Ligier Xtoo startet schlecht
Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3
Ligier Xtoo startet schlecht
Hallo und Grüße an alle hier,
Bin neu hier und hab gerade ein Problem mit dem Ligier Xtoo von einem Freund.
Bei diesem ist das starten ein Problem, egal ob er kalt ist oder warm er Orgelt mit Anlasser min 30sec bis er dann anspringt und dann läuft er aber gut
Glühkerzen neu und auch geprüft, Glüht auch richtig vor und Glühkerzen funktionieren
Diesel ist auch da keine Luft im System
Kennt einer das Problem?
Tacho hat nach Service Rückstellen ab 30 K/mh plötzlich 199k/mh angezeigt nach Batterie abklemmen über mehrere Stunden kam dies nicht mehr. Seltsam?
ZV hat davor auch öfter mal getan mal nicht, Steuergerät getauscht incl. Fernbedienung da altes Feuchtigkeit hatte.
Wird im Kombiinstrument (Tacho) auch ZV, Innenlicht und sowas Gesteuert?
Für Hilfe wäre ich sehr danbar
Grüße Swen
Bin neu hier und hab gerade ein Problem mit dem Ligier Xtoo von einem Freund.
Bei diesem ist das starten ein Problem, egal ob er kalt ist oder warm er Orgelt mit Anlasser min 30sec bis er dann anspringt und dann läuft er aber gut
Glühkerzen neu und auch geprüft, Glüht auch richtig vor und Glühkerzen funktionieren
Diesel ist auch da keine Luft im System
Kennt einer das Problem?
Tacho hat nach Service Rückstellen ab 30 K/mh plötzlich 199k/mh angezeigt nach Batterie abklemmen über mehrere Stunden kam dies nicht mehr. Seltsam?
ZV hat davor auch öfter mal getan mal nicht, Steuergerät getauscht incl. Fernbedienung da altes Feuchtigkeit hatte.
Wird im Kombiinstrument (Tacho) auch ZV, Innenlicht und sowas Gesteuert?
Für Hilfe wäre ich sehr danbar
Grüße Swen
- guidolenz123
- Beiträge: 20962
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Ligier Xtoo startet schlecht
Dieselsystem zieht ggf im Stand iwo Luft (zB ein möglicherweise vorhandenes Rücklaufventil ist permanent offen ?)Swen hat geschrieben: ↑Do 6. Feb 2025, 12:33Hallo und Grüße an alle hier,
Bin neu hier und hab gerade ein Problem mit dem Ligier Xtoo von einem Freund.
Bei diesem ist das starten ein Problem, egal ob er kalt ist oder warm er Orgelt mit Anlasser min 30sec bis er dann anspringt und dann läuft er aber gut
Glühkerzen neu und auch geprüft, Glüht auch richtig vor und Glühkerzen funktionieren
Diesel ist auch da keine Luft im System
Kennt einer das Problem?
Tacho hat nach Service Rückstellen ab 30 K/mh plötzlich 199k/mh angezeigt nach Batterie abklemmen über mehrere Stunden kam dies nicht mehr. Seltsam?
ZV hat davor auch öfter mal getan mal nicht, Steuergerät getauscht incl. Fernbedienung da altes Feuchtigkeit hatte.
Wird im Kombiinstrument (Tacho) auch ZV, Innenlicht und sowas Gesteuert?
Für Hilfe wäre ich sehr danbar
Grüße Swen
...dann orgelt der Anlasser bis Diesel kommt.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
- rolf.g3
- Beiträge: 9979
- Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
- Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad - Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg
Re: Ligier Xtoo startet schlecht
Seh ich genauso !guidolenz123 hat geschrieben: ↑Do 6. Feb 2025, 14:28Dieselsystem zieht ggf im Stand iwo Luft (zB ein möglicherweise vorhandenes Rücklaufventil ist permanent offen ?)
...dann orgelt der Anlasser bis Diesel kommt.
Treibstoffschläuche biegen und auf Risse untersuchen, Schlauchschellen prüfen ggf nachziehen. Irgentwo einen Treibstofffilter einsetzen und beobachten ob dieser nach Abstellen Luft zieht aus dem System ... leider keine Patentlösung ...
Frage: Welcher Motor ist verbaut?
Soweit mir bekannt: Ja !guidolenz123 hat geschrieben: ↑Do 6. Feb 2025, 14:28Wird im Kombiinstrument (Tacho) auch ZV, Innenlicht und sowas Gesteuert?
gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen
- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !
Re: Ligier Xtoo startet schlecht
Ok ich werde das glaub mal komplett abdrücken, gegebenenfalls alle Schläuche neu wurde vom Vorgänger eh gebastelt.guidolenz123 hat geschrieben: ↑Do 6. Feb 2025, 14:28Dieselsystem zieht ggf im Stand iwo Luft (zB ein möglicherweise vorhandenes Rücklaufventil ist permanent offen ?)Swen hat geschrieben: ↑Do 6. Feb 2025, 12:33Hallo und Grüße an alle hier,
Bin neu hier und hab gerade ein Problem mit dem Ligier Xtoo von einem Freund.
Bei diesem ist das starten ein Problem, egal ob er kalt ist oder warm er Orgelt mit Anlasser min 30sec bis er dann anspringt und dann läuft er aber gut
Glühkerzen neu und auch geprüft, Glüht auch richtig vor und Glühkerzen funktionieren
Diesel ist auch da keine Luft im System
Kennt einer das Problem?
