Getriebe-Vario Ausbau "Sekundäre Variomatik"

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

macbloke
Beiträge: 7436
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Getriebe-Vario Ausbau "Sekundäre Variomatik"

Beitrag von macbloke » Do 11. Dez 2014, 16:55

HAbe eine neue Getriebevario bekommen! Liegt schon 2 Wochen rum!

Wegen des Einbaus habe ich nun die Handbücher durchgelesen,
im Regen bei Sturm mit diversen Werkzeugen im Motorraum rum gestochert (sah Laienhaft aus, nicht mal amateurmässig, von professionell ganz zu schweigen, das Fluchen und depriemierte Aussehen hat' s nicht verbessert oder einen Vorteil gebracht, das hab ich deswegen gleich wieder eingestellt).
Handbuch habe ich von Aixam, hier ist auch 2012 eines von Grecav, leider zu klein, scheint etwas genauer zu sein samt Sprengbild.
Die Spezialwerkzeuge die gezeigt werden in den technischen Zeichnungen hat fuddschie hier ja auch schon reingestellt als Foto, mit einer Beschreibung. Sein Eigenbau!! (nur wo find ich die Seite blos)
Und habe hier sage und schreibe 27 Seiten Ergebnisse der Suchfunktion durchstöbert.
Reparaturanleitung nab ich auch durchgeschaut.

Also, was ich weiß: ich muss als erstes eine Mutter lösen. Klasse!
1. Frage: weiß jemand die Größe der Mutter?
habe diverse Nüsse ausprobiert, von keine hat gegriffen fühlen kann ich ich nur was rundes, und sehen gar nichts....

2. FrageWie der Abzieher funktionierensoll ist mir noch etwas ominös... aber ich hab den auch nicht in den Händen. Versteh ich nicht.
Ich stelle mir also vor:
EIne Schraube. und eine Mutter zum Einsetzten/ Anssetzen.
Wenn ich die getunte Mutter (aufgeschweisst auf ein Rohr oder so) auf oder in? die Öffnung setze, dann kann ich da die Schraube draufstecken bez reindrehen, und die könnte dann ja noch in das Gewinde der vorher entfernten Schraube reindrehen, also in das Innengewinde der Welle des Getriebes. Und dann? Davon bekomme ich ja nicht die Vario ab.

Hier brauch ich mal Hilfe von den Praktikern, Schraubern, Meistern etc. Ingenieur geht zur Not auch. :lol:
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21172
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Getriebe-Vario Ausbau "Sekundäre Variomatik"

Beitrag von guidolenz123 » Do 11. Dez 2014, 17:27

PNne doch Fuddschi mal an..
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21172
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Getriebe-Vario Ausbau "Sekundäre Variomatik"

Beitrag von guidolenz123 » Do 11. Dez 2014, 17:30

PNne doch Fuddschi mal an..

Und schau mal hier..
Isses das ?

http://www.lepori.de/forum/viewtopic.ph ... xam#p29246

Bild
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

abakadriver
Beiträge: 651
Registriert: So 22. Dez 2013, 21:45
Fahrzeuge: BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
ApeTm Diesel Kipper mit 420 ccm Lombardinidiesel
Wohnort: Saarbrücken

Re: Getriebe-Vario Ausbau "Sekundäre Variomatik"

Beitrag von abakadriver » Do 11. Dez 2014, 18:06

Mach mal ein Digifoto von der Stirnseite der noch eingebauten Getriebevario zur Not mit dem Handy. Da müsste man die Mutter doch sehen, evtl. kannst noch ein Lineal mitknippsen dann kannst du die Größe abschätzen.

Dieses Werkzeug ist wenn ich es recht verstehe zum Zusammendrücken der bereits ausgebauten Vario. Die Vario wird parallel zur Federachse komprimiert und dann kannst du den Sprengring leicht entfernen. Oder verstehe ich das falsch "GoggoGuido" ?


Gruß Martin
Zuletzt geändert von abakadriver am Do 11. Dez 2014, 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ein Tipp oder Rechtschreibfehler findet kann ihn für sich behalten.

