Ligier JS50 fährt mit neuer Variomatik nur 40km/h
Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 13. Okt 2025, 16:49
- Fahrzeuge: Ligier JS50
Ligier JS50 fährt mit neuer Variomatik nur 40km/h
Hallo zusammen.
Nach Einbau einer neuen Variomatik meines Ligier JS50 Ultimate dci 492cbm Bj 2023riegelt das Auto häuftg bereits bei 35 oder 41km/h/ elektronisch ab. Die vor dem Variomatik-Tausch erreichte Geschwindigkeit war Tacho angezeigte 51km/h
Wenn man den Fuß bei 41kmh vom Gas nimmt und neu Gas gibt beschleunigt er dann meist auf 51kmh hoch.
Die Werkstatt (Ligier Partner) meint, dass es nicht am Einbau der Variomatik liegt, obwohl der Defekt seit Umbau besteht.
Aufgrund der geringen Händlerdichte stehe ich jetzt auf dem Schlauch.
Habt Ihr Ideen, warum dieses Abriegeln stattfindet und wie man es beheben kann?
Nach Einbau einer neuen Variomatik meines Ligier JS50 Ultimate dci 492cbm Bj 2023riegelt das Auto häuftg bereits bei 35 oder 41km/h/ elektronisch ab. Die vor dem Variomatik-Tausch erreichte Geschwindigkeit war Tacho angezeigte 51km/h
Wenn man den Fuß bei 41kmh vom Gas nimmt und neu Gas gibt beschleunigt er dann meist auf 51kmh hoch.
Die Werkstatt (Ligier Partner) meint, dass es nicht am Einbau der Variomatik liegt, obwohl der Defekt seit Umbau besteht.
Aufgrund der geringen Händlerdichte stehe ich jetzt auf dem Schlauch.
Habt Ihr Ideen, warum dieses Abriegeln stattfindet und wie man es beheben kann?
- guidolenz123
- Beiträge: 21203
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Ligier JS50 fährt mit neuer Variomatik nur 40km/h
Mal auslesen lassen...vlt ist ein Fehlercode hinterlegt.
Oder die Vario mal mit erst Bremsenreiniger fluten und danach mit Teflonspray fluten...nur nicht auf die Teller , über die der Riemen läuft.
Z.B.:
viewtopic.php?f=14&t=9401&p=93680&hilit ... ten#p93680
oder ForwenSuFu bemühen.
Oder die Vario mal mit erst Bremsenreiniger fluten und danach mit Teflonspray fluten...nur nicht auf die Teller , über die der Riemen läuft.
Z.B.:
viewtopic.php?f=14&t=9401&p=93680&hilit ... ten#p93680
oder ForwenSuFu bemühen.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
- rolf.g3
- Beiträge: 10341
- Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
- Fahrzeuge: McCullogh Schneefräse
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad - Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg
Re: Ligier JS50 fährt mit neuer Variomatik nur 40km/h
Hallo Hank, Wilkommen und schön das Du uns gefunden hast !
Du schreibst:
Dem entgegen steht auch dieser Satz von Dir:
Ich schließe darauf, das hier die Motorvario klemmt.
Zumal eine Abrieglung der Geschwindigkeit so krass VOR erreichen der Soll-Geschwindigkeit ist nicht zumutbar.
Meine Theorie: Der Riemen wird beim Beschleunigen bis zu einer gewissen Höhe gefahren, dann verklemmt sich die Vario ( zu großes Spiel ? ) Gaswegnehmen und wieder geben schafft einen Impuls, das der Riemen dann weiter getragen wird.
Da Du die Werkstatt für diese Arbeiten beauftragt hast, möglicherweise sogar noch auf Garantie, mach bitte den Werkstattmeister klar, das Du Dein Auto gerne wieder so haben möchtest wie zuvor, auf Kosten des Hauses !
Wenn Du selbst schrauben willst sag uns bitte wie weit Du Dich in der Materie auskennst, ob Du Erfahrungen mit dem Schraubenschlüssel hast und ob Du Geige spielen kannst ...
gr

Du schreibst:
Das ist merkwürdig, heißt es doch immer, die DCI - Motoren sind NICT elektronisch abgeregelt.Hank Bogey hat geschrieben: ↑Mo 13. Okt 2025, 16:53... riegelt das Auto häuftg bereits bei 35 oder 41km/h/ elektronisch ab. Die vor dem Variomatik-Tausch erreichte Geschwindigkeit war Tacho angezeigte 51km/h
Dem entgegen steht auch dieser Satz von Dir:
Der Elektronik ist das Wuppe, was Du mit Deinem Gasfuß machst. Vor dem Tausch der Vario hattest Du keine Probleme, jetzt geht die Rutsche erst nach einem Fox-Step mit dem Gaspedal auf Tour.Hank Bogey hat geschrieben: ↑Mo 13. Okt 2025, 16:53Wenn man den Fuß bei 41kmh vom Gas nimmt und neu Gas gibt beschleunigt er dann meist auf 51kmh hoch.
Ich schließe darauf, das hier die Motorvario klemmt.
Zumal eine Abrieglung der Geschwindigkeit so krass VOR erreichen der Soll-Geschwindigkeit ist nicht zumutbar.
Meine Theorie: Der Riemen wird beim Beschleunigen bis zu einer gewissen Höhe gefahren, dann verklemmt sich die Vario ( zu großes Spiel ? ) Gaswegnehmen und wieder geben schafft einen Impuls, das der Riemen dann weiter getragen wird.
Da Du die Werkstatt für diese Arbeiten beauftragt hast, möglicherweise sogar noch auf Garantie, mach bitte den Werkstattmeister klar, das Du Dein Auto gerne wieder so haben möchtest wie zuvor, auf Kosten des Hauses !
Wenn Du selbst schrauben willst sag uns bitte wie weit Du Dich in der Materie auskennst, ob Du Erfahrungen mit dem Schraubenschlüssel hast und ob Du Geige spielen kannst ...
gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen
- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !
Re: Ligier JS50 fährt mit neuer Variomatik nur 40km/h
Nun das kommt mir hier sehr bekannt vor , ich leide wohl unter dem gleichen Problem.
( JS50L Bj.2018 - 492 DCI ) ...
