Aixam 400 zu langsam

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

heinzhosin

Aixam 400 zu langsam

Beitrag von heinzhosin » So 20. Jun 2010, 19:21

So alles erneuert
ÖL Filter Riemen Vario aber er ist nur 35 Kmh schnell
rückwärtz zieht er tierisch aber er kommt nicht über 35 was kann man versuchen
Motor springt immer super an läuft ruhig vor sich hin raucht nicht aber....
Gruss heinz

TaBi

Beitrag von TaBi » So 20. Jun 2010, 21:17

Hallo Heinz,

bist Du sicher, dass da der richtige Riemen drauf ist???

Vergleich doch mal anhand der Liste....

http://www.dayco.com.au/databank/docume ... Dec-09.pdf

Mein "Schrauber-Meister" hat mir gesagt, dass die Riemenlänge ± 10 mm betragen darf...

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21163
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Mo 21. Jun 2010, 10:48

Klingt als ob Deine Vario nicht ganz ihre Bandbreite ausschöpft. Läuft der Riemen vorn bei Leerlauf und Vollgas ganz nach oben und hinten(am Getriebe) ganz nach unten???)

ODER ,was ich eher nicht glaube wie folgt:
Hast Du ggf ein falsches Getriebe drin ???
Vlt die falsche Vario ??
Hat vlt. der Vorbesitzer gemurkst ??

Rückwärts müßte er genauso beschleunigen wie vorwärts.
Vlt fühlt es sich rückwärts auch nur fixer an ??

Die Aixam laufen normal jedenfalls 60-70kmh.
Auf keinen Fall aber 35kmh.
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

TaBi

Beitrag von TaBi » Mo 21. Jun 2010, 12:00

...ergänzend zu Guido´s Ausführungen....

...es sollte überprüft werden, ob der auf "Krankenfahrstuhl 25 km/h" gedrosselt ist!!!
.................................................... evtl, der Riemen zu kurz ist
.................................................... die Vario "Zicken" macht
- ggf. überprüfen lassen - Zweirad-Roller-Werkstatt!!!

mehr fällt mir im Moment dazu auch nicht ein...

heinzhosin

Danke

Beitrag von heinzhosin » Mo 21. Jun 2010, 20:58

Hallo Ihr zusammen erstmal Danke fürs schnelle antworten.
Also ich habe das Teil 6 Monate gefahren +- 50 Kmh habe 50000 Km drauf aber er läuft eigentlich immer normal startet super raucht nicht einfach lieb.
Aber vor einigen Wochen wurd die Getriebevario extrem laut...sie wurde nun mit Lipori org e Tein gemacht alles ok.Habe dabei auch einen neuen Riemen verbaut werd nun mal den Alten wieder drauf machen zum testen,denn anders wurde nichts verändert.
Wie siehts denn aus wie alt können die werden sind 50000 das ende? denn eigentlich wille er noch.
Da ich leider keinen Tacho habe muss ich immer zur automatischen Geschwindigkeitsanzeige fahren wo sonst 49 angezeigt wurden sinds 35
hat einer eine Idee
Gruss Heinz

TaBi

Beitrag von TaBi » Mo 21. Jun 2010, 21:11

......?????????????????????

...sorry,........aber werde nicht schlau draus...............aber was ist denn nun mit dem Riemen?????

Stimmen die Abmessungen ....oder nicht????

Immer nur hin und her probieren führt ja auch nicht weiter.................und wenn, wie vermutet, die Vario "Zicken macht".......überprüfen lassen.......Zweirad - Roller - Werkstatt....und welche automatische Geschwindigkeitsanzeige??????

Die Vario vom TASSO, samt Riemen, ist auch noch dran......

heinzhosin

info

Beitrag von heinzhosin » Mo 21. Jun 2010, 21:38

Wohne hier 100 Meter vor der Grenze dahinter stehen in fasst allen Orten solche Kisten....zeigen einfach an wie schnell mann ist zur Info
Der alte Riemen war ok aber damit ich mich nicht 2 mal einsaue habe ich den neuen verbaut aber...ob der wirklich echt ist???Ebay man weiss ja nie
Gruss

TaBi

Beitrag von TaBi » Mo 21. Jun 2010, 21:52

...in meiner Poste vom 20.6.10 hatte ich den Link eingestellt, zu vergleichen, ob die Abmessungen des Riemens richtig sind.....keine Antwort... dafür ausweichend auf ebay...