Gruß der Abakadriver

BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
Kawasaki Z 550 B Bj 1982

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21172
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Getriebe-Vario Ausbau "Sekundäre Variomatik"

Beitrag von guidolenz123 » Do 11. Dez 2014, 18:17

abakadriver hat geschrieben:Mach mal ein Digifoto von der Stirnseite der noch eingebauten Getriebevario zur Not mit dem Handy. Da müsste man die Mutter doch sehen, evtl. kannst noch ein Lineal mitknippsen dann kannst du die Größe abschätzen.

Dieses Werkzeug ist wenn ich es recht verstehe zum Zusammendrücken der bereits ausgebauten Vario. Die Vario wird parralell zur Federachse komprimiert und dann kannst du den Sprengring leicht entfernen. Oder verstehe ich das falsch "GoggoGuido" ?


Gruß Martin

Frag Fuddschi...
Was bedeutet "GoggoGuido" ? 017) :?:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Getriebe-Vario Ausbau "Sekundäre Variomatik"

Beitrag von Fuddschi » Do 11. Dez 2014, 18:34

macbloke hat geschrieben:Die Spezialwerkzeuge die gezeigt werden in den technischen Zeichnungen hat fuddschie hier ja auch schon reingestellt als Foto, mit einer Beschreibung. Sein Eigenbau!!
Richtig, aber diese kann man nur für die schon abgebaute Vario verwenden:

Bild
macbloke hat geschrieben: Also, was ich weiß: ich muss als erstes eine Mutter lösen. Klasse!
1. Frage: weiß jemand die Größe der Mutter?
M17 ist es :wink:
macbloke hat geschrieben:habe diverse Nüsse ausprobiert, von keine hat gegriffen fühlen kann ich ich nur was rundes, und sehen gar nichts....
Kein Wunder, diese Mutter bekommt man nur ab, wenn man das Getriebe ein stück Vor schwenkt, ausserdem brauchste ein Haltewerkzeug, das du selbst zusammen Fricklen musst:

Bild

Ich habe die Getriebevario nur abbekommen, weil ich das komplette Getriebe ausgebaut hatte 8)
Ob man die auch ausbauen kann, wenn das Getriebe drinne ist, muss man ausprobieren 101)
macbloke hat geschrieben:2. FrageWie der Abzieher funktionierensoll ist mir noch etwas ominös... aber ich hab den auch nicht in den Händen. Versteh ich nicht.
Diese Vorrichtung ist kein Abzieher, sondern eine Art Druckplatte, die man mit den 2 Muttern (M10) zusammen drückt, um den Sicherungsring in der Getriebevario abzunehmen
macbloke hat geschrieben:Ich stelle mir also vor:
EIne Schraube. und eine Mutter zum Einsetzten/ Anssetzen.
Wenn ich die getunte Mutter (aufgeschweisst auf ein Rohr oder so) auf oder in? die Öffnung setze, dann kann ich da die Schraube draufstecken bez reindrehen, und die könnte dann ja noch in das Gewinde der vorher entfernten Schraube reindrehen, also in das Innengewinde der Welle des Getriebes. Und dann? Davon bekomme ich ja nicht die Vario ab.
Falsch, die Getriebevario muss man mit einer Art Gabel abhebeln, ein Montiereisen tut es auch, oder ein Meisel.

Bild
macbloke hat geschrieben:Hier brauch ich mal Hilfe von den Praktikern, Schraubern, Meistern etc. Ingenieur geht zur Not auch. :lol:
Das bekommste von einem Schrauber immer :mrgreen:

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Getriebe-Vario Ausbau "Sekundäre Variomatik"

Beitrag von Fuddschi » Do 11. Dez 2014, 18:38

abakadriver hat geschrieben:Dieses Werkzeug ist wenn ich es recht verstehe zum Zusammendrücken der bereits ausgebauten Vario. Die Vario wird parralell zur Federachse komprimiert und dann kannst du den Sprengring leicht entfernen.
Korrekt 038)

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Getriebe-Vario Ausbau "Sekundäre Variomatik"

Beitrag von Fuddschi » Do 11. Dez 2014, 18:40

guidolenz123 hat geschrieben:
abakadriver hat geschrieben:Mach mal ein Digifoto von der Stirnseite der noch eingebauten Getriebevario zur Not mit dem Handy. Da müsste man die Mutter doch sehen, evtl. kannst noch ein Lineal mitknippsen dann kannst du die Größe abschätzen.

