Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

50ccm
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001

Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999
Wohnort: Österreich

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von 50ccm » So 17. Apr 2016, 18:11

Hallo
Wenn du das Getriebe ausbaust , schaue gleich nach den Gummilager auf den das Getriebe sitzt . Würde das gleich mit tauschen , ist die gleiche ( schi...) Arbeit .
Gruss Ernst

Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999

Speedy66
Beiträge: 81
Registriert: Sa 7. Mär 2015, 05:53
Fahrzeuge: Einen Aixam 400 Baujahr 2001

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von Speedy66 » So 17. Apr 2016, 18:14

50ccm hat geschrieben:Hallo
Wenn du das Getriebe ausbaust , schaue gleich nach den Gummilager auf den das Getriebe sitzt . Würde das gleich mit tauschen , ist die gleiche ( schi...) Arbeit .
Gute Idee :!: kann nicht verkehrt sein.

macbloke
Beiträge: 7436
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von macbloke » So 24. Apr 2016, 15:58

Fuddschi hat geschrieben:
Aber wie kommt man an der Aixam (Fehlkonstruktion) diesem Kasten da vorbei und was ist das überhaupt :?: kann man das nicht abschrauben :?: absägen oder in die Luft sprengen :?: siehe Bild
Du hast ernsthaft ein Problem damit, der Kabinenroller wurde so Konstruiert und damit muss man leben. Der "Kasten" ist das Gaspedal, an dem ist dieser Befestigt. Wenn du ihn wegsägst, dann musst du dir ein Handgas Einbauen.

:lol: :lol: :lol: :lol: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

macbloke
Beiträge: 7436
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von macbloke » So 24. Apr 2016, 16:02

Speedy66 hat geschrieben:
50ccm hat geschrieben:Hallo
Wenn du das Getriebe ausbaust , schaue gleich nach den Gummilager auf den das Getriebe sitzt . Würde das gleich mit tauschen , ist die gleiche ( schi...) Arbeit .
Gute Idee :!: kann nicht verkehrt sein.

Ja, da Lager vom Getriebe kostet ca. 10€.

Aber beim Einbau vorsichtig sein. ich hab mich dabei arg geschickt angestellt un des dabei zerstört, die Gewindestange aus dem Gummi gerissen.
Keine Angst, normalerweise passiert nix. Ich weiss nicht mehr genau was ich gemacht hab, sondern folgte einem Instinkt, in voller überzeugung das ich ein ebestimmte Aktion genauso und nicht anders durchführen müsse... ja, war denn nix. Ausser kaputt.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21148
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von guidolenz123 » So 24. Apr 2016, 18:13

Auch bei den Großen geht mal was kaputt...
Bei meinem Explorer ist mom das Vorderachs-Differential hinüber...hab aber schon ein gebrauchtes Teil ,,,das wird als bald in den Großen

Bild

eingebaut
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

macbloke
Beiträge: 7436
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von macbloke » Mo 25. Apr 2016, 10:11

Bimetall/Gummilager
Bimetall/Gummilager
2016-04-25 11_00_20-Support boite vitesse Aixam - support moteur _ boite Vsp.jpg (21.21 KiB) 12690 mal betrachtet
macbloke hat geschrieben:
Speedy66 hat geschrieben:
50ccm hat geschrieben:Hallo
Wenn du das Getriebe ausbaust , schaue gleich nach den Gummilager auf den das Getriebe sitzt . Würde das gleich mit tauschen , ist die gleiche ( schi...) Arbeit .
Gute Idee :!: kann nicht verkehrt sein.

Ja, da Lager vom Getriebe kostet ca. 10€.

Aber beim Einbau vorsichtig sein. ich hab mich dabei arg geschickt angestellt un des dabei zerstört, die Gewindestange aus dem Gummi gerissen.
Keine Angst, normalerweise passiert nix. Ich weiss nicht mehr genau was ich gemacht hab, sondern folgte einem Instinkt, in voller überzeugung das ich ein ebestimmte Aktion genauso und nicht anders durchführen müsse... ja, war denn nix. Ausser kaputt.

Von Fuddschi ein guter Hinweis: er kennt keine Gummilager für Getriebe Aixam 400 mit Gewindestange.
Da fiel mir ein, dass ich diese Diskussion auch mit herrn Schuster hatte. Der wollte mir nicht glauben, und so sehr ich seine Kompetenz schätze, er hat letztendlich einfach aufgelegt.

