soooo.., nachdem die tochter jetzt vor lauter panik wegen rauch im innenraum des wagens diesen abgestellt hatte, musste ich mal nach dem rechten sehen.
fazit; abgase dringen bei volllast in den innenraum ein, auspuff am brüllen wie ein lanz bulldog!
den wagen mit in die firma genommen und direkt "aufgebockt":
nach der demontage des krümmers und des flexrohrs die gewissheit; das flexrohr hatte sich komplett verabschiedet, war einmal komplett durchgerissen. sicher durch die schwingungen des motors (steter tropfen höhlt den stein).
das konnte ich aber sehr gut schweißen!

(wird sicher bald neben der naht reißen, aber für´s erste kann die tochter wieder beruhigt fahren)
da der krümmer ja draußen war, habe ich mich gleich mal in die abteilung "feintuning" begeben;

wie man hier deutlich sieht, ist der auslaßkanal am kopf größer als der durchlaß am krümmer. (die schweißnaht in den krümmerrohren wurde nicht beigeschliffen.)
das bewirkt, dass die abgase nicht so schnell richtung auspuff entweichen können, es entsteht eine art rückstau, somit ein leistungsverlust.
mittels druckluftfräser habe ich das ganze mal ein wenig optimiert. da sieht dann so aus:
wo der wagen schon mal "oben" ist; mich hatte ja schon beim kauf der recht negative sturz der vorderräder verwundert. frontgetriebene fahrzeuge weisen eigentlich nie einen solchen sturz auf (sicher 3 grad!!). also tragarmgelenke gecheckt.
resultat: komplett ausgenudelt!!
fahrerseitig sah ich dann auch schon das molykotefett aus einem feinen riss in der antriebswellenmanschette rausquellen. geht noch, aber hier ist sehr bald handlungsbedarf angesagt.
daher gleich mal teile geordert.
ansonsten machte der wagen von unten noch einen guten eindruck auf mich.
ach ja, der heizungsversteller für warm / kalt lässt sich nur ein kleines stück hin und her bewegen. da muss ich dann auch noch ran!
