getriebe
Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3
- Niko
- Beiträge: 1434
- Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Kreuztal bei Siegen
getriebe
die antribswellen gehen doch ins getriebe.
also ohne ein differential, oder ist im getriebe
selber eine art differential ?
also ohne ein differential, oder ist im getriebe
selber eine art differential ?
- Mein Fuhrpark:
Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme )
( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
Piaggio Roller 125 @ 172
- guidolenz123
- Beiträge: 20965
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: getriebe
Muß so sein...ohne Diff wären 1,2,3...die Reifen hin....und vieles aus dem Antriebsstrang wäre auch vorzeitig gemeuchelt.Niko hat geschrieben:die antribswellen gehen doch ins getriebe.
also ohne ein differential, oder ist im getriebe
selber eine art differential ?
Meines Wissens ist es bei fast allen Großen mit Frontantrieb genauso.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
- Niko
- Beiträge: 1434
- Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Kreuztal bei Siegen
ja nur, als beispiel, ein quad hat hinten ja 'ne starre achse wie ich meine.
sehe aber bei den kleinen kein differential und ob das mit in dem getriebekasten ist,
nun das mag ich bezweifeln ....
was ist eigentlich das dicke auf der antriebswelle noch ?
(mach mal dieser tage ein foto)
sehe aber bei den kleinen kein differential und ob das mit in dem getriebekasten ist,
nun das mag ich bezweifeln ....
was ist eigentlich das dicke auf der antriebswelle noch ?
(mach mal dieser tage ein foto)
- Mein Fuhrpark:
Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme )
( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
Piaggio Roller 125 @ 172
Re: getriebe
Hätte eine Tupperdose kein Differenzial, könnte es nur geradeaus fahren. Für eine Kurvenfahrt würde die Kraft des Motors niemals ausreichen, denn das Kurveninnere Rad müßte durchdrehen da es einen kleineren Radius macht. Die Antriebswellen sitzen direkt am Differential. Hier ein zerlegtes Aixam Getriebe.Niko hat geschrieben:die antribswellen gehen doch ins getriebe.
also ohne ein differential, oder ist im getriebe
selber eine art differential ?

Links das Diff, mittig Vorwärts Rückwärts Schaltung unsynchronisiert (darum niemals den Gang wechseln wenn die Tupperdose noch rollt, gibt Getriebeschaden), rechts die Welle auf der die Getriebevario sitzt.
- Niko
- Beiträge: 1434
- Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Kreuztal bei Siegen
Aixam - Getriebe - Ausbau
ui danke, das sieht interessant aus 
den gang nicht wechseln wenn sie nicht rollt,
also auch nicht in den leerlauf schalten wenn es noch rollt? oder ginge das?
ist es eigentlich schwer ein getribe auszubauen ?
also kann man das zuhause machen ohne spezial werkzeuge ?
und wie wären die arbeitsschritte? ich nehme mal an es geht so :

