Bremsflüssigkeit/Kraftstofffilter/Ölwechsel Ligier X-Too R
Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 6. Apr 2015, 19:12
- Fahrzeuge: Ligier X-Too R
Bremsflüssigkeit/Kraftstofffilter/Ölwechsel Ligier X-Too R
Hallo zusammen ...
freue mich sehr, dass ich es geschafft habe, mich in so einem Forum anzumelden.
Werde wohl nie wirklich mit einem Computer warm werden...
Vielleicht mal kurz zu mir:
Ich heiße Alex - die meisten nennen mich aber einfach nur Pudi oder Pudchen -,
bin 26 Jahre jung,
arbeite im Verkauf (Bereich Baustoffe, Holz, Fenster/ Türen und so Zeugs),
wohne im schönen Bayern und
bin durch ... nennen wirs mal "familiäre Umstände" ... zu einem Ligier X-Too R gekommen.
Bin schon einige Kilometer mit dem Flitzer gefahren, möchte nun einige Verschleißteile erneuern
und tja ... so bin ich hier gelandet.
Ich hoffe es ist nicht schlimm, wenn ich sogleich mal eine Frage anhänge. Natürlich habe ich versucht, auf eigene
Faust im Internet etwas rauszufinden, aber so wirklich schlüssig bin ich mir da bei der ein oder anderen Sache nicht.
Beginnen möchte ich erstmal mit einem einfach Ölwechsel.
In der Betriebsanleitung (falls man sie überhaupt noch so nennen darf) fehlen leider etliche Seiten,
mein Opa hat so ziemlich alles, was wichtig war, herausgerissen und hmm naja ... sie sind weg!
Folgende Info konnte ich auf jeden Fall finden: Öl 5W-40
Hier nun gleich die erste Frage: Wenn ich oben auf Ersatzteil-Shop klicke, dort das kleine Inspektionspakete klicke, habe ich die Wahl zwischen einem Progress und DCI Motor. Wie finde ich heraus welchen ich habe?
Wähle ich nämlich den Progress, wird mir ein 10W-40 empfohlen, bei dem DCI 5W-30 ...
Beim Ölfilter habe ich Selbiges Problem ... DCI oder nicht?
Achja: Zubehörartikel oder lieber Originalware?
Hoffe euch nicht gleich überrumpelt zu haben und danke schon mal für eure Antworten!
Gruß, Pudi
freue mich sehr, dass ich es geschafft habe, mich in so einem Forum anzumelden.
Werde wohl nie wirklich mit einem Computer warm werden...
Vielleicht mal kurz zu mir:
Ich heiße Alex - die meisten nennen mich aber einfach nur Pudi oder Pudchen -,
bin 26 Jahre jung,
arbeite im Verkauf (Bereich Baustoffe, Holz, Fenster/ Türen und so Zeugs),
wohne im schönen Bayern und
bin durch ... nennen wirs mal "familiäre Umstände" ... zu einem Ligier X-Too R gekommen.
Bin schon einige Kilometer mit dem Flitzer gefahren, möchte nun einige Verschleißteile erneuern
und tja ... so bin ich hier gelandet.
Ich hoffe es ist nicht schlimm, wenn ich sogleich mal eine Frage anhänge. Natürlich habe ich versucht, auf eigene
Faust im Internet etwas rauszufinden, aber so wirklich schlüssig bin ich mir da bei der ein oder anderen Sache nicht.
Beginnen möchte ich erstmal mit einem einfach Ölwechsel.
In der Betriebsanleitung (falls man sie überhaupt noch so nennen darf) fehlen leider etliche Seiten,
mein Opa hat so ziemlich alles, was wichtig war, herausgerissen und hmm naja ... sie sind weg!
Folgende Info konnte ich auf jeden Fall finden: Öl 5W-40
Hier nun gleich die erste Frage: Wenn ich oben auf Ersatzteil-Shop klicke, dort das kleine Inspektionspakete klicke, habe ich die Wahl zwischen einem Progress und DCI Motor. Wie finde ich heraus welchen ich habe?
Wähle ich nämlich den Progress, wird mir ein 10W-40 empfohlen, bei dem DCI 5W-30 ...
Beim Ölfilter habe ich Selbiges Problem ... DCI oder nicht?
Achja: Zubehörartikel oder lieber Originalware?
Hoffe euch nicht gleich überrumpelt zu haben und danke schon mal für eure Antworten!
Gruß, Pudi
Zuletzt geändert von DonPudchen am Mi 22. Apr 2015, 17:00, insgesamt 2-mal geändert.
Ligier X-Too R
Lombardini Progress
Lombardini Progress
- guidolenz123
- Beiträge: 21174
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Ölwechsel Ligier X-Too R