Vorgeschichte:
Getriebe und Getriebe-Öl wechsel gemacht ( den alten sensor verbaut ), neue Vario und Riemen verbaut, und Motoröl inc. Filter wechsel gemacht, alles gereinigt mit Bremsreiniger.
Problem - Rückwärtsgang klappte, Neutral auch , Vorwärts schwergängig, ging nicht rein.
Also die Schaltseile ( Unter dem Auto ) diesbezüglich ein wenig entspannt, nun funktionierte es auch mit vorwärts fahren.
Etwa 10km nach Hause gefahren, auch alles ok, fuhr wie sonst auch.
Am nähsten Tag beim Motor starten, wurden kleine Drehzahlschwankungen im Stand wahrgenommen, diese verschwanden nach 2 minuten, nichts bei gedacht. Eine 5km fahrt verlief normal, 30 minuten später der Rückweg leider nicht mehr.
Beim starten des Motors wieder kleine Drehzahlschwankungen, um aus der Parklücke zu kommen, musste ich etwas Rückwärts, zu merken war das er mehr Drehzahl hatte, und das Easy parking eher unbrauchbar oder zu schnell war.
Wieder vorwärts eingelegt, verhielt es sich normal.
Aus der 30ger Zone raus auf die hauptstraße gab es dann jedoch ein verhalten was abnormal war, bei der beschleunigung waren gefühlt ein paar hundert umdrehungen mehr vorhanden.
Aus dem stand heraus zog er besser als vorher, jedoch nur bis ca 40km/h, dann wurde die Drehzahl begrenzt, und verblieb in der Begrenzung ( gefühlte 2.000upm ).
Ging ich vom Gaspedal für 1-2 sekunden, und gab wieder Gas, dann zog er wieder für 1-2 sekunden, es folgte dann wieder die begrenzung, das gleiche passierte dann immer wieder, als ob ein drehzahlbegrenzer elektronisch einrastet, Nur aus dem stillstand lassen sich ein paar Sekunden Gas geben, aber leider erreicht man so nur um 40 km/h.
Beschrieben habe ich mein Problem auch hier viewtopic.php?f=9&t=4401&p=129705#p129705
( JS50L Bj.2018 - 492 DCI ) ...
Vorgeschichte:
Getriebe und Getriebe-Öl wechsel gemacht ( den alten sensor verbaut ), neue Vario und Riemen verbaut, und Motoröl inc. Filter wechsel gemacht, alles gereinigt mit Bremsreiniger.
Problem - Rückwärtsgang klappte, Neutral auch , Vorwärts schwergängig, ging nicht rein.
Also die Schaltseile ( Unter dem Auto ) diesbezüglich ein wenig entspannt, nun funktionierte es auch mit vorwärts fahren.
Etwa 10km nach Hause gefahren, auch alles ok, fuhr wie sonst auch.
Am nähsten Tag beim Motor starten, wurden kleine Drehzahlschwankungen im Stand wahrgenommen, diese verschwanden nach 2 minuten, nichts bei gedacht. Eine 5km fahrt verlief normal, 30 minuten später der Rückweg leider nicht mehr.
Beim starten des Motors wieder kleine Drehzahlschwankungen, um aus der Parklücke zu kommen, musste ich etwas Rückwärts, zu merken war das er mehr Drehzahl hatte, und das Easy parking eher unbrauchbar oder zu schnell war.
Wieder vorwärts eingelegt, verhielt es sich normal.
Aus der 30ger Zone raus auf die hauptstraße gab es dann jedoch ein verhalten was abnormal war, bei der beschleunigung waren gefühlt ein paar hundert umdrehungen mehr vorhanden.
Aus dem stand heraus zog er besser als vorher, jedoch nur bis ca 40km/h, dann wurde die Drehzahl begrenzt, und verblieb in der Begrenzung ( gefühlte 2.000upm ).
Ging ich vom Gaspedal für 1-2 sekunden, und gab wieder Gas, dann zog er wieder für 1-2 sekunden, es folgte dann wieder die begrenzung, das gleiche passierte dann immer wieder, als ob ein drehzahlbegrenzer elektronisch einrastet, Nur aus dem stillstand lassen sich ein paar Sekunden Gas geben, aber leider erreicht man so nur um 40 km/h.
Beschrieben habe ich mein Problem auch hier viewtopic.php?f=9&t=4401&p=129705#p129705
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 13. Okt 2025, 16:49
- Fahrzeuge: Ligier JS50
Re: Ligier JS50 fährt mit neuer Variomatik nur 40km/h
Hallo..
Danke für Eure Tipps..
Ich bin leider praktisch unbegabt, möchte nur, dass das Auto der Tochter wieder läuft.
Ich habe ihn zur Werkstatt gebraucht , um das Problem zu beheben, die Werkstatt verweist auf Kraftstoffpumpe und irgendwelche Elektronikprobleme, die möglich wären....
Ich glaube persönlich auch, dass die einen Fehler bei der Variomatik gemacht haben. Ist zwar eine Ligier Vertragswerkstatt, ich bekomme aber keine Info, welche Artikelnummer zum Beispiel die eingebaute Variomatik hat.
Kenne mich mit der Technik leider nicht aus, er nimmt dann nur bei 40kmh kein Gas mehr an (wie abgeriegelt), vom Gas runter und wieder drauf behebt meist das Problem.
Komme aus Essen
Danke für Eure Tipps..
Ich bin leider praktisch unbegabt, möchte nur, dass das Auto der Tochter wieder läuft.
Ich habe ihn zur Werkstatt gebraucht , um das Problem zu beheben, die Werkstatt verweist auf Kraftstoffpumpe und irgendwelche Elektronikprobleme, die möglich wären....
Ich glaube persönlich auch, dass die einen Fehler bei der Variomatik gemacht haben. Ist zwar eine Ligier Vertragswerkstatt, ich bekomme aber keine Info, welche Artikelnummer zum Beispiel die eingebaute Variomatik hat.
Kenne mich mit der Technik leider nicht aus, er nimmt dann nur bei 40kmh kein Gas mehr an (wie abgeriegelt), vom Gas runter und wieder drauf behebt meist das Problem.