Dieses Werkzeug ist wenn ich es recht verstehe zum Zusammendrücken der bereits ausgebauten Vario. Die Vario wird parralell zur Federachse komprimiert und dann kannst du den Sprengring leicht entfernen. Oder verstehe ich das falsch "GoggoGuido" ?


Gruß Martin

Frag Fuddschi...
Was bedeutet "GoggoGuido" ? 017) :?:
Er meint damit den Velo- oder Badewannenfahrer Guido Bild

abakadriver
Beiträge: 651
Registriert: So 22. Dez 2013, 21:45
Fahrzeuge: BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
ApeTm Diesel Kipper mit 420 ccm Lombardinidiesel
Wohnort: Saarbrücken

Re: Getriebe-Vario Ausbau "Sekundäre Variomatik"

Beitrag von abakadriver » Do 11. Dez 2014, 19:43

Bevor es die Lkfz gab hiessen die kleinen im Westen, also 50er und 60er Jahre Goggo nach dem legendären Hersteller des großen, gigantischen, genialen Goggomobiles und GoggoGuido ist doch eine schöne Aliteration oder ?

https://www.google.de/search?q=goggomob ... 80&bih=891

Gruß Martin
Wer ein Tipp oder Rechtschreibfehler findet kann ihn für sich behalten.

Gruß der Abakadriver

BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
Kawasaki Z 550 B Bj 1982

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21172
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Getriebe-Vario Ausbau "Sekundäre Variomatik"

Beitrag von guidolenz123 » Do 11. Dez 2014, 19:57

abakadriver hat geschrieben:Bevor es die Lkfz gab hiessen die kleinen im Westen, also 50er und 60er Jahre Goggo nach dem legendären Hersteller des großen, gigantischen, genialen Goggomobiles und GoggoGuido ist doch eine schöne Aliteration oder ?

https://www.google.de/search?q=goggomob ... 80&bih=891

Gruß Martin

Mit 16 Jahren (nicht weitersagen) fuhr ich mit sowas in genau DIESER Farbe 'ne ganze Weile rum..und keiner hat's gesehen... :mrgreen:

Bild

Hinter dem Fahrer haben 2 Dünne nebeneinander Platz...im Ernst..

War ein geiles Fahrgefühl. Iwann ist dann hinten der Motor rausgebrochen, mit der kompletten Schwinge war er ab.. (Rost)...das war's.. 088)

Viiieeel geiler als Goggo, sogar geiler als Goggo-Coupe !
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

abakadriver
Beiträge: 651
Registriert: So 22. Dez 2013, 21:45
Fahrzeuge: BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
ApeTm Diesel Kipper mit 420 ccm Lombardinidiesel
Wohnort: Saarbrücken

Re: Getriebe-Vario Ausbau "Sekundäre Variomatik"

Beitrag von abakadriver » Do 11. Dez 2014, 20:24

Deutscher Flugzeugbauer ohne Flügel, das sieht mir schwer nach Messerschmitt aus, daher auch die Glaskuppel über dem Cockpit, wusstest du das die ersten Fahrzeuge dieser Baureihe reine Behindertenfahrzeuge waren und wie ein Holländer von Hand angetrieben wurden, durch hin und herbewegen der Lenkstange mit 1 MS. Die Reinkarnation des Dreirades. Aber selber schuld das du das hergegeben hast und jetzt frag ich mich ob ich die 32 Jahre alte Kawa vielleicht doch noch behalten soll ?
Wer ein Tipp oder Rechtschreibfehler findet kann ihn für sich behalten.