Nimm 5W40..dann bist Du in beiden Fällen auf der sicheren Seite.
Schraub den Ölfilter ab und schau was draufsteht. Dann kaufst Du den selben und alles ist gut.
Orig-Ölfilter ist unnötig. Ist eh Zeug vom Zulieferer.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 6. Apr 2015, 19:12
- Fahrzeuge: Ligier X-Too R
Re: Ölwechsel Ligier X-Too R
Danke für deine Antwort!
Öl hab ich mir heute geholt und der Filter ist bestellt =)
Hätte direkt die nächste Frage, zu einem anderen Bauteil ... wollte nicht gleich einen neuen Beitrag schreiben:
Der Kraftstofffilter sieht schon ziemlich "verbraucht" aus. Das was da drin schwimmt, ist schon pechschwarz.
Wenn ich diesen tauschen möchte, muss ich dabei was beachten oder kann ich einfach abstecken und den neuen an die Schläuche klemmen?
Gruß, Pudi
Öl hab ich mir heute geholt und der Filter ist bestellt =)
Hätte direkt die nächste Frage, zu einem anderen Bauteil ... wollte nicht gleich einen neuen Beitrag schreiben:
Der Kraftstofffilter sieht schon ziemlich "verbraucht" aus. Das was da drin schwimmt, ist schon pechschwarz.
Wenn ich diesen tauschen möchte, muss ich dabei was beachten oder kann ich einfach abstecken und den neuen an die Schläuche klemmen?
Gruß, Pudi
Ligier X-Too R
Lombardini Progress
Lombardini Progress
-
- Beiträge: 7436
- Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
- Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot - Wohnort: Lohmar, bei Köln
Re: Kraftstofffilter/Ölwechsel Ligier X-Too R
JA einfach abstecken un dneune rein.
Zu Beachten: im Schlauch sitzt der Vorfilter. Es gibt noch einen Hauptfilter. Den am besten mitwechseln.
Diesel nicht auslaufen lassen ist j aklar.
Nach dem Wechsel bischen Orgeln bis sprit ankommt. Notfalls entlüften.
MAn kommt nicht so gut ran an die Filter, es gibt hier einen der hat die filter hoch gelegt. Der kommt jetzt besser ran, aber dafür zieht das System Luft bez. wenn Luft drin ist entlüftet sich das nicht selbst mit einfach 30 bis 60Sekunden Orgeln.
Also: Jenachdem wie dein Wägelchen vermurkst ist musst du auch entlüften... wi eman das macht fragst du am besten Fuddschie der ist oft hier un dsehr net un dder kennst sich am besten aus mit entlüften. Bei mir geht immer so.
Zu Beachten: im Schlauch sitzt der Vorfilter. Es gibt noch einen Hauptfilter. Den am besten mitwechseln.
Diesel nicht auslaufen lassen ist j aklar.
Nach dem Wechsel bischen Orgeln bis sprit ankommt. Notfalls entlüften.
MAn kommt nicht so gut ran an die Filter, es gibt hier einen der hat die filter hoch gelegt. Der kommt jetzt besser ran, aber dafür zieht das System Luft bez. wenn Luft drin ist entlüftet sich das nicht selbst mit einfach 30 bis 60Sekunden Orgeln.
Also: Jenachdem wie dein Wägelchen vermurkst ist musst du auch entlüften... wi eman das macht fragst du am besten Fuddschie der ist oft hier un dsehr net un dder kennst sich am besten aus mit entlüften. Bei mir geht immer so.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 6. Apr 2015, 19:12
- Fahrzeuge: Ligier X-Too R
Re: Kraftstofffilter/Ölwechsel Ligier X-Too R
Nabend macbloke ...
Da gibts noch nen Vorfilter? Wo kann ich so einen kaufen? Hab im Ersatzteil Shop oben nur diesen hier gefunden:
http://www.lepori.de/online-shop/Filter ... motor.html
(die Zubehör-Variante)
Wenn ich meine Motorhaube - was heißt Haube, ist ja eher ein Häubchen =) - aufmache, dann sehe ich ihn eh schon.
Wird er also noch oben hin verlagert worden sein oder?
