Getriebe-Vario Ausbau "Sekundäre Variomatik"

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

macbloke
Beiträge: 7436
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Getriebe-Vario Ausbau "Sekundäre Variomatik"

Beitrag von macbloke » Mo 30. Mär 2015, 09:41

So mal update...

Getriebe Vario ist drin, funzt gut. Erste Testfahrt ist gelungen. Habe ihn noch nicht vollends ausgefahren, da ich noch auf das Getriebelager warte...

Getriebevario ist nicht Original sondern Nachbau für 190€ im Angebot, sonst 205€.

Die Motorvario ist teilweise überholt:
Gleitlager für den Riemen ist getauscht sowie der Abstandhalter auch.
Gleitschuhe für die Gewichte (135g je Gewicht) sind auch getauscht.

Irgendwann gibts auch neue Getriebevario, aber solage die noch hält fahr ich die weiter.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

macbloke
Beiträge: 7436
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Getriebe-Vario Ausbau "Sekundäre Variomatik"

Beitrag von macbloke » Di 31. Mär 2015, 09:57

so nächstes update, es ist Frühling und der kleine ist wieder in den Dienst gestellt.

Sieht aus wie eine fahrende Werkstatt.

Erkenntnisse:
Nach dem Motorvario umbau:
gewohnte Spitzenleistung nicht ganz erreicht
Vorfilter Diesel gewechselt.
Fahrleistung hat sich deutlich erhöht.
Reifen aufgepumpt von 1,5bar auf 2,0 bar. Wieder Erhöhung der Laufleistung, fast auf altes Niveau. Schafft 55 auf gerader Strecke und Bergab zwischen 60 und 70.

Diese Leistung hatte er vorher mit Distanzringen geschafft. Ohne hätte er noch etwas schneller sein müssen.

Werde mal Teflon Spray bemühen. gerade bei der neuen Motorvario.
Werde den Hauptfilter Diesel und Luftfilter wechseln.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21172
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Getriebe-Vario Ausbau "Sekundäre Variomatik"

Beitrag von guidolenz123 » Di 31. Mär 2015, 14:26

macbloke hat geschrieben:so nächstes update, es ist Frühling und der kleine ist wieder in den Dienst gestellt.

Sieht aus wie eine fahrende Werkstatt.

Erkenntnisse:
Nach dem Motorvario umbau:
gewohnte Spitzenleistung nicht ganz erreicht
Vorfilter Diesel gewechselt.
Fahrleistung hat sich deutlich erhöht.
Reifen aufgepumpt von 1,5bar auf 2,0 bar. Wieder Erhöhung der Laufleistung, fast auf altes Niveau. Schafft 55 auf gerader Strecke und Bergab zwischen 60 und 70.

Diese Leistung hatte er vorher mit Distanzringen geschafft. Ohne hätte er noch etwas schneller sein müssen.

Werde mal Teflon Spray bemühen. gerade bei der neuen Motorvario.
Werde den Hauptfilter Diesel und Luftfilter wechseln.

Meiner (ohne Ringe) schafft auf der Geraden aktuell 68-70 (Es fehlen real so 3-4 KM zwischen Tacho und Wirklichkeit)..Wirkl.mehr schafft er berab aber auch nicht.Da läuft er Max 72kmh.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

macbloke
Beiträge: 7436
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Getriebe-Vario Ausbau "Sekundäre Variomatik"

Beitrag von macbloke » Di 31. Mär 2015, 16:46

Bergauf fährt er sich besser, und Bergab komme ich gerade mal bis 62, dann ist Sense, da sollte noch ein klein wenig mehr drin sein. Auf den Geraden schafft er 50 manchmal 55...

ein kleines bischen sollte noch gehen.... aber läßt sich schon prima mit fahren.

