MC1

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

Benutzeravatar
Engel24
Beiträge: 240
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 17:37
Fahrzeuge: Axiam City Pack Emotion Baujahr 2021
Bmw C1
Wohnort: Ensch Mosel

MC1

Beitrag von Engel24 » Mi 14. Sep 2011, 17:38

Mein Auto springt sehr schlecht an, Batterie ist erst ein halbes Jahr drinnen,
die kann es nicht sein, ich tippe auf das Relä bin mir nicht sicher, glükolhle,hatt das
Auto ja nicht..weis jemand einen Rat?

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21108
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Mi 14. Sep 2011, 18:41

Sig ausfüllen und geholfen werden..... :mrgreen:
http://www.lepori.de/forum/ftopic1581.html

Hast Du Diesel ..hast Du Glüstifte.....mußt Du testen oder tauschen..... :wink:
Oder Kompression hinüber...? Wieviel KM hat Deiner runter ?
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Engel24
Beiträge: 240
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 17:37
Fahrzeuge: Axiam City Pack Emotion Baujahr 2021
Bmw C1
Wohnort: Ensch Mosel

Beitrag von Engel24 » Mi 14. Sep 2011, 20:58

guidolenz123 hat geschrieben:Sig ausfüllen und geholfen werden..... :mrgreen:
http://www.lepori.de/forum/ftopic1581.html

Hast Du Diesel ..hast Du Glüstifte.....mußt Du testen oder tauschen..... :wink:
Oder Kompression hinüber...? Wieviel KM hat Deiner runter ?
Mein Mc1 ist ein Diesel und hatt 35330 Kilometer runder.
Baujahr2004

Daany
Beiträge: 172
Registriert: Di 15. Feb 2011, 01:36

Beitrag von Daany » Mi 14. Sep 2011, 21:06

welcher diesel yanmar oder lombardini?!

wenn die vorglühanlage nicht geht springt er scheiße an.

leuchtet das vorglühsymbol in der schalttaffel?!
Microcar M.Go bj 04/09
Yanmar Diesel

Benutzeravatar
Engel24
Beiträge: 240
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 17:37
Fahrzeuge: Axiam City Pack Emotion Baujahr 2021
Bmw C1
Wohnort: Ensch Mosel

Beitrag von Engel24 » Mi 14. Sep 2011, 21:28

Daany hat geschrieben:welcher diesel yanmar oder lombardini?!

wenn die vorglühanlage nicht geht springt er scheiße an.

leuchtet das vorglühsymbol in der schalttaffel?!
Lombardini, Leuchtet auf und piepst nach ein paar sekunden
das er Betriebsbereit ist.

Daany
Beiträge: 172
Registriert: Di 15. Feb 2011, 01:36

Beitrag von Daany » Mi 14. Sep 2011, 21:43

Microcar M.Go bj 04/09
Yanmar Diesel

timo
Beiträge: 131
Registriert: Sa 6. Nov 2010, 22:42
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: 73230 Kirchheim

Beitrag von timo » Mo 24. Okt 2011, 22:46

Hatte heute morgen dasselbe Problem. Nach 3x Vorglühen und mit viel Gas kam er dann. Am Nachmittag 2 neue Glükerzen reingebaut und schwupp ist er angesprungen. Dann war der Durchzug nicht mehr ok. Luftfilter ausgebaut und er schnurrt wieder. Neuen Luftfilter bestellt und fertig.

Was mich gewundert hat ist, dass der Luftfilter bzw. am Boden des Lufi etwas schwarze Flüssigkeit war. Öl??