Meine Erkenntnis: In Deutschland bekommt man Motorlager und Getriebelager Baugleich.
In frankreich ist das Getriebelager (fast) immer mit Gewindestange, aber , was noch wichtiger istm, es ist von anderer Härte. Der Härtewert ist wenn ich mich richtig erinnere kleiner, also etwas weicher.

Im Test: Mit weicherem Getriebelager gibt es ein wenig mehr Geräuschreduzierung. "Die" Franzosen behaupten, dadurch gibt es auch ein weniger oder zumindest später Schäden. Das halte ich für möglich.

Hier ein Bild, es gibt auch noch eine Version die ist Baugleich mit den Motorlagern, aber trotzdem einer Gewindestange, und dann absolut baugleich wie die Motorlager aber unterschiedlicher Härte.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von Fuddschi » Mo 25. Apr 2016, 13:47

macbloke hat geschrieben:Hier ein Bild, es gibt auch noch eine Version die ist Baugleich mit den Motorlagern, aber trotzdem einer Gewindestange, und dann absolut baugleich wie die Motorlager aber unterschiedlicher Härte.
Tja, man muss zwischen Gewindestangen und Gummilagern Unterscheiden, die Gewindestange ist Durchgehend, die Gummilager geteilt 072)

macbloke
Beiträge: 7436
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von macbloke » Mo 25. Apr 2016, 14:22

Okay, dann nochmal etwas genauer:

Es gibt diese Lager mit zwei Gewindestangen wie abgebildet.

Dann gibt es diese Gummilager mit einer gewindestange und an der anderen Seite zwei Ohren mit löchern, um diese mit Schrauben festzuschrauben.

Dann giubt es diese Bimetalle auch mit diesen Zwei Ohren/Laschen und einem Gewindeeinsatz. Da ist dann keine Gewindestange drin verbaut.

Diese drei Bauarten sind anzutreffen am Aixam 400.

Von einer durchgehenden gewindestange war nie die rede. Bimetalllager heißen ja nicht umsonst so.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10230
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von rolf.g3 » Mo 25. Apr 2016, 16:07

moin,
macbloke hat geschrieben:Dann giubt es diese Bimetalle auch mit diesen Zwei Ohren/Laschen und einem Gewindeeinsatz.
macbloke hat geschrieben: Bimetalllager heißen ja nicht umsonst so.
... ich kenne den Einsatz von Bimetall nur als Steuerorgan im Thermostat bei Autos... Sicher das Du das Bimetall meinst das ich meine ?

Warum sollte ein Motorlager eine Temperatursteuerung haben ? Bimetall verändert seine Form bei Temperaturveränderungen...
...oder liege ich da jetzt falsch ???
101) 101) 101)

gruß rolf
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

macbloke
Beiträge: 7436
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von macbloke » Di 26. Apr 2016, 12:50

@Fuddschi, was du meinst ist ein Thermobimetall.

Hier mal ein Zitat aus folgender Seite (link) aus dem du erkennst was mit Motorlager Bimetall gemeint ist:
http://autokultur.eshop.t-online.de/Gum ... estigungen

1 Paar ( = 2 Stück) Gummilager, incl. Befestigungen,
25,95 Euro

Wir haben ein Gummilager mit einer speziellen Gummimischung.
Die Bauart ist tailliert, wie original beim F11.
Unser Gummi ist stabil bei Einfederung,Lastwechsel,Rückfederung,
gewährt beste Formstabilität und Laufruhe.
Gutes Absorbieren von Schwingungen und Vibrationen.

Durch die 10mm Verschraubung (die vorhandenen Löcher von 8,5mm müssen
bauseits auf 10,5mm aufgebohrt werden) kraftschlüssige Verbindung.
Das obere, nach Einbau sichtbare, Gewindestück kann aus optischen Gründen
bauseits gekürzt werden.

Unser Gummilager ersetzt folgende Ausführungen:

DKW Junior,Junior de Luxe, 6001 136 20 01 000, Gummilager vorn, bis Fahrgestellnummer 171 349

DKW Junior,Junior de Luxe 6061 136 20 03 000, Bimetall-Lager vorn ab Fahrgestellnummer 171 350
DKW F 11, 6001 136 20 03 000, vorn
DKW F 12, 6001 136 20 04 000, vorn

NUR ALS MOTORLAGER ZU VERWENDEN !!
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Speedy66
Beiträge: 81
Registriert: Sa 7. Mär 2015, 05:53
Fahrzeuge: Einen Aixam 400 Baujahr 2001

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von Speedy66 » Di 26. Apr 2016, 16:51

Wo kann man das kaufen :?:

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von Fuddschi » Mi 27. Apr 2016, 05:08

macbloke hat geschrieben:@Fuddschi, was du meinst ist ein Thermobimetall.