Aber erstmal ist die Saison eingeleitet.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21172
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Getriebe-Vario Ausbau "Sekundäre Variomatik"

Beitrag von guidolenz123 » Di 31. Mär 2015, 17:58

Wandert Dein Riemen denn ganz hoch an der Vario bzw ganz runter bei der anderen ?
Die Aixam gehören i.d.R. zu den schnelleren...in Austria hört man zuweilen von 75++KMH.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Getriebe-Vario Ausbau "Sekundäre Variomatik"

Beitrag von Fuddschi » Di 31. Mär 2015, 18:51

Hallo Mac, haste mal geschaut, ob an der Getriebevario der Riemen ganz runter Wandert ? Wenn nicht, dann ist die Gegendruckfeder zu Stark vorgespannt 072)

50ccm
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001

Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999
Wohnort: Österreich

Re: Getriebe-Vario Ausbau "Sekundäre Variomatik"

Beitrag von 50ccm » Di 31. Mär 2015, 18:55

Hallo
Glaube das die Vario auch Baulich nicht allen 100 % gleich abgestimmt sind . Mit etwas Feinturing kann mal noch ein paar mm raushollen . Ist aber dann schon eine Spielerei .
Gruss Ernst

Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999

macbloke
Beiträge: 7436
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Getriebe-Vario Ausbau "Sekundäre Variomatik"

Beitrag von macbloke » Di 7. Apr 2015, 10:00

Komme gerade mit meinem aixam aus dem Osterurlaub zurück, sind auf Sizilien gewesen, mann ist es hier kalt!
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21172
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Getriebe-Vario Ausbau "Sekundäre Variomatik"

Beitrag von guidolenz123 » Di 7. Apr 2015, 17:30

macbloke hat geschrieben:Komme gerade mit meinem aixam aus dem Osterurlaub zurück, sind auf Sizilien gewesen, mann ist es hier kalt!

:shock: :shock: :shock: :? :? :? :lol: :lol: :lol: 019)
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Getriebe-Vario Ausbau "Sekundäre Variomatik"

Beitrag von Fuddschi » Di 7. Apr 2015, 19:34

macbloke hat geschrieben:Komme gerade mit meinem aixam aus dem Osterurlaub zurück, sind auf Sizilien gewesen, mann ist es hier kalt!
Du hättest noch ein paar Tage warten müssen mit dem zurückfahren, es wird morgen schon viiiel wärmer :mrgreen: :mrgreen: 019) 019) :wink:

macbloke
Beiträge: 7436
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Getriebe-Vario Ausbau "Sekundäre Variomatik"

Beitrag von macbloke » Mi 8. Apr 2015, 15:19

hehe... guido hats geschnallt...
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

macbloke
Beiträge: 7436
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Getriebe-Vario Ausbau "Sekundäre Variomatik"

Beitrag von macbloke » Di 14. Apr 2015, 18:58

neuester Stand:

Also ich habe mal den Antriebsriemen ausgemessen: Der hat nur 27,3mm breite... und damit läuft der Aixam ohne Distanzringe immerhin 52-58km/h Berg runter 62km/h.... (ohne Distanzringe...)

DA war der vorher mit einem Ditanzring aber noch deutlich schneller, mindestens 5km/h.

Jetzt weiß ich ja das e snicht die neue nachgebaute Getriebevario ist. Hab noch einen alten Riemen mit 28,8mm der aber einen Riss hat. Den bau ich mal ein, ob der nicht schneller läuft. Das sollte der fall sein.

Nebenbei habe ich mal den Ausschalter für den Motor abgeklemmt, der ist nachträglich eingebaut worden, und habe das Zündschloß wieder angeschlossen. Jetzt geht der Motor auch aus wenn ich da sZündschloss ausmache. Keinen blassen Schimmer habe ich warum der Taster eingebaut worden ist.

Die Türe hab eich auch gerichtet, jetzt ziehts auch nicht mehr so. Es geht immer weiter ich werde weiter berichten und auch mal wieder Fotos reintun.

Der Auspuff rappelt manchmal an der Stoßstange im Stand, das ist sehr laut, un dmanchmal irgendwo an der Karosse, das hört sich sehr rhytmisch an. Nur im Stand bei leichter schräge. Ein defekter morscher Gummi, die werd eich erneuern.

Gruß
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Getriebe-Vario Ausbau "Sekundäre Variomatik"

Beitrag von Fuddschi » Di 14. Apr 2015, 19:20

macbloke hat geschrieben:DA war der vorher mit einem Ditanzring aber noch deutlich schneller, mindestens 5km/h.
Komisch, irgendwas mache ich falsch, denn mit dem Ring fährt meiner deutlich langsamer :roll:

macbloke
Beiträge: 7436
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Getriebe-Vario Ausbau "Sekundäre Variomatik"

Beitrag von macbloke » Di 14. Apr 2015, 19:28

Fuddschi hat geschrieben:
macbloke hat geschrieben:DA war der vorher mit einem Ditanzring aber noch deutlich schneller, mindestens 5km/h.
Komisch, irgendwas mache ich falsch, denn mit dem Ring fährt meiner deutlich langsamer :roll:
Ja das hatte mich ja gewundert, das die neue Getriebevario ohne Distanzscheibe langsamer fährt als die alte Vario zuletzt mit einer Distanzscheibe... Also habe ich einfach mal die Riemenbreite nachgemessen...

