Varioriemen wechseln
Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3
- guidolenz123
- Beiträge: 21218
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
 Krause Duo Dreirad
 Simson Habicht
 Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
 Trike Anthrotech
 Velomobil Quest
 Liegerad Challenge Wizard
 Bergamont Pedelec
 Hyosung Aquila Chopper
 Jeep Commander Diesel
 Smart 450 u Roadster
- Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Varioriemen wechseln
Mein hier schon oft gegebener Rat:
Varios innen mit Bremsenreiniger fluten (aber richtig fett) und dann mit fettfreiem Schmiermittel (reines Teflonspray) reinduschen. Da flutscht alles wieder.
Steht alles zum Thema schon mehrmals im Forum...SUCHEN per SUCHFUNKTION...Such(e) macht kluch.
			
			
									
									Varios innen mit Bremsenreiniger fluten (aber richtig fett) und dann mit fettfreiem Schmiermittel (reines Teflonspray) reinduschen. Da flutscht alles wieder.
Steht alles zum Thema schon mehrmals im Forum...SUCHEN per SUCHFUNKTION...Such(e) macht kluch.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
						Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
- 
				Rudi07
- Beiträge: 452
- Registriert: Di 13. Mär 2012, 00:27
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Stadtilm / Thüringen
Re: Varioriemen wechseln
Doch Guido, an der hinteren Vario gibt es auch drei Gleitstücke, meist aus schwarzem Kunststoff.
Diese sind nur aufgesteckt, und es gibt sie in zwei Versionen, je nach dem ob du ein altes oder neues Modell hast.
Hab die Teile mal rot markiert:
Altes Modell: Neues Modell:
Gruß
Rudi
			
			
									
									Diese sind nur aufgesteckt, und es gibt sie in zwei Versionen, je nach dem ob du ein altes oder neues Modell hast.
Hab die Teile mal rot markiert:
Altes Modell: Neues Modell:
Gruß
Rudi
zzt. *ohne*
Ex Microcar Virgo 2 ~Spezial~ mit Lombardini LDW-702 Diesel @ 3600 rpm
						Ex Microcar Virgo 2 ~Spezial~ mit Lombardini LDW-702 Diesel @ 3600 rpm
- guidolenz123
- Beiträge: 21218
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
 Krause Duo Dreirad
 Simson Habicht
 Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
 Trike Anthrotech
 Velomobil Quest
 Liegerad Challenge Wizard
 Bergamont Pedelec
 Hyosung Aquila Chopper
 Jeep Commander Diesel
 Smart 450 u Roadster
- Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Varioriemen wechseln
Habe ich doch gar nicht bestritten...Rudi07 hat geschrieben:Doch Guido, an der hinteren Vario gibt es auch drei Gleitstücke, meist aus schwarzem Kunststoff.
Diese sind nur aufgesteckt, und es gibt sie in zwei Versionen, je nach dem ob du ein altes oder neues Modell hast.
Gruß
Rudi
Drogenboß
 
   
   
  
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
						Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
- 
				Rudi07
- Beiträge: 452
- Registriert: Di 13. Mär 2012, 00:27
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Stadtilm / Thüringen
Re: Varioriemen wechseln
Die Gleitstücke an der hinteren Vario sollten sich nach Entfernen des Antriebsriemen durch spreizen mit einem Holzkeil, etc. wechseln lassen. 

Edit:
Ich verweise mal auf meinen Beitrag:
http://www.lepori.de/forum/viewtopic.php?f=9&t=2644
und hier im Forum schwebt auch noch ein Beitrag rum, wie man an der hinteren die Federspannung verändern kann.
Wenn du hinten der Feder mehr Vorspannung gibts, sollte der Riemen auch nicht durchrutschen.
			
			
									
									Nur kein Neid....guidolenz123 hat geschrieben: Drogenboß



Edit:
Ich verweise mal auf meinen Beitrag:
http://www.lepori.de/forum/viewtopic.php?f=9&t=2644
und hier im Forum schwebt auch noch ein Beitrag rum, wie man an der hinteren die Federspannung verändern kann.
Wenn du hinten der Feder mehr Vorspannung gibts, sollte der Riemen auch nicht durchrutschen.
zzt. *ohne*
Ex Microcar Virgo 2 ~Spezial~ mit Lombardini LDW-702 Diesel @ 3600 rpm
						Ex Microcar Virgo 2 ~Spezial~ mit Lombardini LDW-702 Diesel @ 3600 rpm
- guidolenz123
- Beiträge: 21218
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
 Krause Duo Dreirad
 Simson Habicht
 Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
 Trike Anthrotech
 Velomobil Quest
 Liegerad Challenge Wizard
 Bergamont Pedelec
 Hyosung Aquila Chopper
 Jeep Commander Diesel
 Smart 450 u Roadster
- Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Varioriemen wechseln
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
						Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
- 
				Martin555
Re: Varioriemen wechseln
Nennen die sich wirklich Gleitstücke? Mir fällt da auch nichts zu ein, ist ein "Antireibstück" da sonst Alu auf Alu reiben würde...keine ahnung wie sich das nennt. Echt Gleitstück???
			
			
									
									
						- 
				Rudi07
- Beiträge: 452
- Registriert: Di 13. Mär 2012, 00:27
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Stadtilm / Thüringen
Re: Varioriemen wechseln
siehe hier:
http://katalog.scootertech.at/Mopedauto ... ariomatik/
http://www.minicar-tec.de/de/Leonardo/V ... uecke.html
http://www.minicar-tec.de/product_info. ... uecke.html
Gruß
Rudi
			
			
									
									http://katalog.scootertech.at/Mopedauto ... ariomatik/
http://www.minicar-tec.de/de/Leonardo/V ... uecke.html
http://www.minicar-tec.de/product_info. ... uecke.html
Gruß
Rudi
zzt. *ohne*
Ex Microcar Virgo 2 ~Spezial~ mit Lombardini LDW-702 Diesel @ 3600 rpm
						Ex Microcar Virgo 2 ~Spezial~ mit Lombardini LDW-702 Diesel @ 3600 rpm