Da gibts noch nen Vorfilter? Wo kann ich so einen kaufen? Hab im Ersatzteil Shop oben nur diesen hier gefunden:
http://www.lepori.de/online-shop/Filter ... motor.html
(die Zubehör-Variante)
Wenn ich meine Motorhaube - was heißt Haube, ist ja eher ein Häubchen =) - aufmache, dann sehe ich ihn eh schon.
Wird er also noch oben hin verlagert worden sein oder?
Ligier X-Too R
Lombardini Progress
Lombardini Progress
-
- Beiträge: 7436
- Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
- Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot - Wohnort: Lohmar, bei Köln
Re: Kraftstofffilter/Ölwechsel Ligier X-Too R
Nein, es gibt nicht noch einen Vorfilter.
Der den Du bestellt hast ist der Diesel- Vorfilter. Den anderen, den es da noch gibt ist kein zweiter Diesel Vorfilter sondern der Diesel Hauptfilter. Einfach die Schläuche verfolgen dann konmst Du dahin. Da ist ein Filtergehäuse welches sich aufschrauben läßt. Darin ist ein Filtereinsatz, ca. 10€, und den wechselst du am besten gleich mit.
Ansonsten noch:
Luftfilter
Motorölfilter (den haste ja schon im Visier wie ich las...)
Bremsbeläge kontrollieren ist auch nicht verkehrt.
Kühlwasserstand, da lohn sich es ggf ein Überlaufgefäß einzubauen. Besonders im Sommer.
Bremsflüssigkeit kontrollieren und Wassergehalt messen oder direkt tauschen. ist nicht so teuer und sollte ca. alle 4 Jahre gewechselt werden.
Faltenbälge an Antriebswellen und Lenkgestänge, da sind oft risse drin wenn die gealtert sind. Auch kontrollieren. ist nicht teuer. Aber bischen Rackerei, besonders wenn die Schrauben festgebacken sind.
Gruß
PS.: Im Netz gibts ja pdf- Handbücher von Lombardini für den Lombardini Diesel. Das Hilft
Und erstelle mal eine Signatur, ich musste den ganzen Text scrollen bis ich dein Wagen gefunden hab, DAmit erhöhst Du deine Antwort chancen enorm... ist nicht schwer.
Der den Du bestellt hast ist der Diesel- Vorfilter. Den anderen, den es da noch gibt ist kein zweiter Diesel Vorfilter sondern der Diesel Hauptfilter. Einfach die Schläuche verfolgen dann konmst Du dahin. Da ist ein Filtergehäuse welches sich aufschrauben läßt. Darin ist ein Filtereinsatz, ca. 10€, und den wechselst du am besten gleich mit.
Ansonsten noch:
Luftfilter
Motorölfilter (den haste ja schon im Visier wie ich las...)
Bremsbeläge kontrollieren ist auch nicht verkehrt.
Kühlwasserstand, da lohn sich es ggf ein Überlaufgefäß einzubauen. Besonders im Sommer.
Bremsflüssigkeit kontrollieren und Wassergehalt messen oder direkt tauschen. ist nicht so teuer und sollte ca. alle 4 Jahre gewechselt werden.
Faltenbälge an Antriebswellen und Lenkgestänge, da sind oft risse drin wenn die gealtert sind. Auch kontrollieren. ist nicht teuer. Aber bischen Rackerei, besonders wenn die Schrauben festgebacken sind.
Gruß
PS.: Im Netz gibts ja pdf- Handbücher von Lombardini für den Lombardini Diesel. Das Hilft
Und erstelle mal eine Signatur, ich musste den ganzen Text scrollen bis ich dein Wagen gefunden hab, DAmit erhöhst Du deine Antwort chancen enorm... ist nicht schwer.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam
Re: Kraftstofffilter/Ölwechsel Ligier X-Too R
Zuerst einDonPudchen hat geschrieben:Da gibts noch nen Vorfilter? Wo kann ich so einen kaufen? Hab im Ersatzteil Shop oben nur diesen hier gefunden:
http://www.lepori.de/online-shop/Filter ... motor.html
Wenn ich meine Motorhaube - was heißt Haube, ist ja eher ein Häubchen =) - aufmache, dann sehe ich ihn eh schon.
Wird er also noch oben hin verlagert worden sein oder?

