Ligier Optima JS14 Motor austausch

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

Antworten
Klaus
Beiträge: 33
Registriert: Sa 3. Mär 2007, 03:23
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Essen (NRW)
Kontaktdaten:

Ligier Optima JS14 Motor austausch

Beitrag von Klaus » Sa 24. Mär 2007, 01:34

Hallo zusammen,
fahre nun seit kurzer Zeit einen Ligier Optima JS14, habe den nun soweit flot das er auch steigungen recht gut meistert....mein problem ist nur das ich gehört habe das
sobalt was an der Zündplatte am Motor was defekt ist es sich wohl erledigt hat.
Und da ich sehr viel strecke Fahre bekomme ich langsam angst !!
Meine Frage ist ob jemand das Teil schon raushatte und gesehn hat ob man die bauteile da einzeln rausschrauben kann, wie z.b. den kondesator könnte mann doch von irgendeinem anderem Moped wie Zundapp oder so nehmen. Geht das ??
Wie sieht es mit den Zündkontakten aus?? oder ist die zündung elektrisch ????

Interessante sache wäre auch, hat der motor den 40 km/h Zylinder ???
(Habe so einen im Netz gefunden...da kamm mir die Idee.... :mrgreen: :mrgreen: )

Hat jemand ne Idee welcher Motor bei dem Wagen auch noch reinpasst, wo man teile für
bekommt.

Wäre echt net wenn sich jemand mit Rat melden würde !
Chatenet Stella Bj.1998
Wenn allzu früh der Morgen graut, ist der ganze Tag versaut.

mannvonhippykind

Habe ich auh gehört!

Beitrag von mannvonhippykind » Fr 4. Mai 2007, 06:26

Hallo,

wegen dieser Zündplatte oder so ähnlich (heißt wohl so das Teil), folgendes: Meine Frau (Hippykind, Andrea) hat in Süddeutschland angerufen. Wir haben jetzt den Namen vergessen, von der Firma,aber: da gibt es zwei Brüder, von denen noch einer die Motoren überholt und verkauft, auch Austauschmaschinen! Der ältere Herr war wohl total freundlich und man hatte ihr gesagt, dass z.B. ein generalüberholter Motor so um die 400,-€ kosten würde und, dass das größte problem wohl die sogenannte Zündplatte wäre, deren bestände bald aufgebraucht wären und diese auch durch nichts anderes zu ersetzen (von anderen Motoren) wäre!
Die Firma hieß irgendwie ein Kürzel, wie KVB, oder so ähnlich. Leider war der Herr schon recht alt und somit besteht die Gefahr, dass er das Geschäft auch bald ganz einstellt und was dann??
Wenn ich etwas mehr Zeit finde, schaue ich nochmal, wie die Firma wohl heißen könnte (oder jemand vom Forum googelt es nochmal und telefoniert sich durch!). Aprop: Er sagte auch, dass z.B. die Zylinder bei ihnen auch nachgeschliffen würden und somit auch mehr Leistung rausgeholt würde!

BG, Martin

Antworten