Gruß der Abakadriver

BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
Kawasaki Z 550 B Bj 1982

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21172
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Getriebe-Vario Ausbau "Sekundäre Variomatik"

Beitrag von guidolenz123 » Do 11. Dez 2014, 21:06

[quote="abakadriver" Aber selber schuld das du das hergegeben hast und jetzt frag ich mich... [/quote]

Das ist nun bald 45 Jahre her..und das (erst heutige) Kultteil war nur noch Eisenoxid mit 'm bißerl Farbe.. und technisch auch in äußerst fragwürdigem Zustand zum Ende hin..
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

macbloke
Beiträge: 7436
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Getriebe-Vario Ausbau "Sekundäre Variomatik"

Beitrag von macbloke » Do 11. Dez 2014, 22:10

okay, vielen Dank!

uiui...das kann ja noch was geben.

Foto mit Handy bringt nix, die Schraube ist tief in dem Loch.

Ich habe eben mit meinem Sohn nochmal geschaut, eine dünne Spezialnuss hat gepasst, es war wohl M19.

Das Spezialwerkzeug welches ich meinte sieht noch anders aus. Wenn Wetter ist und ich laune habe, dann gehe ich da wieder ran und mache Bilder. DIe alte Vario ist echt hinüber, ich bin die gefahren bis sie nicht mehr ging. Die drei Gleitschuhe für die Nocken fehlten ja von Anfang an....

Also das Spezialwerkzeug das ich meine heisst OE17 extracteur de poulie menée, im Aixam Handbuch aber auch im Grecav HAndbuch wenn ich die kleine Schrft riuchtig entziffern kann.
Seite 35 in dem HAndbuch in dem auch Mega und die anderen neueren Fahrzeuge beschrieben werden. Nicht im alten Werkstatthandbuch für den 400/500.

und den selbstgezimmerten Schlüssel , der pasat auf die alte VAriomatik zum abziehen drauf. Die neue hat diese Löcher gar nicht, aber zum draufmontieren gehts auch ohne die...

Ich beissemich mal durch.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

macbloke
Beiträge: 7436
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Getriebe-Vario Ausbau "Sekundäre Variomatik"

Beitrag von macbloke » Do 11. Dez 2014, 22:13

Was ich noch gesehen habe: Die Schraube 0080-0055, die in der Reparaturanleitung beschrieben steht, die fehlt an meiner Variomatik. Mit 'nem Innensechskant in einem Loch kann man die verstellen, sodass die Teller auseinanderfahren und der Antriebsriemen bis unten durchrutscht und einfacher zu montieren geht.

Schade dass die nicht überall dran ist.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Getriebe-Vario Ausbau "Sekundäre Variomatik"

Beitrag von Fuddschi » Fr 12. Dez 2014, 16:16

macbloke hat geschrieben:Ich habe eben mit meinem Sohn nochmal geschaut, eine dünne Spezialnuss hat gepasst, es war wohl M19.


Bei meiner ist eine 17er Nuss erforderlich und die herkömmliche Nuss einer Ratschenkaste passt Exakt in das von dir beschriebene Loch.
macbloke hat geschrieben: Das Spezialwerkzeug welches ich meinte sieht noch anders aus.
Also das Spezialwerkzeug das ich meine heisst OE17 extracteur de poulie menée, im Aixam Handbuch aber auch im Grecav HAndbuch wenn ich die kleine Schrft riuchtig entziffern kann.
Seite 35 in dem HAndbuch in dem auch Mega und die anderen neueren Fahrzeuge beschrieben werden. Nicht im alten Werkstatthandbuch für den 400/500.
Ich weiss, es gibt für die Motorvario die von dir beschriebene OE 13 und für die Getriebevario das OE 17. Letzteres ist nur für Neue Getriebevarios anwendbar, meine Alte Getriebevario hatte 3 Vertiefungen, das für den selbstgezimmerten Spezialschlüssel gedacht war. Übrigens habe ich auch die neue Getriebevario montiert, auch diese kann ich mit dem Primitiv- Schlüssel anheben für die Mutter an der Getriebevario- Welle abzuschrauben. Das OE 17 kann ich trotzdem nicht anwenden, weil die Neue Getriebevario kein Gewinde zum Einschrauben des OE 17 hat :shock:
Also muss ich eine Gabel zum Abhebeln verwenden 101)

macbloke hat geschrieben: und den selbstgezimmerten Schlüssel , der passt auf die alte VAriomatik zum abziehen drauf. Die neue hat diese Löcher gar nicht, aber zum draufmontieren gehts auch ohne die...


