MICROCAR MC2 LOMBARDINI-MOTOR STOTTERT

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

Antworten
aixam
Beiträge: 84
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:34
Fahrzeuge: Canta / Mini Comtesse / Chatene CH32 / AUTOSCOOTER
Wohnort: burgwedel

MICROCAR MC2 LOMBARDINI-MOTOR STOTTERT

Beitrag von aixam » Mi 14. Okt 2020, 18:38

Meine letzte Fahrt mit dem MC2 endete abruppt. Während der Fahrt fing der Motor plötzlich an zustottern nahm kein Gas mehr an. Gleichzeitig spürte ich am Gaspedal den Wegfall des sonst üblichen Widerstandes. Wenn ich Gas gebe, kommt der Treibstoff nur noch zur stotternden Verbrennung. Das reicht aber nicht mehr als Antrieb aus. Der Gasbowdenzug ist aber in Ordnung und die Benzinpumpe hört sich völlig in Ordnung an. Welcher Schaden wird hier wohl im Motor vorliegen? Ich habe den Gashebel am Motor einmal per Hand betätigt und dort ebenfalls keinen großen Widerstand mehr gespürt. Sonst mußte ich dabei erheblich mehr Kraft aufwenden.
DER MICROCAR-SAMMLER

50ccm
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001

Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999
Wohnort: Österreich

Re: MICROCAR MC2 LOMBARDINI-MOTOR STOTTERT

Beitrag von 50ccm » Mi 14. Okt 2020, 19:24

Hallo
Ich schätze das die Feder im inneren Def ist . Wenn du Schrauben kannst , kannst du den Luftansaugkrümmer - deckel abschrauben . Der ist mit einer Feder mit den Regler verbunten, die def ist .
Gruss Ernst

Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9288
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: MICROCAR MC2 LOMBARDINI-MOTOR STOTTERT

Beitrag von rolf.g3 » Do 15. Okt 2020, 10:43

moin,
aixam hat geschrieben:
Mi 14. Okt 2020, 18:38
? Ich habe den Gashebel am Motor einmal per Hand betätigt und dort ebenfalls keinen großen Widerstand mehr gespürt. Sonst mußte ich dabei erheblich mehr Kraft aufwenden.
Der Gegendruck entsteht durch die schneller werdende Drehzahl beim Gasgeben. Keine drehzahl, kein Gegendruck !

Bitte prüfe ersteinmal folgendes BEVOR du den Motor zerlegst:

Der LDW ist recht empfindlich wenn Luft in die Dieselleitung gerät.
Die Rücklaufleitung am Zylinderkopf abnehmen ( Schelle lösen und abziehen )
Ein Stück durchsichtigen Schlauch aufstecken und das andere Ende in einen geeigneten Kanister stecken.
Motor starten: Durch den durchsichtigen Schlauch sieht man, ob blasenfreier Treibstoff durchgeht.
Sind Blasen vorhanden, so kommt das Stottern des Motor´s daher.
Abhilfe: Jede Verbindung der Dieselleiung und jeden Schlauch der dieselleitung prüfen auf Duichtigkeit und Rissbildung.
Bedenke: Es ist lange nicht gesagt das da, wo Luft angesaugt wird, auch Dieselöl austritt !!

Lt Deinem Bericht ist folgendes an Deinem Auto zu beobachten:

Während der normalen Fahrt ein plötzliches Abreißen der leistungsabgabe.
Motor läuft, nimmt aber kein Gas mehr an.
Wenn Gas gegeben wird, beginnen starke Zündaussetzer, so, das der Motor nicht auf Drehzahl kommt und das Auto antreiben kann.

Fragen:
Wie sehen die Abgase des Auto´s aus ?
Weiß, schwarz, grau ... ???
Riecht das Motoröl nach Diesel, wenn ja, wie stark ?
Ist das Dieselöl in der Rücklaufleitung oder im Dieselfilter schwarz ?
Zustand Kühlwasser?
Ölstand ok ?
Irgent welche Geräusche die vorher nicht da waren ?
Hat sich das Anspringverhalten des Motor´s verändert ?
Hat sich der Rundlauf im Standgas verändert ?
Luft im Dieselfilter ?
Elektrische oder mechanische Dieselpumpe ?
Wie steht es um schrauberische Talente bei Dir ?

gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9288
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: MICROCAR MC2 LOMBARDINI-MOTOR STOTTERT

Beitrag von rolf.g3 » Do 15. Okt 2020, 13:39

Nachtrag:

Die Frage nach Deinem Geienspieltalent frage ich nach erfolgter beantwortung der vorgestellten Fragen :D

... nich das hinterher wieder komische Fragen gestellt werden warum und wieso ... 076)

gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20471
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: MICROCAR MC2 LOMBARDINI-MOTOR STOTTERT

Beitrag von guidolenz123 » Do 15. Okt 2020, 15:37

rolf.g3 hat geschrieben:
Do 15. Okt 2020, 13:39
Nachtrag:

Die Frage nach Deinem Geienspieltalent frage ich nach erfolgter beantwortung der vorgestellten Fragen :D

... nich das hinterher wieder komische Fragen gestellt werden warum und wieso ... 076)

gr

Neues Instrument für's Geienspiel ???

Was es nicht Alles gibt...
Wollte mir auf ebay mal solche GEIEN anschauen ...die sind sooo selten....

Habe rein gar keine finden können....ich versuche es aber weiter....
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

aixam
Beiträge: 84
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:34
Fahrzeuge: Canta / Mini Comtesse / Chatene CH32 / AUTOSCOOTER
Wohnort: burgwedel

Re: MICROCAR MC2 LOMBARDINI-MOTOR STOTTERT

Beitrag von aixam » Do 15. Okt 2020, 16:41

ich war heute nochmal am Fahrzeug. Jetzt springt der Motor gar nicht mehr an. Der Gasregler am Motor ist ganz lasch und wird offenbar von keiner Zugfeder mehr auf Spannung gebracht. Werde das Fahrzeug morgen mit dem Hänger zunächst einmal "nach Hause" holen und dann eure Ratschläge abarbeiten. Zunächst einmal vielen Dank. Wenn ich zu keinem Ergebnis komme muß das Fahrzeug wohl zu Herrn Lepori. Den habe ich heute auch schon einmal telefonisch gesprochen. Aber ohne das Fahrzeug gesehen zu haben, möchte er keine Aussage treffen. Ist nur blöd, daß es in Hannover gar keinen Reparaturbetrieb mehr gibt. Ins Ruhrgebiet sind ja auch gleich 300km hin und wieder zurück.
DER MICROCAR-SAMMLER

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20471
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: MICROCAR MC2 LOMBARDINI-MOTOR STOTTERT

Beitrag von guidolenz123 » Do 15. Okt 2020, 17:01

aixam hat geschrieben:
Do 15. Okt 2020, 16:41
ich war heute nochmal am Fahrzeug. Jetzt springt der Motor gar nicht mehr an. Der Gasregler am Motor ist ganz lasch und wird offenbar von keiner Zugfeder mehr auf Spannung gebracht. Werde das Fahrzeug morgen mit dem Hänger zunächst einmal "nach Hause" holen und dann eure Ratschläge abarbeiten. Zunächst einmal vielen Dank. Wenn ich zu keinem Ergebnis komme muß das Fahrzeug wohl zu Herrn Lepori. Den habe ich heute auch schon einmal telefonisch gesprochen. Aber ohne das Fahrzeug gesehen zu haben, möchte er keine Aussage treffen. Ist nur blöd, daß es in Hannover gar keinen Reparaturbetrieb mehr gibt. Ins Ruhrgebiet sind ja auch gleich 300km hin und wieder zurück.
Die Werkstätten sind dünn gesäht...
Manchmal isses aber auch ulkig.....

Mein Lyra ist verkauft seit Winter/Frühjahr...
Jetzt habe ich eine Aixam-Werkstatt ca 1 Km von meinem Haus entfernt...und brauchs so gar nicht.... 017)

Bild
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9288
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: MICROCAR MC2 LOMBARDINI-MOTOR STOTTERT

Beitrag von rolf.g3 » Do 15. Okt 2020, 17:13

Nachtrag II:

Wieviel Sprit ist noch im Tank ??
Es kann nämlich so sein, das wenn er anfängt Luft zu saugen, zu ähnlichen Ausfällen führt. Erst allmälich aber dann absolut und der Motor ist aus

Tankuhr nicht vertrauenswürdig ?

gr

###
guidolenz123 hat geschrieben:
Do 15. Okt 2020, 15:37
Wollte mir auf ebay mal solche GEIEN anschauen ...die sind sooo selten....

