Summen im Bereich von 50-55 km/h

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

Antworten
SoerenC
Beiträge: 37
Registriert: So 11. Jan 2015, 12:06

Summen im Bereich von 50-55 km/h

Beitrag von SoerenC » Fr 8. Apr 2016, 21:18

Hallo! :-) Ich habe ein Problem :-( Undzwar habe ich festgestellt, dass der kleine im Bereich von 50-55km/h einen ganz anderen Ton von sich gibt, als bei langsameren oder höheren Geschwindigkeiten... Das ist so eine Art Summen und ein leichtes Vibrieren... Hatte sowas schonmal jemand? Könnte das am Getriebe liegen? Dann sollte es doch eigentlich schlimmer werden, je schneller ich fahre, oder nicht? Danke!

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 11707
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Summen im Bereich von 50-55 km/h

Beitrag von HerrToeff » Sa 9. Apr 2016, 04:10

Ich gehe mal davon aus dass Du weisst wie eine Variomatik funktioniert
Und was Eigenresonanz ist
Bei ca 45 ist die höchste Übersetzung der Vario erreicht
Weitere Geschwindigkeitssteigerung erfolgt also nur durch Anstieg der Motordrehzahl
damit verändert sich das Betriebsgeräusch
irgentwo kommt ein Summen durch Eigenresonanz, diese Drehzahlen sind nicht vorgesehen also auch keine bewussten Dämpfungsmassnahmen seitens des Herstellers

Wäre das eine Erklärung?

oder es ist Dein schlechtes Gewissen dass so summt weil Dein Tupper schneller fährt als erlaubt :-D
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Summen im Bereich von 50-55 km/h

Beitrag von Fuddschi » Sa 9. Apr 2016, 07:29

Da kann ich Herr Toeff nur zustimmen 023)

Benutzeravatar
muhamadali68
Beiträge: 165
Registriert: Do 30. Jul 2015, 21:50
Wohnort: AUSTRIA / Burgenland

Re: Summen im Bereich von 50-55 km/h

Beitrag von muhamadali68 » Sa 9. Apr 2016, 09:52

HerrToeff hat geschrieben:
oder es ist Dein schlechtes Gewissen dass so summt weil Dein Tupper schneller fährt als erlaubt :-D
005) der ist echt gut.... 023)
Gruß Ali ;)

Küschall-Compact mit Alu-Abduktionsrahmen+Carbon-Schutz, designed for life !

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20455
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Summen im Bereich von 50-55 km/h

Beitrag von guidolenz123 » Sa 9. Apr 2016, 09:55

Bei mir ist das ein Brummen/Dröhnen um die 60kmh (paar KMH drunter und drüber).
Sehr laut teils.
Ich tippe auch eindeutig auf Resonanz-Geräusche...die können heftig sein...bloßes SUMMEN ist da schon richtig Luxus. 019)

Meiner hat das schon seit Jahren fast immer in dem angegebenen Bereich. Außer lästig sein macht das nix. :wink:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

50ccm
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001

Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999
Wohnort: Österreich

Re: Summen im Bereich von 50-55 km/h

Beitrag von 50ccm » Sa 9. Apr 2016, 17:57

Hallo
Das Summen ist nur lästig bei 200-300 , lässt aber bei Höheren Geschwindigkeiten wider nach . 072) :D

Neee. Schätze das das ein zusammenspielen von Riemen und Motor Vibrationen sind . Eben Resonanzfrequenzen .
Gruss Ernst

Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Summen im Bereich von 50-55 km/h

Beitrag von Fuddschi » Sa 9. Apr 2016, 18:37

50ccm hat geschrieben:Das Summen ist nur lästig bei 200-300 , lässt aber bei Höheren Geschwindigkeiten wider nach . 072) :D
Nee Ernst, sein Kabinenroller "Rennt" nur Tempo 55 :mrgreen: :mrgreen:

Antworten