Das stimmt nicht so ganz, weil der selbstgezimmerte Schlüssel nur zum Blockieren da ist, zum Abziehen der Getriebevario muss ich einen Gabel verwenden: Bild

abakadriver
Beiträge: 651
Registriert: So 22. Dez 2013, 21:45
Fahrzeuge: BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
ApeTm Diesel Kipper mit 420 ccm Lombardinidiesel
Wohnort: Saarbrücken

Re: Getriebe-Vario Ausbau "Sekundäre Variomatik"

Beitrag von abakadriver » Sa 13. Dez 2014, 09:30

macbloke hat geschrieben:
Foto mit Handy bringt nix, die Schraube ist tief in dem Loch.
Ich beissemich mal durch.
Bringe etwas Licht in die Nähe der Fotoquelle dann werden auch Handyfotos etwas besser. Und ansonsten beiss dich ruhig weiter durch
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruß Martin
Wer ein Tipp oder Rechtschreibfehler findet kann ihn für sich behalten.

Gruß der Abakadriver

BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
Kawasaki Z 550 B Bj 1982

macbloke
Beiträge: 7436
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Getriebe-Vario Ausbau "Sekundäre Variomatik"

Beitrag von macbloke » Sa 13. Dez 2014, 13:28

Bin jetzt soweit, dass ich die Schrauben lösen kann sobald ich den Schlüssel zum Festhalten /blockieren gebastelt hab.
DAnn kann ich die M19 Schraube lösen.

Scheiß regen. Vielleicht baue ich auch zuerst eine Garage, und dann den Schlüssel.

Aha OM17 ist für neuere VArios.... naja ich mach mal Fotos.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21172
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Getriebe-Vario Ausbau "Sekundäre Variomatik"

Beitrag von guidolenz123 » Sa 13. Dez 2014, 15:01

macbloke hat geschrieben:Bin jetzt soweit, dass ich die Schrauben lösen kann sobald ich den Schlüssel zum Festhalten /blockieren gebastelt hab.
DAnn kann ich die M19 Schraube lösen.

Scheiß regen. Vielleicht baue ich auch zuerst eine Garage, und dann den Schlüssel.
Ein Leben ohne Garage ist möglich aber sinnlos.

Mund wässrig mach...

Bild

Bild

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :lol: :wink:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Getriebe-Vario Ausbau "Sekundäre Variomatik"

Beitrag von Fuddschi » Sa 13. Dez 2014, 16:47

macbloke hat geschrieben:Bin jetzt soweit, dass ich die Schrauben lösen kann sobald ich den Schlüssel zum Festhalten /blockieren gebastelt hab.
DAnn kann ich die M19 Schraube lösen.

Scheiß regen. Vielleicht baue ich auch zuerst eine Garage, und dann den Schlüssel.

Aha OM17 ist für neuere VArios.... naja ich mach mal Fotos.
Unser Guido könnte uns die Garage zu verfügung stellen zum Schrauben :mrgreen:

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Getriebe-Vario Ausbau "Sekundäre Variomatik"

Beitrag von Fuddschi » Sa 13. Dez 2014, 16:55

macbloke hat geschrieben:Bin jetzt soweit, dass ich die Schrauben lösen kann sobald ich den Schlüssel zum Festhalten /blockieren gebastelt hab.
DAnn kann ich die M19 Schraube lösen... naja ich mach mal Fotos.
Hallo Markus, schaue unbedingt, ob die Mutter tatsächlich M 19 ist, bei meiner Getriebevario war es eine M 17 gewesen. Kann aber auch sein, daß ich mich irre 101)

Antworten