Ligier Optima zu langsam

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9265
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Ligier Optima zu langsam

Beitrag von rolf.g3 » Mo 24. Jan 2022, 10:33

Ah, Bilder ...
Gabrielml618 hat geschrieben:
So 23. Jan 2022, 14:44
Fehlt da kein Simmering?
Ich denke ja, dassollte eigentlich druckdicht abschließen.
Auch das Lager sollte offen sein, damit das im Benzin gelöste Öl ordentlich umspülen kann - aber ich lege mich weder bei der Wellendichtring.- noch bei der Lagerfrage fest.
Ein Blick in die Teileliste sollte Aufschluss bringen oder die Aussage von 2T - Profis abwarten.

Ist ein WDR notwendig, spricht das auch für fehlerhaftes Arbeiten des Motors.
In jedem Fall reinigen !

gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

tass02
Beiträge: 1225
Registriert: Mo 24. Sep 2018, 09:35
Fahrzeuge: Aixam 400 SL. Zwei Motorräder

Re: Ligier Optima zu langsam

Beitrag von tass02 » Mo 24. Jan 2022, 11:30

Brauch man eigentlich nur etwas Startpilot oder Bremsenreiniger hin sprühen das hört man dann schon wenn der da Falschluft zieht dreht der Motor hoch, denke aber wenn der ganz fehlt dürfte der Motor gar nicht laufen.

Grüße
Roland

Gabrielml618
Beiträge: 133
Registriert: So 7. Nov 2021, 16:50
Fahrzeuge: Ligier Optima 2 js14

Re: Ligier Optima zu langsam

Beitrag von Gabrielml618 » Mo 24. Jan 2022, 13:22

tass02 hat geschrieben:
Mo 24. Jan 2022, 11:30
Brauch man eigentlich nur etwas Startpilot oder Bremsenreiniger hin sprühen das hört man dann schon wenn der da Falschluft zieht dreht der Motor hoch, denke aber wenn der ganz fehlt dürfte der Motor gar nicht laufen.

Grüße
Roland
Ja. Ich habe mir Bremsenreiniger gekauft aber das Kickstarterzahnrad ist genau davor. Und die Grundplatte auch noch drauf

tass02
Beiträge: 1225
Registriert: Mo 24. Sep 2018, 09:35
Fahrzeuge: Aixam 400 SL. Zwei Motorräder

Re: Ligier Optima zu langsam

Beitrag von tass02 » Mo 24. Jan 2022, 13:41

Das macht nichts entweder der zieht falsche Luft oder nicht, dazu reicht ja schon ein defekter Simmerring.

Gabrielml618
Beiträge: 133
Registriert: So 7. Nov 2021, 16:50
Fahrzeuge: Ligier Optima 2 js14

Re: Ligier Optima zu langsam

Beitrag von Gabrielml618 » Mo 24. Jan 2022, 13:43

tass02 hat geschrieben:
Mo 24. Jan 2022, 13:41
Das macht nichts entweder der zieht falsche Luft oder nicht, dazu reicht ja schon ein defekter Simmerring.
Ich werde jetzt Mal auf der anderen Seite schauen wie das dort aussieht. (Wenn ich es schaffe die Vario abzuziehen)

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9265
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Ligier Optima zu langsam

Beitrag von rolf.g3 » Mo 24. Jan 2022, 14:13

tass02 hat geschrieben:
Mo 24. Jan 2022, 11:30
denke aber wenn der ganz fehlt dürfte der Motor gar nicht laufen.
Bei offenen KW-Lagern ist das so, die mit geschlossenem käfig, wie auf dem Bild zu sehen, ist eine quasidichtheit gegeben, der Motor kann laufen.