den gang nicht wechseln wenn sie nicht rollt,
also auch nicht in den leerlauf schalten wenn es noch rollt? oder ginge das?
ist es eigentlich schwer ein getribe auszubauen ?
also kann man das zuhause machen ohne spezial werkzeuge ?
und wie wären die arbeitsschritte? ich nehme mal an es geht so :
- 1.) auto vorne aufbocken
2.) vorderräder ab
3.) tachowelle und schaltzug lösen
4.) nun die antriebsachsen vom getriebe abmachen (dazu wohl diese 3-eckslenker lösen
und die antriebsachsen nach aussen abschieben so das das getriebe frei kommt (da
sind so dicke knubbel auf dem getriebe, sieht aus als wären diese an der antriebswelle
fest und über die verzahnung auf der linken welle auf dem foto nur geschoben - deshalb
denke ich das man die einfach nach aussen hebeln kann ohne groß die wellen
abzubauen, oder ?
5.) die befestigungsschrauben des getriebes lösen und so das getriebe abschrauben und
rausnehmen.
- Mein Fuhrpark:
Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme )
( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
Piaggio Roller 125 @ 172
- guidolenz123
- Beiträge: 20965
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Aixam - Getriebe - Ausbau
Wenn der Platz reicht sicher...ansonsten könnt ich mir vorstellen,daß bei manchen Tupperdosen der Motor raus muß wg enger Platzverhältnisse.Niko hat geschrieben:ui danke, das sieht interessant aus
den gang nicht wechseln wenn sie nicht rollt,
also auch nicht in den leerlauf schalten wenn es noch rollt? oder ginge das?
ist es eigentlich schwer ein getribe auszubauen ?
also kann man das zuhause machen ohne spezial werkzeuge ?
und wie wären die arbeitsschritte? ich nehme mal an es geht so :
richtig ?
- 1.) auto vorne aufbocken
2.) vorderräder ab
3.) tachowelle und schaltzug lösen
4.) nun die antriebsachsen vom getriebe abmachen (dazu wohl diese 3-eckslenker lösen
und die antriebsachsen nach aussen abschieben so das das getriebe frei kommt (da
sind so dicke knubbel auf dem getriebe, sieht aus als wären diese an der antriebswelle
fest und über die verzahnung auf der linken welle auf dem foto nur geschoben - deshalb
denke ich das man die einfach nach aussen hebeln kann ohne groß die wellen
abzubauen, oder ?
5.) die befestigungsschrauben des getriebes lösen und so das getriebe abschrauben und
rausnehmen.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
- Niko
- Beiträge: 1434
- Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Kreuztal bei Siegen
aber die antriebswellen, die kann man einfach zur seite wegmachen, ja ?
wenn das geht, bin ich ja schon fein raus, denn das ist das was ich mich
momentan frage. also dreieckslenker los, unddann zur seite geschoben
den kram.
was passiert eigentlich im getriebe wenn man es nun doch schaltet ?
rasierts einen da die zähne ab, oder brechen da wellen, oder was passiert
dann da ?
wenn das geht, bin ich ja schon fein raus, denn das ist das was ich mich
momentan frage. also dreieckslenker los, unddann zur seite geschoben
den kram.
was passiert eigentlich im getriebe wenn man es nun doch schaltet ?
rasierts einen da die zähne ab, oder brechen da wellen, oder was passiert
dann da ?
- Mein Fuhrpark:
Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme )
( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
Piaggio Roller 125 @ 172
- guidolenz123
- Beiträge: 20965
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Es kracht...der Anfang vom Karies an den Zähnen...erst mal....Niko hat geschrieben:aber die antriebswellen, die kann man einfach zur seite wegmachen, ja ?
wenn das geht, bin ich ja schon fein raus, denn das ist das was ich mich
momentan frage. also dreieckslenker los, unddann zur seite geschoben
den kram.
was passiert eigentlich im getriebe wenn man es nun doch schaltet ?
rasierts einen da die zähne ab, oder brechen da wellen, oder was passiert
dann da ?
Wenn die Geschwindigkeitsdiffernzen im Getrieb zu hoch sind kanns Dir aber auch Alles zerlegen.
Versuch macht kluch....

Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Die obere rote Markierung ist der Kraftschluss für den Vorwärts Gang. Diese eckigen Nasen greifen durch verschieben des Rades in das Gangrad. Vorwärtsgang ist schräg verzahnt, so greifen mehrere Zähne ineinander und es gibt weniger Geräusche wie beim gerade verzahnten Rückwärtsgang. Jetz versteht man vielleicht auch, das es im Getriebe knallt wenn der Leerlauf ein wenig zu hoch ist und diese Nasen mit Gewalt ins Gangrad geschoben werden.
Beim Rückwärtsgang erfolgt der Kraftschluss durch verschieben in die andere Richtung. Dort gibt es keine Nasen, da greift die feine Verzahnung auf der Welle. Von Vorwärts in den Leerlauf schalten, ist bei den Tupperdosen ja nur ein sehr kleiner Weg zum Rückwärtsgang. Das kann voll ins Auge gehen....
Was geht kaputt? DieNasen können abreißen, können rund werden und der Gang fliegt immer von alleine raus, alles was abbricht wird dann irgendwann zwischen den Zähnen zermahlen bis zum Exitus des Getriebes. Die Lager mögen auch keinen Abrieb haben, das Spiel wird größer, die Zahnräder verbeißen sich ineinander usw.
- Niko
- Beiträge: 1434
- Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Kreuztal bei Siegen
danke für die ausführung und auch das bild (vergass es weiter oben)
das heisst wenn die nasen abbrechen, dann geht doch eigentlich nur
der vorwärtsgang nicht, oder ? will heissen man könnte rückwärtsfahren.
wenn dies nun auch nicht mehr geht, dann wäre was zermalmt worden?
sprich so viel das die zähne weg sind ? zumindest segmentiell ?
na ich bau meines mal aus und kuck es mir an
ich nehme auch mal an das man die zahnräder etc auch einzeln kaufen
kann und nicht gleich ein ganzes getriebe nehmen muss *hoff*
das heisst wenn die nasen abbrechen, dann geht doch eigentlich nur
der vorwärtsgang nicht, oder ? will heissen man könnte rückwärtsfahren.
wenn dies nun auch nicht mehr geht, dann wäre was zermalmt worden?
sprich so viel das die zähne weg sind ? zumindest segmentiell ?
na ich bau meines mal aus und kuck es mir an

