Sachs SC 50 HIIILFE

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

Alexl1985
Beiträge: 90
Registriert: Do 12. Mai 2011, 18:40
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: 91187 Röttenbach

Beitrag von Alexl1985 » Di 11. Okt 2011, 15:57

Ja genau , Ich komme aus Röttenbach, Wenn du mir deine Adresse schickst am besten mit Handynummer, dann werde Ich das mal einríchten , bin momentan Krank geschrieben weil Ich eine Leisten OP Hinter mir habe, und habe entsprechend zeit :) du kannst mir die Daten auch an meine Email adresse schicken ( müsste eingeblendet sein,oder ein Butten dafür).
Aixam 500-4 MiniVan BJ.2004
70KM/H
Wenns einbisschen schneller sein soll,: Gsxr1000, Honda CR 250, Mercedes Viano
Grüße aus Mittelfranken

Benutzeravatar
DerOlli
Beiträge: 87
Registriert: So 9. Okt 2011, 14:59
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: 91722 Arberg, Mittelfranken

Beitrag von DerOlli » Mi 12. Okt 2011, 18:22

Ich werd narrisch !!!

Wenn ich das Licht einschalte zündet er noch bei höheren Drehzahlen, schalte ich die Verbraucher ab "spuckt" er schon bei niedrigen.

Was zum Geier hat ein Verbraucher mit der Zündspannung zu tun ??

Macht das für irgendjemand Sinn ???

Gruss Olli
AIXAM 500 UT (Exot mit 45 KM/h Zulassung)
Aixam 400 (süüüüss der kleine)


"Entschuldigen Sie ich bin fremd hier. Können Sie mir sagen wo ich hin will?"

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21168
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Mi 12. Okt 2011, 18:45

Nur mal ins Unreine gedacht.
Wenn Du das Licht einschaltest,geht Spannung verloren. Vlt hast Du eine Überspannung (ohne Verbraucher an),die sich an einer schlecht isolierten Stelle entlädt (wenn sie mangels anderer Verbraucher zu hoch wird) und durchschlägt ?????
Infolge ist dann ggf Zündfunke zu schwach. Wenn die Spannung NICHT durchschlägt (wg niedriegerer Spannung bei Verbraucher an) ist Zündspannung ausreichend.
Zündkabel testen?! Kerzenstecker testen.
Wie gesagt...weiß nicht ,ob das Theoretisch/praktisch möglich ist.....
Oder:
Der Verbraucher nimmt Strom ab örtl. vor einem Kurzschluß .(gescheuertes Kabel) wo sonst. + und - zusammenkommen (ungewollt).
Klingt komisch aber ???????????????
Hast Du eine CDI oder Ähnliches (Steuergerät für Zündung) ????, das zuviel Saft bekommt/falsch angeschlosen ist.
Hast Du eine elektr. Benzinpumpe...vlt zu viel Stro...infolge zuviel Benzin...infolge Stottern.
Jetzt fällt mir aber auch sonst nix Abstruses mehr ein.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Alexl1985
Beiträge: 90
Registriert: Do 12. Mai 2011, 18:40
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: 91187 Röttenbach

Beitrag von Alexl1985 » Mi 12. Okt 2011, 19:26

Da würde Ich auf Kabelschaden oder Masseproblem tippen, das heisst alle kabel nach möglichkeit auf durchgang Prüfen oder sogar komplett nachverfolgen. Ich hatte mal den Fall das sich bei Kabeln die offen gelegen waren nichts sichtbar war aber sind die dann in den Kabelschlauch mit anderen Kabeln zusammengekommen ist die Isolierung gebröselt, oder an stellen wo Benzin hingekommen war sogar zu knetmasse geworden war.

Wobei Ich ganz Arg auf Kabelbruch bei einem Massekabel tippe, oder Massepunkt zur karosserie stimmt nicht, so, und wenn du dann das Licht einschaltest Zíeht sich deine Zündbox oder Spuhle dann die Masse Über dein Licht. So könnte Ich mir das Vorstellen.

Warum sonst sollte sich beim Lichteinschalten etwas am Zündverhalten ändern, das müsste ja wie schon gesagt sein, das sich die Spuhle oder Zündbox einen Weg sucht der am besten funkt, und das scheint bei dir irgendwie das Licht zu sein. Sprich Masse
Aixam 500-4 MiniVan BJ.2004
70KM/H
Wenns einbisschen schneller sein soll,: Gsxr1000, Honda CR 250, Mercedes Viano
Grüße aus Mittelfranken

Benutzeravatar
DerOlli
Beiträge: 87
Registriert: So 9. Okt 2011, 14:59
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: 91722 Arberg, Mittelfranken

Beitrag von DerOlli » Sa 22. Okt 2011, 15:02

So, hatte Glück und über E..y eine Lima bekommen. (Nebst Wärmetauscher für die Heizung, hat der Vorbesitzer ausgebaut und WEGGESCHMISSEN, dieser Kretin). Kommt hoffentlich bald, hoffe dass das Stottern dann aufhört.
AIXAM 500 UT (Exot mit 45 KM/h Zulassung)
Aixam 400 (süüüüss der kleine)


"Entschuldigen Sie ich bin fremd hier. Können Sie mir sagen wo ich hin will?"