Dann eine Frage nach ...automatische Geschwindigkeitsanzeige...keine konkrete Antwort...

...keinen Tacho...also mehr oder weniger Vermutungen....

...tut mir Leid....dazu fällt mir dann nichts mehr ein!!!!!!!! - dann aber bitte weiter ohne mich!!!

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21163
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Mo 21. Jun 2010, 22:16

Das mit der automatischen Geschwindigkeitsanzeige versteh ich nicht. Denke,daß Deine Vario ne Macke hat. Hast Du getestet,ob die Vario (wie beschrieben) ordentl. funzt????
Ohne Feetback kann ich auch nichts weiter analysieren.
Also Bitte die o.g. Fragen erst mal beantworten.
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

TaBi

Beitrag von TaBi » Mo 21. Jun 2010, 22:21

...danke Guido - "Du sprichst mir aus der Seele"; - so kann´s nicht sein....und so kommen wir ja hier auch nicht weiter....

Benutzeravatar
Ligier-Schrauber_74
Beiträge: 38
Registriert: So 19. Okt 2008, 06:52
Fahrzeuge: Ligier Optima4 und einen Optimax2
Wohnort: 44866 Bochum (NRW)
Kontaktdaten:

Geschwindichkeits Anzeige

Beitrag von Ligier-Schrauber_74 » Di 22. Jun 2010, 00:24

Moin moin, ich denke der meint so ein ding was meistends an schulen steht wo beim vorbei fahren eine digitale anzeige ist mit z.B. Sie Fahren------ 23 Km/h-------
und danach wird der nächste gemessen. Es dient zur Tempo Überprüfung der selbst eingeschätzung o. überprüfung des Tachos (fg) naja ich denke er hat wie schon erwähnt ein prob. mit der getriebe Vario, er sagte ja das da was von ihm in stand gesetzt wurde inkl. neuen riemen dern er bei ebay kaufte, nun sollte er den tacho als erstes mal reparieren um genauere geschwindigkeiten zu erhalten, so meinen senf hapt ihr! (fg)
so long cu
Gruß Niels aus Bochum

heinzhosin

Danke

Beitrag von heinzhosin » Di 22. Jun 2010, 06:52

Genau so ist es .Der Tacho in meinem Auto ist tot also verlass ich mich auf die automatische Verkehrsüberwachung
Die Vario ist neu von Lepori also richtig und ok
Der Riemen bei Ebay gekauft als org, Teil um diesen zu messen muss ich eh drann also tausch ich lieber zurück.
was ist daran unverständlich derweil man es dann letztendlich doch versteht???
Gruss Heinz

TaBi

Beitrag von TaBi » Di 22. Jun 2010, 07:43

Hallo Niels aus Bochum,

...bei uns hier im Ort war auch mehrmals so ein Ding installiert!

Mußte aber die Erfahrung machen, dass das "Ding" oftmals falsch anzeigte....mal mehr ...mal weniger als die gefahrene Geschwindigkeit nach Tacho-Anzeige...also sehr unzuverlässig!!!!

...ich verstehe nur nicht, warum der Riemen nicht mal ausgemessen und mit der Liste verglichen wird....man kann auch den alten und den neuen aufeinander legen und sieht dann ob die gleich Größe!!!!- Warum also so umständlich!?!?

...bei ebay, und auch woanders, wird viel "Mist" als "original" ...verkauft!?!?

Schon mal was von "NEU" defekten Teilen gehört!?!?-

zB. Kunde reklamierte bei uns in der Firma einen Hauptbremzzylinder mit dem Grund "baut keinen Druck auf"!
Beim Zerlegen stelte sich dann heraus, dass eine Manschette - falsch herum - eingebaut worden war.- (Vom Werk aus!!!)