ich nehme auch mal an das man die zahnräder etc auch einzeln kaufen
kann und nicht gleich ein ganzes getriebe nehmen muss *hoff*
- Mein Fuhrpark:
Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme )
( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
Piaggio Roller 125 @ 172
- guidolenz123
- Beiträge: 20965
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Ist Dein Getriebe kaputt?Niko hat geschrieben:danke für die ausführung und auch das bild (vergass es weiter oben)
das heisst wenn die nasen abbrechen, dann geht doch eigentlich nur
der vorwärtsgang nicht, oder ? will heissen man könnte rückwärtsfahren.
wenn dies nun auch nicht mehr geht, dann wäre was zermalmt worden?
sprich so viel das die zähne weg sind ? zumindest segmentiell ?
na ich bau meines mal aus und kuck es mir an
ich nehme auch mal an das man die zahnräder etc auch einzeln kaufen
kann und nicht gleich ein ganzes getriebe nehmen muss *hoff*
Wie zeigt sich das?
Symptome?
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
- Niko
- Beiträge: 1434
- Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Kreuztal bei Siegen
Ist Dein Getriebe kaputt?
[/list]ich vermute es mal
Wie zeigt sich das?
ich fuhr, hielt an, liess fußgänger passieren, wollte anfahren durch gasgeben und es machte
nur "knall" und das war es. mnotor lief, aber das auto kam nicht vorwärts
tja, dann
rückwärtsgang rein und auch nichts, daher nehme ich mal an das mein getriebe .... :nun ja,
kaputt ist
[/list]ich vermute es mal

Wie zeigt sich das?
- gang rein, gasgeben und nix geschieht
bzw, im stand ist es so als ob bei einem
normalen schaltauto die kupplung komplett durchrutscht
- wo ist der unterschied zu "wie zeigt sich das?"
ich fuhr, hielt an, liess fußgänger passieren, wollte anfahren durch gasgeben und es machte
nur "knall" und das war es. mnotor lief, aber das auto kam nicht vorwärts

rückwärtsgang rein und auch nichts, daher nehme ich mal an das mein getriebe .... :nun ja,
kaputt ist

- Mein Fuhrpark:
Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme )
( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
Piaggio Roller 125 @ 172
- guidolenz123
- Beiträge: 20965
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Hatte ich auch mal...da war die Welle von der getriebeseitigen Vario ab---im/am Getriebe.Niko hat geschrieben:Ist Dein Getriebe kaputt?
[/list]ich vermute es mal
- Wie zeigt sich das?
Symptome?
- gang rein, gasgeben und nix geschieht
bzw, im stand ist es so als ob bei einem normalen schaltauto die kupplung komplett durchrutscht
was passierte :
- wo ist der unterschied zu "wie zeigt sich das?"
ich fuhr, hielt an, liess fußgänger passieren, wollte anfahren durch gasgeben und es machte nur "knall" und das war es. mnotor lief, aber das auto kam nicht vorwärtstja, dann rückwärtsgang rein und auch nichts, daher nehme ich mal an das mein getriebe .... :nun ja, kaputt ist
Klingt also eher wie ein Getriebe-(Welle)-Vario-Schaden als ein Getriebeschaden.
Bei o.g. Vorfall hab ich es geschafft mit offener Tür ...Fußkraft und Vollgas bis zu dem Schrauber meines Vertrauens (1KM) mit Tempo 7-12KMH.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
- Niko
- Beiträge: 1434
- Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Kreuztal bei Siegen
oha, evtl sollte man mal einen beitrag aufmachen was wer für schäden schon so
hatte .... wäre evtl mal interessant. freundin fluchte wieder aufs auto. nun ja, mal sehen
wie es weiter wird ..... hoffentlich schaffe ich es das eine oder andere foto zu machen,
dann gibt es am ende eine anleitung wie man das getriebe ausbauen kann
ob man es
dan auch so wirklich ausbaut ? na schauen wir mal ...
hatte .... wäre evtl mal interessant. freundin fluchte wieder aufs auto. nun ja, mal sehen
wie es weiter wird ..... hoffentlich schaffe ich es das eine oder andere foto zu machen,
dann gibt es am ende eine anleitung wie man das getriebe ausbauen kann

dan auch so wirklich ausbaut ? na schauen wir mal ...
- Mein Fuhrpark:
Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme )
( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
Piaggio Roller 125 @ 172