Hier mal ein Zitat aus folgender Seite (link) aus dem du erkennst was mit Motorlager Bimetall gemeint ist:
http://autokultur.eshop.t-online.de/Gum ... estigungen
Nein. Ich nenne das Abgebildete schlicht Gummilager, genauer Zylindrische Gummilager. Die Bezeichnung Bimetall von Rolf ist korrekt, hier handelt es sich um ein Metall, das die Eigenschaft von Temperaturabhängiger Dehnung bzw. Thermische veränderung hat. Auch kann das Bimetall Elektrisch aufgeheizt bzw. gesteuert werden, so wie es in Vergasern von Motorrollern vorzufinden ist, um das Gemisch Benzin- Luft Zündfähig zu halten.

Fazit: Verbindungen Gummi zu Metall sind schlicht Gummilager. Unter Bimetall verstehe ich Temperaturabhängige Veränderung oder Dehnung von Metall, deshalb die bezeichnung Bimetall.

https://de.wikipedia.org/wiki/Bimetall

In unseren Kabinenroller kommen nur Gummilager mit Metallverbindungen, entweder als Motor- Getriebe- und/oder als Auspuffaufhängungen bzw. Lager vor 072)

https://de.wikipedia.org/wiki/Gummilager

macbloke
Beiträge: 7436
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von macbloke » Mi 27. Apr 2016, 10:19

Wo ich dir nicht recht gebe:
Dass ein Bimetall nur zur Temperaturmessung oder Schaltung eingesetzt wird.

zur Stromerzeugung oder umgekehrt mit strom gleichzeitig kühlen oder wärmen ist das peltierelement.

Wo ich dir Teilweise rechtgebe: Dass ein Gummi Metallelement als Gummilager bezeichnet werden kann.

Es gibt aber noch Bimetalllager, zum beispiel im Motorinneren, aber nicht nur dort, die als Lager dienen aber ohne Gummi.
Zum Teil mit schmirmittelanhaftung, zum Teil Schmierfrei. teils mit kleinen löchern oder mulden für Schmirmittekl, aber auch glatt. Meist bei hohen Temperaturen und Reibung, aber auch bei "normal Temperatur".

Vermutlich von denen Abgeleitet kenne ich Bimetallager für Gummilager die die Masse des Motors zum Bootsrumpf Isolieren, was gewünscht ist. Bei denen haben die Metallschalen oder Gewindebuchsen oder Gewindesatangen keinen elektrisch leitenden Kontakt und sind mit Gummi voneinander getrennt.

Was du mit dem heiz und Kühleffekt meinst bei einem Bimetall und Stromeinsatz: DAs nennt sich Peltierelement. eine Seite heizt andere Seite Kühlt bei Stromanschluss. Oder: Eine Seite Kühlen, die andere Erhitzen--> Stromgewinnung.

PS: Wiki ist gut, aber Wiki ist auch sehr Fehlerbehaftet.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von Fuddschi » Mi 27. Apr 2016, 16:40

macbloke hat geschrieben:Was du mit dem heiz und Kühleffekt meinst bei einem Bimetall und Stromeinsatz: DAs nennt sich Peltierelement. eine Seite heizt andere Seite Kühlt bei Stromanschluss. Oder: Eine Seite Kühlen, die andere Erhitzen--> Stromgewinnung.

PS: Wiki ist gut, aber Wiki ist auch sehr Fehlerbehaftet.
Nein, nein und nochmals nein, du wirst doch wohl wiki nicht in frage stellen ? :roll:

Bimetall hat nix mit peltier zu tun, das sind 2 Paar schuhe.

Lies es nochmals genau durch, ansonsten kann ich dir nicht weiterhelfen :shock:

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10230
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von rolf.g3 » Do 28. Apr 2016, 08:22

moin,
macbloke hat geschrieben:Wo ich dir nicht recht gebe:
Dass ein Bimetall nur zur Temperaturmessung oder Schaltung eingesetzt wird.
... und wie funktioniert ein Thermostat ?
... und wie funktioniert ein Thermoschalter ?
... und wie funktioniert ein Thermometer ?
macbloke hat geschrieben:zur Stromerzeugung oder umgekehrt mit strom gleichzeitig kühlen oder wärmen ist das peltierelement.
... und was hat das mit Motorlagerung / Motoraufhängung zu tun ?
macbloke hat geschrieben:zum beispiel im Motorinneren,
... und was hat das mit den Motorlagern zu tun ?
macbloke hat geschrieben: Bei denen haben die Metallschalen oder Gewindebuchsen oder Gewindesatangen keinen elektrisch leitenden Kontakt und sind mit Gummi voneinander getrennt.
... und nennt man soetwas nicht auch Silentbuchse ?
Speedy66 hat geschrieben:Wo kann man das kaufen :?:
... und war das nicht die Frage die gestellt wurde ?

