2024, 11:45
Beitrag
von Auto-Toni » So 17. Mär 2024, 01:31
Eventuell könnte es am Radlager liegen? Hat die Werkstatt dazu noch etwas gesagt?