Komme aus Essen
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 13. Okt 2025, 16:49
- Fahrzeuge: Ligier JS50
Re: Ligier JS50 fährt mit neuer Variomatik nur 40km/h
Das sagt Chat GPT:
ECU-/Software-Phänomen durch unvollständig synchronisierte Regelung
Was passiert technisch:
Beim Ligier JS50 mit 492 DCI (Kubota-Diesel, Delphi-ECU) gibt es keine rein mechanische Geschwindigkeitsbegrenzung.
Die Abregelung erfolgt rein elektronisch, über eine Berechnung aus:
Motordrehzahl
Geschwindigkeitssignal
Drosselklappenstellung
Drehmomentanforderung
Wenn diese Werte kurzzeitig „auseinanderlaufen“ (z. B. beim Lastwechsel oder bei Übergang von Teillast auf Volllast), geht die ECU kurz in einen Schutz-/Limit-Modus, der für 1–3 Sekunden die Einspritzmenge reduziert.
Danach normalisiert sich das Verhältnis – du gehst kurz vom Gas → ECU „synct“ → Leistung wieder da.
Das tritt genau dann auf, wenn:
die Lernwerte der ECU (für Übersetzung / Drehzahl / Geschwindigkeit) nicht mehr zu den tatsächlichen Übersetzungsverhältnissen passen
oder die Softwareversion diesen Lastwechsel noch nicht sauber filtert
Das ist bei deinem Baujahr (2023) ein bekanntes Phänomen
Ligier hatte 2023 eine Service-Information (technisches Rundschreiben) für Händler mit dem Hinweis auf:
„Intermittierendes Abregeln bei ca. 38–42 km/h bei Modellen mit 492 DCI nach Tausch oder Arbeiten an der CVT-Einheit.“
Empfohlene Abhilfe laut Bulletin:
ECU-Adaptionswerte löschen (über Ligier-Diagnosegerät „LCdiag“)
Menüpunkt: Learning values → Reset speed ratio adaptation
Softwarestand prüfen und ggf. auf Version ≥ V3.24 updaten
(frühere Versionen V3.10–V3.20 hatten genau dieses Problem).
Nach Reset: Probefahrt > 10 km mit gleichmäßiger Beschleunigung bis 45 km/h, ohne abruptes Gasgeben.
→ Danach tritt das Phänomen in der Regel nicht mehr auf.
Empfohlene Vorgehensweise für dich
Werkstatt bitten, ECU-Adaptionswerte zu löschen
Nicht nur Fehlerspeicher löschen, wirklich die „Learning values“.
Danach kurze Einfahrphase (mehrere Beschleunigungen 0–45 km/h, gleichmäßig).
Softwareversion prüfen lassen
Wenn < V3.24: Update durchführen lassen.
Das Update behebt genau das „Pseudo-Abregel“-Verhalten bei 38–42 km/h.
Danach beobachten:
Wenn der Effekt verschwindet → Ursache war reine Software/Adaption.
Falls er bleibt (selten), kann die ECU selbst einen internen Glitch haben, dann hilft in der Regel ein Tausch (unter Gewährleistung bei Neufahrzeugen).
Fazit
Mechanik ist i. O.
Sensorik ist i. O.
Ursache: ECU-Adaptionswerte oder alte Softwareversion
Lösung: ECU-Reset + ggf. Softwareupdate (≥ V3.24)
Danach sollte das sporadische Abregeln bei 40 km/h verschwinden.
ECU-Reset & Softwareprüfung – Ligier JS50 mit 492 DCI-Motor
Voraussetzungen
Diagnosegerät LCdiag (offizielles Ligier-Tool) oder kompatibles Texa IDC5 Car / Bike mit Ligier-Datenbank
Zündung eingeschaltet, Motor aus
Fahrzeugbatterie stabil (nicht unter 12 V)
1. Verbindung aufbauen
Diagnosegerät an OBD-Buchse anschließen (meist unter dem Armaturenbrett, Beifahrerseite).
Steuergerät auswählen:
→ Engine ECU – Kubota 492 DCI (Delphi)
Verbindung starten.
Warten, bis Daten geladen sind (Drehzahl, Geschwindigkeit etc. angezeigt werden).
2. Softwareversion prüfen
Im Hauptmenü:
Menüpunkt: ECU-Informationen / ECU-Info
Feld: Software-Version
Notiere oder zeige an:
ECU Software Version: V3.xx
Wenn dort steht
V3.24 oder höher → OK (aktuell)
V3.10 – V3.20 → Update empfohlen (fehlerhafte Lastwechsel-Logik → Abregelung bei ca. 40 km/h)
Update ist nur über Ligier-Händlernetz möglich (Online-Freigabe nötig).
3. Adaptionswerte zurücksetzen
Menüpfad (LCdiag):
Learning values → Reset speed ratio adaptation
Alternativ bei Texa:
Adjustments / Parameter → Reset adaptation values (Transmission / Speed ratio)
Bestätigen → Gerät meldet:
„Speed ratio adaptation reset successfully.“
Zündung aus, 10 Sekunden warten, dann wieder ein.
ECU-/Software-Phänomen durch unvollständig synchronisierte Regelung
Beim Ligier JS50 mit 492 DCI (Kubota-Diesel, Delphi-ECU) gibt es keine rein mechanische Geschwindigkeitsbegrenzung.
Die Abregelung erfolgt rein elektronisch, über eine Berechnung aus:
Motordrehzahl
Geschwindigkeitssignal
Drosselklappenstellung
Drehmomentanforderung
Wenn diese Werte kurzzeitig „auseinanderlaufen“ (z. B. beim Lastwechsel oder bei Übergang von Teillast auf Volllast), geht die ECU kurz in einen Schutz-/Limit-Modus, der für 1–3 Sekunden die Einspritzmenge reduziert.
Danach normalisiert sich das Verhältnis – du gehst kurz vom Gas → ECU „synct“ → Leistung wieder da.
