Ich nutze den Sommerzwischenstop um etwas an den Kisten zu machen das letztes Jahr liegenbleiben mußten. ZB der Golf: 4 Stunden aussaugen stand gestern auf dem Programm. Jetzt wird der ein oder andere denken: Klar, wenn man so einen mistigen 12 Volt Autostaubsauger benutzt kann das schonmal länger dauern - dem ist aber nicht so: Kärcher NT Sauger aus dem Profiregal.
Das Problem: Bis zu 3 Hunde im Kofferraum und unsere Chilly verliert ihr Fell 2x im Jahr und zwar binnen 3 Tagen. Der Hund verliert etwa das doppelte an Haar wie ihr Körpergewicht. Massenmäßig ist jedes Frühjahr und jeden Herbst ein Kopfkissen wohlgefüllt. Im Golf sind die Rücksitze umgeklappt, so das das Getier ordentlich Platz hat, so das die "verunreinigte" Fläche schon enorm groß ist.
Normalerweise sauge ich die Karre etwa alle 2 Monate mal gründlich aus und bei Bedarf, letztes Jahr blieb das aber aus verschiedenen Gründen liegen. Also Saugmarathon ...

Dann Kunststoffpflege und Polsterreinigung, zT mit Schaum. Heute sollten dann die Fenster poliert werden was das Finale der Innenaufbereitung gewesen wäre ... wenn da nicht beim M-Go dieses schnarrende Geräusch plötzlich gewesen wär. Während des Beschleunigens schnarrte es gewaltig

Im Feld die Motorhaube geöffnet und mal geschaut, der Fehler war schnell gefunden:
Die G.Vario-Gleiter, 2 von 3 weg... Wie das geht ...????
Nach hause gefahren und nach Ersatz gesucht. Einen Gleiter hatte ich noch im Fundus. Gebraucht, aber erstmal besser als keiner. Den anderen fand ich im Nova ( der steht im Moment und wartet wie der Golf auf muntere Betätigung in Sachen Getriebeölwechsel & Tachogeber sowie Turbolochsuche )
Na klar bei Fa Lepori neue Gleiter bestellt, die letzte Bestellung der Gleiter war ja noch nicht so lange her ...
Da ich den M.Go grad in der Mache und auf den Rampen hatte, schaute ich gleich noch auf das leichte abblasen des Auspuffs: Das Rohr, vom Krümmer kommend in den Topf hatte sich komplett gelöst und hing nurnoch an einem Versteifungsblech. Gehört hat man davon aber wrklich nichts...
Also Auspuff abmontiert und schweißen. Geplant war das Heften des Rohrs, das entfernen des Versteifungsbleches, Rundschweißen und wiederanbringung des Versteifungsbleches. Es kahm aber etwas anders: Soweit rundgeschweißt wie´s ging, dann hinter dem Blech. Das dabei ein Loch reingebraten wurde, sowohl am Anfang wie am Ende der Naht war ja egal, sollte dann später zugemacht werden. 2 Sekunden vor Ende der ersten Nahr ging mein Schweißgerät nichtmehr

Mist, hatte schon mit einem neuen Gerät geliebäugelt ...
Also den Puff wieder eingebaut. Hält zwar, aber durch die gebratenen Löcher zischelt´s jetzt wie ein LKW-Kompressor.
Der Schlaue Mensch beugt vor heißt es, so habe ich bei der letzten Montage der G-Vario etwas Kupferpaste auf die Welle geschmiert UND auf den Auspuff. Siehe da, der Kram läßt sich sogar nach Jahren extrem leicht demontieren. Wenn ich bedenke wie bei der ersten Demontage die Vario auf der Welle gesessen hat und nur durch Gewalt herunter zu prügeln war, so bin ich beeindruckt ...
Was mich nur wundert: Bei der Rep des Getriebes im letzten Jahr ( gut, Weihnachten `16 ) hatte ich die Vario auf Leichtgängikeit geprüft und für gut befunden eingebaut. Januar ´17 bestellte ich dann neue Gleiter weil einer abgehauen war. Heute, anderthalb Jahre später sind nun 2 der Gleiter wieder abhanden gekommen - wie geht das ???
Natürlich hab ich die Vario ausgebaut und auf Gängigkeit geprüft. Flutscht ! Geölt mit ein paar Tropfen Getriebeöl wieder eingebaut.
Die Gleiter werden nur aufgesteckt und sollten halten bis sie durch sind. Der letzte Gleiter der übrig ist ist von " durch " noch weit entfernt ...
Warum entfleuchen die Variogleiter ? Wie geht das ?? Können die neuen Gleiter iwi gesichert werden, zB mit Pattex ???
Sind wir die einzigen im Universum die sich mit so einem Mist abmühen müssen ????
Wenn die neuen Gleiter da sind ist das in ein paar Minuten montiert, dann bekommt der Nova sein Spendenorgan auch wieder, doch bis ich jetzt eine neue Rolle Draht hab dauert´s erstmal, dann muß ich den Puff wieder abbaun und schweißen, hätte doch heute erledigt sein können ... nö, liegt wahrscheinlich am Wetter, ich soll sowas entweder bei -12 °C oder eben im Tropenklima basteln, wird ja wieder warm nächste Woche ...
Mal schauen was der morgige Tag so alles bringt ...
gruß rolf