und es wird euch wenig überraschen, dass mich ein Problem zu euch geführt hat.
Folgendes: am vergangenen Wochenende habe ich den Anlasser am Virgo meiner Tochter getauscht und im Zuge dessen Motoröl, Ölfilter und Dieselfilter gewechselt. Beim Tausch des Dieselfilters fiel mir auf, dass der Spritschlauch vor dem Filter so "verlängert" wurde, dass er theoretisch auf die Strasse hängen oder an der Antriebswelle schleifen konnte. "Verlängerung" also entfernt, Luft aus dem System georgelt, gefahren, alles gut. Nächster Tag: Auto springt nicht an. Offenbar Luft im System. Dieselfilter so fixiert, dass er höher als die Förderpumpe hängt, um ein Zurücklaufen des Sprits in den Filter zu verhindern - kein Effekt. Gestern die O-Ringe der "Dieselbrücke" kontrolliert und gegen neue schwarze (die Originalen sind bestellt...) ausgetauscht. Sprang relativ schnell an, dafür dass die Leitung offen war. Heute morgen sprang er schlechter an als je zuvor. Sichtprüfung der Kraftstoffleitungen brachte keine Auffälligkeiten. habt ihr eine Idee wo die Luft herkommen könnte?
Eine der beiden Düsen nagelt recht laut. Ich bin mir nicht sicher, ob das vorher schon der Fall war oder ich das nur überhört habe.
Danke schonmal für eure Ideen!