Das tritt genau dann auf, wenn:
die Lernwerte der ECU (für Übersetzung / Drehzahl / Geschwindigkeit) nicht mehr zu den tatsächlichen Übersetzungsverhältnissen passen
oder die Softwareversion diesen Lastwechsel noch nicht sauber filtert
Ligier hatte 2023 eine Service-Information (technisches Rundschreiben) für Händler mit dem Hinweis auf:
„Intermittierendes Abregeln bei ca. 38–42 km/h bei Modellen mit 492 DCI nach Tausch oder Arbeiten an der CVT-Einheit.“
Empfohlene Abhilfe laut Bulletin:
ECU-Adaptionswerte löschen (über Ligier-Diagnosegerät „LCdiag“)
Menüpunkt: Learning values → Reset speed ratio adaptation
Softwarestand prüfen und ggf. auf Version ≥ V3.24 updaten
(frühere Versionen V3.10–V3.20 hatten genau dieses Problem).
Nach Reset: Probefahrt > 10 km mit gleichmäßiger Beschleunigung bis 45 km/h, ohne abruptes Gasgeben.
→ Danach tritt das Phänomen in der Regel nicht mehr auf.
Werkstatt bitten, ECU-Adaptionswerte zu löschen
Nicht nur Fehlerspeicher löschen, wirklich die „Learning values“.
Danach kurze Einfahrphase (mehrere Beschleunigungen 0–45 km/h, gleichmäßig).
Softwareversion prüfen lassen
Wenn < V3.24: Update durchführen lassen.
Das Update behebt genau das „Pseudo-Abregel“-Verhalten bei 38–42 km/h.
Danach beobachten:
Wenn der Effekt verschwindet → Ursache war reine Software/Adaption.
Falls er bleibt (selten), kann die ECU selbst einen internen Glitch haben, dann hilft in der Regel ein Tausch (unter Gewährleistung bei Neufahrzeugen).
ECU-Reset & Softwareprüfung – Ligier JS50 mit 492 DCI-Motor
Diagnosegerät LCdiag (offizielles Ligier-Tool) oder kompatibles Texa IDC5 Car / Bike mit Ligier-Datenbank
Zündung eingeschaltet, Motor aus
Fahrzeugbatterie stabil (nicht unter 12 V)
Diagnosegerät an OBD-Buchse anschließen (meist unter dem Armaturenbrett, Beifahrerseite).
Steuergerät auswählen:
→ Engine ECU – Kubota 492 DCI (Delphi)
Verbindung starten.
Warten, bis Daten geladen sind (Drehzahl, Geschwindigkeit etc. angezeigt werden).
Im Hauptmenü:
Menüpunkt: ECU-Informationen / ECU-Info
Feld: Software-Version
Notiere oder zeige an:
ECU Software Version: V3.xx
V3.24 oder höher → OK (aktuell)
V3.10 – V3.20 → Update empfohlen (fehlerhafte Lastwechsel-Logik → Abregelung bei ca. 40 km/h)
Update ist nur über Ligier-Händlernetz möglich (Online-Freigabe nötig).
Menüpfad (LCdiag):
Learning values → Reset speed ratio adaptation
Alternativ bei Texa:
Adjustments / Parameter → Reset adaptation values (Transmission / Speed ratio)
Bestätigen → Gerät meldet:
„Speed ratio adaptation reset successfully.“
Zündung aus, 10 Sekunden warten, dann wieder ein.
-
- Beiträge: 232
- Registriert: Fr 3. Jun 2022, 06:40
- Fahrzeuge: Ligier JS60 Ulitmate mit Sitzheizung BJ 2022
Ligier JS50 Ultimate DCI BJ 2020
Re: Ligier JS50 fährt mit neuer Variomatik nur 40km/h
Ich habe mehrere DCI ( neue Verison mit 8 PS) im Fuhrpark.
KEINER davon ist elektronisch abgeregelt.
meine Vermutung wie folgt:
beim Einbau der neuen Vario hat sich eine Drossselscheibe in der Feder verkantet/verklemmt.
somit gasgeben / verfahrensweg der Vario nur möglich bis zu diesem Punkt - dann kommt der Widerstand.. vom Gas gehen und wieder beschleunigen gibt wieder etwas mehr Verfahrensweg frei.
ich würde wie folgt schauen:
Motorvario demontieren. das Federgehäuse ( vorsicht unster spannung) öffnen und schauen ob sich da eine Drosselscheibe
verkantet hat... die kann man getrost beim Wiederzusammenbauen " vergessen einzulegen"..
das ist meine Meinung.
KEINER davon ist elektronisch abgeregelt.
meine Vermutung wie folgt:
beim Einbau der neuen Vario hat sich eine Drossselscheibe in der Feder verkantet/verklemmt.
somit gasgeben / verfahrensweg der Vario nur möglich bis zu diesem Punkt - dann kommt der Widerstand.. vom Gas gehen und wieder beschleunigen gibt wieder etwas mehr Verfahrensweg frei.
ich würde wie folgt schauen:
Motorvario demontieren. das Federgehäuse ( vorsicht unster spannung) öffnen und schauen ob sich da eine Drosselscheibe
verkantet hat... die kann man getrost beim Wiederzusammenbauen " vergessen einzulegen"..
das ist meine Meinung.
-
- Beiträge: 232
- Registriert: Fr 3. Jun 2022, 06:40
- Fahrzeuge: Ligier JS60 Ulitmate mit Sitzheizung BJ 2022
Ligier JS50 Ultimate DCI BJ 2020
Re: Ligier JS50 fährt mit neuer Variomatik nur 40km/h
bennony hat geschrieben: ↑Mo 13. Okt 2025, 17:50Nun das kommt mir hier sehr bekannt vor , ich leide wohl unter dem gleichen Problem.
Dein Problem liegt an der Federvorspannung..
die Federvorspannung beeinflust das Anfahrverhalten.. auch hier ist es meines erachtens ein Problem mit der motorvario..
( JS50L Bj.2018 - 492 DCI ) ...
Vorgeschichte:
Getriebe und Getriebe-Öl wechsel gemacht ( den alten sensor verbaut ), neue Vario und Riemen verbaut, und Motoröl inc. Filter wechsel gemacht, alles gereinigt mit Bremsreiniger.
Problem - Rückwärtsgang klappte, Neutral auch , Vorwärts schwergängig, ging nicht rein.
Also die Schaltseile ( Unter dem Auto ) diesbezüglich ein wenig entspannt, nun funktionierte es auch mit vorwärts fahren.