Habe rein gar keine finden können....ich versuche es aber weiter....

Die Geien sind wirklich extrem selten und weitestgehend unbekannt, da der TE aber aus Burgwedel stammt, die Geien dort zum kulturellen Leben gehören wie Salzheringe zu Ilmenau, sollt der TE schon wissen was ich meine ...
" Das Spiel mit den Geien kann niemand verzeihen ! " Das war der Leitspruch des burgwedler Feuerwehrmusikzuges bis er im Jahre 1978 wegen Mitgliedermangel aufgelöst wurde. Der Mitgliederschwund breitete sich in diesen Jahren sogar auf die Freiwillige Feuerwehr und den Heimatverein aus, das die beiden ebenfalls vor der Auflösung standen bzw über jahre hinweg lediglich auf dem Papier am Leben erhalten wurden, damit der weitere Fluß der Fördermittel weiterhin gewährleistet werden konnte.
Burgwedels Oberbürgermeister Bernhardt musste sich deshalb sogar vor Gericht verantworten, kam aber mit einer recht milden Strafe davon, da selbst der Richter das Einsehen hatte, das das unliebsame Instrument, die Geie, beinahe in Friedenszeiten eine ganze Stadt ausgelöscht hätte. Der OB musste lediglich die ersten 3 Folgen Lindenstraße anschauen (... er habe bis heute Albträume deswegen, doch sei die Strafe gerecht gewesen, so Bernhard in einem Interviewe des NDR im Jahre 2015 anlässlich der 142 Jahrfeier der einfriedung des Dorfteich´s )
Die Geie als solche wurde gerichtlich für die nächsten 150 Jahre verboten. So erholte sich die Stadt Burgwedel allmälich von den Schrecken des ge-geiere. Die Feuerwehr begann sich neu zu formieren und konnte ab 1987 wieder kleinere Brände löschen.
Der Heimatverein gründete sich neu und beschloß, die Geien nunmehr als theoretisches Instrument der Region um Burgwedel zu behandeln. " Es gibt Aufzeichnungen wie zB Erzählungen alter Leute, die das Instrument beschreiben und den leidlichen Klang des Dings halbwegs glaubhaft wiedergeben. " schrieb die neue Kuratorin bei der Eröffnung des neuen, nach einem Brand 1982 komplett zerstörten und wieder aufgebauten Heimatmuseeums in einem Vorwort zur Ausstellung mit dem Titel > Burgwedel im Wandel der Zeit <
In dieser Dauerausstellung werden sogar die letzten Überreste der allerletzten und vom wütenden Mop zerschlagenen Geien ausgestellt, allerdings ist sichergestellt, das die Geien aufgrund der Ausgestellten Artefakte und der Beschreibungen nie mehr nachgebaut werden können, gelten sie doch seit 2012 laut Natobeschluß zu den gefährlichsten Waffen der Menschheit und werden als solche weltweit geächtet.

@ Guido:

019)
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20471
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: MICROCAR MC2 LOMBARDINI-MOTOR STOTTERT

Beitrag von guidolenz123 » Do 15. Okt 2020, 18:25

Ach Du heilge Scheixxe.... :lol: :lol: :lol: :lol:

Ich kann nur immer wieder betonen...
ROLF ....DU HAST TALENT.......
Da steckt Kohle drin.....

023) 023) 023) 023) 023) 023) 023) 023) 023) 023) 023)
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

aixam
Beiträge: 84
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:34
Fahrzeuge: Canta / Mini Comtesse / Chatene CH32 / AUTOSCOOTER
Wohnort: burgwedel

Re: MICROCAR MC2 LOMBARDINI-MOTOR STOTTERT

Beitrag von aixam » Do 15. Okt 2020, 19:55

Nachtrag: Sprit ist definitiv genug im Tank, war gerade erst vor zwei Tagen tanken.
DER MICROCAR-SAMMLER

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9288
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: MICROCAR MC2 LOMBARDINI-MOTOR STOTTERT

Beitrag von rolf.g3 » Fr 16. Okt 2020, 09:47

moin,
guidolenz123 hat geschrieben:
Do 15. Okt 2020, 18:25
Da steckt Kohle drin.....
101)

https://de.wikipedia.org/wiki/Kohle

- ? -

gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Antworten