Nun, der Link zeigt wie man die Motorvario vom Motor trennen kann - wenn man nicht vor hat den Kram wieder zum Laufen zu bekommen oder kein Problem mit anderen Schäden, erzeugt durch die Hammer+Meissel-Methode, hat.
Es ist das Prinzip der " Trenngabel " das hier verwendung findet: Eine schiefe Ebene wird eingeschlagen, der erzeugte Druck und die Energie des Schlages lösen die Bauteile voneinander...
Aber: Da der aufgebaute Druck nicht Linear bzw im rechten Winkel zur Achse verläuft, kann diese Methode zu Schäden an den Bauteilen führen. Im Video zu sehen, das eine Schraube, die den Wellenstumpf/ Schwungrad an der Kurbelwelle hält, ihren Kopf eingebüst hat
Auserdem zu sehen, wie die Vario ungehindert wegflipst - allein dabei kann die Vario erheblich beschädigt werden, wenn sie zB auf den Werkstattboden / Straße knallt ... " Zack " ist der Rand weggeplatzt oder eine schöne Delle verziert die Vario. In beiden Fälle freut sich der Teilehändler auf ein Bonusgeschäft.
Mit dazu kommt, das ein erheblicher Schlag auf die Kurbelwelle ausgeübt wird. Denke, das das der Kurbelwelle und deren Lager wenig gut gefällt ...
Allein den rechten Punkt zu finden ist für den Laien schwer, im Video kurz angerissen. Trifft man die falsche Stelle , platzt ein Teil Alu aus der Vario, aber getrennt bekommt man sie nicht...
Fazit: Es gibt einfache und es gibt sichere Methoden, eine Motorvario vom Motor abzuziehen. Das Video zeigt die einfache aber sehr gefährliche Methode. Im Forum finden sich mehrere sichere Methoden zum gleichen Ergebniss zu gelangen.
gr