Antwort: Versuch es bei Lepori ! Wenn die es nicht liefern können, was ich nicht glaube, gibt es noch ungefähr 276128 Angebote in E-Bay, mußt halt die richtigen raussuchen.

Warum einfach wenn es auch kompliziert geht ...

gruß rolf
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Speedy66
Beiträge: 81
Registriert: Sa 7. Mär 2015, 05:53
Fahrzeuge: Einen Aixam 400 Baujahr 2001

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von Speedy66 » Mo 20. Jun 2016, 15:04

Bild 3
Bild 3
Bild 3.jpg (523.52 KiB) 12192 mal betrachtet
So ! liebe Freunde !

Nach lange Auszeit, geht es nun diese Woche los mit dem Ausbau des Getriebes mit der hinteren Variomatik.

Für eine detaillierte Ausbau Anleitung von bzw. Tipps wäre ich Euch sehr,sehr dankbar.


Also wir wollten eigendlich so vorgehen:
Die Antriebswellen entfernen.
Die vordere Variomatik und den Riemen entfernen.
Die hintere Variomatik blockieren mit dem Werkzeug siehe Bild 1. dann die Sicherungsschraube lösen siehe Bild 2.( ich denke gegen den Uhrzeigersinn ? )
Dann den Tachoantrieb lösen siehe Bild 3. FRAGE :müssen die drei Schrauben gelöst werden ? oder reicht es die Welle (Kabel ) zu lösen ?
Dann dieses Teil siehe Bild 4. abschrauben ( Was ist das eigentlich ? )
Dann den Schaltzug aushengen Bild 5.
Dann den oberen Getriebehaltebolzen lösen siehe Bild 6.
Dann den unteren Haltebolzen lösen siehe Bild 7.
Dann müsste das Mistding mit der Variomatik rauskommen RICHTIG ?
Dann werde ich die hintere Variomatik von der Gebtriebeeingangswelle abziehen und mir die beiden Keile anschauen bzw gleich neue bestellen. Und die Gummilager vom Getriebe mir Anschauen bzw gleich mit bestellen.
Dann das Getriebeöl ablassen und das Getriebe öffnen um zusehen was los ist, nochmal zu Erinnerung wie es damals passierte...meine Frau fuhr Morgens ganz normal los, fuhr dann an die Kreuzung, wollte dann abbiegen und er fuhr nicht mehr an.
Motor lief der Gang war eingelegt...auf einmal war keine Vortrieb mehr da! das einzige was bewegte war die Tachonadel.Vor und Rückwärtsgang lässt sich einwandfrei einlegen ohne Geräusche oder sonst was,Geräusche oder gar einen Knall gab es vorher nicht und bis heute nicht.Den Antriebswellentest mit gegen läufig drehenden Rädern ist negativ verlaufen und auch die Sicherungsschraube an der Hinteren Variomatik dreht sich mit beim Gasgeben.Falls Ihr mir Tipps zur vorgehens weise geben könnt wäre ich Euch sehr dankbar.
Dateianhänge
Bild 7
Bild 7
Bild 7.jpg (365.49 KiB) 12192 mal betrachtet
Bild 6
Bild 6
Bild 6.jpg (499.9 KiB) 12192 mal betrachtet
Bild 5
Bild 5
Bild 5.jpg (932.02 KiB) 12192 mal betrachtet
Bild 4
Bild 4
Bild 4.jpg (636.67 KiB) 12192 mal betrachtet

Speedy66
Beiträge: 81
Registriert: Sa 7. Mär 2015, 05:53
Fahrzeuge: Einen Aixam 400 Baujahr 2001

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von Speedy66 » Mo 20. Jun 2016, 15:10

So ! liebe Freunde !

Nach lange Auszeit, geht es nun diese Woche los mit dem Ausbau des Getriebes mit der hinteren Variomatik.

Für eine detaillierte Ausbau Anleitung von bzw. Tipps wäre ich Euch sehr,sehr dankbar.