Denke, das Ding gehört komplett zerlegt, neue Lager, neue Dichtungen und der Zylinder geprüft ( Kolbenringtest )
Dann kann man erst sicher sein ...

gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Gabrielml618
Beiträge: 133
Registriert: So 7. Nov 2021, 16:50
Fahrzeuge: Ligier Optima 2 js14

Re: Ligier Optima zu langsam

Beitrag von Gabrielml618 » Mo 24. Jan 2022, 15:54

rolf.g3 hat geschrieben:
Mo 24. Jan 2022, 14:13
tass02 hat geschrieben:
Mo 24. Jan 2022, 11:30
denke aber wenn der ganz fehlt dürfte der Motor gar nicht laufen.
Bei offenen KW-Lagern ist das so, die mit geschlossenem käfig, wie auf dem Bild zu sehen, ist eine quasidichtheit gegeben, der Motor kann laufen.

Denke, das Ding gehört komplett zerlegt, neue Lager, neue Dichtungen und der Zylinder geprüft ( Kolbenringtest )
Dann kann man erst sicher sein ...

gr
Also ist das dann ne Abdeckung? Ich weiß ,das die Wellendichtringe direkt auf den Lagern sind.

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9265
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Ligier Optima zu langsam

Beitrag von rolf.g3 » Mo 24. Jan 2022, 17:43

Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

tass02
Beiträge: 1225
Registriert: Mo 24. Sep 2018, 09:35
Fahrzeuge: Aixam 400 SL. Zwei Motorräder

Re: Ligier Optima zu langsam

Beitrag von tass02 » Do 27. Jan 2022, 15:38

rolf.g3 hat geschrieben:
Mo 24. Jan 2022, 14:13
tass02 hat geschrieben:
Mo 24. Jan 2022, 11:30
denke aber wenn der ganz fehlt dürfte der Motor gar nicht laufen.
Bei offenen KW-Lagern ist das so, die mit geschlossenem käfig, wie auf dem Bild zu sehen, ist eine quasidichtheit gegeben, der Motor kann laufen.

Denke, das Ding gehört komplett zerlegt, neue Lager, neue Dichtungen und der Zylinder geprüft ( Kolbenringtest )
Dann kann man erst sicher sein ...

gr
Kommt halt drauf an, ich hatte mal kurz eine Simson duo da musste man den Motor trennen weil der Simmerring von innen montiert war, ich hatte zu wende auch noch einen fortschritt gekauft mit Simson Motor da konnte man von außen alles wechseln.
Aber letztendlich gehört der tatsächlich mal raus und alles genau angeschaut, ist doch sowieso nicht viel dran an den dürren ding.

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 11701
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Ligier Optima zu langsam

Beitrag von HerrToeff » Fr 28. Jan 2022, 07:30

lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

tass02
Beiträge: 1225
Registriert: Mo 24. Sep 2018, 09:35
Fahrzeuge: Aixam 400 SL. Zwei Motorräder

Re: Ligier Optima zu langsam

Beitrag von tass02 » Sa 29. Jan 2022, 12:06

Ja lang ist es her leider hatte ich damals viel zu wenig gekauft, ein Ostmoped gab es zwischen 50-100 Mark.
Foto0157 (2017_12_02 13_51_37 UTC) (2).jpg
Foto0157 (2017_12_02 13_51_37 UTC) (2).jpg (602.37 KiB) 2583 mal betrachtet

Gabrielml618
Beiträge: 133
Registriert: So 7. Nov 2021, 16:50
Fahrzeuge: Ligier Optima 2 js14

Re: Ligier Optima zu langsam

Beitrag von Gabrielml618 » So 30. Jan 2022, 10:24

Update.
Das was auf dem Bild war war der Wellendichtring. Das ist so einer mit Metallgehäuse.....leider
Denn den bekommen ich nicht raus. Der ist wohl außen mit Dichtmasse oder so reingeklebt. Dementsprechend muss ich jetzt den Motor auseinander nehmen.
Das Problem ist ,dass ich ihn beim zusammenbauen wieder abdichten muss und eine passende Papierdichtung finde ich nicht.
Reicht es den nur mit Dichtmasse abzudichten? Im Internet habe ich Videos gesehen,wo welche nur mit Dichtmasse abdichten und manche die Papierdichtung + Dichtmasse.