Benutzeravatar
DerOlli
Beiträge: 87
Registriert: So 9. Okt 2011, 14:59
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: 91722 Arberg, Mittelfranken

Beitrag von DerOlli » So 6. Nov 2011, 09:08

Update

Ankerplatte (Lichtmaschineneinheit) getauscht.
Nur mit stark zusammengebogener Elektrode der Zündkerze läuft er nun etwas mehr als 40, fängt dann das Stottern an.

PS: An alle Liier Fahrer mit SC 50 Motor: Die Heizung funktioniert gut, wenn man sie ab und zu Pflegt und spült und immer auf genug Kühlflüssigkeit achtet. Dann ist sie echt brauchbar.

Der Olli
AIXAM 500 UT (Exot mit 45 KM/h Zulassung)
Aixam 400 (süüüüss der kleine)


"Entschuldigen Sie ich bin fremd hier. Können Sie mir sagen wo ich hin will?"

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Beitrag von Fuddschi » So 6. Nov 2011, 12:27

Moin, die stark zusammengebogene Masseelektrode ist ein Zeichen, dass zuwenig Spannung zum überspringen des Zündfunkens vorhanden ist. Wenn es eine Kontaktlose Zündanlage ist, dann muss der Kondensator defekt sein, wenn nicht, ist die Zündspule defekt.

MfG

Alexl1985
Beiträge: 90
Registriert: Do 12. Mai 2011, 18:40
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: 91187 Röttenbach

Beitrag von Alexl1985 » Mo 7. Nov 2011, 10:18

Hi,

Ist das nach dem Wechsel jetzt in irgend einer weise spührbar besser geworden?? oder nur so naja ein bisschen ?? den eignedlich hast du ja jetzt dann alles getauscht was zum tauschen ging und wenn jetzt immer noch was net funzt liegt ein anderes problem an.

Ich steig irgnedwie nicht ganz durch ;;:: wenn mann alles aus der elektrik auschliessen kann, kann der fehler nur in der Mechanik liegen.

Als Ich da war haben wir ( Komplette Spuhleneinheit, Kerzen, Kerzenstecker, CDI, Überprüft bzw. ausgetauscht, und dann blieb ja nur noch die Lichtmaschiene,. Aber jetzt ist die auch ausgeschlossen !! ( Ausser es ist ein saudummer fehler, das irgendein ausgetauschtes teil den selben treffer hat.)
Eine Tuningspuhleneinheit kostet bei Ebay Universal ein par Euro (ca.20 )

Eigendlich Um 100% Sicher zu gehen alles was neu austauschbar ist versuchen auszutauschen, sprich (: Neuen Kerzenstecker, Neuer Zündsuhle (am besten Tuning, mit höerer Spannung) .

Besorg dir Neue Kerzen am besten gleich 4-5 Stück, Ich hatte schon sehr oft NEUE kaputte Kerzen !!!

Ansonst Vielleicht mal mit startpilot den Motor absprühen ob Falschluft ??? Ich weiss du bist nicht grad unbeholfen , aber Vielleicht hast du den Kolben falsch rum reingebaut???
Aixam 500-4 MiniVan BJ.2004
70KM/H
Wenns einbisschen schneller sein soll,: Gsxr1000, Honda CR 250, Mercedes Viano
Grüße aus Mittelfranken

Martin555

Beitrag von Martin555 » Mo 7. Nov 2011, 12:39

Hat der Motorblock eine richtige Masseverbindung?

Alexl1985
Beiträge: 90
Registriert: Do 12. Mai 2011, 18:40
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: 91187 Röttenbach

Beitrag von Alexl1985 » Mo 7. Nov 2011, 14:17

Hat er , Habe Ich selber gesehen, ein 1 cm breites Metallband vom Zylinderkopf zum Rahmen, haben aber auch schon ein extra Kabel gelegt, Folge :Kein unterschied
Aixam 500-4 MiniVan BJ.2004
70KM/H
Wenns einbisschen schneller sein soll,: Gsxr1000, Honda CR 250, Mercedes Viano
Grüße aus Mittelfranken

Martin555

Beitrag von Martin555 » Mo 7. Nov 2011, 14:40

Alexl1985 hat geschrieben:Hat er , Habe Ich selber gesehen, ein 1 cm breites Metallband vom Zylinderkopf zum Rahmen, haben aber auch schon ein extra Kabel gelegt, Folge :Kein unterschied
Hat mal einer ein Bild von der Lima und von der Zündspule und CDI oder ähnliches? Irgend ein Bauteil muss ja die Kontakte ersetzen. Wie sieht das aus, wo sitz es?