Also wir wollten eigendlich so vorgehen:
Die Antriebswellen entfernen.
Die vordere Variomatik und den Riemen entfernen.
Die hintere Variomatik blockieren mit dem Werkzeug siehe Bild 1. dann die Sicherungsschraube lösen siehe Bild 2.( ich denke gegen den Uhrzeigersinn ? )
Dann den Tachoantrieb lösen siehe Bild 3. FRAGE :müssen die drei Schrauben gelöst werden ? oder reicht es die Welle (Kabel ) zu lösen ?
Dann dieses Teil siehe Bild 4. abschrauben ( Was ist das eigentlich ? )
Dann den Schaltzug aushengen Bild 5.
Dann den oberen Getriebehaltebolzen lösen siehe Bild 6.
Dann den unteren Haltebolzen lösen siehe Bild 7.
Dann müsste das Mistding mit der Variomatik rauskommen RICHTIG ?
Dann werde ich die hintere Variomatik von der Gebtriebeeingangswelle abziehen und mir die beiden Keile anschauen bzw gleich neue bestellen.
Dann das Getriebeöl ablassen und das Getriebe öffnen um zusehen was los ist, nochmal zu Erinnerung wie es damals passierte...meine Frau fuhr Morgens ganz normal los, fuhr dann an die Kreuzung, wollte dann abbiegen und er fuhr nicht mehr an.
Motor lief der Gang war eingelegt...auf einmal war keine Vortrieb mehr da! das einzige was bewegte war die Tachonadel.Vor und Rückwärtsgang lässt sich einwandfrei einlegen ohne Geräusche oder sonst was,Geräusche oder gar einen Knall gab es vorher nicht und bis heute nicht.Den Antriebswellentest mit gegen läufig drehenden Rädern ist negativ verlaufen und auch die Sicherungsschraube an der Hinteren Variomatik dreht sich mit beim Gasgeben.Falls Ihr mir Tipps zur vorgehens weise geben könnt wäre ich Euch sehr dankbar.

Speedy66
Beiträge: 81
Registriert: Sa 7. Mär 2015, 05:53
Fahrzeuge: Einen Aixam 400 Baujahr 2001

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von Speedy66 » Mo 20. Jun 2016, 15:40

Bilder 038)
Dateianhänge
81792A9E-FFD3-4AC9-9835-A270530C54EE.JPG
81792A9E-FFD3-4AC9-9835-A270530C54EE.JPG (32.44 KiB) 12191 mal betrachtet
68479511-B245-4C0D-B295-F8522F54791F.JPG
68479511-B245-4C0D-B295-F8522F54791F.JPG (50.22 KiB) 12191 mal betrachtet
DFF9B806-3F13-48A8-B71C-125780388A72.JPG
DFF9B806-3F13-48A8-B71C-125780388A72.JPG (41.79 KiB) 12191 mal betrachtet
Bild 7.jpg
Bild 7.jpg (365.49 KiB) 12191 mal betrachtet
Bild 5.jpg
Bild 5.jpg (932.02 KiB) 12191 mal betrachtet
Bild 3.jpg
Bild 3.jpg (523.52 KiB) 12191 mal betrachtet

Speedy66
Beiträge: 81
Registriert: Sa 7. Mär 2015, 05:53
Fahrzeuge: Einen Aixam 400 Baujahr 2001

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von Speedy66 » Mi 22. Jun 2016, 20:01

So freunde ! es ist vollbracht, das Getriebe haben wir ausgebaut (war gar nicht so schwer wie von mir befürchtet ) und geöffnet.

Zwei Schraubenköpfe waren abgerissen (sieht die Bilder).... die linke Getriebehälfte und das Diff ist auch im Eimer...heist ein neues einbauen 019)
Dateianhänge
IMG_1077.jpg
IMG_1077.jpg (46.16 KiB) 12171 mal betrachtet
IMG_1071.JPG
IMG_1071.JPG (42.44 KiB) 12171 mal betrachtet
IMG_1073.JPG
IMG_1073.JPG (50.1 KiB) 12171 mal betrachtet
IMG_1074.JPG
IMG_1074.JPG (51.17 KiB) 12171 mal betrachtet
IMG_1078.JPG
IMG_1078.JPG (39.23 KiB) 12171 mal betrachtet

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von Fuddschi » Do 23. Jun 2016, 06:25

Speedy66 hat geschrieben:Zwei Schraubenköpfe waren abgerissen (sieht die Bilder).... die linke Getriebehälfte und das Diff ist auch im Eimer...heist ein neues einbauen
Das Abreissen, bzw. Abscheren der Schrauben kommt vom Ruckartigen Anfahren :shock:

Und Ja, ich würde in deinem Falle auch ein neues Getriebe Einbauen, aber Bitte, dieses Schonend behandeln 019) :wink:

Antworten