Etwa 10km nach Hause gefahren, auch alles ok, fuhr wie sonst auch.
Am nähsten Tag beim Motor starten, wurden kleine Drehzahlschwankungen im Stand wahrgenommen, diese verschwanden nach 2 minuten, nichts bei gedacht. Eine 5km fahrt verlief normal, 30 minuten später der Rückweg leider nicht mehr.
Beim starten des Motors wieder kleine Drehzahlschwankungen, um aus der Parklücke zu kommen, musste ich etwas Rückwärts, zu merken war das er mehr Drehzahl hatte, und das Easy parking eher unbrauchbar oder zu schnell war.
Wieder vorwärts eingelegt, verhielt es sich normal.
Aus der 30ger Zone raus auf die hauptstraße gab es dann jedoch ein verhalten was abnormal war, bei der beschleunigung waren gefühlt ein paar hundert umdrehungen mehr vorhanden.
Aus dem stand heraus zog er besser als vorher, jedoch nur bis ca 40km/h, dann wurde die Drehzahl begrenzt, und verblieb in der Begrenzung ( gefühlte 2.000upm ).
Ging ich vom Gaspedal für 1-2 sekunden, und gab wieder Gas, dann zog er wieder für 1-2 sekunden, es folgte dann wieder die begrenzung, das gleiche passierte dann immer wieder, als ob ein drehzahlbegrenzer elektronisch einrastet, Nur aus dem stillstand lassen sich ein paar Sekunden Gas geben, aber leider erreicht man so nur um 40 km/h.
Beschrieben habe ich mein Problem auch hier viewtopic.php?f=9&t=4401&p=129705#p129705
Re: Ligier JS50 fährt mit neuer Variomatik nur 40km/h
In der Vario ist eher keine Scheibe verklemmt, kann ich mir zumindest nicht vorstellen, das Anfahrverhalten ist Reproduzierbar, immer an gleicher stelle geht das Gas zurück, erreicht werden ca 40 km/h.
Hat man etwas Glück, kann man Gas weg nehmen und nochmal etwas gas geben, um auf knapp 50 km/h Lt. zu beschleunigen ( selten möglich, wenn dann bei Berg ab ), dann verhart er dort mit der gefühlten drehzahl von 2.000 upm.
Ich werde die Vario dennoch kontrollieren, eventuelle fette an den laufbahnen entfernen, werde die Sicherung der ECU suchen, um einen kleinen Reset zu bekommen.
Nähster Schritt wäre sonst, 140km mit 40km/h zu fahren um eine Ligier Werkstatt aufzusuchen, die dann ein Software update versuchen können und die ECU-Adaptionswerte löschen.
Hat man etwas Glück, kann man Gas weg nehmen und nochmal etwas gas geben, um auf knapp 50 km/h Lt. zu beschleunigen ( selten möglich, wenn dann bei Berg ab ), dann verhart er dort mit der gefühlten drehzahl von 2.000 upm.
Ich werde die Vario dennoch kontrollieren, eventuelle fette an den laufbahnen entfernen, werde die Sicherung der ECU suchen, um einen kleinen Reset zu bekommen.
Nähster Schritt wäre sonst, 140km mit 40km/h zu fahren um eine Ligier Werkstatt aufzusuchen, die dann ein Software update versuchen können und die ECU-Adaptionswerte löschen.
-
- Beiträge: 232
- Registriert: Fr 3. Jun 2022, 06:40
- Fahrzeuge: Ligier JS60 Ulitmate mit Sitzheizung BJ 2022
Ligier JS50 Ultimate DCI BJ 2020
Re: Ligier JS50 fährt mit neuer Variomatik nur 40km/h
es wird an der Vario liegen..
Ligier kann mit dem Kohler Tool NUR auslesen und Fehler löschen.. die können selbst keine Parameter ändern - nichtmal das Standgas elektronisch erhöhen..
ich kenne keinen einzigen DCI der elektronisch gedrosselt ist - das ist alles mechanisch..
nicht umsonst haben die neuen DCI eine Vario OHNE Drosselscheiben um den Weg zu begrenzen ( um die entdrosselung zu erschweren)... das wird bei den neuen
durch das obere Vario Lager begrenzt.
Ligier kann mit dem Kohler Tool NUR auslesen und Fehler löschen.. die können selbst keine Parameter ändern - nichtmal das Standgas elektronisch erhöhen..
ich kenne keinen einzigen DCI der elektronisch gedrosselt ist - das ist alles mechanisch..
nicht umsonst haben die neuen DCI eine Vario OHNE Drosselscheiben um den Weg zu begrenzen ( um die entdrosselung zu erschweren)... das wird bei den neuen
durch das obere Vario Lager begrenzt.
-
- Beiträge: 232
- Registriert: Fr 3. Jun 2022, 06:40
- Fahrzeuge: Ligier JS60 Ulitmate mit Sitzheizung BJ 2022
Ligier JS50 Ultimate DCI BJ 2020
Re: Ligier JS50 fährt mit neuer Variomatik nur 40km/h
Hank Bogey hat geschrieben: ↑Mo 13. Okt 2025, 17:54Das sagt Chat GPT:
ECU-/Software-Phänomen durch unvollständig synchronisierte Regelung
Was passiert technisch:
Beim Ligier JS50 mit 492 DCI (Kubota-Diesel, Delphi-ECU) gibt es keine rein mechanische Geschwindigkeitsbegrenzung.
der 492 DCI ist ein Lombardini-Kohler motor ! kein Kubuta Motor - und damit absolut nicht vergleichbar.. Da sind Äpfel mit Birnen verglichen
Der DCI 492 leistet ca. 12 PS und ist durch die benutzung im LKFZ auf 8 PS werkseitig gedrosselt auf 3200 U/min ca. 8 PS
der Rest ist mechanisch über die Vario gedrosselt
Die Abregelung erfolgt rein elektronisch, über eine Berechnung aus:
Motordrehzahl
Geschwindigkeitssignal
Drosselklappenstellung
Drehmomentanforderung
Wenn diese Werte kurzzeitig „auseinanderlaufen“ (z. B. beim Lastwechsel oder bei Übergang von Teillast auf Volllast), geht die ECU kurz in einen Schutz-/Limit-Modus, der für 1–3 Sekunden die Einspritzmenge reduziert.
