Aixam 500.4 Gaszug spannen
Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3
-
- Beiträge: 361
- Registriert: So 12. Feb 2012, 01:13
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: köln
Aixam 500.4 Gaszug spannen
Hat Jemand eine Ahnung, wo man beim Aixam 500.4 den Gaszug spannen, oder durch eine Schraube straffen kann?
Gruß
Gruß
Gruß
Auch Plastik ist mobil
SMART ROADSTER COUPÉ
Nicht mehr im Besitz: Aixam 500-4 GOLD SUPER DELUX
Auch Plastik ist mobil
SMART ROADSTER COUPÉ
Nicht mehr im Besitz: Aixam 500-4 GOLD SUPER DELUX
- guidolenz123
- Beiträge: 20965
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 361
- Registriert: So 12. Feb 2012, 01:13
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: köln
-
- Beiträge: 452
- Registriert: Di 13. Mär 2012, 00:27
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Stadtilm / Thüringen
Hallo,
du müßtest einen Kubota Motor drinn haben.
Hier in dem Link wird alles ganz gut erklärt, ist zwar auf italienisch aber mit der automtischen Übersetzung klappt das ganz gut.
http://www.50tuners.com/forum/motore/18 ... tment.html
Gruß
Rudi
du müßtest einen Kubota Motor drinn haben.
Hier in dem Link wird alles ganz gut erklärt, ist zwar auf italienisch aber mit der automtischen Übersetzung klappt das ganz gut.
http://www.50tuners.com/forum/motore/18 ... tment.html
Gruß
Rudi
zzt. *ohne*
Ex Microcar Virgo 2 ~Spezial~ mit Lombardini LDW-702 Diesel @ 3600 rpm
Ex Microcar Virgo 2 ~Spezial~ mit Lombardini LDW-702 Diesel @ 3600 rpm
-
- Beiträge: 361
- Registriert: So 12. Feb 2012, 01:13
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: köln
- Niko
- Beiträge: 1434
- Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Kreuztal bei Siegen
so ging ich vor :
1.) motorhaube öffnen.
2.) im bereich des fahrers kommt gut sichtbar der gaszug in den motorraum
3.) gaszug zur einspritzpumpe hin folgen.
4.) hier befindet sich eine verstellschraube mit kontermutter.
5.) kontermutterlösen
6.) verstellschraube rein bzw rausdrehen um spiel einzustellen
7.) kontermutter anziehen
8.) spiel überprüfen (etwas spiel muss sein)
9.) motorhaube schließen
fertig
1.) motorhaube öffnen.
2.) im bereich des fahrers kommt gut sichtbar der gaszug in den motorraum
3.) gaszug zur einspritzpumpe hin folgen.
4.) hier befindet sich eine verstellschraube mit kontermutter.
5.) kontermutterlösen
6.) verstellschraube rein bzw rausdrehen um spiel einzustellen
7.) kontermutter anziehen
8.) spiel überprüfen (etwas spiel muss sein)
9.) motorhaube schließen
fertig

- Mein Fuhrpark:
Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme )
( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
Piaggio Roller 125 @ 172
-
- Beiträge: 361
- Registriert: So 12. Feb 2012, 01:13
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: köln
-
- Beiträge: 361
- Registriert: So 12. Feb 2012, 01:13
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: köln
- Niko
- Beiträge: 1434
- Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Kreuztal bei Siegen
hatte das mal so gemacht.
noch eines. mache ihn nicht zu stramm,
besser er hat bei 0-gaststellung ein wenig spiel !
noch eines. mache ihn nicht zu stramm,
besser er hat bei 0-gaststellung ein wenig spiel !
- Mein Fuhrpark:
Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme )
( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
Piaggio Roller 125 @ 172
-
- Beiträge: 361
- Registriert: So 12. Feb 2012, 01:13
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: köln
Hatte zuerst schön straff gespannt, konnte dann nur noch durch Vollbremsungen anhalten.
Um in den Rückwärtsgang zu schalten, musste ich den Motor abstellen.
Dann etwas die Schraube gelöst, wunderbares Fahrgegühl. Nur, musste immer noch der Motor ausgeschaltet werden, sonst fing das Getriebe an zu krächtzen für den R-Gang.
Noch etwas gelockert, aber straffer als die Originaleinstellung, und siehe da;
Ich cruise im sauseschritt.
Gruß
Um in den Rückwärtsgang zu schalten, musste ich den Motor abstellen.
Dann etwas die Schraube gelöst, wunderbares Fahrgegühl. Nur, musste immer noch der Motor ausgeschaltet werden, sonst fing das Getriebe an zu krächtzen für den R-Gang.
Noch etwas gelockert, aber straffer als die Originaleinstellung, und siehe da;
Ich cruise im sauseschritt.
Gruß
Gruß
Auch Plastik ist mobil
SMART ROADSTER COUPÉ
Nicht mehr im Besitz: Aixam 500-4 GOLD SUPER DELUX
Auch Plastik ist mobil
SMART ROADSTER COUPÉ
Nicht mehr im Besitz: Aixam 500-4 GOLD SUPER DELUX