Ligier X-Pro 25kmh auf 45kmh entdrosseln

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

Antworten
Fabi.x208
Beiträge: 3
Registriert: Mi 20. Aug 2025, 13:09
Fahrzeuge: Ligier X-Pro
Wohnort: Menden

Ligier X-Pro 25kmh auf 45kmh entdrosseln

Beitrag von Fabi.x208 » Mi 20. Aug 2025, 13:27

Hallo zusammen,
Ich bin neu hier in dem Forum und war bis jetzt immer nur stiller mitleser.
Kurz zu mir, ich bin Fabian komme aus dem Sauerland und bin 17 Jahre alt. Mein stolzer Besitzt ist ein Ligier X-pro Baujahr 2002.

Jetzt zu meinem Anliegen: Mein Töftöf hatte vor kurzem einen Motor Schaden, jetzt habe ich einen neuen Lombardini ldw502 M3 eingebaut, der aber wohl vorher in einem 25kmh Auto eingebaut war. Ich habe die alte Variomatik verbaut, mit der Hoffnung, dass es dadurch wieder 45kmh fährt. Pustekuchen, es fährt aber trotzdem nur 30kmh. 095)
Wie bekomme ich es hin, dass das Töftöf wieder wie gewohnt 45/50kmh fährt?

Kurze Info zum Motor: Der Motor ist wie neu und alle Einstellungen sind Original versiegelt.


Vielen Dank schon mal im voraus! :D
MfG Fabian

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10341
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: McCullogh Schneefräse
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Ligier X-Pro 25kmh auf 45kmh entdrosseln

Beitrag von rolf.g3 » Mi 20. Aug 2025, 17:30

Hallo Fabian !

zunächsteinmal: schön das Du uns gefunden hast !

Zu Deinen Fragen:
Fabi.x208 hat geschrieben:
Mi 20. Aug 2025, 13:27
jetzt habe ich einen neuen Lombardini ldw502 M3 eingebaut, der aber wohl vorher in einem 25kmh Auto eingebaut war.
Mir ist kein Auto mit Lombardinimotor auf 25 Km/h Drosselung bekannt - das heißt aber nix !

Mach mal die Motorhaube auf und schau auf die Motorvario wie der Riemen auf der Vario liegt. Motor aus !
Ziehe mit dem Eddingstift eine Linie aus dem Zentrum der Vario an den Rand, also auf der Fläche, die der Riemen im Betrieb berührt.
Haube zu und eine Vollgasfahrt mit Höchstgeschwindigkeit auf ebener Strecke.
Wieder zu Hause Haube auf und den Strich sehen. Er sollte bei 51 Km/h bis etwa 1 - 1,5 cm unter der äußeren Kante abradiert sein.
Ist der Strich länger, geht der Riemen nicht soweit hoch, was dann das Problem sein wird.
Fabi.x208 hat geschrieben:
Mi 20. Aug 2025, 13:27
Kurze Info zum Motor: Der Motor ist wie neu und alle Einstellungen sind Original versiegelt.
Jetzt konkrete Frage zum Motor: Wie alt ist der Motor ? Wie viele Kilometer ist der gelaufen / Betriebsstunden ? Ist der Zahnriemen gemacht ? ( Nachweis ! )

Das die Versiegelungen noch dran sind ist schonmal gut. Es istr aber nunmal so, das der LDW502 ein Motor von Lombardini ist der fürviele Dinge eingesetzt wird, zB in Komunalrasenmähern, Fischerboote, Förderbänder, Stromagregate, Landmaschinen jeglicher Art usw ...
Dieser spezielle Motor ist über eine austauschbare Feder ( Farbcode ) drosselbar. Werkseitig hat der Motor ca 15 PS, für den Einsatz im Leichtkraftfahrzeug auf etwa 7 PS ( 5 Kw ) gedrosselt. Mit den Abgasnormen wurde der Motor möglicherweise zudem noch zugeschnürt und recht mager eingestellt.
Es ist der wartungsintensivste Motor in unseren Autos.
Wenn er zu langsam dreht ist der Motor vorher nie in einem LKFZ eingesetzt gewesen, dann ist die Feder der Motorsteuerung zu tauschen.
Hier ein Auszug aus dem WHB des Motors :
Hinweis: Es gibt sechs Federn der Höchstdrehzahl in sechs
unterschiedlichen Farben, um sie von den sechs
vorgesehenen Einstellungen unterscheiden zu können.
Rot für .......... 3000 min -1
farblos für .... 3200 min -1
schwarz für .. 3600 min -1
orange für .... 3750 min -1
weiß für ........ 4200 min -1
Grün für ....... 4300 min -1
braun für ...... 4500 min
Der nächste Test:

Motor an und Getriebewahlhebel auf " N "

Haube auf und auf den Motor schauen: der Riemen sollte in der laufenden Vario still liegen.
Achtung !!!! Niemals in die laufende Maschine greifen !!!
Jetzt am Gashebel des Motors langsam Gas geben. Den Riemen ansehen und schauen was der so macht.
Bitte beschreibe was Du siehst !