Dann möchte ich morgen mal die Gewichte etwas mit temperaturbeständigem Fett einfetten.
Ölwechsel ist aucherledigt, ich hoffe ich komme jetzt heil durch den Winter. Ich muss jeden Tag 54km zur Ausbildung (hin/zurück) fahren.
Microcar MC2 BJ. 2007

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21108
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Di 25. Okt 2011, 08:06

@timo
Bastel bitte mal eine Sig.
http://www.lepori.de/forum/ftopic1581.html

Das Öl kommt wahrscheinlich von der Motorentlüftung.
Da kann man ggf ein Sieb dazwischensetzen. Ist jedenfalls bei den "großen" Motoren so.
Das Öl kommt wahrscheinlich von einem Schlauch, der normalerweise (bei den Großen) auf dem Ventildeckel sitzt (Entlüftung), und zum Luftfilter geht.
Wäre hilfreich zu wissen welches LKFZ du fährst. Ggf Foto vom Motor/Luftfilter.
Wenn o.G. zutrifft ist der ölige Siff unproblematisch. Bei Luftfilterwechsel saubermachen und gut ist es.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Alexl1985
Beiträge: 90
Registriert: Do 12. Mai 2011, 18:40
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: 91187 Röttenbach

Beitrag von Alexl1985 » Di 25. Okt 2011, 11:21

Also Ich muss sagen, Ich hatte auch die letzten Tage meine Probleme bei -5 Grad.

Drei Mal Gurgeln ohne einen Zukker. Erst danach mit Vollgas und mächtig Rauch ist er dann gekommen. Und dann läuft er erstmal total unrund (Im Standgas etwa 3-5 Minuten).
Habe aber erst vor 2 Wochen neue Glühstift reingemacht , sowie neuen Lufftfilter.

Na da binn Ich ja mal auf den Winter gespannt, wenns -20 Hat.

Ich glaub Ich nehme mir immer ne Gasflasche mit Heizstrahler mit.

Naja ein Überbrückungskabel und eine zweite Batterie habe Ich ja schon im Kofferraum.

Vielleicht kann Ich etwas saubermachen oder anders einstellen???? Einspritzdüsen saubermachen????? K.A. Vielleich weiß ja wer was
Aixam 500-4 MiniVan BJ.2004
70KM/H
Wenns einbisschen schneller sein soll,: Gsxr1000, Honda CR 250, Mercedes Viano
Grüße aus Mittelfranken

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21108
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Di 25. Okt 2011, 13:37

@Alexl1985
Heizstrahler ist gefährlich.Brandgefahr !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Früher bei den Benz-Diesel /8 haben wir 20% Benzin zugetankt. Da gings Starten recht gut mit. Ich denk ,daß Dein Schnauferl das auch verträgt...ist ja kein High-Tech.-Motor...ABER OHNE GEWÄHR !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bei modernen !!!!!!!!!!!!!!!!! Dieseln killt das Einspritzer und/oder Motor !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wieviel KM hat Deiner drauf ? Kompression schon mal getestet ? Zuwenig Kompression bedeutet miserabeles Anspringen bei Kälte.
Startpilot hilft (fast) immer.
da hatten wir früher zuweilen sogar Permanentinstalationen mit von innen zu bedienendem Startpilot.
Billiger als ein neuer Motor...aber auf die Dauer nervig.
Falls Dein Kubota der gleiche ist wie in frühen Aixam (so um 1999) würde ich Benzin zutanken und mich langsam an die Idee gewöhnen ---nach Kompressionstest--- den Motor zu revidieren oder ähnliches.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Alexl1985
Beiträge: 90
Registriert: Do 12. Mai 2011, 18:40
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: 91187 Röttenbach

Beitrag von Alexl1985 » Mi 26. Okt 2011, 15:40

OK, das wäre mal ne sache mit der Kompression. Ich habe einen Komprissionsmesser, allerding nur für Mofa oder Rolllergewindkerzen, wie stelle Ich das mit einem Diesel an?

Oder lässt man das in der Werkstatt machen??

Ich wede das selbsverständlich in betracht ziehen, wobei Ich sagen muss, es hört sich nicht nach zu wenig Druck an, denn der Anlasser hat schon ganz schön zu tun um die Erst Umdrehung durchzuziehen.

Ich habe ja noch nie Startprobleme gehabt, der Spring auch jetzt (Garage) immer auf den ersten schwung an.

Ok wenn Die Kompression stimmen sollte werde Ich das mit dem benzin schrittweise ausprobieren, erst mal einen schluck (nicht gleich 20%), Vielleicht hilfts was.