Die Seite kennt ihr?

http://www.motelek.net/zundanlagen/motoplat1.html

Ist es diese Zündanlage?

Habt ihr schon mal ein anderes Polrad verbaut? Vielleicht ist der Magnet nicht mehr stark genug?

Benutzeravatar
DerOlli
Beiträge: 87
Registriert: So 9. Okt 2011, 14:59
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: 91722 Arberg, Mittelfranken

Beitrag von DerOlli » Mo 7. Nov 2011, 15:27

So, Leute, ist zwar oberpeinlich aber: Ich denke es ist die falsche Zündkerze verbaut gewesen.

Habe diverse Kerzen probiert, bei manchen lief er gerade Standgas, bei anderen etwas besser.

Hinein gehört eine W7AC. Habe gerade eine alte W5AC eingesetzt, die Elektrode LEICHT zusammengebogen und schon läuft er 45. Das Drosseln kommt dann erst, habe aber schon eine W7AC bestellt.

Oh mann, war das eine Odyssee. Der Kolben ist übrigens symmetrisch, kann man nicht falsch herum einbauen (hatte ihn gerade ausgebaut und gedreht).

Danke an Alle und eine herzliche Einladung an Alex zum Probefahren.

Der Olli
AIXAM 500 UT (Exot mit 45 KM/h Zulassung)
Aixam 400 (süüüüss der kleine)


"Entschuldigen Sie ich bin fremd hier. Können Sie mir sagen wo ich hin will?"

Martin555

Beitrag von Martin555 » Mo 7. Nov 2011, 22:03

DerOlli hat geschrieben:So, Leute, ist zwar oberpeinlich aber: Ich denke es ist die falsche Zündkerze verbaut gewesen.

Habe diverse Kerzen probiert, bei manchen lief er gerade Standgas, bei anderen etwas besser.

Hinein gehört eine W7AC. Habe gerade eine alte W5AC eingesetzt, die Elektrode LEICHT zusammengebogen und schon läuft er 45. Das Drosseln kommt dann erst, habe aber schon eine W7AC bestellt.

Oh mann, war das eine Odyssee. Der Kolben ist übrigens symmetrisch, kann man nicht falsch herum einbauen (hatte ihn gerade ausgebaut und gedreht).

Danke an Alle und eine herzliche Einladung an Alex zum Probefahren.

Der Olli
Dann hast Du wohl nur alte gebrauchte Zündkerzen ausprobiert, ansonsten ist das alles eine schöne Geschichte.

Natürlich wird der Kolben nur in eine Richtung eingebaut, gerade beim 2T Motor (Kolbenringe, Einlass, Auslass, Überströmkanäle).

Bei jedem Kolben ist der Kolbenbolzen außermittig versetzt, daher nicht symetrisch!!!

Alexl1985
Beiträge: 90
Registriert: Do 12. Mai 2011, 18:40
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: 91187 Röttenbach

Beitrag von Alexl1985 » Di 8. Nov 2011, 19:56

Am besten noch mal ein Statment wenn deine Neue Kerze da ist, dann komme Ich gerne Vorbei auf ein kleines Rennen. :mrgreen:
Aixam 500-4 MiniVan BJ.2004
70KM/H
Wenns einbisschen schneller sein soll,: Gsxr1000, Honda CR 250, Mercedes Viano
Grüße aus Mittelfranken

Benutzeravatar
DerOlli
Beiträge: 87
Registriert: So 9. Okt 2011, 14:59
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: 91722 Arberg, Mittelfranken

Beitrag von DerOlli » Mi 9. Nov 2011, 07:14

Abschliessend haben mehrere Faktoren zu der mangelnden Drehzahll geführt.

1. Falsche Zündkerze
2. Möglicherweise defekte Ankerplatte
3. Nicht richtig Dicht an der Zylinderfussdichtung
4. Falscher / verschlissener Zahnriemen

Punkt 4 habe ich gestern gewechselt. Nun läuft der gute auf der Geraden zwischen 45 und 55, was genau richtig ist.

Herzlichen Dank an alle miete mitgerätselt haben.

Der Olli
AIXAM 500 UT (Exot mit 45 KM/h Zulassung)
Aixam 400 (süüüüss der kleine)


"Entschuldigen Sie ich bin fremd hier. Können Sie mir sagen wo ich hin will?"

M-Tech-Motorsport
Beiträge: 22
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 08:23
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: dotmund 44379

Beitrag von M-Tech-Motorsport » So 13. Nov 2011, 10:05

Daany hat geschrieben:eher das die zündspule etwas schwach is

wobei die ausgangsleistung auch schwach sein kann
Hast mal ein Bild vom Motor? Hbe noch 2 Verschieene eingegossenen Zündanlagen für die Sachsmotoren.Hab den auch drinn.
Dann kannst umbauen von 6 auf 12 volt mitt Spule.

Antworten