Danach normalisiert sich das Verhältnis – du gehst kurz vom Gas → ECU „synct“ → Leistung wieder da.
Das tritt genau dann auf, wenn:
die Lernwerte der ECU (für Übersetzung / Drehzahl / Geschwindigkeit) nicht mehr zu den tatsächlichen Übersetzungsverhältnissen passen
oder die Softwareversion diesen Lastwechsel noch nicht sauber filtert
Das ist bei deinem Baujahr (2023) ein bekanntes Phänomen
Ligier hatte 2023 eine Service-Information (technisches Rundschreiben) für Händler mit dem Hinweis auf:
„Intermittierendes Abregeln bei ca. 38–42 km/h bei Modellen mit 492 DCI nach Tausch oder Arbeiten an der CVT-Einheit.“
Empfohlene Abhilfe laut Bulletin:
ECU-Adaptionswerte löschen (über Ligier-Diagnosegerät „LCdiag“)
Menüpunkt: Learning values → Reset speed ratio adaptation
Softwarestand prüfen und ggf. auf Version ≥ V3.24 updaten
(frühere Versionen V3.10–V3.20 hatten genau dieses Problem).
Nach Reset: Probefahrt > 10 km mit gleichmäßiger Beschleunigung bis 45 km/h, ohne abruptes Gasgeben.
→ Danach tritt das Phänomen in der Regel nicht mehr auf.
Empfohlene Vorgehensweise für dich
Werkstatt bitten, ECU-Adaptionswerte zu löschen
Nicht nur Fehlerspeicher löschen, wirklich die „Learning values“.
Danach kurze Einfahrphase (mehrere Beschleunigungen 0–45 km/h, gleichmäßig).
Softwareversion prüfen lassen
Wenn < V3.24: Update durchführen lassen.
Das Update behebt genau das „Pseudo-Abregel“-Verhalten bei 38–42 km/h.
Danach beobachten:
Wenn der Effekt verschwindet → Ursache war reine Software/Adaption.
Falls er bleibt (selten), kann die ECU selbst einen internen Glitch haben, dann hilft in der Regel ein Tausch (unter Gewährleistung bei Neufahrzeugen).
Fazit
Mechanik ist i. O.
Sensorik ist i. O.
Ursache: ECU-Adaptionswerte oder alte Softwareversion
Lösung: ECU-Reset + ggf. Softwareupdate (≥ V3.24)
Danach sollte das sporadische Abregeln bei 40 km/h verschwinden.
ECU-Reset & Softwareprüfung – Ligier JS50 mit 492 DCI-Motor
Voraussetzungen
Diagnosegerät LCdiag (offizielles Ligier-Tool) oder kompatibles Texa IDC5 Car / Bike mit Ligier-Datenbank
Zündung eingeschaltet, Motor aus
Fahrzeugbatterie stabil (nicht unter 12 V)
1. Verbindung aufbauen
Diagnosegerät an OBD-Buchse anschließen (meist unter dem Armaturenbrett, Beifahrerseite).
Steuergerät auswählen:
→ Engine ECU – Kubota 492 DCI (Delphi)
Verbindung starten.
Warten, bis Daten geladen sind (Drehzahl, Geschwindigkeit etc. angezeigt werden).
2. Softwareversion prüfen
Im Hauptmenü:
Menüpunkt: ECU-Informationen / ECU-Info
Feld: Software-Version
Notiere oder zeige an:
ECU Software Version: V3.xx
Wenn dort steht
V3.24 oder höher → OK (aktuell)
V3.10 – V3.20 → Update empfohlen (fehlerhafte Lastwechsel-Logik → Abregelung bei ca. 40 km/h)
Update ist nur über Ligier-Händlernetz möglich (Online-Freigabe nötig).
3. Adaptionswerte zurücksetzen
Menüpfad (LCdiag):
Learning values → Reset speed ratio adaptation
Alternativ bei Texa:
Adjustments / Parameter → Reset adaptation values (Transmission / Speed ratio)
Bestätigen → Gerät meldet:
„Speed ratio adaptation reset successfully.“
Zündung aus, 10 Sekunden warten, dann wieder ein.
Re: Ligier JS50 fährt mit neuer Variomatik nur 40km/h
So ih habe mir heute die Vario nochmal angeschaut, gereinigt, zu sehen war ein schwarzer streifen vom Antriebsriemen an der äußeren scheibe, nachdem ich versuchte die vario von hand zu drehen, rutschte die äußere Scheibe auch durch, schwer aber sie rutschte.
Mit erneuert hatte ich auch die Variomatik schraube, ( Schlagschrauber hatte ich auf 60nm gestellt ) nun gehe ich davon aus das diese nicht fest genug saß oder sitzt, oder sich gelockert hat, bei meiner alten Schraube, war nur eine unterlegscheibe drauf, kann es sein das hier eine art Federring drauf kommt, um ein Lösen zu vermeiden ?
Kenne mich zwar nicht sooo gut aus, aber ich denke das die Äußere variomatikscheibe nicht mit drehen darf, sondern eine feste einheit bildet.
Mit erneuert hatte ich auch die Variomatik schraube, ( Schlagschrauber hatte ich auf 60nm gestellt ) nun gehe ich davon aus das diese nicht fest genug saß oder sitzt, oder sich gelockert hat, bei meiner alten Schraube, war nur eine unterlegscheibe drauf, kann es sein das hier eine art Federring drauf kommt, um ein Lösen zu vermeiden ?
Kenne mich zwar nicht sooo gut aus, aber ich denke das die Äußere variomatikscheibe nicht mit drehen darf, sondern eine feste einheit bildet.
