Hi. Habe mein Problem schon in viewtopic.php?f=9&t=12017 dargestellt.
Es wird aber wohl nicht an der Starterbatterie liegen.
Ich bin nun auf der Suche, wie/wo ein e-Aixam geerdet ist. Find nichts. Die Erdung scheint bei E-Autos üblicherweise vom dc-dc-Wandler unterhalb der Antriebsbatterie in den Radkasten auf Masse zu gehen. Ich komme nicht wirklich an den DC-DC-Wandler rsn. Aber da hängt ein loses Kabel das vom Radkasten kommt gleich daneben. Nur ist im Gehäuse mit dem DC-DC-Wandler kein weiterer Anschluss - außer die beiden für die Stromkreise.
Hat jemand eine Idee, wie der geerdet sein sollte/könnte (am besten Bild) ?
Aixam-Erdung
Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3
Re: Aixam-Erdung
Hat sich erübrigt. Habe Erdung gefunden, war ganz woanders in der Nähe des e-motors. Ist absolut ok... aber andere Kabel im Unfeld - denke ein Hauselektiker bekäme da Probleme - immer wieder ohne Verkleidung - und weiterer loser stecker der, auch wenn nicht in gebraucht, nicht abgedeckt ist ... ein anderes Kabel (hier mit schutz -- an 3 Stellen völlig abhekinkt und gequetscht. Weiß aber nicht, ob es nicht nur für Heizung ist. Aber man sieht nichts, kommt fast nirgends ran. Müsste man wohl völlig zerlegen.
Stehe aber fast wieder am Anfang mit meinem Problem.
Stehe aber fast wieder am Anfang mit meinem Problem.
- Wolfgang
- Beiträge: 497
- Registriert: Mi 28. Dez 2022, 22:30
- Fahrzeuge: Aixam 400 Evolution, Sharan, S211, S203, BMW116
- Wohnort: Diepenau
Re: Aixam-Erdung
Hallo Keuner,
was meinst Du mit Erdung? Ist das die Verbindung des Minuspols mit dem Gehäuse? Hat der Wagen das?
Meine E-Roller haben gar keine Verbindung. Ist ganz praktisch, weil man an den Plusleitungen rumspielen kann, ohne das die Gefahr besteht mit einem Maulschlüssel z.B. an das Gehäuse zu kommen und einen Kurzschluß zu verursachen.
Je nach Spannung der Batterie ist das auch für eine Person ganz gut, weil zwischen Plus und Gehäuse kein Potentialunterschied besteht.
Gruß
Wolfgang
was meinst Du mit Erdung? Ist das die Verbindung des Minuspols mit dem Gehäuse? Hat der Wagen das?
Meine E-Roller haben gar keine Verbindung. Ist ganz praktisch, weil man an den Plusleitungen rumspielen kann, ohne das die Gefahr besteht mit einem Maulschlüssel z.B. an das Gehäuse zu kommen und einen Kurzschluß zu verursachen.
Je nach Spannung der Batterie ist das auch für eine Person ganz gut, weil zwischen Plus und Gehäuse kein Potentialunterschied besteht.
Gruß
Wolfgang
Re: Aixam-Erdung
eigentlich müsste ich neuen Thread aufmachen..
Das Problem ist komplexer .. Hat den niemand eAuto-Erfahrung?
Zunächst ... ja hat ein Kabel an Masse.
Nach Schaltplan ist das bei eAutos noch komplizierter, da die "Starterbatterie" und die Antriebsbatterie
einen gemeinsamen Nullpunkt haben müssen. Wie das umgesetzt ist, ist mir aber unklar.
Aktuelle Situation:
Nachdem ich mal 3 Tage lang die Starterbatterie abmachte und auch an dem großes vielpoliges Signalkabel an der Fahrbatterie, lief das Fahrzeug wieder.
Aber nach dem nächsten Laden dasselbe Problem ... nun verschärft.
Einmal hat es geholfen nur an dem Signalkabel vorsichtig zu rütteln, auch mal nur die Starterbatterie ab und anklemmen.
Inzwischen habe ich alle möglichen Kabel (auch Masse und Pol)) neu angesteckt und mit Kontaktspray besprüht.
Hat nichts gebracht.
Ich bräucht nun jemanden mit Elektronikkenntnissen. Die Werkstatt ist überfordert.
Aktuell geht das Auto überhaupt nicht mehr.
Das Problem ist komplexer .. Hat den niemand eAuto-Erfahrung?
Zunächst ... ja hat ein Kabel an Masse.
Nach Schaltplan ist das bei eAutos noch komplizierter, da die "Starterbatterie" und die Antriebsbatterie
einen gemeinsamen Nullpunkt haben müssen. Wie das umgesetzt ist, ist mir aber unklar.
Aktuelle Situation:
Nachdem ich mal 3 Tage lang die Starterbatterie abmachte und auch an dem großes vielpoliges Signalkabel an der Fahrbatterie, lief das Fahrzeug wieder.
Aber nach dem nächsten Laden dasselbe Problem ... nun verschärft.
Einmal hat es geholfen nur an dem Signalkabel vorsichtig zu rütteln, auch mal nur die Starterbatterie ab und anklemmen.
Inzwischen habe ich alle möglichen Kabel (auch Masse und Pol)) neu angesteckt und mit Kontaktspray besprüht.
Hat nichts gebracht.
Ich bräucht nun jemanden mit Elektronikkenntnissen. Die Werkstatt ist überfordert.
Aktuell geht das Auto überhaupt nicht mehr.