Hilfe bei Problemen mit Sachs Motoren

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

Antworten
LazyJones
Beiträge: 29
Registriert: Mi 18. Jul 2007, 20:45
Fahrzeuge: noch Fußgänger

Hilfe bei Problemen mit Sachs Motoren

Beitrag von LazyJones » Sa 5. Jan 2008, 21:16

Hallo,

ich hoffe ich trete mit meinem Beitrag nicht den "Machern" auf die Füsse ;-)
Habe nur aus den Beiträgen herausgehört, das Lepori nicht so viel mit den "alten" Lichtkraftfahrzeugen macht. (Sollte ich das falsch verstanden haben diesen Beitrag einfach löschen!)

Also ich hatte ja etliche Probleme mit meinem Optima im Bezug auf den Motor.
Habe dann bei der Demontage festgestellt das er 1. Aus allen Öffnungen ölt wie jeck und 2. das Kurbelwellenlager defekt ist.
Da die Lager bei den Mötörchen nicht so einfach a. zu besorgen b. aus und wieder einzubauen sind, habe ich mich auf die Suche nach einem Fachman gemacht.

Leider haben mich alle "Moped" Reparierenden Firmen weg geschickt. Bei den "Autowerkstetten" war es genauso.

Habe dann im Internet gesucht und bin auf www.kexel.de gestossen. Die werben damit das wenn man einen Motor hinsendet bzw. abgibt, er mit 0 Kilometern wieder zurück kommt. Die machen Oldtimer und Motorrradmotoren.
Die setzen dann alle toleranzwerte auf 0 - und ich muß sagen das ist gelungen!

Durch die neue Lagerung einsetzten von Wellendichtungen, Kolbenbeschichtung etc läuft mein Motor wieder wie eine 1!

Also wenn jemand noch mit einem solchen Motor unterwegs ist und Probleme hat, sollte er sich an Kexel wenden - kann ich nur empfehlen!

Gruß aus Kölle

Hardy

Steffen
Beiträge: 19
Registriert: So 7. Okt 2007, 23:36
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: in der Nähe von Idstein im Taunus

Beitrag von Steffen » Do 17. Jan 2008, 02:15

Hallo Hardy,
was kommt bei so einer Überholung denn für ein ca. Betrag zusammen??

Gruß
Steffen
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

LazyJones
Beiträge: 29
Registriert: Mi 18. Jul 2007, 20:45
Fahrzeuge: noch Fußgänger

Beitrag von LazyJones » Mi 23. Jan 2008, 18:58

Hallo Steffen,

wenn er auf 0 KM gesetzt wird, dann wird das zwischen 500-600 Euro kosten.
Dafür ist er dann aber auch wie aus dem Laden.

Ich habe etwas weniger gezahlt, weil ich nicht alles habe machen lassen.

Z.B. war bei mir das ausschleifen des Zylinders nicht dabei, weil das bei mir (Zum Glück )nicht notwendig war.
Ligier ambra
Diesel 505 ccm
45 kmh version

Koj
Beiträge: 8
Registriert: Do 7. Feb 2008, 16:50

zündfunke

Beitrag von Koj » So 3. Aug 2008, 13:51

hallo lazy jones wenn deine zündplatte kaputt ist hast du ein riesenproblem die firma motoplat welche die dinger hergestellt hat gibt es nicht mehr deshalb bin ich mit einem befreundeten gerade dabei eine alternativlösung zu finden

Antworten