Frage: Hat das Auto trotz seiner geringen Fahgrleistung kraft beim Beschleunigen ?
Wie springt der Motor an ?
Gibt es eigenartige Geräusche des Motors ?
Welche Farbe hat der Klingelknopf ?

gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Fabi.x208
Beiträge: 3
Registriert: Mi 20. Aug 2025, 13:09
Fahrzeuge: Ligier X-Pro
Wohnort: Menden

Re: Ligier X-Pro 25kmh auf 45kmh entdrosseln

Beitrag von Fabi.x208 » Do 21. Aug 2025, 12:00

Hallo Rolf, Danke für deine Antwort.
Also der Riemen geht bis 1,5cm Unterkante hoch.
Höchstgeschwindigkeit 33kmh.

Der Motor kommt aus einem Xtoo und da steht eine Zahl drauf: 58520, ich denke das ist die km Angabe 017)
Über den Zahnriemen habe ich nur die Info, durch den Kfz Mechaniker, der mir das Ding eingebaut hat, dass der Zahnriemen wie neu sei.

-Der Keilriemen ist bei Leerlauf still.
- Wenn ich Gas gebe, geht er gleichmäßig hoch, anfangs "schlackert" er ein bisschen.
-Motor springt sofort an
- macht sobald er warm ist eine Art von schleifend/pfeifende Geräusche
- Hat einen normalen Anzug, nur Berg auf rappelt es sehr stark, hatte ich vorher so nicht

Insgesamt fühlt es sich ab 30kmh so an als würde jemand einen Anker auswerfen 😅

Ich habe mal ein Bild vom Motor hochgeladen.

VG Fabian
Dateianhänge
20250821_125739.jpg
20250821_125739.jpg (1.56 MiB) 2925 mal betrachtet

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10341
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: McCullogh Schneefräse
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Ligier X-Pro 25kmh auf 45kmh entdrosseln

Beitrag von rolf.g3 » Do 21. Aug 2025, 12:13

Das Ding hat 2 Varios, eine am Motor und eine am Getriebe. Schau mal ob der Riemen auch am Getriebe richtig runter geht oder auf halber strecke verweilt

Denke, der Riemen ist zu lang -is der neu ??

gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Fabi.x208
Beiträge: 3
Registriert: Mi 20. Aug 2025, 13:09
Fahrzeuge: Ligier X-Pro
Wohnort: Menden

Re: Ligier X-Pro 25kmh auf 45kmh entdrosseln

Beitrag von Fabi.x208 » Do 21. Aug 2025, 17:06

Der Riemen ist der Alte, an der andern Vario habe ich nix verstellt 🙈

Eggi
Beiträge: 47
Registriert: So 11. Mai 2008, 13:07
Fahrzeuge: Aixam Mega Truck 1
Aixam GLS 50 / Sachsmotor
Gracav Luna / 315 Lombardini
Aixam D Truck
Wohnort: SH

Re: Ligier X-Pro 25kmh auf 45kmh entdrosseln

Beitrag von Eggi » Fr 22. Aug 2025, 16:28

Der Riemen ist der Alte, an der andern Vario habe ich nix verstellt 🙈
Nach oben

Moin ,
Wie weit läuft das Getreibe Vario .?
Das sollte ja bis nach unten laufen bei vollgas.
Wen das Getriebe zu dicht an Motor ist , passt es nicht mehr zusammen.
Solltest mal prüfen .
Mfg Eggi

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10341
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: McCullogh Schneefräse
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Ligier X-Pro 25kmh auf 45kmh entdrosseln

Beitrag von rolf.g3 » Sa 23. Aug 2025, 14:09

Das Bild vom Motor zeigt viele vom Händler angebrachte Plomben und Siegel, diese gelben Punkte auf allen Schraubenköpfe. Das hat nichts mit der werkseitigen Verplombung zu tun. Hier gibt es diese Punkte, damit der neue Besitzer den Motor nicht aufschraubt und der Verkäufer Garantie übernehmen muss.

Diese Punkte geben KEINEN Aufschluss über die Qualität des Motors oder ob der Motor überholt werden muss oder ob der überhaupt noch läuft.

Thema Zahnriemen !

Auf dem Motor ist Ligier X-Too Max aufgeschrieben. Es kann sein, das dieser Motor in einem solchen Fahrzeug gelaufen ist und bei einer Kilometerleistung von 58520 ausgebaut wurde. Auch hier wieder kein Hinweis auf den Zahnriemen. Zudem ist mir kein X-Too Max bekannt der mit dem Lombardini LDW 502 auf 25 Km/h gedrosselt ist.

gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Antworten