Des weiteren habe ich doch von einem "zischen" erzählt. Dieses kommt wohl vom Unterdruckschlauch für die Benzinpumpe.
Wenn der Schlauch nicht drauf ist hört man nichts aber wenn er drauf ist, schon. Als ob da irgendwas nicht dicht ist.

tass02
Beiträge: 1225
Registriert: Mo 24. Sep 2018, 09:35
Fahrzeuge: Aixam 400 SL. Zwei Motorräder

Re: Ligier Optima zu langsam

Beitrag von tass02 » So 30. Jan 2022, 11:48

Wenn da eine Papierdichtung drin ist muss die auch wieder hinein sonst läufst du Gefahr das dir irgendwo die stärke fehlt und sich etwa zwickt, da kannst du dir aber auch einen bogen Dichtungspapier zb von Elring in der nötigen stärke besorgen. Ist mit etwas Fleißarbeit Locheisen und Cuttermesser zu stemmen.

Simmering kann auch wie ein Hut geformt sein, dieser Rand greift dann ins Motor Gehäuse aber in der Regel ist da einfache Regalware drin, das ist aber auch aus einer Explosionszeichnung ersichtlich.

Egal wo ein schlauch dran ist sollte der natürlich auch dicht sein denke das ist das kleinste Problem.

Grüße
Roland

Gabrielml618
Beiträge: 133
Registriert: So 7. Nov 2021, 16:50
Fahrzeuge: Ligier Optima 2 js14

Re: Ligier Optima zu langsam

Beitrag von Gabrielml618 » So 6. Feb 2022, 17:07

Also :
Den Wellendichtring habe ich mit viel Gewalt raus bekommen.
Ich verstehe immer noch nciht warum man welche mit Metallgehäuse verbaut. Das ist einfach nur kompliziert die raus zu bekommen,weil man sie nciht hebeln kann und die sich sofort verkanten wenn die schief drinnen sind.
Außerdem habe ich die Motordichtungen alle neu gemacht und die Dichtflächen gereinigt.

Mir ist dann sofort aufgefallen,dass er, wenn man ihn ohne Auspuff gedreht hat ein signifikantes lautes "plopp" erzeugt hat.
Das kannte ich sonst nicht von ihm.
Außerdem hatte ich das Gefühl,dass er mehr Kompression hatte. Nun denn. Alles zusammen gebaut ,wollte starten. Er wollte nicht richtig...... Benzin war alle.
Das Problem: ich habe schon das gesamte Benzin aus meiner Simson und meinem Roller abgezapft und vom polo konnte ich nichts mehr nehmen ,da das auch alle war😂💪.
Heute habe ich dann getankt.

Er startet normal. Aber: er stirbt endlich nicht mehr ab sobald die Drehzahl niedriger wird und nimmt das Gas super an.
Gefahren bin ich noch nicht,da es Stürmig und regnerische ist. Aber ich hoffe schwer ,dass er irgendwo undicht war.
Ich habe zwar mit Bremsenreiniger auf Nebenluft getestet aber nichts bemerkt.
Wenn er jetzt dicht ist fährt das Auto warscheinlich auch schneller.
Mal schauen .

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9265
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Ligier Optima zu langsam

Beitrag von rolf.g3 » So 6. Feb 2022, 17:16

023) 023) 023)
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Gabrielml618
Beiträge: 133
Registriert: So 7. Nov 2021, 16:50
Fahrzeuge: Ligier Optima 2 js14

Re: Ligier Optima zu langsam

Beitrag von Gabrielml618 » Mi 9. Feb 2022, 18:03

Der Motor nimmt jetzt ganz normal Gas an. Das einzige ist ,dass sich das Getriebe immer mit dreht und dementsprechend der Motor im Standgas arbeiten muss. (Also wegen dem Riemen) Wenn ich dann das Standgas niedrig machen will, geht er dann aus bzw nimmt kein Gas Mahr an und geht aus. Aber wenn ich das Standgas so hoch lasse ,dass er nicht aus geht , mache ich mir irgendwann das Getriebe kaputt.
Wie kann ich machen,dass der Riemen sich nicht mehr mit dreht?

