Beitrag
von bausprinter » Di 26. Apr 2016, 09:26
Danke für die Tipps, aber diese Sachen habe ich schon abgearbeitet.
Starthilfe klappt wenn man eine gerade frisch geladene Batterie verwendet, diese hat dann eine Leerlaufspannung von deutlich über 12V, so dass der Anlasser aufgrund der höheren Spannung schneller dreht.
Auch mit einem laufenden Fremdfahrzeug, welches bei laufenden Motor eine Bordnetzspannung von 13,8-14 Volt hat
dreht der Anlasser schnell durch.
Sämtliche Kontakte am Anlasser und Magnetschalter sind gereinigt und blank, auch daran kann es nicht liegen.
Der Spannungsabfall gemessen unter Last direkt am Anlasser beträgt ca. 1 Volt, also auch ok.
Eine größere Batterie 44 AH ist in einem der beiden Aixam verbaut, zudem hat eine 44er Batterie auch nur einen
geringfügig höheren Kurzschlussstron 320A-360A. Die 44er Batterie kann den Anlasser lediglich länger versorgen bevor sie leer ist. Ja, ich habe auch schon mit 88 Ah überbrückt.....
Das Problem ist einfach die zu niedrige Leistung und Drehzahl im Kaltzustand. Dies zeigt sich daran, dass im Motor nach einigem Orgeln das Öl geschmeidiger wird und so dem Anlasser die Arbeit erleichtert und die Drehzahl langsam steigt, nur leider nicht hoch genug bis zur Selbstzündungtemperatur des Kraftstoffs.
Den Uralt-Benz-Diesel hab ich selbst im Sprinter. Die Sache mit dem Benzin beimischen beruht eher auf dem Effekt, das der Dieselkarftstoff verdünnt wird und der Diesel während des Einspritzvorgangs besser vernebelt wird.
Die Selbstzündungtemperatur für Benzin liegt jedoch deutlich über der von Diesel.
Das ganze hebt die Kalt-Anlassdrehzahl aber auch nicht an.....
Bleibt da noch dünneres Motoröl, was aber bei Temperaturen deutlich unter dem Gefrierpunkt aber auch nicht mehr hilft....
Noch ein Tipp für ganz schwere Fälle: bei Temperatur von -25 Grad hab ich auch schon mal einen Holzkohlengrill unter
unseren Benziner geschoben, weil das Benzin nicht mehr verdampfte. NACHMACHEN GESCHIEHT ABER AUF EIGENE GEFAHR!!!!!
Oder eben eine warme Garage. Aber wenn ich Garage-bauen und ein grösseren Anlasser abwäge, ware das die einfachere Lösung, die auch unterwegs funktioniert.
Gruss vom Bausprinter
was kleines: aixam 400 l 2mal
was grosses: mercedes sprinter
was altes: opel manta 1600 3mal
was seltsames: dreirad duo 4/1
was oranges: honda cb50j
und was sonst noch so rumsteht.....