Tacho hat nach Service Rückstellen ab 30 K/mh plötzlich 199k/mh angezeigt nach Batterie abklemmen über mehrere Stunden kam dies nicht mehr. Seltsam?
ZV hat davor auch öfter mal getan mal nicht, Steuergerät getauscht incl. Fernbedienung da altes Feuchtigkeit hatte.
Wird im Kombiinstrument (Tacho) auch ZV, Innenlicht und sowas Gesteuert?
Für Hilfe wäre ich sehr danbar
Grüße Swen
...dann orgelt der Anlasser bis Diesel kommt.
Wo ist das Rücklaufventile bei dem Auto.
Da hat es eh ziemlich viele Schläuche und Leitungen für Kraftstoff
Re: Ligier Xtoo startet schlecht
Lombardini LDW 442 CRSrolf.g3 hat geschrieben: ↑Do 6. Feb 2025, 15:10Seh ich genauso !guidolenz123 hat geschrieben: ↑Do 6. Feb 2025, 14:28Dieselsystem zieht ggf im Stand iwo Luft (zB ein möglicherweise vorhandenes Rücklaufventil ist permanent offen ?)
...dann orgelt der Anlasser bis Diesel kommt.
Treibstoffschläuche biegen und auf Risse untersuchen, Schlauchschellen prüfen ggf nachziehen. Irgentwo einen Treibstofffilter einsetzen und beobachten ob dieser nach Abstellen Luft zieht aus dem System ... leider keine Patentlösung ...
Frage: Welcher Motor ist verbaut?
Soweit mir bekannt: Ja !guidolenz123 hat geschrieben: ↑Do 6. Feb 2025, 14:28Wird im Kombiinstrument (Tacho) auch ZV, Innenlicht und sowas Gesteuert?
gr
2 Zylinder Diesel Commonrail
- rolf.g3
- Beiträge: 9979
- Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
- Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad - Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg
Re: Ligier Xtoo startet schlecht
Jaaa, das könnte auch die Hochdruckpumpe sein, die hier den Märchenprinzen spielt- eine Schwachstelle an dem Motor ...
- S - nur echt mit dem grünen Streifen
- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !
Re: Ligier Xtoo startet schlecht
Oh shit

Gibt es da Alternativen also andere Pumpen?
Verbaut: Bosch 0 414 651 999
- rolf.g3
- Beiträge: 9979
- Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
- Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad - Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg
Re: Ligier Xtoo startet schlecht
Ganz genau - und deshalb ist eine gute Diagnostig wichtig, sonst tauschst Du für 500,- Eumels diese Pumpe aus und es hat nix gebracht weil es nur eine blöde Schelle für 50 Pfennige war ...
Genaue Diagnostik ist aber über das Netz recht schwer, nahezu unmöglich. Deshalb rate ich zu einer Fachwerkstatt für Ligier die Erfahrungen mit dem DCI-Motor hat und auch die nötige Software zum Fehlerauslesen hat.
gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen
- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !
Re: Ligier Xtoo startet schlecht
Ich habe selbst eine kleine Werkstatt aber halt noch kein Mopedauto bzw. Ligier mit solch einem Motorrolf.g3 hat geschrieben: ↑Fr 7. Feb 2025, 11:18Ganz genau - und deshalb ist eine gute Diagnostig wichtig, sonst tauschst Du für 500,- Eumels diese Pumpe aus und es hat nix gebracht weil es nur eine blöde Schelle für 50 Pfennige war ...
Genaue Diagnostik ist aber über das Netz recht schwer, nahezu unmöglich. Deshalb rate ich zu einer Fachwerkstatt für Ligier die Erfahrungen mit dem DCI-Motor hat und auch die nötige Software zum Fehlerauslesen hat.
gr
Ich drück erstmal alles ab wo evtl. Undichtigkeiten sind
Aber schonmal gut zu wissen dass die Pumpen auch ein Schwachpunkt sind
Wo sitz das Rückschlagventil?
Re: Ligier Xtoo startet schlecht
Also sämtliche Leitungen erneuert und ordentliche Schellen montiert.
Starten ist ein wenig besser
Hab mal mit OBD2 ausgelesen (mehr kann ich nicht weil ich keine Software für Ligier habe) aber nichts im Fehlerspeicher ( Sporadisch oder Gespeichert)
Aber irgendwie ist der Druck schon nach kürzester Zeit (2 Minuten) wieder weg
Vermute evtl ESD
Was mir aufgefallen ist bei den Echtzeitdaten meldet er Ansaugluft Temperatur 156° wo bitte nimmt er diesen Wert her es gibt doch keinen LMM?
Starten ist ein wenig besser
Hab mal mit OBD2 ausgelesen (mehr kann ich nicht weil ich keine Software für Ligier habe) aber nichts im Fehlerspeicher ( Sporadisch oder Gespeichert)
Aber irgendwie ist der Druck schon nach kürzester Zeit (2 Minuten) wieder weg
Vermute evtl ESD
Was mir aufgefallen ist bei den Echtzeitdaten meldet er Ansaugluft Temperatur 156° wo bitte nimmt er diesen Wert her es gibt doch keinen LMM?