Des weiteren fährt das Auto trotzdem nur 30.
Was mir aber aufgefallen ist,ist ,dass die Vario Kugeln bei bestimmten Drehzahlen klappern.

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 11701
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Ligier Optima zu langsam

Beitrag von HerrToeff » Fr 11. Feb 2022, 00:07

Distanzring zwischen Freilauflager und Varioscheibe einfügen?
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

tass02
Beiträge: 1225
Registriert: Mo 24. Sep 2018, 09:35
Fahrzeuge: Aixam 400 SL. Zwei Motorräder

Re: Ligier Optima zu langsam

Beitrag von tass02 » Fr 11. Feb 2022, 12:18

Der Riemen sollte schon passen, wie ich das irgendwo mitbekommen habe ist der kürzer oder täusche ich mich ? Das Auto muss ja fahren wenn man gas gibt, in den fall ist das etwas zu sportlich ausgelegt wenn man das so sagen darf :D

Am besten wäre es das du auch mal mit lack an der der oberen teil der Vario scheibe annebelst damit du siehst wie hoch der Riemen im fahrbetrieb kommt. So einen Rest hat ja jeder herumstehen.

Grüße
Roland

Gabrielml618
Beiträge: 133
Registriert: So 7. Nov 2021, 16:50
Fahrzeuge: Ligier Optima 2 js14

Re: Ligier Optima zu langsam

Beitrag von Gabrielml618 » Fr 11. Feb 2022, 18:12

tass02 hat geschrieben:
Fr 11. Feb 2022, 12:18
Der Riemen sollte schon passen, wie ich das irgendwo mitbekommen habe ist der kürzer oder täusche ich mich ? Das Auto muss ja fahren wenn man gas gibt, in den fall ist das etwas zu sportlich ausgelegt wenn man das so sagen darf :D

Am besten wäre es das du auch mal mit lack an der der oberen teil der Vario scheibe annebelst damit du siehst wie hoch der Riemen im fahrbetrieb kommt. So einen Rest hat ja jeder herumstehen.

Grüße
Roland
Der Riemen ist von der Länge passend. Die Zähne sind nur nicht 2 cm hoch . Dementsprechend ist er etwas tiefer und hat nur wenig Spiel rechts und links. Zuvor hatte ich eine ,der zu groß war. Der hat sich auch etwas mit gedreht aber nicht so stark.
Während des Fahrens geht der Riemen nicht bis nach außen. Aber wenn ich im stand Gas gebe schon.
Ich habe mich in einem anderen Forum. Umgehört und dort meinte jemand ich müsse probieren die Teillastnadel hoch zu setzen,denn die Nadel lässt dann bei Vollgas mehr Benzin durch und der Motor hat mehr Leistung. Zumindest hatte einer ein ähnliches Problem ,dass sein moped nur 30 gefahren ist. Dann hat er die Nadel hoch und er ist dann 45 gefahren.
Ich habe die Nadel etwas Höher gestellt und habe nicht gemerkt,dass der Motor zu viel Benzin bekommen würde.
Ich bin aber nciht gefahren,da mir wieder die e-starter Ritzel Vorrichtung abgeflogen ist. Also die Feder und die Teile bis auf das Ritzel selber. Ich ziehe die so fest an wie ich kann aber die Mutter löst sich immer wieder und ich verliere die dann während der Fahrt😭.
Ka. Mal ausprobieren.

Gabrielml618
Beiträge: 133
Registriert: So 7. Nov 2021, 16:50
Fahrzeuge: Ligier Optima 2 js14

Re: Ligier Optima zu langsam

Beitrag von Gabrielml618 » Fr 11. Feb 2022, 18:19

HerrToeff hat geschrieben:
Fr 11. Feb 2022, 00:07
Distanzring zwischen Freilauflager und Varioscheibe einfügen?
OK. Ergibt Sinn😂 .

Antworten