das ist der Vorfilter...:

... und das hier ist der Hauptfilter (ganz rechts):

... und so hell muss er ausschauen, damit er keine probleme macht

Das ist egal, Idealerweise ist er oben, damit man sehen kann, ob er ausgetauscht werden muss.DonPudchen hat geschrieben: Wird er also noch oben hin verlagert worden sein oder?
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 6. Apr 2015, 19:12
- Fahrzeuge: Ligier X-Too R
Re: Kraftstofffilter/Ölwechsel Ligier X-Too R
Erstmal danke euch beiden für die so ausführlichen Antworten, das hilft mir auf jeden Fall weiter.
Ich habe dann also nur den Vorfilter bestellt ... aber so wie der aussieht, wird der Hauptfilter wahrscheinlich erst recht
fertig sein.
Dann werde ich mal den Hauptfilter auch bestellen und mache dann beides in einem Durchlauf.
An dieser Stelle fällt mir noch ein:
Die Schläuche welche vom und zum Vorfilter führen, sind das universelle Schläuche, also Teile die ich in jedem KFZ-Teile Laden kaufen kann ?!?
Ich habe nämlich keine derartigen Schläuche hier im Ersatzteil Shop gefunden...
PS: Das mit der Signatur war tatsächlich total einfach, habs ganz schnell gefunden
Ich habe dann also nur den Vorfilter bestellt ... aber so wie der aussieht, wird der Hauptfilter wahrscheinlich erst recht
fertig sein.
Dann werde ich mal den Hauptfilter auch bestellen und mache dann beides in einem Durchlauf.
An dieser Stelle fällt mir noch ein:
Die Schläuche welche vom und zum Vorfilter führen, sind das universelle Schläuche, also Teile die ich in jedem KFZ-Teile Laden kaufen kann ?!?
Ich habe nämlich keine derartigen Schläuche hier im Ersatzteil Shop gefunden...
PS: Das mit der Signatur war tatsächlich total einfach, habs ganz schnell gefunden

Ligier X-Too R
Lombardini Progress
Lombardini Progress
Re: Kraftstofffilter/Ölwechsel Ligier X-Too R
Diese Schläuche bekommt man im KFZ- Zubehör- GeschäftDonPudchen hat geschrieben:An dieser Stelle fällt mir noch ein:
Die Schläuche welche vom und zum Vorfilter führen, sind das universelle Schläuche, also Teile die ich in jedem KFZ-Teile Laden kaufen kann ?!?
Ich habe nämlich keine derartigen Schläuche hier im Ersatzteil Shop gefunden...

http://www.ebay.de/itm/BENZINSCHLAUCH-8 ... 2ece3367c7
Übrigens: Die Textilummantelten Schläuche werden nicht mehr Hergestellt, ich hatte noch einen Meter aus einem früheren Kauf vorrätig gehabt