KM habe Ich jetzt 55000. Und läuft eigendlich richtig gut. Ich habe noch keinen Neuartigen Motor drin (soweit Ich weiß) (Gut alt bewärt)
Aixam 500-4 MiniVan BJ.2004
70KM/H
Wenns einbisschen schneller sein soll,: Gsxr1000, Honda CR 250, Mercedes Viano
Grüße aus Mittelfranken

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21108
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Mi 26. Okt 2011, 21:13

Kompressionstest besser in Werkstatt.
Ggf ist Dein Anlasser etwas schwach auf der Brust. Für mangelnde Kompression spricht allerdings der sehr unrunde Lauf eine ganze Weile. Normal wären die Glüh-Kerzen-Stifte verdächtig...Du sagst aber die wären neu.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Alexl1985
Beiträge: 90
Registriert: Do 12. Mai 2011, 18:40
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: 91187 Röttenbach

Beitrag von Alexl1985 » Mi 2. Nov 2011, 16:01

Ja Nagelneu, hatte die letzten Tage keine Probleme, Ich werde es einfach sehen wenn der Winter da ist, zur Not habe Ich ja noch ein anderes Auto.

Falls Ich bei Minus 20 ein Problem habe, kann Ich Immer noch weiterüberlegen.
Aixam 500-4 MiniVan BJ.2004
70KM/H
Wenns einbisschen schneller sein soll,: Gsxr1000, Honda CR 250, Mercedes Viano
Grüße aus Mittelfranken

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Beitrag von Fuddschi » Mi 2. Nov 2011, 17:00

Moin, lass die Glühkerzen immer eine weile nachglühen, d.h. nicht sofort nach dem erlöschen der Vorglüh-Kontrollleuchte starten, sondern ca. 5 Sek. nach erlöschen starten.

MfG

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21108
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Mi 2. Nov 2011, 17:12

Fuddschi hat geschrieben:Moin, lass die Glühkerzen immer eine weile nachglühen, d.h. nicht sofort nach dem erlöschen der Vorglüh-Kontrollleuchte starten, sondern ca. 5 Sek. nach erlöschen starten.

MfG
Bei einer automatischen Vorglühanlage (zB bei auch alten und natürl. neuen Microcar ) kann man nicht nachglühen. Das heißt,wenn man nach dem Erlöschen des Vorglüh-Symbols nicht gleich startet,werden die Glühstifte wieder kalt.Weiß aber nicht wie das bei Ligier oder Aixam gelöst ist.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Beitrag von Fuddschi » Mi 2. Nov 2011, 17:17

Bei mir ist das so, dass ich noch 5 Sek. warten muss, damit der Motor gleich anspringt. Beim erlöschen der Vorglühlampe leiert der Motor ein Paar Sekunden, wenn ich sofort den Zündschlüssel drehe.

MfG

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21108
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Mi 2. Nov 2011, 19:02

Problem mit Dieselpumpe oder schwache Batterie ?
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Beitrag von Fuddschi » Do 3. Nov 2011, 18:10

guidolenz123 hat geschrieben:Problem mit Dieselpumpe oder schwache Batterie ?
Keines von beiden, das Motörchen will nur länger warm gehalten werden :mrgreen:

Alexl1985
Beiträge: 90
Registriert: Do 12. Mai 2011, 18:40
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: 91187 Röttenbach

Beitrag von Alexl1985 » Mo 7. Nov 2011, 10:20

Habe Ich bei mir auch festgestellt, nach erlöschen der lampe warte Ich auch noch ein par sekunden und denn Springer er auch ohne zu murren an.
Aixam 500-4 MiniVan BJ.2004
70KM/H
Wenns einbisschen schneller sein soll,: Gsxr1000, Honda CR 250, Mercedes Viano
Grüße aus Mittelfranken

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Beitrag von Fuddschi » Mo 7. Nov 2011, 16:50

Alexl1985 hat geschrieben:Habe Ich bei mir auch festgestellt, nach erlöschen der lampe warte Ich auch noch ein par sekunden und denn Springer er auch ohne zu murren an.
Na bitte, das wusst ich doch :mrgreen:

Antworten