Neuer Antriebsriemen: nix geht mehr!
Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3
Neuer Antriebsriemen: nix geht mehr!
Ich habe an meinem Optima II den Antriebsriemen durch einen neuen ersetzen wollen, auch um das hin und wieder auftretende Geruckel wegzubekommen und optimaler beschleunigen zu können. Dafür hatte ich die obere Vario nicht nur abgezogen, sondern auch zerlegt und gereinigt und die untere nur abgezogen. Den neuen Keilriemen wollte ich dann mit einer Probefahrt testen und mich traf fast der Schlag: nur bei ausgeschaltetem Motor ließ sich noch der Vorwärts- oder Rückwärtsgang einlegen und beim Starten des Anlassers ruckelte das Auto direkt los!
Ich habe dann vor lauter Verzweiflung gedacht, dass der neue Riemen vielleicht eingefahren werden muss und bin trotzdem mal losgefahren. Das klappte soweit ganz gut, aber auf dem Rückweg muss ich immer einen Hügel hoch, den ich sonst so mit max. 20Km/h packe und diesmal sprang der Schalthebel mehrfach von selbst raus und es tat sich fast nichts mehr!
Vor lauter Frust habe ich dann den alten Riemen wieder aufgesetzt und siehe da: alles wieder soweit o.k, wie es mal war (zwar nicht super, aber Autochen fuhr wieder!).
Mir war aufgefallen, dass der neue Antriebsriemen (original) ausgekuppelt, ohne Motor an, trotzdem ganz stramm auf der Welle der oberen Vario auflag, während ich den alten Riemen mit den Fingern locker hin und her bewegen kann.
Was kann das denn sein? Hat Jemand eine Idee?
Beste Grüße,
Martin
Ich habe dann vor lauter Verzweiflung gedacht, dass der neue Riemen vielleicht eingefahren werden muss und bin trotzdem mal losgefahren. Das klappte soweit ganz gut, aber auf dem Rückweg muss ich immer einen Hügel hoch, den ich sonst so mit max. 20Km/h packe und diesmal sprang der Schalthebel mehrfach von selbst raus und es tat sich fast nichts mehr!
Vor lauter Frust habe ich dann den alten Riemen wieder aufgesetzt und siehe da: alles wieder soweit o.k, wie es mal war (zwar nicht super, aber Autochen fuhr wieder!).
Mir war aufgefallen, dass der neue Antriebsriemen (original) ausgekuppelt, ohne Motor an, trotzdem ganz stramm auf der Welle der oberen Vario auflag, während ich den alten Riemen mit den Fingern locker hin und her bewegen kann.
Was kann das denn sein? Hat Jemand eine Idee?
Beste Grüße,
Martin
Hallo Martin,
so wie du das Problem beschrieben hast gehe ich davon aus, dass der neue Antriebsriemen zu klein ist.
Für den Optima II sind zwei unterschiedliche Antriebsriemen erhältlich. Ein etwas kleinerer für Fahrzeuge mit 1 Vorwärtsgang und der etwas größere für Fahrzeuge mit 2 Vorwärtsgängen.
Bei korrekter Montage und Größe muss sich der Antriebsriemen zwischen den Variatoren 3 bis 5 cm bewegen lassen.
Entweder hast du den falschen Riemen bekommen oder an eurem Optima II haben sich schon einige Bastler mit irgendwelchen Umbauten ausgetobt.
Bei einer falschen Lieferung setze dich mit dem Händler in Verbindung zwecks Umtausch
Mfg Giorgio
so wie du das Problem beschrieben hast gehe ich davon aus, dass der neue Antriebsriemen zu klein ist.
Für den Optima II sind zwei unterschiedliche Antriebsriemen erhältlich. Ein etwas kleinerer für Fahrzeuge mit 1 Vorwärtsgang und der etwas größere für Fahrzeuge mit 2 Vorwärtsgängen.

Bei korrekter Montage und Größe muss sich der Antriebsriemen zwischen den Variatoren 3 bis 5 cm bewegen lassen.
Entweder hast du den falschen Riemen bekommen oder an eurem Optima II haben sich schon einige Bastler mit irgendwelchen Umbauten ausgetobt.

Bei einer falschen Lieferung setze dich mit dem Händler in Verbindung zwecks Umtausch

Mfg Giorgio
... aber der ist doch von Dir, Giorgio!

Mist! Dann hatte ich echt einen falschen eingebaut???
Naja, somit bin jetzt wenigsten fit im: Riemen runter, Riemen rauf!
Die Wasserpumpe läuft übrigens perfekt, die neuen Bremsbacken vorne, sind auch ok, aber sie machen mir immer noch Probleme: 3 mal drücken und es bremst, ich glaube ich brauche doch einen neuen/alten Hauptbremszylinder!
Beste Grüße, Martin
- Ligier-Schrauber_74
- Beiträge: 38
- Registriert: So 19. Okt 2008, 06:52
- Fahrzeuge: Ligier Optima4 und einen Optimax2
- Wohnort: 44866 Bochum (NRW)
- Kontaktdaten:
Hallo auch mannvonhippykind,
in sachen bremsen denke ich das du mal dein komplettes system entlüften und die bremsflüssigkeit erneuern solltest, hat bei mir auch so mit pumpen erst verzögert, doch luft im system ist das problem. zudem versuche mal zu sehen ob deine bremsleitungen auf der hinterachse vom schlauch bis zum verteiler noch okay sind die rosten gerne an da sie auf stahl montiert sind.
Zu dem Riemen probs , das habe ich mir erledigt da ich mir einen rollermotor eingebaut habe um mehr und besseren anzug zu erhalten, zudem hab ich das öl-misch problem nicht mehr und die ersazteile sind besser zu bekommen. Ich hatte meinen fichtel sachs motor ausbauen müssen wegen dem riemen bei 2 gang nicht zu bekommen und mein Anlasser in rauch aufgegangen war vom vorbesitzer neu 270 eur, war mir dann doch ein wenig zu teuer.
in sachen bremsen denke ich das du mal dein komplettes system entlüften und die bremsflüssigkeit erneuern solltest, hat bei mir auch so mit pumpen erst verzögert, doch luft im system ist das problem. zudem versuche mal zu sehen ob deine bremsleitungen auf der hinterachse vom schlauch bis zum verteiler noch okay sind die rosten gerne an da sie auf stahl montiert sind.
Zu dem Riemen probs , das habe ich mir erledigt da ich mir einen rollermotor eingebaut habe um mehr und besseren anzug zu erhalten, zudem hab ich das öl-misch problem nicht mehr und die ersazteile sind besser zu bekommen. Ich hatte meinen fichtel sachs motor ausbauen müssen wegen dem riemen bei 2 gang nicht zu bekommen und mein Anlasser in rauch aufgegangen war vom vorbesitzer neu 270 eur, war mir dann doch ein wenig zu teuer.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: So 14. Dez 2008, 09:16