-
- Beiträge: 7436
- Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
- Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot - Wohnort: Lohmar, bei Köln
Re: Kraftstofffilter/Ölwechsel Ligier X-Too R
Schläuche bekommst du in jedem guten Tunig und KFZ-Teile Laden um die Ecke.
nimm dickwandige Schläuche die halten ewig und ziehen keine Luft.
Warum willst du neue Schläuch enehmen?
Die Umbaumaßnahme von Fuddschie find ich gut und habe auch schon daran gedacht sie durchzuführen.
Aber weil Fuddschie andauernd von entlüften faselt, und ich das bisher nie machen musste, lasse ich es erst mal so wie es ist.
Da will ich erstmal mit fuddschie nochmal in nem extra beitrag drüber Philosophieren.
Möglicherweise haben auch diese Schläuche mit dran Schuld die er benutzt?
Die Pumpe mag nicht hohen Druck erzeugen. Uns die Shcläuche di eer benutzt, von denen hab ich auch noch welche und habe davon mal ein Teilstück eingesetzt, kosten der Pumpe Kraft, weil sie nicht Formstabil sind. Bei den harten dickwandigen Gummischläuchen die sich so schlecht biegen lassen, di esind Formstabil un dda hat die Pumpe nicht soviel verlust. Zudem sind die Filter ein bischen höher angebracht, also alles zusammen könnte dazu führen das Fuddschie bei jedem Filterwechsel entlüften muss. Solange ich also noch gelenkig bin oder meine Kinder arbeiten lassen kann, lass ich das erstmal so. Aber reizen tut mich ein umbau schon, nur wenn er aber wirklich keinen Nachteil bringt mach ich dass. Hab da snoch nicht raus.
So ein Schlauch ist sehr gut, Gibt aber noch bessere:
http://www.schlauch-profi.de/kraftstoff ... -1167?c=13
oder hier:
https://www.pumpen-peters.de/products/L ... i/100/112/
nimm dickwandige Schläuche die halten ewig und ziehen keine Luft.
Warum willst du neue Schläuch enehmen?
Die Umbaumaßnahme von Fuddschie find ich gut und habe auch schon daran gedacht sie durchzuführen.
Aber weil Fuddschie andauernd von entlüften faselt, und ich das bisher nie machen musste, lasse ich es erst mal so wie es ist.
Da will ich erstmal mit fuddschie nochmal in nem extra beitrag drüber Philosophieren.
Möglicherweise haben auch diese Schläuche mit dran Schuld die er benutzt?
Die Pumpe mag nicht hohen Druck erzeugen. Uns die Shcläuche di eer benutzt, von denen hab ich auch noch welche und habe davon mal ein Teilstück eingesetzt, kosten der Pumpe Kraft, weil sie nicht Formstabil sind. Bei den harten dickwandigen Gummischläuchen die sich so schlecht biegen lassen, di esind Formstabil un dda hat die Pumpe nicht soviel verlust. Zudem sind die Filter ein bischen höher angebracht, also alles zusammen könnte dazu führen das Fuddschie bei jedem Filterwechsel entlüften muss. Solange ich also noch gelenkig bin oder meine Kinder arbeiten lassen kann, lass ich das erstmal so. Aber reizen tut mich ein umbau schon, nur wenn er aber wirklich keinen Nachteil bringt mach ich dass. Hab da snoch nicht raus.
So ein Schlauch ist sehr gut, Gibt aber noch bessere:
http://www.schlauch-profi.de/kraftstoff ... -1167?c=13
oder hier:
https://www.pumpen-peters.de/products/L ... i/100/112/
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam
Re: Kraftstofffilter/Ölwechsel Ligier X-Too R
Ja, zum Teil hast du recht, die Schläuche mit Textil- Ummantelung sind deshalb schlecht, weil man nicht erkennen kann, ob sie porös sindmacbloke hat geschrieben:Aber weil Fuddschie andauernd von entlüften faselt, und ich das bisher nie machen musste, lasse ich es erst mal so wie es ist.Da will ich erstmal mit fuddschie nochmal in nem extra beitrag drüber Philosophieren.
Möglicherweise haben auch diese Schläuche mit dran Schuld die er benutzt?

Tja, den Umbau hatte ich nur vorgenommen, weil man so schlecht an den Vorfilter kam und man hatte nicht gesehen, ob der Vorfilter ausgetauscht werden musste, wenn dieser voll mit dreck war. Deshalb hatte ich den Vorfilter Wartungsfreundlicher gestaltetmacbloke hat geschrieben: Die Pumpe mag nicht hohen Druck erzeugen. Uns die Shcläuche di eer benutzt, von denen hab ich auch noch welche und habe davon mal ein Teilstück eingesetzt, kosten der Pumpe Kraft, weil sie nicht Formstabil sind. Bei den harten dickwandigen Gummischläuchen die sich so schlecht biegen lassen, di esind Formstabil un dda hat die Pumpe nicht soviel verlust. Zudem sind die Filter ein bischen höher angebracht, also alles zusammen könnte dazu führen das Fuddschie bei jedem Filterwechsel entlüften muss. Solange ich also noch gelenkig bin oder meine Kinder arbeiten lassen kann, lass ich das erstmal so. Aber reizen tut mich ein umbau schon, nur wenn er aber wirklich keinen Nachteil bringt mach ich dass. Hab da snoch nicht raus.

Mit der Zeit lassen auch diese Schläuche an Elaszität nach und werden porös und Undichtmacbloke hat geschrieben:So ein Schlauch ist sehr gut, Gibt aber noch bessere:
http://www.schlauch-profi.de/kraftstoff ... -1167?c=13
oder hier:
https://www.pumpen-peters.de/products/L ... i/100/112/