-
- Beiträge: 232
- Registriert: Fr 3. Jun 2022, 06:40
- Fahrzeuge: Ligier JS60 Ulitmate mit Sitzheizung BJ 2022
Ligier JS50 Ultimate DCI BJ 2020
Re: Ligier JS50 fährt mit neuer Variomatik nur 40km/h
bei den neuen Variatoren ist keine große Scheibe mehr unter der Mutter.
nur bei den alten.
ich ziehe die Mutter und immer mit dem schlagschrauber an -
danach blockiere ich das Schwungrad und ziehe nochmals per hand mit der Rätsche nach
dann die schraube - erst mit dem Schlagschrauber und danach mit blockiertem Schwungrad per hand
Wichtig : du schriebst du hast einen neue Vario eingebaut - sitzt die auch richtig fest auf dem Konus ??
wenn du die scharube richtig anziehst muss die Vario sich richtig auf den Konus drücken ( konus auf der seite des Schwungsrades - also links)
Die äußere ( rechte Scheibe) und die Varioglocke bilden nachher eine Einheit wen die montiert sind.
schau mal bitte ob auf der Welle wo die Vario aufgschoben wird eine "Dicke" Anlaufescheine montiert ist.
die gehört da bei den neuen Variois eingentlich drauf - wenn du an der rechten Scheibe ( wo die Glock drauf sietzt) Schwarze Abriebstreifen hast dann scheint mir diese scheibe zu fehlen und die Vario sitzt zu weit links.
bei Standgas - stehender Vario wenn der riemen still auf dem Leerlauflager ruht solltest du zwischen und Riemen und Varioscheiben jeweils 2-3 mm luft haben..der riemen darf bei geschlossener Vario nicht an den Scheiben anliegen.
nur bei den alten.
ich ziehe die Mutter und immer mit dem schlagschrauber an -
danach blockiere ich das Schwungrad und ziehe nochmals per hand mit der Rätsche nach
dann die schraube - erst mit dem Schlagschrauber und danach mit blockiertem Schwungrad per hand
Wichtig : du schriebst du hast einen neue Vario eingebaut - sitzt die auch richtig fest auf dem Konus ??
wenn du die scharube richtig anziehst muss die Vario sich richtig auf den Konus drücken ( konus auf der seite des Schwungsrades - also links)
Die äußere ( rechte Scheibe) und die Varioglocke bilden nachher eine Einheit wen die montiert sind.
schau mal bitte ob auf der Welle wo die Vario aufgschoben wird eine "Dicke" Anlaufescheine montiert ist.
die gehört da bei den neuen Variois eingentlich drauf - wenn du an der rechten Scheibe ( wo die Glock drauf sietzt) Schwarze Abriebstreifen hast dann scheint mir diese scheibe zu fehlen und die Vario sitzt zu weit links.
bei Standgas - stehender Vario wenn der riemen still auf dem Leerlauflager ruht solltest du zwischen und Riemen und Varioscheiben jeweils 2-3 mm luft haben..der riemen darf bei geschlossener Vario nicht an den Scheiben anliegen.
Zuletzt geändert von TupperOli am Di 14. Okt 2025, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ligier JS50 fährt mit neuer Variomatik nur 40km/h
Also , ja im Konus sitzt die Vario fest , ich gehe stark davon aus, das die Schraube nicht fest genug war, werde ich später fest ziehen.
Das keine Unterleg scheibe oder federring verbaut ist ( etwa in größe des des kopfes der Schraube, würde mich verwundern , ist auf vielen bildern ist zu sehen, das da was ist , nur was genau ist nicht zu erkennen oder beschrieben leider ) ich habe mir nun einen passenden Edelstahl M10 federring besorgt, hoffe dieser verhindert das Lösen der Schraube.
Das keine Unterleg scheibe oder federring verbaut ist ( etwa in größe des des kopfes der Schraube, würde mich verwundern , ist auf vielen bildern ist zu sehen, das da was ist , nur was genau ist nicht zu erkennen oder beschrieben leider ) ich habe mir nun einen passenden Edelstahl M10 federring besorgt, hoffe dieser verhindert das Lösen der Schraube.
-
- Beiträge: 232
- Registriert: Fr 3. Jun 2022, 06:40
- Fahrzeuge: Ligier JS60 Ulitmate mit Sitzheizung BJ 2022
Ligier JS50 Ultimate DCI BJ 2020
Re: Ligier JS50 fährt mit neuer Variomatik nur 40km/h
bei den neuen Varios kommt KEINE Scheibe UNTER die Mutter
kuckst du hier:
https://lepori.gambiocloud.com/variator ... igier.html
und hier die passende Schraube : M10 x 225 mm
https://www.minicar-parts.nl/de/teile/a ... ardini-dci
kuckst du hier:
https://lepori.gambiocloud.com/variator ... igier.html
und hier die passende Schraube : M10 x 225 mm
https://www.minicar-parts.nl/de/teile/a ... ardini-dci
Re: Ligier JS50 fährt mit neuer Variomatik nur 40km/h
Mir ging es um diese Schraube M10x225, was eine Unterlegscheibe oder federring bedarf, die Vario vers.3 hatte bei auslieferung eine Unterlegscheibe verbaut, weshalb ich es auch so belassen hatte. Bei der 30er Mutter wollt ich natürlich keinen Federring untersetzen, sondern ziehe die nur fester.
-
- Beiträge: 232
- Registriert: Fr 3. Jun 2022, 06:40
- Fahrzeuge: Ligier JS60 Ulitmate mit Sitzheizung BJ 2022
Ligier JS50 Ultimate DCI BJ 2020
Re: Ligier JS50 fährt mit neuer Variomatik nur 40km/h
ok - und dann schauen das im Stand zwischen Riemen und den beiden Varioscheiben etwas luft ist.. der riemen darf nicht anliegen
Re: Ligier JS50 fährt mit neuer Variomatik nur 40km/h
Habe mit Hand versucht die 30er Schraubenmutter nachzuziehenn ( Schwungrad Blockiert ) , die saß jedoch fest und lies sich nicht fester Ziehen, die kleine M10x225er auch soweit.
Weiterhin ist es möglich die Äußere Riemenscheibe ( Nicht Motorseite ) von hand zu drehen. ( Muss vielleicht auch ? )
Als nähstes werde ich einen neuen Riemen bestellen, dieser ist zwar neu, aber es kommt mir doch sehr komisch vor, das dieser schwarze spuren hinterlässt ( vielleicht Materialfehler ? ) , selbst wenn man nur eine runde um den block fährt passiert das schon, überhitzung kann ich mir hier nicht vorstellen.