Der Riemen war eigentlich recht neu... dachte ich. Muss mal schauen jetzt, vielleicht habe ich noch einen Riemen irgendwo rumfliegen...

Mal sehen über den Winter war ja alles auseinander, hm? Hab da den Überblick verloren...
Der alte mit Riss den ich austauschte ist Breiter als der neue. Kann schon sein weil fast alsbald nach dem Riemenaustausch ging ja die Vario kaputt...
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

abakadriver
Beiträge: 651
Registriert: So 22. Dez 2013, 21:45
Fahrzeuge: BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
ApeTm Diesel Kipper mit 420 ccm Lombardinidiesel
Wohnort: Saarbrücken

Re: Getriebe-Vario Ausbau "Sekundäre Variomatik"

Beitrag von abakadriver » Mi 15. Apr 2015, 11:32

Da sind den die Leute die Posten der Riemen bei Aixam ist so 30 oder 31,5 mm breit und hält ca 20000 km gelle, und mit 27,3 da ist er noch ganz neu. Also mit dem angerissenen Riemen wär ich vorsichtig und wenn dein verschleiß so stark ist brauchst du eh demnlächst einen neuen Riemen. Kannst du auch gleich eienen kaufen. Nachhers schlägts dir noch was kaputt wenn der Riemen reisst.

Gruß Martin
Wer ein Tipp oder Rechtschreibfehler findet kann ihn für sich behalten.

Gruß der Abakadriver

BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
Kawasaki Z 550 B Bj 1982

macbloke
Beiträge: 7436
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Getriebe-Vario Ausbau "Sekundäre Variomatik"

Beitrag von macbloke » Mi 15. Apr 2015, 12:12

Ja, danke Martin!

Ich bin einer von denen die die Haltbarkeit und Maaße der antriebsriemen hier posten. 20.000km hat der bei mir auch nur gehalten durch ständige Abnahme der Distanzringe.

Aber was nutzt mir das wissen, wenn ich dann nach Gefühl am Auto rumschraube... :lol:

Das durcheinander kam auch nur daher, weil der kleine im letzten halben Jahr mehr auseinander geschraubt rumstand als das er gefahren ist...

ich hab erst den 3. Riemen im Einsatz (wahrscheinlich?),
der Erste der beim Kauf drauf war, der war sehr rissig, den hab ich nach paar Hundert km gewechselt bis ich endlich den neuen bekommen hatte. DAs zog sich von Anfang März bis Mai hin...

der Zweite hat 20.000km (originaler mit Aixam Aufdruck aus Frankreich) gehalten, und ich erinnerte mich schwach, das der letzte den ich kaufte gklaube ich eigentlich etwas zu schmal war, dass wird der "neue" sein den ich draufhab...

Jaja, ein neuer ist fällig!
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

abakadriver
Beiträge: 651
Registriert: So 22. Dez 2013, 21:45
Fahrzeuge: BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
ApeTm Diesel Kipper mit 420 ccm Lombardinidiesel
Wohnort: Saarbrücken

Re: Getriebe-Vario Ausbau "Sekundäre Variomatik"

Beitrag von abakadriver » Mi 15. Apr 2015, 17:43

Die Riemen an meinem Jdm sind original 29 da ich meine mit 27 gemessen habe dachte ich der ist ja weitgehend verschlissen und habe einen neuen draufgemacht allerdings ohne distanzringe draufzutun, es warn ja keine mehr vorhanden und der Riemen, er war von schulz auch neu 29mm war nach einigen tausend km vielleicht 5 oder 6 auch auf 27mm. Ich hab jetzt auch noch einen neuen epcour aus Frankreich da liegen aber noch nicht drauf. Das Tempo liegt aktuell mit Riemen leicht unter 27mm bei ca 45-50 auf der geraden und bei leichten Steigungen. Es ist natürlich ein unterschied ob ich die 20000km mit einem Riemen erreiche der 2 mm breiter ist als das Original. Insgesamt scheint mir mein Yanmar bei den Geschwindigkeitsangaben hier im Forum ja etwas langsam.