-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 6. Apr 2015, 19:12
- Fahrzeuge: Ligier X-Too R
Re: Kraftstofffilter/Ölwechsel Ligier X-Too R
Hallo zusammen ... sorry, dass ich mich jetzt ne Zeit lang nicht gemeldet hatte.
Durfte zwei Wochen überstunden abfeiern und bin daher mit meiner Freundin spontan weg gefahren.
Aber nächster Woche werde ich mich wieder meinem Sportwagen
widmen.
Danke für eure Antworten! Den Kraftstoffschlauch werde ich nochmal begutachten bzw. vielleicht einfach auch ein Foto machen. Dann könntet ihr unter Umständen sagen, ob er schon so porös ist, dass er getauscht werden müsste.
An dieser Stelle möchte ich noch etwas anschneiden und zwar das Thema Bremsen!
Ich bin heute damit in den Baumarkt gefahren und haben paar Balken geholt. Dann leuchtete auf einmal das Kontroll-Lämpchen der Bremsflüssigkeit auf. Drei Ampeln später löste sich die Bremse kaum. Als ich dann daheim war, war (nur) die rechte vordere Bremsscheibe glühend heiß ... also den Finger hab ich mir da dran verbrannt! Der Bremsflüssigkeitsbehälter ist gut unter dem Minimum... Nun zu meiner Frage:
In der Betriebsanleitung steht, ich soll DOT 4 Bremsflüssigkeit auf reinkippen, auf dem Verschluss des Behälters selbst, steht allerdings es darf nur DOT 3 eingefüllt werden?!?
Was denn nun? Kann mir da einer weiterhelfen?
Gruß Pudi
Durfte zwei Wochen überstunden abfeiern und bin daher mit meiner Freundin spontan weg gefahren.
Aber nächster Woche werde ich mich wieder meinem Sportwagen

Danke für eure Antworten! Den Kraftstoffschlauch werde ich nochmal begutachten bzw. vielleicht einfach auch ein Foto machen. Dann könntet ihr unter Umständen sagen, ob er schon so porös ist, dass er getauscht werden müsste.
An dieser Stelle möchte ich noch etwas anschneiden und zwar das Thema Bremsen!
Ich bin heute damit in den Baumarkt gefahren und haben paar Balken geholt. Dann leuchtete auf einmal das Kontroll-Lämpchen der Bremsflüssigkeit auf. Drei Ampeln später löste sich die Bremse kaum. Als ich dann daheim war, war (nur) die rechte vordere Bremsscheibe glühend heiß ... also den Finger hab ich mir da dran verbrannt! Der Bremsflüssigkeitsbehälter ist gut unter dem Minimum... Nun zu meiner Frage:
In der Betriebsanleitung steht, ich soll DOT 4 Bremsflüssigkeit auf reinkippen, auf dem Verschluss des Behälters selbst, steht allerdings es darf nur DOT 3 eingefüllt werden?!?
Was denn nun? Kann mir da einer weiterhelfen?
Gruß Pudi
Ligier X-Too R
Lombardini Progress
Lombardini Progress
Re: Kraftstofffilter/Ölwechsel Ligier X-Too R
Man darf beides reinkippen, allerdings nur von einer sorte, entweder DOT 3 oder DOT 4. Als erstens Musst du die Bremsanlage mit der Flüssigkeit deiner Wahl auffüllen, dann ggf. Entlüften. Als zweitens wirst du wahrscheinlich den Radbremszylinder austauschen müssen, denn eine Festgebackene oder Schleifende Bremse deutet oft von verrosteten Radbremszylinder hinDonPudchen hat geschrieben:An dieser Stelle möchte ich noch etwas anschneiden und zwar das Thema Bremsen!
Ich bin heute damit in den Baumarkt gefahren und haben paar Balken geholt. Dann leuchtete auf einmal das Kontroll-Lämpchen der Bremsflüssigkeit auf. Drei Ampeln später löste sich die Bremse kaum. Als ich dann daheim war, war (nur) die rechte vordere Bremsscheibe glühend heiß ... also den Finger hab ich mir da dran verbrannt! Der Bremsflüssigkeitsbehälter ist gut unter dem Minimum... Nun zu meiner Frage:
In der Betriebsanleitung steht, ich soll DOT 4 Bremsflüssigkeit auf reinkippen, auf dem Verschluss des Behälters selbst, steht allerdings es darf nur DOT 3 eingefüllt werden?!?
Was denn nun? Kann mir da einer weiterhelfen?


Apropos Bremsflüssigkeit DOT 3 oder 4: googeln

- guidolenz123
- Beiträge: 21174
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Bremsflüssigkeit/Kraftstofffilter/Ölwechsel Ligier X-Too
Oder BREMSSCHLAUCH zugequollen...war bei mir so.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.