Weiterhin ist es möglich die Äußere Riemenscheibe ( Nicht Motorseite ) von hand zu drehen. ( Muss vielleicht auch ? )
Als nähstes werde ich einen neuen Riemen bestellen, dieser ist zwar neu, aber es kommt mir doch sehr komisch vor, das dieser schwarze spuren hinterlässt ( vielleicht Materialfehler ? ) , selbst wenn man nur eine runde um den block fährt passiert das schon, überhitzung kann ich mir hier nicht vorstellen.


-
- Beiträge: 232
- Registriert: Fr 3. Jun 2022, 06:40
- Fahrzeuge: Ligier JS60 Ulitmate mit Sitzheizung BJ 2022
Ligier JS50 Ultimate DCI BJ 2020
Re: Ligier JS50 fährt mit neuer Variomatik nur 40km/h
bennony hat geschrieben: ↑Di 14. Okt 2025, 13:24Habe mit Hand versucht die 30er Schraubenmutter nachzuziehenn ( Schwungrad Blockiert ) , die saß jedoch fest und lies sich nicht fester Ziehen, die kleine M10x225er auch soweit.
Weiterhin ist es möglich die Äußere Riemenscheibe ( Nicht Motorseite ) von hand zu drehen. ( Muss vielleicht auch ? )
Als nähstes werde ich einen neuen Riemen bestellen, dieser ist zwar neu, aber es kommt mir doch sehr komisch vor, das dieser schwarze spuren hinterlässt ( vielleicht Materialfehler ? ) , selbst wenn man nur eine runde um den block fährt passiert das schon, überhitzung kann ich mir hier nicht vorstellen.
![]()
das 1. Foto gefällt mir nicht. ist leider etwas unscharf.da sieht es aus als ob zwischen Riemen und der äußeren Scheibe etwas drinsteckt / drinhängt was da nicht hingehört.
Der Rest der Vario sieht erstmal ok aus.
Der schwarze Abrieb ist da bis wohin der Riemen unter Vollast steigt.. das heißt der Verfahrensweg ist beschrenkt bzw. gedrosselt durch irgendein mechanisches Bauteil.also muss irgendwo in deiner Vario Drosselringe verbaut sein - oder dein Variolager ist zu dick..
mach mal fotos von den einzelnen Teile und von der Welle wenn du daran rumbastelst
wichtig zu wissen - liegt der Riemen im Stand locker auf ? oder ist er da schon ziemlich gespannt?
Re: Ligier JS50 fährt mit neuer Variomatik nur 40km/h
So ich habe die Vario heute ausgebaut, ob zwischen riemen und vario was steckt kann ich verneinen, war nur eine Reflektion.
Richtig , die Vario ist gedrosselt ( so gewollt ) ( Entdrosseln nur über oberes Variolager aber möglich )
Entgegen meiner annahme das die äußere Riemenscheibe fest und mitlaufend wäre, habe ich mich vielleicht geirrt ?
Das erste Problem was ich fand, war das die Gewichte die schwergängigkeit verusachen, sprich sie laufen nicht Frei.
Das 2te Problem sah ich beim Riemen Lager, dort ist eine Kunstoff Hülse die in Richtung äußeren Riemenantrieb geht, wohl den abstand bewaren soll , aufällig ist dort , das die Hülse über den metalstump hinweg geht um 1-2mm. nehme ich die Hülse raus , läuft die äußere Riemenscheibe leichtgängig, allerdings mit zuviel spiel.
Als Laie möchte ich vermurten das die Hülse nicht über den metallrand schauen sollte , diese also zu lang ist , oder das Kugellager nicht weit Genug an die Motorseitige Varioscheibe gepresst wurde.
Wie dem auch sei, es war keine verkantete Scheibe, das Problem ist ein anderes.
Etwas später Testete ich die neue Vario nochmal mit den alten Riemen, anfangs wurde die endgeschwindigkeit erreicht, keine verfärbungen, 15-20 minuten später zog der kleine ab ca 40 wieder nicht, verharrte da, verfärbungen an der Vario keine. Das allerdings war auch nur ein kurztest im stadverkehr. Vermutet hatte ich das der Riemen vielleicht das Problem auslöste, neuer Riemen könnt ja auch einen Material fehler haben, nun wenn ich auch kurz normal fahren konnte , das Problem scheint doch woanders zu liegen, allerdings weiß ich inzwischen nicht ansatzweise wo ich suchen kann
.








Richtig , die Vario ist gedrosselt ( so gewollt ) ( Entdrosseln nur über oberes Variolager aber möglich )
Entgegen meiner annahme das die äußere Riemenscheibe fest und mitlaufend wäre, habe ich mich vielleicht geirrt ?
Das erste Problem was ich fand, war das die Gewichte die schwergängigkeit verusachen, sprich sie laufen nicht Frei.
Das 2te Problem sah ich beim Riemen Lager, dort ist eine Kunstoff Hülse die in Richtung äußeren Riemenantrieb geht, wohl den abstand bewaren soll , aufällig ist dort , das die Hülse über den metalstump hinweg geht um 1-2mm. nehme ich die Hülse raus , läuft die äußere Riemenscheibe leichtgängig, allerdings mit zuviel spiel.
Als Laie möchte ich vermurten das die Hülse nicht über den metallrand schauen sollte , diese also zu lang ist , oder das Kugellager nicht weit Genug an die Motorseitige Varioscheibe gepresst wurde.
Wie dem auch sei, es war keine verkantete Scheibe, das Problem ist ein anderes.
Etwas später Testete ich die neue Vario nochmal mit den alten Riemen, anfangs wurde die endgeschwindigkeit erreicht, keine verfärbungen, 15-20 minuten später zog der kleine ab ca 40 wieder nicht, verharrte da, verfärbungen an der Vario keine. Das allerdings war auch nur ein kurztest im stadverkehr. Vermutet hatte ich das der Riemen vielleicht das Problem auslöste, neuer Riemen könnt ja auch einen Material fehler haben, nun wenn ich auch kurz normal fahren konnte , das Problem scheint doch woanders zu liegen, allerdings weiß ich inzwischen nicht ansatzweise wo ich suchen kann








