tasso springt nicht an

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

Antworten
pepe-lamour
Beiträge: 10
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 19:01
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: velbert

tasso springt nicht an

Beitrag von pepe-lamour » Do 27. Mai 2010, 12:15

hallo,

seit gestern springt mein kleiner nicht mehr an Sad vor ein paar tagen erst habe ich das komplette kühlwasser verloren und den schlauch ersetzt,aber jetzt will er nicht mehr,obwohl die batterie voll ist.hat jemand ne vermutung was es sein könnte?

gruß pepe
bin ein tassofahrer und liebe meinen kleinen.....auch wenn er schon mal muckt:-)

TaBi

Beitrag von TaBi » Do 27. Mai 2010, 13:39

Hallo pepe,

hier ist ein leidgeprüfter Tasso Bingo, mit Morini 2T-Motor, Fahrer!-

Da fehlt die Angabe ob es sich bei Deinem auch um den - Tasso Bingo - handelt; den gab´s sowohl mit Benzin- als auch mit Dieselmotor!!!!

Mir ist selbes passiert: Lies mal den Thread "Defekte Wasserpumpe - Morini Motor"

Hab aber sehr aufgepaßt, dass mir das nicht passiert.-

Hier der Link dazu:

http://www.lepori.de/forum/ftopic942.html

Meine Vermutung, die Du auch im Thread von anderen Benutzern wiederfindest, bezieht sich auf den Benziner und geht in die Richtung - durchgebrannte Zylinderkopf bzw. -fußdichtung; sodaß keine Kompression mehr aufgebaut werden kann.

kann auch ein Kolbenfresser gewesen sein......Kolbenring dichtet den Verbrenungsraum nicht mehr ab.- Folge: s.o.

Muß bei meinem Bingo noch die Wa-Pu reparieren.- Hoffe, dass er dann wieder läuft.-

Meiner hat gerade rund 3200 km gelaufen und hat die Wasserpumpe defekt; hast Du damit auch Probleme???

Teile sind nur mit großen Schwierigkeiten zu bekommen!!!!

Siehe auch Signatur.......
.
Zuletzt geändert von TaBi am Do 27. Mai 2010, 16:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20452
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Do 27. Mai 2010, 13:58

Hat er einen Zündfunken ??
Wenn nein E-Problem. Wenn ja wahrscheinl. --wie TaBi ausführt -- Kompression.
Benzin hat er aber ?!?!?
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

pepe-lamour
Beiträge: 10
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 19:01
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: velbert

Beitrag von pepe-lamour » Do 27. Mai 2010, 22:13

hey,
danke erstmal.

habe heute mal nachsehen lassen,er spritzt im motorraum auch etwas öl oder diesel aus und es wackelt etwas am hinteren teil des motors.

irgendwie ist der wurm drin,das innenraumgebläse funktioniert auch nicht.

werde den kleinen mal auf den kopf stellen lassen,hofe es ist nix großes :?
bin ein tassofahrer und liebe meinen kleinen.....auch wenn er schon mal muckt:-)

pepe-lamour
Beiträge: 10
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 19:01
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: velbert

Beitrag von pepe-lamour » Do 27. Mai 2010, 22:14

lach,klar hat er spritt und er versucht ja auch tapfer zu starten,geht aber nicht.
bin ein tassofahrer und liebe meinen kleinen.....auch wenn er schon mal muckt:-)

gadebusch02

Beitrag von gadebusch02 » Do 27. Mai 2010, 22:17

pepe-lamour hat geschrieben:hey,
danke erstmal.

habe heute mal nachsehen lassen,er spritzt im motorraum auch etwas öl oder diesel aus und es wackelt etwas am hinteren teil des motors.

irgendwie ist der wurm drin,das innenraumgebläse funktioniert auch nicht.

werde den kleinen mal auf den kopf stellen lassen,hofe es ist nix großes :?

...es ist wiedermal Rätselstunde.....

damit wissen wir immer noch nicht ob Benziner oder Diesel!!!

Außerdem gibt´s immer mal wieder Probleme mit "oxydierten" Sicherungen...
.

TaBi

Beitrag von TaBi » Do 27. Mai 2010, 22:36

Hallo,

scheint wohl jemand zu sein, der lieber "machen läßt", statt sich selbst Gedanken zu machen!-

Außerdem läßt er gestellte Fragen unbeantwortet.....(':(')

Bin enttäuscht.....aber vlt. lernt er ja noch dazu???
.

pepe-lamour
Beiträge: 10
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 19:01
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: velbert

Beitrag von pepe-lamour » Fr 28. Mai 2010, 08:39

hallo,

wenn diesel im motorraum ist wir es wohl auch ein dieselmotor sein,oder?!

außerdem bin ich ein absoluter laie und habe von autos überhaupt keine ahnung,dachte nur dass hier jemand ist der sofort weiß was es evtl sein könnte.
bin ein tassofahrer und liebe meinen kleinen.....auch wenn er schon mal muckt:-)

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20452
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Fr 28. Mai 2010, 08:41

Hallo TaBi,
er hat doch geschrieben,daß ggf Diesel austritt.
Das geht beim Benziner schwerlich.
Also ist die Frage nach dem Zündfunken erledigt.
""hey,
danke erstmal.

habe heute mal nachsehen lassen,er spritzt im motorraum auch etwas öl oder diesel aus und es wackelt etwas am hinteren teil des motors.

irgendwie ist der wurm drin,das innenraumgebläse funktioniert auch nicht.

werde den kleinen mal auf den kopf stellen lassen,hofe es ist nix großes ""
_________________

Guckst Du oben


@ pepe-lamour

Denke, daß die Kopfdichtunghinüber ist. Könnte die Probleme erklären.
Guido
Edit: Jetzt war ich zu langsam. pepe war schneller.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

TaBi

Beitrag von TaBi » Fr 28. Mai 2010, 08:48

Hallo,

....hatte schon den richtigen Eindruck.....ist jemand der mehr machen läßt!

Bitte um Entschuldigung, dass ich die Fragen gestellt hatte....

Antworten