Gruß Martin
Wer ein Tipp oder Rechtschreibfehler findet kann ihn für sich behalten.

Gruß der Abakadriver

BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
Kawasaki Z 550 B Bj 1982

macbloke
Beiträge: 7436
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Getriebe-Vario Ausbau "Sekundäre Variomatik"

Beitrag von macbloke » Do 16. Apr 2015, 08:38

Ich fahre gerade 51-57km/h, tendenz nimmt so allmählich ab.

Sollbreite ist 30,5mm (momentan auf 27mm breite und ohne Distanzringe.)

Volle Breite und nur ein Distanzring ergibt zwischen 58-68km/h, wenn ich denn den Distanzring auch noch rausnehm gehts auf der Geraden mit Anlauf auf 72km/h, mit Gefälle auf 78km/h. Berghoch wird er aber nicht schneller...
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

macbloke
Beiträge: 7436
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Preisvergleich

Beitrag von macbloke » Sa 25. Apr 2015, 12:46

]1. 2. 3. 4.
Motorlager Getriebelager 8,50 13,50 10,15 12,54
Dieselhauptfilter 5,50 6,30 5,20 5,42
Mtorölfilter 5,99 8,10 5,36 6,02
Motorölfilter Dichtring 0,60
Gaszug 13,50 17,00 18,40 14,65
Luftfilter 9,90 16,20 8,20 12,54
Antriebsriemen 38,90 39,60 39,90 0
Riemenrückhaltebügel 14,90 6,00 8,90 0

Versandkosten 15,00 5,00 15,00

Summe 112,19 111,70 111,71


1. http://www.piecesanspermis.fr
2. http://www.minicar-tec.de/de/Aixam
3. http://www.piecevsp.com/fr
4. http://www.sfp-pieces-vsp.com


Wollte bei Herrn Schuster bestellen. Allerdings hat er nur Motorlager auf Lager, kein Getriebelager.
Deswegen rief ich ihn an, ob er auch Getriebelager auf Lager habe.
Er verbaut auch für das Getriebelager die Motorlager. Leider passt es bei mir nicht weil die anders aussehen, un dauch von der konstruktion her nicht passen.

Da hab eich erfahren dass an meinem Wagen ein Pfuscher am Werk war, und meine Lenkung kaputt sei, so sagte es Herr Schuster.

Als ich daraufhin erwiederte dass ich in Frankreich ausschliesslich Getriebelager in der anderen Bauart bekommen kann, sagte er mir das es Nachbauten seien und nicht original Bauteile.

Ausserdem verwende er die Motorlager auch für das Getriebe, weil die Härter seien alsl die originalen. Die seien weicher.

Aha!

Herr Schuster hat einfach aufgelegt. So kenne ich ihn gar nicht, hat wohl ein schlechten Tag gehabt. Und ich weiß immer noch nicht was daran wahr sein soll. Wer kann mir helfen? Wie ist es bei eurem Aixam?
Motorlager
Motorlager
silent-bloc-moteur.jpg (8 KiB) 10205 mal betrachtet
Motorlager
Motorlager
silent-bloc-moteur.jpg (8 KiB) 10205 mal betrachtet
Dateianhänge
Getriebelager
Getriebelager
silent-bloc-boite.jpg (11.41 KiB) 10205 mal betrachtet
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Preisvergleich

Beitrag von Fuddschi » So 26. Apr 2015, 06:28

macbloke hat geschrieben: Ausserdem verwende er die Motorlager auch für das Getriebe, weil die Härter seien alsl die originalen. Die seien weicher.

Aha!

Herr Schuster hat einfach aufgelegt. So kenne ich ihn gar nicht, hat wohl ein schlechten Tag gehabt. Und ich weiß immer noch nicht was daran wahr sein soll. Wer kann mir helfen? Wie ist es bei eurem Aixam?
Ich habe die Geschichte mit dem Preisvergleich und die Vorgeschichte um den Pfusch wechgelassen.

Die Motorlager können tatsächlich als Getriebelager verwendet werden, da sie alle Baugleich sind 072)

Daß Herr Schuster auflegt, das kenne ich nicht, denn ich Schreibe IMMER per E- Mail :mrgreen: 019)

Antworten