Guido´s Tunning

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

Antworten
Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20965
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Sa 18. Aug 2012, 21:54

Habe Donnerstag etwas an meinem rumgespielt.
Vario nhochmal mit Bremsenreiniger gesäubert,die Gasanschlagschraube kreativ verdreht...., den Leerlauf ein "mü" höher.....
Jetzt läuft er geradeaus und leichtens bergauf zuverlässig echte 65kmh, und bergab --je nach Gefälle--bis 80kmh. Da hört er sich aber turbinenmäßig an.
Vorteil...ich muß das Gas-Pedal nicht für 60kmh durchs Bodenblech hämmern,sondern kann entspannt den Gasfuß etwas zurücknehmen und er rennt dennoch 60-65kmh.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Felix-95
Beiträge: 398
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 15:22
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Berlin Bundeshauptstadt

Beitrag von Felix-95 » Mi 22. Aug 2012, 15:29

guidolenz123 hat geschrieben: [...] die Gasanschlagschraube kreativ verdreht [...]
wie hastn die verdreht ? haste da mal nen bild ? :lol:
4-Rad: Microcar Virgo 3 | Bj. 2002 | 505 ccm³ | Lombardini | Diesel
2-Rad: Simson S51 B1-3 | Bj. 1985 | 50ccm | Otto 2-Takt

--- Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt ! ---

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20965
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Mi 22. Aug 2012, 16:12

Felix-95 hat geschrieben:
guidolenz123 hat geschrieben: [...] die Gasanschlagschraube kreativ verdreht [...]
wie hastn die verdreht ? haste da mal nen bild ? :lol:
Kann man auf'm Foto nicht sehen...einfach nach dem Prinzip von zB Bremszügen beim Fahrrad etwas "gespannt"...Kann nun etwas mehr Gas geben.

Beim Lyra gehts da:
Bild

Das ist in der Nähe ,wo der Gaszug endlich zum Motor führt.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Felix-95
Beiträge: 398
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 15:22
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Berlin Bundeshauptstadt

Beitrag von Felix-95 » Mi 22. Aug 2012, 16:44

Ich weiß wo das is, bei mir ises auch da...

Also haste nur gespannt und ne den hebel verbogen ? :mrgreen:
4-Rad: Microcar Virgo 3 | Bj. 2002 | 505 ccm³ | Lombardini | Diesel
2-Rad: Simson S51 B1-3 | Bj. 1985 | 50ccm | Otto 2-Takt

--- Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt ! ---

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20965
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Mi 22. Aug 2012, 17:32

Felix-95 hat geschrieben:Ich weiß wo das is, bei mir ises auch da...

Also haste nur gespannt und ne den hebel verbogen ? :mrgreen:
Gespannt ist vlt falsch ausgedrückt. Im Grunde habe ich nur die Anschlagmutter für den Gashebel am Motor selbst,die ein stärkeres Gasgeben verhindert,etwas reingedreht. Jetzt kann man etwas mehr Gas geben, da man das Gasseil etwas mehr spannen kann per Gaspedal..
Diese Anschlagmutter ist übrigens zumindest bei den älteren Austria-LKFZ-Zulassungen mit Farbe verplomt...daran kennt man das Teil.
Zudem habe ich...was mit dem vorherigen aber nicht wirkl. was zu schaffen hat, den Leerlauf etwas erhöht bis zu dem Punkt ,an dem die Vario "greift". Leerlauf etwas höher = die Kiste vibriert im Leerlauf deutlich weniger. Das hab ich mittels Hülsenmutter im Gewinde nahe bei dem vorgenannten Anschlag des Gashebels.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Antworten