Aber an so etwas wollen wir ja gar nicht denken........

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21163
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Di 22. Jun 2010, 11:17

Ich hatte keinen Plan,was Du mit automatischer Geschwindigkeitsmessung meintest.
Auf externe Messung bin ich nicht gekommen.
Dein Problem kann --wenn Alles mit rechten Dingen zugeht--nur an Vario oder Riemen liegen. Wenns mit Deinem alten Riemen geht,weißt Du ja ,wos hakt.
Guido
Zuletzt geändert von guidolenz123 am Di 22. Jun 2010, 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

heinzhosin

Riemen

Beitrag von heinzhosin » Di 22. Jun 2010, 21:27

Werd den Riemen im Wochenende ausbauen und vermessen denn drauf steht garnichts?? und wie gepostet sollte der Fehler dan nicht mehr sein hats sich erledigt dummerweise habe ich nie darauf geachtet bis wo der hochläuft denn eigentlich hat er min 8mm Platz um höher zu kommen.
Suche noch das Teil für den Tacho was am Getriebe ist.

heinzhosin

Und jetzt???

Beitrag von heinzhosin » Di 29. Jun 2010, 15:16

So wo sind die schlauen???
Geschwindigkeit mit Laserpistole aus der Diensstelle gemessen 38 Km
die neue Variomatik scheint es schuld zu sein , denn wenn man die alte defekte einbaut gehts wieder mit 52 los
die neue ist ein org E teil aber wenn man genau hinsieht ...die Feder ist mind. 3 mm dicker bei gleicher Windungszahl.
Laut Handbuch soll die in der 2 ten Raste betrieben werden aber bei Vollgas kommt der Riemen NICHT bis zum Rand also kann er garnicht schneller.
Die Begrenzungsscheiben der Motorvario bewirken nichts der neue oder alte Riemen ....alles gleich.
Soll ich denn nun ein neues Eteil zerlegen und die alte schächere Feder einbauen???echt seltsam org Teil was man basteln muss???kann doch nicht war sein ist doch nicht DDR.Hat einer einen 400er um mal zu sagen ob er die Vario mit der Hand zusammen bekommt....bei der alten wars easy die neue hart und nicht zu bewegen seind 3 von 4 Kw zu fressen
Gruss Heinz

gadebusch02

Beitrag von gadebusch02 » Di 29. Jun 2010, 15:22

HalloHeinz,

...wie TaBi bereits in seiner Poste vom 22.6. bemerkte ......

Ist das Teil wohl "NEU defekt"!
.
Zuletzt geändert von gadebusch02 am Di 29. Jun 2010, 22:09, insgesamt 1-mal geändert.

heinzhosin

???

Beitrag von heinzhosin » Di 29. Jun 2010, 15:29

wie so denn defekt es wird wohl ok sein nur obs zu meinem Auto passt ist wohl die Frage denn mit der richtigen Kraft bekommt manns ja bewegt nur mein Möppel wills nicht,und wenn der Fachhändler nicht das richtige besorgt wer dann???

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21163
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Di 29. Jun 2010, 20:30

Wenn der Händler Dir trotz richtiger Info von Dir zu KFZ-Typ ne falsche Vario oder eine defekte gegeben hat muß er--falls die Gewährleistung zeitl. noch läuft ein passendes Teil besorgen.
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

heinzhosin

Immer noch keine Antwort

Beitrag von heinzhosin » Mi 30. Jun 2010, 06:54

Na ja da ich nun 18 Jahre im Handel uA unterwegs bin.....bin ich rechtlich schon informiert ,aber Herr Lepori wird schon wissen was er sagt und macht denn ein Meisterbrief int nicht nur mit 10000 Euro zu kaufen.
Bis jetzt hat hier noch keiner eine Antwort gegeben.
Frage
Welcher Materialdurchmesser hat die Feder????
Wie hoch ist der Pressdruck in KN
kann mann die Scheibe mit der Hand zusammen drücken
in welche Raste ist der Druck höher
und zu allem Überfluss....das Getriebe brauchtman NICHT auszubauen um die Vario abzunehmen, wie behauptet

Antworten